01.08.'24- 31.07.'25 | Moodle: Selbstlernkurs für Lehrkräfte (Einführung) | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Im Selbstlernkurs zum Einstieg in Moodle erhalten die Teilnehmenden erste Einblicke in die Lernplattform. Sie lernen, wie sie in Moodle navigieren, Schülerinnen und Schüler als Teilnehmende in einen eigenen Kurs einschreiben und Lerninhalte online zur Verfügung stellen. Der Selbstlernkurs behandelt eine Auswahl von Moodle-Tools für konkrete Einsatzszenarien im hybriden sowie im Online-Lernen, um neben der Bereitstellung von Inhalten auch kommunizieren und interagieren zu können.
Für den Pflichtteil des Kurses, für den die Teilnehmenden im Erfolgsfall eine Teilnahmebescheinigung erhalten, wird eine Arbeitszeit von ca. 3 Zeitstunden veranschlagt. Sie können den Kurs jederzeit beginnen, pausieren und später fortfahren. | Nr: 24L3000341 | Vom: 01.08.'24 | Uhr | bis: 31.07.'25 | Uhr | Anmeldeschluss: 30.07.'25 | Kapazität: 30 | Weitere Fächer: Medienbildung - E-Learning - Bildung in der digitalen Welt - Moderne Medienwelten - Informatik | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - BbS - Pflegeschule | Leiter der Veranstaltung: Grabe, Ulrike | Dozent(en): Grabe, Ulrike | Zielgruppe: Seiteneinsteigende - Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Lehrkräfte in der Führungskräftevorqualifizierung - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Schulleiter - Fachseminarleiter - Hauptseminarleiter - Beratungslehrkräfte - Schulleitungen - stellvertr. Schulleiter - Fortbildner - Mitglieder von Fachgruppen - Betreuungslehrkräfte | Bemerkungen: Dieser Kurs funktioniert mit SELBSTEINSCHREIBUNG in Moodle. Sie können also sofort loslegen. Sie benötigen lediglich einen Bildungsserver-Account.
1. Schalten Sie sich nach Anmeldung auf dem Bildungsserver für die Moodle-Plattform "Einsteiger@Moodle" frei über https://portal.bildung-lsa.de/moodle-selbstfreischaltung2.html.
2. Loggen Sie sich auf Einsteiger@Moodle (https://moodle.bildung-lsa.de/einsteiger) mit Ihren Zugangsdaten zum Bildungsserver ein.
3. Rufen Sie folgenden Link auf: https://moodle.bildung-lsa.de/einsteiger/course/view.php?id=7743
4. Klicken Sie auf "Einschreiben".
Eine ausführliche Anleitung mit Screenshots (inklusive Plattformfreischaltung) finden Sie hier: https://t1p.de/slk-anleitung
-------
Falls Sie es nicht ganz so eilig haben oder Unterstützung bei der Einschreibung wünschen, schicken Sie einfach eine kurze Nachricht mit Ihrem Namen und Ihrer Schule an: lisa-moodle@sachsen-anhalt.de.
Sie können gerne folgenden Text nutzen: „Bitte schalten Sie mich für den Selbstlernkurs "Einstieg in Moodle" frei. [IhrName] [IhreSchule]"
Das Angebot unterstützt die Qualifizierungsinitiative zur Ausbildung fachübergreifender Medienkompetenzen entsprechend Modul B des Fortbildungskonzeptes des Landes Sachsen-Anhalt. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. | Ort: | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
01.08.'24- 31.07.'25 | Online-Selbstlernkurs zum Einsatz freier Bildungsmaterialien (Open Educational Resources, OER) im Unterricht | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: OER - Open Educational Resources (Freie Bildungsmaterialen) - Was umfasst dieser Begriff? Welche Bedeutung haben solche Materialien für das Lehren und Lernen? Wie nutze ich OER? Und wie kann ich OER erstellen und publizieren (teilen)? Die Antworten auf diese Fragen sind Bausteine digitaler Kompetenz und Gegenstand des vorliegenden Online-Kurses.
Die Teilnehmenden erfahren und erarbeiten in diesem Selbstlernkurs die wichtigsten Aspekte in vier Sessions (Lektionen). Die Bearbeitung der Inhalte (Texte, Videos, Aufgaben) erfordert einen Arbeitsaufwand von durchschnittlich vier Stunden und erfolgt online sowie orts- und zeitunabhängig. Die Teilnehmenden können den Kurs jederzeit beginnen, pausieren und später fortfahren. Am Ende des Kurses erhalten sie nach Bestehen eines Abschlusstests eine Teilnahmebestätigung. | Nr: 24L3000331 | Vom: 01.08.'24 | Uhr | bis: 31.07.'25 | Uhr | Anmeldeschluss: 30.07.'25 | Kapazität: 30 | Weitere Fächer: Medienbildung - E-Learning - Bildung in der digitalen Welt - Moderne Medienwelten - Informatik - Rechtskunde | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - BbS - Pflegeschule | Leiter der Veranstaltung: Grabe, Ulrike | Dozent(en): Grabe, Ulrike | Zielgruppe: Seiteneinsteigende - Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Lehrkräfte in der Führungskräftevorqualifizierung - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Fachseminarleiter - Hauptseminarleiter - Fortbildner | Bemerkungen: Dieser Kurs funktioniert mit SELBSTEINSCHREIBUNG in Moodle. Sie können also sofort loslegen. Sie benötigen lediglich einen Bildungsserver-Account.
1. Schalten Sie sich nach Anmeldung auf dem Bildungsserver für die Moodle-Plattform "Webschule" frei über https://portal.bildung-lsa.de/moodle-selbstfreischaltung2.html.
2. Loggen Sie sich auf der "Webschule" (https://moodle.bildung-lsa.de/webschule) mit Ihren Zugangsdaten zum Bildungsserver ein.
3. Rufen Sie folgenden Link auf: https://moodle.bildung-lsa.de/webschule/course/view.php?id=708
4. Klicken Sie auf "Einschreiben".
Eine ausführliche Anleitung mit Screenshots (inklusive Plattformfreischaltung) finden Sie hier: https://t1p.de/slk-anleitung
Falls Sie es nicht ganz so eilig haben oder Unterstützung bei der Einschreibung wünschen, senden Sie einfach eine kurze Nachricht mit Ihrem Namen und Ihrer Schule an: lisa-moodle@sachsen-anhalt.de.
Sie können dafür gerne folgenden Text nutzen: „Bitte schalten Sie mich für den Selbstlernkurs "Einsatz freier Bildungsmaterialien (Open Educational Resources, OER) im Unterricht" frei. [IhrName] [IhreSchule]"
Das Angebot unterstützt die Qualifizierungsinitiative zur Ausbildung fachübergreifender Medienkompetenzen entsprechend Modul B des Fortbildungskonzeptes des Landes Sachsen-Anhalt. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. | Ort: | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
01.08.'24- 31.07.'25 | Online-Grundkurs „Trau dich“ zum Thema sexualisierte Gewalt und Prävention - Selbstlernkurs | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Es handelt sich um eine einführende Online-Veranstaltung zum Thema „Sexualisierte Gewalt und Prävention“. Neben einem fachlichen Input zu sexuellem Kindesmissbrauch und dessen Prävention, als Basis für den folgenden Workshop, erhalten die Teilnehmenden eine kleine Aufgabenstellung zur Vertiefung, die sie im Anschluss an die Dozentinnen zurücksenden können. Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist auch ohne eine Teilnahme am ergänzenden Workshop möglich. Für alle die am Workshop teilnehmen wollen, ist eine Rücksendung der Aufgaben verbindlich. Für alle anderen ist die Zurücksendung der Aufgabenstellung nicht zwingend erforderlich. Sie dient als Grundlage für den Erhalt einer Teilnahmebestätigung. Bitte veranschlagen Sie für die Online-Veranstaltung inklusive der Erfüllung der Aufgaben 90 bis 120 Minuten.
Sie erhalten per Mail einen Link zur Anmeldung. Dieser Link ist nur für Sie und darf nicht weitergegeben werden.
Wir weisen darauf hin, dass Sie mit Ihrer Anmeldung Ihr Einverständnis zur Weitergabe Ihrer Daten (Name, Vorname, im elTIS hinterlegte Mailadresse, Schule mit Anschrift) an unseren Koopera.tionspartner, die Hochschule Merseburg, zum Zweck der Durchführung der Veranstaltung, geben | Nr: 24L0540001 | Vom: 01.08.'24 | 01:00 Uhr | bis: 31.07.'25 | 18:30 Uhr | Anmeldeschluss: 22.07.'24 | Kapazität: 100 | Weitere Fächer: Förderschule überfachlich - Grundschule überfachlich - Sekundarschule überfachlich - Gymnasium überfachlich | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Radins, Solveig | Dozent(en): Radins, Solveig, Commichau, Sandra | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter | Ort: | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
01.08.'24- 31.07.'25 | Selbstlernkurse zum DigCompEdu | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Basierend auf dem Europäischen Rahmenplan für digitale Kompetenz von Lehrenden (DigCompEdu) bietet der Online-gestützte Selbstlernkurs eine strukturierte und praxisnahe sowie lebensweltliche Einführung in sechs Schlüsselmodule des DigCompEdu.
Entlang der sechs Module erhalten die Teilnehmenden Kompetenzen im Bereich „Berufliches Engagement“ (Modul A), „Digitale Ressourcen“ (Modul B), „Lehren und Lernen“ (Modul C), „Evaluation“ (Modul D), „Lernerorientierung“ (Modul E) und letztlich „Förderung der digitalen Kompetenz der Lernenden“ (Modul F).
Die Bearbeitung der Inhalte (Texte, Videos, Aufgaben) erfordert einen Arbeitsaufwand von durchschnittlich 4,5 Stunden pro Modul und erfolgt online sowie orts- und zeitunabhängig. Am Ende eines jeden Kurses erhalten Sie eine automatisch generierte Teilnahmebestätigung.
ACHTUNG! Dieser Kurs funktioniert mit SELBSTEINSCHREIBUNG in Moodle. Sie können also sofort loslegen.
Sie benötigen: einen Bildungsserver-Account, der für die Moodle-Plattform "LISA-Moodle" freigeschaltet ist. | Nr: 24L3000712 | Vom: 01.08.'24 | 08:30 Uhr | bis: 31.07.'25 | 18:30 Uhr | Anmeldeschluss: 29.07.'24 | Kapazität: 100 | Weitere Fächer: Medienbildung - E-Learning - Bildung in der digitalen Welt - Moderne Medienwelten | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - BbS - Pflegeschule | Leiter der Veranstaltung: Kiefer, Dr. Florian | Dozent(en): Kiefer, Dr. Florian | Zielgruppe: Seiteneinsteigende - Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Lehrkräfte in der Führungskräftevorqualifizierung - Schulentwicklungsberater - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst - Schulleiter - Fachseminarleiter - Hauptseminarleiter - Beratungslehrkräfte - Schulleitungen - stellvertr. Schulleiter - Fachbetreuer - Mitglieder von Steuergruppen - Leiter von Steuergruppen - Fortbildner - Mitglieder von Fachgruppen - Koordinatoren - Betreuungslehrkräfte - Lernbegleiter/Lernmentoren Begabtenförderung - Medienpädagogische Berater - Fachmoderatoren - Schulpsychologen - schulfachliche Referenten | Bemerkungen: Bei Fragen wenden Sie sich bitte unter Angabe der elTIS-Nummer an lisa-selessa@sachsen-anhalt.de. | Ort: Online | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
11.12.'24 | Verdacht auf Kindeswohlgefährdung – Was ist zu tun? | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Kindeswohlgefährdung ist das andauernde oder wiederholte Unterlassen fürsorglichen Handelns, das zu erheblichen Beeinträchtigungen der physischen und/oder psychischen Entwicklung des Kindes führt oder ein hohes Risiko solcher Folgen beinhaltet. In dieser Veranstaltung werden thematische Schwerpunkte unter Einbeziehung von Fallbeispielen aufgegriffen, zum Beispiel Rechtsgrundlagen zum Kinderschutz, Formen von Kindeswohlgefährdungen, Hilfs-und Unterstützungssysteme sowie Verfahren zur anonymen Fallberatung zur Einschätzung einer möglichen Kindeswohlgefährdung.
Die Teilnehmenden erfahren und reflektieren Strategien und erforderliche Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit Verdachtsfällen der Kindeswohlgefährdung. | Nr: 24F0260003 | Vom: 11.12.'24 | 14:30 Uhr | bis: 11.12.'24 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 18.09.'24 | Kapazität: 30 | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Schwirz, Sibylle | Dozent(en): Lodahl, Sandra, Schwirz, Sibylle | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) Magdeburg (Hasselbachstraße) | Magdeburg Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
12.12.'24 | Psychische Störungen bei Schülerinnen und Schülern erkennen und adäquat handeln | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Im Rahmen der Veranstaltung gewinnen die Teilnehmenden zunächst einen Überblick über häufig vorkommende psychische Störungen und Belastungen von Schülerinnen und Schülern. Sie setzen sich mit Symptomen von Störungen im Jugendalter und jungen Erwachsenenalter auseinander. Durch Schulung von Fachexperten aus Schulpsychologischem Dienst und Schulsozialarbeit erwerben die Teilnehmenden Handlungskompetenz, um Auffälligkeiten bei Schülerinnen und Schülern präventiv, akut und reflexiv begegnen zu können.
Im zweiten Veranstaltungsteil haben die Teilnehmenden Gelegenheit, im Austausch mit Akteuren im Hilfesystem Fälle aus der Unterrichtspraxis zu reflektieren und gemeinsam Lösungsansätze zu erörtern. | Nr: 24F2020078 | Vom: 12.12.'24 | 09:00 Uhr | bis: 12.12.'24 | 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 12.11.'24 | Kapazität: 30 | Schulform: BbS | Leiter der Veranstaltung: Reuter, Sonja | Dozent(en): Engel, Lara-Celina, Forth, Maxi, Reuter, Sonja, Schmucker-Drähne, Thomas | Zielgruppe: Lehrkräfte | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) Magdeburg (Hasselbachstraße) | Magdeburg Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
12.12.'24 | Das Erasmus+ Programm entdecken | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Veranstaltung bietet wertvolle Einblicke und aktuelle Informationen zum Erasmus+ Programm unabhängig davon, ob die Schule Erasmus+ nutzt oder nicht. Themenschwerpunkte sind:
- unkomplizierte Förderungen für Auslandsaufenthalte und europäische Begegnungen („Mobilitäten") ohne großes Antragsprozedere, z. B. über die Mitgliedschaft in einem Erasmus+ Konsortium
- Hospitationen an europäischen Schulen und Fortbildungen zu europäischen Themen für Lehrerinnen und Lehrer
- Schüleraustausche und Schülerpraktika im europäischen Ausland durchführen und beantragen
- Best-Practice-Beispiele aus der Schulpraxis | Nr: 24F2130607 | Vom: 12.12.'24 | 09:00 Uhr | bis: 12.12.'24 | 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 30.11.'24 | Kapazität: 30 | Weitere Fächer: Europäische und interkulturelle Bildung | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - BbS | Leiter der Veranstaltung: Rackwitz, Thomas | Dozent(en): Rackwitz, Thomas, Scharf, Christian, Stade, Torsten, Langhans, Christina | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Fachseminarleiter - Hauptseminarleiter - Beratungslehrkräfte - Schulleitungen | Bemerkungen: Mittagsverpflegung wird angeboten | Ort: Bildungsnetzwerk Magdeburg gGmbH - Bildungshaus Ottersleben | Magdeburg Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
12.12.'24 | Der Schul - Homepage - Baukasten | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Der Schul- Homepage- Baukasten bietet eine unkomplizierte und sichere Möglichkeit, eine Internetpräsenz von Schulen in Sachsen- Anhalt kostenfrei zu gestalten. Das Angebot beinhaltet die Vorstellung der Möglichkeiten des Baukastenprinzips sowie dessen Anwendung im Schulalltag, dabei werden rechtliche Grundlagen und Gestaltungstipps einbezogen. Die wichtigsten Werkzeuge werden vorgestellt und erprobt. | Nr: 24L3000026 | Vom: 12.12.'24 | 15:00 Uhr | bis: 12.12.'24 | 18:30 Uhr | Anmeldeschluss: 13.11.'24 | Kapazität: 6 | Weitere Fächer: Medienbildung | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - BbS - Pflegeschule | Leiter der Veranstaltung: Aschoff, Jan | Dozent(en): Helmholz, Lutz, Aschoff, Jan | Zielgruppe: Lehrkräfte | Ort: | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
16.12.'24 | Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Veranstaltung ist Teil der Professionalisierung von Lehrkräfte im Seiteneinstieg, die mit DQR 6 Abschlüssen Unterricht in der berufliche Bildung halten. In der Veranstaltung werden Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens thematisiert. Dabei werden Recherche wissenschaftlicher Literatur, Zitiertechniken, Struktur wissenschaftlicher Arbeiten, Formulierung von Thesen, wissenschaftlicher Fragestellung, Fazits und vieles mehr vertieft. Diese Inhalte sind Grundlage für weitere Qualifizierungsmöglichkeiten im Rahmen der zweiten Professionalisierungsphase für Lehrkräfte im Seiteneinstieg mit DQR 6 Abschlüssen in der beruflichen Bildung. | Nr: 24L2230007 | Vom: 16.12.'24 | 10:00 Uhr | bis: 16.12.'24 | 15:30 Uhr | Anmeldeschluss: 14.11.'24 | Kapazität: 10 | Schulform: BbS | Leiter der Veranstaltung: Glatzel, Corny | Dozent(en): Glatzel, Corny, N. 10, N. | Zielgruppe: Seiteneinsteigende | Ort: | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
07.01.'25 | „Religion als Ressource, Radikalisierung als Stigma –Religionssensibilität als Herausforderung in der (sozial-) pädagogischen Arbeit in areligiösen und antimuslimischen Umwelten“ (Modul 2) | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: In Sachsen-Anhalt gehört Religion nur für wenige zu ihrem Alltag. Religion, Rituale und religiöse Institutionen haben zwar im öffentlichen Leben Spuren hinterlassen, finden sich heute aber vor allem in historischen Relikten. In diesem Modul wird aus einer vergleichenden lebensweltlichen Perspektive darauf eingegangen, wie Religion im Alltag von jungen Musliminnen und Muslimen gestaltet und erlebt wird. Für viele ist Religion Teil ihrer Identität und eine wichtige Ressource, gleichzeitig müssen sie mit Misstrauen, Angst und Stigmatisierung umgehen. Unser Umgang mit religiösen Praktiken und Symbolen, öffentliche Debatten über Islamismus und vermeintliche oder tatsächliche Radikalisierung tangieren muslimische Jugendliche und junge Erwachsene, werden wahrgenommen und müssen verarbeitet werden. Eine große Relevanz haben sie aber auch für das Handeln von Fachkräften, die in diesem unübersichtlichen Feld agieren müssen. Wir können Auskunft geben über diese unterschiedlichen Aspekte und diskutieren praktische Fragen, die in pädagogischen Situationen auftreten können. | Nr: 24L2130001-02 | Vom: 07.01.'25 | 15:00 Uhr | bis: 07.01.'25 | 18:00 Uhr | Anmeldeschluss: 02.12.'24 | Kapazität: 20 | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - BbS - Pflegeschule | Leiter der Veranstaltung: Gehrt-Woitzik, Anke | Dozent(en): Gehrt-Woitzik, Anke, Goldenbaum, Hans, Schröder, Emanuel, Wollmann, Dr. Jan | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter | Bemerkungen: Eine Teilnahme an den einzelnen Modulen ist jederzeit möglich. | Ort: Online | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
09.01.'25 | Moodle: Aktivität Zertifikat | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Aktivität "Zertifikat" ermöglicht die Erstellung dynamischer, vollständig anpassbarer PDF-Zertifikate über den Webbrowser. In dieser Online-Fortbildung lernen die Teilnehmenden, wie sie ein benutzerdefiniertes Zertifikat zu einem bestehenden Moodle-Kurs hinzufügen. Sie erfahren, welche Einstellungen sie vornehmen müssen, damit ihre Kursteilnehmenden am Ende des Kurses ein automatisch generiertes PDF-Zertifikat erhalten.
Das Webinar (Zugangslink wird rechtzeitig vorab bereitgestellt) findet auf der Moodle-Plattform "Webschule" statt und richtet sich an alle Lehrkräfte, die bereits eigene Kurse in Moodle erstellt haben und Grundkenntnisse im Umgang mit der Lernplattform Moodle besitzen. | Nr: 24L3000315 | Vom: 09.01.'25 | 15:30 Uhr | bis: 09.01.'25 | 17:00 Uhr | Anmeldeschluss: 02.01.'25 | Kapazität: 30 | Weitere Fächer: Medienbildung - E-Learning - Moderne Medienwelten | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - BbS - Pflegeschule | Leiter der Veranstaltung: Platzek, Felicitas | Dozent(en): Platzek, Felicitas | Zielgruppe: Lehrkräfte | Bemerkungen: Technische Voraussetzungen
• Bildungsserver-Account, Internetfähiges Endgerät (Smartphone ist ungeeignet), Headset (inkl. Mikrofon), ggf. Kamera
Datenschutzrechtlicher Hinweis zur Videoaufzeichnung
Wir weisen darauf hin, dass der Webkonferenztermin der Veranstaltung auf Video aufgezeichnet und den Teilnehmenden innerhalb des Kurses zum Nacharbeiten/Wiederholen zur Verfügung gestellt werden kann. Etwaige Wortmeldungen oder Nachrichten im Chat werden dabei mit Namen der jeweiligen Teilnehmenden ebenfalls aufgezeichnet. Das Video verbleibt im Kurs, sodass nur eingeschriebene Teilnehmende Zugriff darauf haben und wird 90 Tage nach Aufzeichnung automatisch gelöscht. Für Veranstaltungen ohne zugehörigen Moodle-Kurs wird gegebenenfalls ein Link zur Videoaufzeichnung per E-Mail versendet.
Durch Anmeldung zur Veranstaltung und Teilnahme an den Webkonferenzen erklären Sie Ihre Einwilligung für diese Videoaufzeichnung und nehmen zur Kenntnis, dass Videoaufzeichnungen der Fortbildungen nicht weitergegeben oder öffentlich gemacht werden dürfen.
Kontakt
Bei Fragen zu Inhalt oder Organisation der Veranstaltung wenden Sie sich bitte unter Angabe der elTIS-Nummer an an lisa-moodle@sachsen-anhalt.de.
Das Angebot unterstützt die Qualifizierungsinitiative zur Ausbildung fachübergreifender Medienkompetenzen entsprechend der Module B und C des Fortbildungskonzeptes des Landes. | Ort: | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
10.01.'25 | BiSS-Transfer Cluster Durchgängige Sprachbildung | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Der Aufbau eines Netzwerkes Sprachbildung stellt im Rahmen des Bund-Länderprojektes "BiSS Transfer" einen wichtigen Erfolgsfaktor dar, um konkrete Maßnahmen zu vereinbaren und individuelle Projekte zu planen.
Die Teilnehmenden des Bund-Länder- Projektes arbeiten im Cluster Durchgängige Sprachbildung an Ideen, Wegen, Maßnahmen zur sprachsensiblen Schulentwicklung und erweitern das Unterstützernetzwerk durch projektbezogenen Fortbildungskonzepte. | Nr: 24L1750600-01 | Vom: 10.01.'25 | 09:00 Uhr | bis: 10.01.'25 | 15:00 Uhr | Anmeldeschluss: 03.01.'25 | Kapazität: 20 | Weitere Fächer: Deutsch als Zielsprache (DaZ) | Schulform: Grundschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - BbS | Leiter der Veranstaltung: Bentele, Dr. Babett | Dozent(en): Bentele, Dr. Babett, Brandt, Grit, Fiedler, Annette, Hübner, Petra, N. 1, N., Gutenberg, Janna | Zielgruppe: Lehrkräfte - geschlossene Benutzergruppe | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) | Halle (Saale) Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
14.01.'25 | Fortbildungstagung | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Ziele der Veranstaltung sind, die durchgeführten Fortbildungen im ersten Halbjahr zu evaluieren, sich im Team der Fortbildnerinnen und Fortbildner auszutauschen, gemeinsame Zielvereinbarungen zu treffen sowie die Planung der Fortbildungen für die Lehrkräfte im Seiteneistieg für da kommende Schuljahr abzustimmen.
Als Team besuchen wir die experimentellen Ausstellung "Streit, Zoff & Beef" und verschaffen uns einen Überblick über die Angebote für Schülerinnen und Schüler.
Ablauf:
1. Auswertung 1. Halbjahr Fortbildungsarbeit
2. Fortbildungsplanung 2024/2025
3. Planung der Fortbildung „Wehrhafte Demokratie“
4. Stadtgeschichtliches Museum: Besuch der experimentellen Ausstellung "Streit, Zoff & Beef" | Nr: 24L0500001 | Vom: 14.01.'25 | 09:00 Uhr | bis: 14.01.'25 | 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 10.12.'24 | Kapazität: 10 | Weitere Fächer: Geschichte - Ethik - Religion - Sozialkunde - Geographie | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Gehrt-Woitzik, Anke | Dozent(en): Gehrt-Woitzik, Anke | Zielgruppe: Fortbildner | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) | Halle (Saale) Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
14.01.'25 | Den Unterricht mit Canva gestalten - Anregungen für kreative Unterrichtsmaterialien | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Das Design Tool Canva bietet unendlich viele Anwendungsmöglichkeiten für Videos, Bilder, Präsentationen und damit auch für alle Unterrichtsfächer in allen Schulformen. Sei es, um sich die Arbeit mit schön gestalteten Materialien zu erleichtern oder einfach, um sich kreativ auszutoben.
Die Fortbildung soll einen Überblick über grundlegende Nutzungsmöglichkeiten von Canva für den Unterricht bieten. Hier reicht das Spektrum von der Arbeitsblattgestaltung, über Lernkarten bis hin zu Präsentationen. | Nr: 24F2100012 | Vom: 14.01.'25 | 15:30 Uhr | bis: 14.01.'25 | 17:00 Uhr | Anmeldeschluss: 20.12.'24 | Kapazität: 15 | Weitere Fächer: Geschichte | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Lauckner, Änne | Dozent(en): Lauckner, Änne | Zielgruppe: Seiteneinsteigende - Lehrkräfte - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase | Bemerkungen: Eine vorherige Anmeldung in der kostenfreien Basisversion ist von Vorteil. | Ort: | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
14.01.'25 | Ein Unterrichtsbesuch zur Bedeutung von Sprache beim mathematischen Lernen | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Bedeutung von Sprache beim mathematischen Lernen bzw. von sprachsensiblem (Mathematik-)Unterricht kann in diesem Unterrichtsbesuch beobachtet und analysiert werden. Anschließend gibt es die Möglichkeit zur Reflexion und Diskussion der Beobachtungen nach ausgewählten Kriterien. | Nr: 24F1750005 | Vom: 14.01.'25 | 08:00 Uhr | bis: 14.01.'25 | 10:00 Uhr | Anmeldeschluss: 07.01.'25 | Kapazität: 6 | Weitere Fächer: Mathematik | Schulform: Grundschule | Leiter der Veranstaltung: Nitschka, Jeannette | Dozent(en): Nitschka, Jeannette | Zielgruppe: Seiteneinsteigende - Lehrkräfte | Bemerkungen: Im Vorfeld findet eine Veranstaltung zum Thema sprachsensibler Mathematikunterricht statt (24F1750003). | Ort: Grundschule "Hanoier Straße" Halle | Halle (Saale) Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
15.01.'25 | Fachunterricht sprachsensibel gestalten mit "Prima- ankommen im Fachunterricht" | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die zentrale Aufgabe in allen Phasen der Bildungsbiografie unserer Schülerinnen und Schüler ist der Erwerb von bildungs- und fachsprachlichen Kompetenzen. Dies ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für den Bildungserfolg.
In dieser online - Fortbildung werden Ansätze, Ideen und Wege aufgezeigt, wie sprachsensibler (Fach-)Unterricht gelingen kann.
Um entsprechende Schlussfolgerungen für den eigenen Unterricht ziehen zu können, werden die Lehrkräfte in dieser Fortbildung befähigt, sprachliche Hürden in der Bildungs- und Fachsprache zu identifizieren und sie erhalten Tipps zum didaktischen Vorgehen in ihrem Fachunterricht.
Im Mittelpunkt der Fortbildung steht das Lehrwerk „Prima ankommen“. Es erleichtert den Einstieg in den sprachsensiblen Fachunterricht und schafft die Möglichkeit, leichter auf das eingeführte Fach-Lehrwerk umzusteigen. In dieser Fortbildung erfahren Sie anhand konkreter Unterrichtsbeispiele, wie Sie die Lehrwerke der Reihe effektiv in Ihrem Unterricht einsetzen können. | Nr: 24L1750300-02 | Vom: 15.01.'25 | 15:00 Uhr | bis: 15.01.'25 | 17:30 Uhr | Anmeldeschluss: 05.01.'25 | Kapazität: 30 | Weitere Fächer: Sprachsensibler Fachunterricht | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - BbS | Leiter der Veranstaltung: Bentele, Dr. Babett | Dozent(en): Raetz, Anne, Bentele, Dr. Babett | Zielgruppe: Lehrkräfte | Ort: | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
18.01.'25 | Qualifizierung zukünftiger Akteurinnen und Akteure - Veränderungsprozesse | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: | Nr: 24L0500000-06 | Vom: 18.01.'25 | 09:00 Uhr | bis: 18.01.'25 | 15:00 Uhr | Anmeldeschluss: 04.01.'25 | Kapazität: 25 | Weitere Fächer: Schulentwicklung und Prozessführung | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Hübner, Petra | Dozent(en): Hübner, Petra | Zielgruppe: Lehrkräfte - geschlossene Benutzergruppe | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) | Halle (Saale) Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
21.01.'25 | Workshop - Gute Debatten verlangen eine gute Vorbereitung - Training für Lehrkräfte (und Schülerinnen und Schüler) - Jurorenschulung/ weiteres Modul zum Basistraining "Jugend debattiert" vom 16./17.10.2024 oder 11./12.11.2024. | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Teilnehmenden lernen auf besondere Weise, was Leistung, Fairness und Ausdauer bedeuten, wie wichtig und letztlich doch relativ Erfolge sind, und dass es vor allem um eines geht: dabei zu sein, dran bleiben und eigene Grenzen zu überschreiten.
Wenn Sie über den Bewertungserlass hinaus Möglichkeiten und Übungen zur Bewertung von Schülerleistungen beim Debattieren suchen, dann sollten Sie an dieser Jurorenschulung teilnehmen. Sind Sie Lehrkraft an einer Projektschule des Wettbewerbes „Jugend debattiert“ in Sachsen- Anhalt, dann wissen Sie, dass im Landes- und Regionalverbundwettbewerb nur qualifizierte Jurorinnen und Juroren eingesetzt werden. Zur Vorbereitung der Wettbewerbe im Regionalverbund werden deshalb alle Jurorinnen und Juroren durch gezielte Übungen im Jurieren und für treffende Rückmeldungen geschult. Teilnehmen sollen alle Lehrkräfte, externe Jurorinnen und Juroren sowie Schülerinnen und Schüler, die im kommenden Wettbewerb eingesetzt werden wollen. Dieser Kurs ist Bestandteil des Gesamtprojektes „Jugend debattiert“, welches vom Bildungsministerium Sachsen-Anhalt und der KMK in Kooperation mit der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, der Heinz-Nixdorf-Stiftung und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung vereinbart wurde | Nr: 24F2170004 | Vom: 21.01.'25 | 09:45 Uhr | bis: 21.01.'25 | 15:00 Uhr | Anmeldeschluss: 10.01.'25 | Kapazität: 16 | Weitere Fächer: Deutsch - Geschichte - Ethik - Religion - Sekundarschule überfachlich - Gymnasium überfachlich - Ganztagsschulen - Sozialkunde - Lernmethoden - Gemeinschaftsschule - Religion (BbS) - Sozialkunde (BbS) - Deutsch (BbS) | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - BbS | Leiter der Veranstaltung: Mitrenga, Sebastian | Dozent(en): Herrmann, Anett, Mitrenga, Sebastian | Zielgruppe: Lehrkräfte - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase | Bemerkungen: Die Teilnahme an dieser Fortbildung empfiehlt auch die Teilnahme an der Veranstaltung 24L217002 oder 24L217001. | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) | Halle (Saale) Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
21.01.'25 | Förderung der Sprachkompetenz mit LEGO Robotik | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Diese Online-Fortbildung für Lehrkräfte fokussiert auf den Einsatz von LEGO "Spike Essential Baukästen" im Grundschulunterricht, um ihren Methodenpool zu erweitern und die Schülermotivation zu erhöhen. Die Teilnehmer lernen die Grundlagen und Ziele des Einsatzes dieser Baukästen kennen und erhalten praktische Beispiele, wie sie zur Förderung von kritischem Denken, Problemlösung und Kreativität beitragen können. Ein Schwerpunkt liegt auf der sprachlichen Entwicklung durch die Verwendung fachspezifischer Begriffe, das Beschreiben von Abläufen und das Präsentieren von Ergebnissen. | Nr: 24L1750011 | Vom: 21.01.'25 | 15:00 Uhr | bis: 21.01.'25 | 17:00 Uhr | Anmeldeschluss: 14.01.'25 | Kapazität: 30 | Weitere Fächer: Deutsch - Deutsch als Zielsprache (DaZ) - Sprachsensibler Fachunterricht | Schulform: Grundschule | Leiter der Veranstaltung: Fiedler, Annette | Dozent(en): Fiedler, Annette, Wienes, Andreas | Zielgruppe: Seiteneinsteigende - Lehrkräfte | Ort: | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
21.01.'25 | Einstieg in die digitale Filmanalyse mit „Lichtblick“ | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Lichtblick ist ein Werkzeug zur Strukturierung, Kommentierung, Analyse und Didaktisierung von Bewegtbildmaterial, mit dem Sie sehr einfach eigene Videos oder Ausschnitte aus professionellen Filmen untersuchen und aufbereiten können. Die Software läuft ohne Installation in jedem modernen Browser, auf einem Mobilgerät oder Desktop-Rechner und eignet sich zugleich als Kommentierungs-, Analyse- und Präsentationswerkzeug.
Primärer Einsatzzweck von Lichtblick ist die Analyse von Filmen im Hinblick auf filmsprachliche und erzählerische Mittel sowie deren Wirkung, bspw. im Deutsch- und Kunstunterricht oder zur überfachliche Förderung von Kompetenzen im Bereich "Analysieren und reflektieren". Die Software lässt sich aber in allen Fächern einsetzen, in denen Schülerinnen und Schüler mit Videos arbeiten sollen, etwa, um die darin vermittelten Informationen zu untersuchen. Weitere fachspezifische Einsatzmöglichkeiten finden sich zudem in (fremd-)sprachlichen und gesellschaftswissenschaftlichen Fächern: Hier kann das Tool etwa zur Analyse von Argumentationsstrategien oder rhetorischen Figuren bspw. bei politischen Diskussionen eingesetzt werden.
In dieser Online-Fortbildung erhalten Sie aus Lernerperspektive einen ersten Einblick in die Funktionen von Lichtblick. Anhand von vorbereiteten Beispielen lernen Sie, wie mit dem Tool Videos untersucht und kommentiert werden können. Die didaktische Planung und Erstellung von eigenen Aufgaben zu selbst gewählten Videobeispielen ist hingegen nicht Bestandteil dieser Fortbildung. Hierfür werden fachspezifische Fortbildungen gesondert angeboten.
Den Link zur Videokonferenz erhalten Sie mit der Einladung zur Veranstaltung einige Tage vor dem Termin. | Nr: 24L3000219 | Vom: 21.01.'25 | 15:30 Uhr | bis: 21.01.'25 | 17:45 Uhr | Anmeldeschluss: 07.01.'25 | Kapazität: 30 | Weitere Fächer: Englisch - Förderschule überfachlich - Kunsterziehung - Deutsch - Geschichte - Kultur und Künste - Ethik - Religion - Französisch - Medienbildung - E-Learning - Bildung in der digitalen Welt - Sekundarschule überfachlich - Gymnasium überfachlich - Sozialkunde - Moderne Medienwelten - Lernen in der digitalen Welt - Englisch (BbS) - Religion (BbS) - Sozialkunde (BbS) - Deutsch (BbS) | Schulform: Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - BbS - Pflegeschule | Leiter der Veranstaltung: Galbarz, Florian | Dozent(en): Galbarz, Florian | Zielgruppe: Seiteneinsteigende - Lehrkräfte - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst - Medienpädagogische Berater | Ort: Online | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
22.01.'25 | Workshop - Gute Debatten verlangen eine gute Vorbereitung - Training für Lehrkräfte (und Schülerinnen und Schüler) - Jurorenschulung/ weiteres Modul zum Basistraining "Jugend debattiert" vom 11./12.11.2024 oder 16./17.10.2024. | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Teilnehmenden lernen auf besondere Weise, was Leistung, Fairness und Ausdauer bedeuten, wie wichtig und letztlich doch relativ Erfolge sind, und dass es vor allem um eines geht: dabei zu sein, dran bleiben und eigene Grenzen zu überschreiten.
Wenn Sie über den Bewertungserlass hinaus Möglichkeiten und Übungen zur Bewertung von Schülerleistungen beim Debattieren suchen, dann sollten Sie an dieser Jurorenschulung teilnehmen. Sind Sie Lehrkraft an einer Projektschule des Wettbewerbes „Jugend debattiert“ in Sachsen- Anhalt, dann wissen Sie, dass im Landes- und Regionalverbundwettbewerb nur qualifizierte Jurorinnen und Juroren eingesetzt werden. Zur Vorbereitung der Wettbewerbe im Regionalverbund werden deshalb alle Jurorinnen und Juroren durch gezielte Übungen im Jurieren und für treffende Rückmeldungen geschult. Teilnehmen sollen alle Lehrkräfte, externe Jurorinnen und Juroren sowie Schülerinnen und Schüler, die im kommenden Wettbewerb eingesetzt werden wollen. Dieser Kurs ist Bestandteil des Gesamtprojektes „Jugend debattiert“, welches vom Bildungsministerium Sachsen-Anhalt und der KMK in Kooperation mit der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, der Heinz-Nixdorf-Stiftung und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung vereinbart wurde | Nr: 24F2170005 | Vom: 22.01.'25 | 09:45 Uhr | bis: 22.01.'25 | 15:00 Uhr | Anmeldeschluss: 31.12.'24 | Kapazität: 16 | Weitere Fächer: Deutsch - Geschichte - Ethik - Religion - Berufsbildende Schulen überfachlich - Sekundarschule überfachlich - Gymnasium überfachlich - Ganztagsschulen - Sozialkunde - Lernmethoden - Gemeinschaftsschule - Begabtenförderung - Deutsch als Zielsprache (DaZ) - Religion (BbS) - Sozialkunde (BbS) - Deutsch (BbS) | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - BbS | Leiter der Veranstaltung: Mitrenga, Sebastian | Dozent(en): Mitrenga, Sebastian, Herrmann, Anett | Zielgruppe: Lehrkräfte | Bemerkungen: Die Teilnahme an dieser Fortbildung empfiehlt auch die Teilnahme an der Veranstaltung 24L217002 oder 24L217001. | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) Magdeburg (Hasselbachstraße) | Magdeburg Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
22.01.'25 | „Von Zeitz in die Welt“
Ein museumspädagogisches Programm zur Industriegeschichte Sachsen-Anhalts im Deutschen Kinderwagenmuseum im Schloss Moritzburg Zeitz | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Das Deutsche Kinderwagenmuseum im Schloss Moritzburg Zeitz erzählt die Geschichte des Kinderwagenbaus von ihren Anfängen in den 1840er Jahren bis in die Gegenwart. Damit ist die Sammlung einzigartig in Europa. Die Dauerausstellung gewährt Einblicke in die historische Entwicklung der "Stadt der Kinderwagen" und der zahlreichen dort ansässigen Unternehmen. Vielfältige Exponate berichten vom Geschmack und Zeitgeist ihrer Epoche und dem Streben der Betriebsangehörigen nach immer Innovationen. Die in zwei Abschnitte unterteilte Ausstellung präsentiert im ersten Teil die Historie der Kinderwagen von 1846 bis zum Zweiten Weltkrieg. Im zweiten Teil eröffnet sich die Geschichte des VEB ZEKIWA von 1950 bis 1990, einem der erfolgreichsten Betriebe der DDR. Im Deutschen Kinderwagenmuseum Zeitz spiegelt sich somit ein bedeutendes Kapitel der Industriegeschichte Sachsen-Anhalts.
Das LISA hat in Kooperation mit dem Museum zu diesem Thema das fächerübergreifende museumspädagogische Programm „Von Zeitz in die Welt“ für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 entwickelt. Dieses wird in der Veranstaltung vorgestellt. | Nr: 24L2100069 | Vom: 22.01.'25 | 15:00 Uhr | bis: 22.01.'25 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 07.01.'25 | Kapazität: 20 | Weitere Fächer: Technik - Planen, Bauen, Gestalten - Kunsterziehung - Geschichte - Kultur und Künste - Physik | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - BbS | Leiter der Veranstaltung: Hinke, Heike | Dozent(en): Trummer, Ulrike, Otto, Kristin, Hinke, Heike, Gehrt-Woitzik, Anke | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter | Ort: Museum Schloss Moritzburg Zeitz | Zeitz Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
22.01.'25 | Klassenleitertätigkeit mit Charisma in der Sekundarschule | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Diese Veranstaltungsreihe richtet sich in erster Linie an Seiteneinsteigende, die das Modul "Pädagogik/Psychologie" während der begleiteten Professionalisierungsphase absolvieren. "Klassenleitertätigkeit - Segen oder Fluch?" - diese Frage wird gemeinsam mit den Teilnehmenden erörtert. In der Veranstaltung erfahren Seiteneinsteigende Grundlagen der Klassenleitertätigkeit, schulpraktische Tipps zur Umsetzung werden diskutiert und Handlungsstrategien erarbeitet.
Dazu gehören zum einen das Aufzeigen der Pflichten und zum anderen die Chancen, die Lehrkräfte für die Beziehungsgestaltung in ihrer Klasse mit dieser Funktion gleichzeitig erhalten. | Nr: 24L1478018-04 | Vom: 22.01.'25 | 14:00 Uhr | bis: 22.01.'25 | 16:15 Uhr | Anmeldeschluss: 15.12.'24 | Kapazität: 25 | Weitere Fächer: Sekundarschule überfachlich | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Grabow, Birgit | Dozent(en): Grabow, Birgit, N. 2, N. | Zielgruppe: Seiteneinsteigende | Bemerkungen: Gezielte Veranstaltung für Lehrkräfte im Seiteneinstieg zur Qualifizierung von Seiteneinsteigenden mit Meisterabschluss während der begleiteten Professionalisierungsphase zum Modul "Vertiefung der Pädagogik/Psychologie". | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) Magdeburg (Hasselbachstraße) | Magdeburg Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
29.01.'25 | „Neue Herkunfts- und Sozialisationskontexte“ (Modul 3) | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Arbeit mit Klientinnen und Klienten mit Migrations- oder Fluchtgeschichte stellt Fachkräfte vor Herausforderungen. Die Kontexte der Sozialisation unterscheiden sich nicht unerheblich, gerade bei Menschen, die in Regionen autoritärer Staaten aufgewachsen sind, die Erfahrungen von Krieg und zerfallender Staatlichkeit mitbringen, die in ländlichen Regionen in großfamiliären Verbünden aufgewachsen sind oder auch in infrastrukturschwachen Regionen ohne formale Bildungsbiographie. Wir beleuchten in diesem Modul in verschiedenen Inputs gerade prägende Bereiche wie staatliche Institutionen, Schule, Familienstrukturen oder Geschlechterrollen in verschiedenen Ländern und Regionen (z.B. Syrien, Afghanistan, Irak, Eritrea). | Nr: 24L2130001-03 | Vom: 29.01.'25 | 15:00 Uhr | bis: 29.01.'25 | 18:00 Uhr | Anmeldeschluss: 14.01.'25 | Kapazität: 25 | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - BbS - Pflegeschule | Leiter der Veranstaltung: Gehrt-Woitzik, Anke | Dozent(en): Esmail, Mohamed, Gehrt-Woitzik, Anke, Schröder, Emanuel | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter | Bemerkungen: Eine Teilnahme an den einzelnen Modulen ist jederzeit möglich. | Ort: Online | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
04.02.'25 | Verändert BNE die Bildungskultur?
Modul 3: In einem lernförderlichen Klima zu lernen, heißt nachhaltig zu lernen | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Laut dem Weltaktionsprogramm der UNESCO sollen Schülerinnen und Schüler bis 2030 in die Lage versetzt werden, nachhaltig zu handeln. Ein Baustein zur Zielerreichung dafür ist die „ganzheitliche Transformation der Lehr- und Lernumgebungen“. Die Fortbildungsreihe möchte einen Beitrag dazu leisten, Lehrkräfte zu befähigen, die anstehende Bildungstransformation mitzugestalten.
Die Teilnehmenden sind eingeladen, ihren derzeitigen Unterricht zu reflektieren und Möglichkeiten zu erwägen, die Lernkultur punktuell oder schrittweise zu verändern. Die Fortbildungsreihe hat auf der Grundlage des humanistischen Menschenbildes gleichwürdige Lernende und Lehrende vor Augen. Die Werte Achtsamkeit, Wertschätzung, Selbstbestimmung, Respekt und Potentialentfaltung sind in den Veranstaltungen sowohl Handlungs- als auch Zielorientierung.
Die Lehrenden sind maßgeblich für die Qualität des „sozialen Raumes“ verantwortlich, in dem der Unterricht stattfindet. Modul 3 fördert die Wahrnehmungsfähigkeit sozialer Dynamiken. So erweitern sich die Möglichkeiten, eine lernförderliche Atmosphäre zu gestalten, Vertrauen zu schaffen und die Verbundenheit der Gruppe zu fördern. | Nr: 24L2410006-03 | Vom: 04.02.'25 | 15:00 Uhr | bis: 04.02.'25 | 18:00 Uhr | Anmeldeschluss: 10.12.'24 | Kapazität: 12 | Weitere Fächer: Förderschule überfachlich - Bildung für nachhaltige Entwicklung - Schulentwicklung und Prozessführung - Grundschule überfachlich - Sekundarschule überfachlich - Gymnasium überfachlich - Pädagogisch-psychologische Arbeitsfelder - Pädagogisch-psychologische Themen (BbS) | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - BbS - Pflegeschule | Leiter der Veranstaltung: Mühlbach, Holger | Dozent(en): Mühlbach, Holger, Gottwald, Alexandra | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Schulentwicklungsberater - Schulleitungen - Fachbetreuer - Mitglieder von Steuergruppen - Leiter von Steuergruppen - Fortbildner - Mitglieder von Fachgruppen | Bemerkungen: Ein Besuch von Einzelveranstaltungen ist möglich, wünschenswert ist aber eine Teilnahme an allen drei Fortbildungsteilen. | Ort: Ökodorf Sieben Linden | Beetzendorf OT Bandau Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
05.02.'25 | Jahrestagung Praxislerntage | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: | Nr: 24L1490004 | Vom: 05.02.'25 | 14:00 Uhr | bis: 05.02.'25 | 17:00 Uhr | Anmeldeschluss: 30.11.'24 | Kapazität: 65 | Schulform: Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Kleiber, Gesine | Dozent(en): Kleiber, Gesine | Zielgruppe: geschlossene Benutzergruppe | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) | Halle (Saale) Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
05.02.'25 | Starthilfe für Pädagogische Mitarbeiterinnen und Pädagogische Mitarbeiter | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Neu eingestellte Kolleginnen und Kollegen im Schuldienst stehen oftmals vor besonderen Herausforderungen. Trotz umfänglicher Berufserfahrungen in ihrer bisherigen Tätigkeit befinden sie sich im System Schule vor neuen sowie vielfältigen beruflichen Aufgabenfeldern. Dieses Angebot zielt darauf ab, den neuen Herausforderungen im Berufsalltag effektiv zu begegnen, erste Fragen zum Aufgabenfeld zu klären und Stolpersteine zu umgehen. Nach einem Mikro-Impuls gehen die Teilnehmenden in den kollegialen Erfahrungsaustausch mit lösungsorientierter Beratung zu Fragen und Problemen aus dem Schulalltag von Pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. | Nr: 24F0260008 | Vom: 05.02.'25 | 14:30 Uhr | bis: 05.02.'25 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 22.01.'25 | Kapazität: 10 | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Schwirz, Sibylle | Dozent(en): Schwirz, Sibylle | Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeiter | Bemerkungen: Bei Fragen und Anregungen zur Veranstaltung können Sie sich gern per Mail an mich wenden: s.schwirz@sos-kuekelhaus.bildung-lsa.de | Ort: Online | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
07.02.'25 | Außerschulische Lernorte- Das Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: In der genannten Veranstaltung wird der Außerschulische Lernort "Das Landesmuseum für Vorgeschichte" vorgestellt und erkundet. Dabei wird vor allem auf pädagogische Konzepte, Ausstellungen und methodische Ideen für den Geschichtsunterricht eingegangen. | Nr: 24F2100026 | Vom: 07.02.'25 | 10:00 Uhr | bis: 07.02.'25 | 15:00 Uhr | Anmeldeschluss: 07.01.'25 | Kapazität: 20 | Weitere Fächer: Geschichte - Grundschule überfachlich | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Schömann, Kay | Dozent(en): Schömann, Kay | Zielgruppe: Seiteneinsteigende - Lehrkräfte | Ort: Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) | Halle (Saale) Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
07.02.'25 | „MyCharisma“ – Teil 1 Fleximodul - Mediengestütztes Persönlichkeits- und Kommunikationstraining für Lehrkräfte zur nachhaltigen Steigerung ihrer Beziehungs-, Auftritts- und Handlungskompetenzen | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Diese Veranstaltungsreihe richtet sich in erster Linie an Seiteneinsteigende, die das Modul als Fleximodul im Rahmen ihrer Qualifizierung einbringen können. Nach Maßgabe freier Plätze können sich auch andere Lehrkräfte anmelden. Die Reihe besteht aus zwei Tagesveranstaltungen und einer zweitägigen Veranstaltung sowie drei Gruppen-Onlinetreffen, in denen die erarbeiteten Inhalte vor- und nachbereitet und gefestigt werden.
In diesem Blended-Learning-Format mit Präsenzphasen, onlinegestützten Praxisphasen und Praxistraining wird Lehrkräften ein Reflexions- und Coaching-Angebot zur nachhaltigen Stärkung der persönlichen und pädagogischen Präsenz unterbreitet, welches eine dialog- und beziehungsorientierte Haltung fördert, zum aktiven und entschlossenen Handeln ermutigt, die Beziehungs-, Auftritts- und Handlungskompetenzen steigert und Sicherheit in den sich schnell veränderbaren und komplexen pädagogischen Herausforderungen gibt. Durch die Stärkung der pädagogischen Präsenz werden die einzelnen Lehrkräfte nachhaltig qualifiziert, ihren Umgang mit Lernenden nachhaltig wirkungsvoller zu gestalten.
In einem entspannten, kurzweiligen, wertschätzenden und gleichermaßen intensiven Kursdesign arbeiten wir mit einem speziell entwickelten Übungsset und mit Methoden, die ihren Ursprung im Schauspieltraining haben. Im Mittelpunkt steht die Arbeit und Erfahrung mit dem eigenen Körper, die uns den Zugriff auch auf innere Haltungen enorm erleichtert (“Embodiment“) und damit unsere Möglichkeiten der Selbstführung stark erhöht.
Dies ist die erste von drei Präsenzveranstaltungen der Fortbildungsreihe MyCharisma - Basiskurs. Nach der ersten Präsenzphase ist es nicht mehr möglich, in die dann bestehende Gruppe einzusteigen. Melden Sie sich daher bei Interesse bitte gleich auch für alle Präsenzveranstaltungen 24L1477011-09, -10 und -11 an. Die Onlinetermine (außerhalb der Unterrichtszeiten) werden Ihnen bei der Anmeldung zu den Präsenzseminaren mitgeteilt. | Nr: 24L1477011-09 | Vom: 07.02.'25 | 10:00 Uhr | bis: 07.02.'25 | 17:30 Uhr | Anmeldeschluss: 20.10.'24 | Kapazität: 16 | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - BbS | Leiter der Veranstaltung: Kesten, Katrin | Dozent(en): Grabow, Birgit, Kesten, Katrin, N. 1, N., N. 10, N. | Zielgruppe: Seiteneinsteigende | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) Magdeburg (Hasselbachstraße) | Magdeburg Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
07.02.'25- 08.02.'25 | Qualifizierung zur Lernmentorin bzw. zum Lernmentor für Begabungsförderung
Modul 5: Begabungs- und leistungsförderliche Schulkonzepte gemeinsam entwickeln | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die zu Lernmentorinnen und Lernmentoren für Begabungsförderung qualifizierten Lehrkräfte sind Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner sowie Beraterinnen und Berater an ihrer eigenen Schule für Lehrkräfte, Eltern, Schülerinnen und Schüler und weitere Interessierte. Sie unterbreiten Vorschläge zu geeigneten Unterstützungsangeboten und beraten Lehrerinnen und Lehrer bei der Gestaltung individualisierender Lernumgebungen. Lernmentoren entwickeln und initiieren spezifische Maßnahmen zur Begabtenförderung an der jeweiligen Schule. Somit tragen sie zur Sensibilisierung der anderen Lehrkräfte für die Begabungsförderung bei und optimieren dadurch auch den Umgang mit Heterogenität an der eigenen Schule.
Die Qualifizierung zur/m Lernmentor/in für Begabungsförderung umfasst 6 Module.
Das 5. Ausbildungsmodul nimmt die Entwicklung leistungsförderlicher Schulprogramme in den Blick. Ausgehend von beispielhaften Konzepten unserer Gütesiegelschulen und unter Einbeziehung der LemaS-Produkte SELF-Leitfaden und Toolbox werden gemeinsam bereits vorliegende Programme evaluiert und konzeptionelle Überlegungen auf den Weg gebracht. | Nr: 24L1480201-05 | Vom: 07.02.'25 | 09:30 Uhr | bis: 08.02.'25 | 15:00 Uhr | Anmeldeschluss: 23.12.'24 | Kapazität: 25 | Weitere Fächer: Begabtenförderung | Schulform: Grundschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Brandt, Grit | Dozent(en): Brandt, Grit, Bartusch, Renate, N. 6, N. | Zielgruppe: geschlossene Benutzergruppe | Ort: K6 Seminarhotel am Sportzentrum Halberstadt | Halberstadt Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
10.02.'25 | Differenzierung in der Grundschule | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Heterogenität in der Grundschule macht Differenzierung im Unterricht unverzichtbar und stellt dabei hohe Anforderungen an die Lehrkräfte. Das unterschiedliche sprachliche Niveau der Schülerinnen und Schüler ist dabei nur ein Aspekt.
Alle Schülerinnen und Schüler sollen, entsprechend ihres Lernstandes, gefördert und gefordert werden. Kann man dabei wirklich jedem Kind gerecht werden und bedarf Differenzierung nicht mehr als rein didaktisch-methodischer Überlegungen? Inwiefern ist Differenzierung eine Frage der Einstellung und ist es möglich, die Belastung der Lehrkräfte zu reduzieren? Diese und weitere Fragen sollen in der Fortbildungsreihe reflektiert und diskutiert werden.
Diese Veranstaltung ist der Abschluss einer Fortbildungsreihe.
Diese Veranstaltung ist die Ersatzveranstaltung für die ausgefallene Fortbildung am 18.11.24. | Nr: 24F1750011 | Vom: 10.02.'25 | 14:30 Uhr | bis: 10.02.'25 | 16:45 Uhr | Anmeldeschluss: 03.02.'25 | Kapazität: 10 | Weitere Fächer: Sprachsensibler Fachunterricht - Inklusive Bildung-Gemeinsamer Unterricht | Schulform: Grundschule - Förderschule | Leiter der Veranstaltung: Nitschka, Jeannette | Dozent(en): Nitschka, Jeannette | Zielgruppe: Seiteneinsteigende - Lehrkräfte | Bemerkungen: Die Veranstaltung ist Teil einer Reihe und wird durch eine Auftaktveranstaltung (24F1750010-01) und Unterrichtsbesuche (24F1750010-02, 24F1750010-03) vervollständigt. Die Auftaktveranstaltung sowie eine Hospitation und die Abschlussveranstaltung sollten besucht werden. | Ort: | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
10.02.'25- 11.02.'25 | Zukunft kann man lernen - Bildung für nachhaltige Entwicklung im Diskurs zwischen schulischen und außerschulischen Partnern
Modul 4: Vom Wissen zum Handeln: Methoden der BNE | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Bildung muss heute mehr leisten als reine Wissensvermittlung. In Zeiten von Klimawandel, Artensterben, Migration, zunehmender sozialer Ungerechtigkeit und wachsender Herausforderungen auf vielen anderen Feldern kommt allen Lehrenden als "Change Agent" eine Schlüsselrolle bei der zukunftsverträglichen Gestaltung unserer Welt zu. Die Lernenden können heute nicht die Lösungen für morgen erfahren, aber sie können lernen, wie sie zu sozial, global, wirtschaftlich und ökologisch tragfähigen Lösungen für morgen kommen und diese in die Tat umsetzen. Bildung für nachhaltige Entwicklung widmet sich diesem Lernziel. Welche Ansätze dabei genutzt werden und wie Bildungsanbietende das Konzept umsetzen können, darauf fokussiert die Fortbildungsreihe aus verschiedenen Perspektiven. Zielgruppe sind Bildungsakteurinnen und -akteure, sowohl aus dem schulischen als auch aus dem außerschulischen Bereich, die in Bildung für nachhaltige Entwicklung einsteigen und/oder ihr Verständnis des Bildungskonzeptes vertiefen wollen. Die Fortbildungsreihe übernimmt damit gleichzeitig auch die Aufgabe, zwischen den beiden Zielgruppen einen Annäherungs- und Verständigungsprozess zu erzielen.
Im 4. Modul wird eine zielgruppengerechte Didaktik und Methodik besprochen, die die Lernenden aus unter-schiedlichen gesellschaftlichen Bereichen einbindet und aktiviert, die Lust macht und Selbstbewusstsein vermittelt, Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Beispiele für geeignete Methoden für verschiedene Zwecke werden vorgestellt. | Nr: 24L2410007-04 | Vom: 10.02.'25 | 10:00 Uhr | bis: 11.02.'25 | 15:00 Uhr | Anmeldeschluss: 05.01.'25 | Kapazität: 25 | Weitere Fächer: Bildung für nachhaltige Entwicklung - Berufsbildende Schulen überfachlich - Grundschule überfachlich - Sekundarschule überfachlich - Gymnasium überfachlich | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - BbS | Leiter der Veranstaltung: Mühlbach, Holger | Dozent(en): Mühlbach, Holger, N. 1, N., Schönewald, Susanne | Zielgruppe: Lehrkräfte - Schulleitungen - Fachbetreuer - Mitglieder von Steuergruppen - Leiter von Steuergruppen - Fortbildner - Mitglieder von Fachgruppen | Bemerkungen: Die Teilnahme an Einzelmodulen ist möglich, wünschenswert wäre aber eine Teilnahme an allen vier Intervallseminaren. | Ort: Landeszentrum Wald - Jugendwaldheim Arendsee | Arendsee Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
11.02.'25 | Workshop - Sprachkompetenzförderung - Rhethorik in verschiedenen Möglichkeiten. Übungen für die Sekundarstufe II (mithilfe von Übungen aus "Jugend debattiert II") | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Rhethorik - ein vielfältiger Begriff über die Kunst der Rede. Dazu gehören viele Möglichkeiten wie Pantomime, Manipulation, Schlagfertigkeit, Redefähigkeit.
Von der handlungs- und kompetenzorientierten Unterrichtsreihe profitieren die Lehrkräfte und ihre Schülerinnen und Schüler gleichermaßen. Flexibel einsetzbar, methodisch abwechslungsreich und motivierend für alle!
Dies ist ein Aufbautraining, basierend auf dem Basistraining, bei dem vor allem neue Übungen für den Unterricht und für die AG-Arbeit praktiziert werden können.
Die Ausbildungsreihen zu "Jugend debattiert" vertrauen qualifizierten Lehrkräften, die in der Lage sind, die Begabungen ihrer Schülerinnen und Schüler zur Vorbereitung auf die einzelnen Wettbewerbsstufen optimal zu fördern. Dieser Kurs ist Bestandteil des Gesamtprojektes "Jugend debattiert", welches vom Bildungsministerium Sachsen-Anhalt und der KMK in Kooperation mit der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung vereinbart wurde. | Nr: 24F2170009 | Vom: 11.02.'25 | 09:45 Uhr | bis: 11.02.'25 | 15:00 Uhr | Anmeldeschluss: 16.01.'25 | Kapazität: 16 | Weitere Fächer: Deutsch - Geschichte - Ethik - Religion - Berufsbildende Schulen überfachlich - Gymnasium überfachlich - Sozialkunde - Begabtenförderung - Religion (BbS) - Sozialkunde (BbS) - Deutsch (BbS) | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - BbS | Leiter der Veranstaltung: Mitrenga, Sebastian | Dozent(en): Wehner, Stefanie Monika, Mitrenga, Sebastian | Zielgruppe: Lehrkräfte | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) | Halle (Saale) Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
11.02.'25 | Netzwerktreffen von Lehrkräften im Seiteneinstieg - online | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Lehrkräfte im Seiteneinstieg werden tagtäglich vor neue Herausforderungen im Schulalltag gestellt. Die daraus resultierenden Fragen und Unterstützungsbedarfe sind bei den meisten thematisch ähnlich: Unsicherheiten mit dem Lehrplan, Einsatz von Unterrichtsmethoden und -medien, Schwierigkeiten bei der Leistungsbewertung, Umgang mit Unterrichtsstörungen und schulrechtlichen Fragen. Die Veranstaltung greift konkrete Fallbeispiele aus der Praxis auf. Teilnehmende erarbeiten in Gruppen Lösungen mithilfe der Methode Kollegiale Fallberatung. Die erarbeiteten Strategien werden anschließend auf die eigene Berufspraxis übertragen.
Die Veranstaltung richtet sich an Absolventinnen und Absolventen des Grundlagenkurses. | Nr: 24F0260137 | Vom: 11.02.'25 | 14:00 Uhr | bis: 11.02.'25 | 17:00 Uhr | Anmeldeschluss: 04.02.'25 | Kapazität: 25 | Schulform: Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - BbS | Leiter der Veranstaltung: Erler, Christian | Dozent(en): Erler, Christian | Zielgruppe: Seiteneinsteigende | Bemerkungen: Die Veranstaltung findet mittels BigBlueButton statt. Bei Fragen und Beratungsbedarf können Sie sich gern per Email an mich wenden unter: erler.christian@agricola.blk.de | Ort: Online | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
11.02.'25 | Das Chaos im Klassenzimmer entspannt gestalten | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Chaos im Klassenzimmer? Wer kennt das nicht?
In dieser Veranstaltung geht es um Einstellungen und Haltungen. Damit ist auch die Körperhaltung gemeint. In Zusammenarbeit mit erfahrenen Lehrkräften wird dieser Workshop durch die Schauspielerin, Theaterpädagogin und MyCharisma-Dozentin Katja Lechthaler unterstützt, die Anregungen dazu gibt, wie Lehrkräfte ihre Körpersprache bewusst einsetzen und auch im Chaos entspannt bleiben können. Zum Beispiel durch Übungen, bei denen wir auch ganz andere Facetten in uns entdecken und lernen, entspannt und phantasievoll zu reagieren statt zu verhärten. | Nr: 24L1477050 | Vom: 11.02.'25 | 09:00 Uhr | bis: 11.02.'25 | 17:30 Uhr | Anmeldeschluss: 14.09.'24 | Kapazität: 20 | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Kesten, Katrin | Dozent(en): N. 1, N., Lechthaler, Katja, Kesten, Katrin, N. 2, N., N. 3, N. | Zielgruppe: Seiteneinsteigende | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) | Halle (Saale) Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
12.02.'25 | Workshop - Sprachkompetenzförderung - Rhethorik in verschiedenen Möglichkeiten. Übungen für die Sekundarstufe II (mithilfe von Übungen aus "Jugend debattiert II") | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Rhethorik - ein vielfältiger Begriff über die Kunst der Rede. Dazu gehören viele Möglichkeiten wie Pantomime, Manipulation, Schlagfertigkeit, Redefähigkeit.
Von der handlungs- und kompetenzorientierten Unterrichtsreihe profitieren die Lehrkräfte und ihre Schülerinnen und Schüler gleichermaßen. Flexibel einsetzbar, methodisch abwechslungsreich und motivierend für alle!
Dies ist ein Aufbautraining, basierend auf dem Basistraining, bei dem vor allem neue Übungen für den Unterricht und für die AG-Arbeit praktiziert werden können.
Die Ausbildungsreihen zu "Jugend debattiert" vertrauen qualifizierten Lehrkräften, die in der Lage sind, die Begabungen ihrer Schülerinnen und Schüler zur Vorbereitung auf die einzelnen Wettbewerbsstufen optimal zu fördern. Dieser Kurs ist Bestandteil des Gesamtprojektes "Jugend debattiert", welches vom Bildungsministerium Sachsen-Anhalt und der KMK in Kooperation mit der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung vereinbart wurde. | Nr: 24F2170010 | Vom: 12.02.'25 | 09:45 Uhr | bis: 12.02.'25 | 15:00 Uhr | Anmeldeschluss: 14.01.'25 | Kapazität: 16 | Weitere Fächer: Deutsch - Geschichte - Ethik - Religion - Berufsbildende Schulen überfachlich - Gymnasium überfachlich - Sozialkunde - Begabtenförderung - Religion (BbS) - Sozialkunde (BbS) - Deutsch (BbS) | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - BbS | Leiter der Veranstaltung: Mitrenga, Sebastian | Dozent(en): Wehner, Stefanie Monika, Mitrenga, Sebastian | Zielgruppe: Lehrkräfte | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) Magdeburg (Hasselbachstraße) | Magdeburg Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
12.02.'25 | BiSS - Blended- Learning Kurs
Schreiben, Schreibförderung und Diagnostik | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Fortbildungsreihe ist ein Resultat der Arbeit im landesweiten BiSS-Transfer-Projekt (Bildung durch Sprache und Schrift) und wird als Blended-Learning-Kurs durch die qualifizierten BiSS-Tutorinnen konzipiert, durchgeführt und begleitet.
Im 2. Schulhalbjahr 2024/2025 liegt der Fokus auf dem Kompetenzbereich Schreiben, der gezielten Schreibförderung und der notwendigen Diagnostik (24L1750501-01-03).
Der Blended-Learning-Kurs ist eingebettet in zwei Präsenzveranstaltungen (Auftakt am 12.02.2024: 24L1750501-01 und Abschluss am 18.06.2025) und wird ergänzt durch individuelle Online-Selbststudienphasen, die durch ein Online-Nachmittagstreffen (am 26.03.2025) begleitet werden. Der Kurs beschäftigt sich mit der modernen Schreibdidaktik und legt den Fokus auf den Schreibprozess und die Schreibkompetenz. Im Baustein „Einführung zum Schreiben“ wird die Schreibkompetenz im Allgemeinen einschließlich der Fähigkeiten und Fertigkeiten, die für das Verfassen von textsortenadäquaten und adressatenorientierten Texten erforderlich sind, behandelt. Dabei werden Aspekte der Schreibkompetenz, die Diagnose und bewährte Fördermaßnahmen vorgestellt, in der Praxis erprobt und reflektiert.
Ziel des Kurses ist es, eine Vernetzung der Schulen zu fördern, um Erfahrungen auszutauschen und das erarbeitete Schreibkonzept der Schule systematisch zu erweitern.
Eine verbindliche Teilnahme an allen Kursbestandteilen wird erwartet. Alle Teilnehmenden werden nach der Auftaktveranstaltung automatisch für die Folgeveranstaltungen angemeldet.
Bei erfolgreichem Abschluss beider Fortbildungsreihen erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat als Sprachbildnerin und Sprachbildner Lesen und Schreiben des BiSS- Transfer- Projektes. | Nr: 24L1750501-01 | Vom: 12.02.'25 | 13:00 Uhr | bis: 12.02.'25 | 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 01.02.'25 | Kapazität: 15 | Weitere Fächer: Deutsch - Deutsch als Zielsprache (DaZ) - Sprachsensibler Fachunterricht | Schulform: Grundschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Bentele, Dr. Babett | Dozent(en): Bentele, Dr. Babett, Redling, Kathrin, Stellfeld, Franziska, Fiedler, Annette | Zielgruppe: Seiteneinsteigende - Lehrkräfte | Bemerkungen: Die Qualifizierung richtet sich an Lehrkräfte aller Fächer. Ziel ist, Wege und Methoden aufzuzeigen, wie es gelingen kann, sprachliches und fachliches Lernen und Lehren zu vernetzen.
Eine verbindliche Teilnahme an allen Kursbestandteilen wird erwartet. Alle Teilnehmenden werden nach der Auftaktveranstaltung automatisch für die Folgeveranstaltungen angemeldet. | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) | Halle (Saale) Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
12.02.'25- 13.02.'25 | „MyCharisma“ – Teil 4 - Mediengestütztes Persönlichkeits- und Kommunikationstraining für Lehrkräfte zur nachhaltigen Steigerung ihrer Beziehungs-, Auftritts- und Handlungskompetenzen | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Dies ist eine Vertiefungsveranstaltung der Fortbildungsreihe MyCharisma. Die Teilnahme ist nur möglich, wenn Sie bereits Erfahrungen mit MyCharisma haben. Nach Maßgabe freier Plätze steht sie auch Lehrkräften offen. | Nr: 24L1477010-12 | Vom: 12.02.'25 | 09:00 Uhr | bis: 13.02.'25 | 18:00 Uhr | Anmeldeschluss: 13.10.'24 | Kapazität: 16 | Weitere Fächer: Pädagogisch-psychologische Arbeitsfelder | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - BbS | Leiter der Veranstaltung: Kesten, Katrin | Dozent(en): Kesten, Katrin, Lechthaler, Katja | Zielgruppe: Seiteneinsteigende | Bemerkungen: Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs ist Erfahrung mit MyCharisma. | Ort: Stiftung LEUCOREA Wittenberg | Lutherstadt Wittenberg Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
12.02.'25 | Umgang mit herausforderndem Verhalten von Schülerinnen und Schülern an berufsbildenden Schulen | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Mit herausforderndem Verhalten von Schülerinnen und Schülern umzugehen, ist eine diffizile Aufgabe, die Lehrkräfte der beruflichen Bildung zu meistern haben. Sicheres Handeln ist hierbei unablässig. Dazu sind Rechtskenntnisse des Schul- und Strafrechts eine Basis, zielführend zu argumentieren. In der Veranstaltung werden die Rechtsgrundlagen zu den Erziehungsmitteln und Ordnungsmaßnahmen des Schulrechts thematisiert. Sodann besprechen die Teilnehmenden Grundsätze zu Körperverletzungs- und Sachbeschädigungsdelikten und leiten daraus eigene Handlungs- und Gesprächsstrategien ab. | Nr: 24L2230005 | Vom: 12.02.'25 | 12:30 Uhr | bis: 12.02.'25 | 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 13.01.'25 | Kapazität: 15 | Schulform: BbS | Leiter der Veranstaltung: Glatzel, Corny | Dozent(en): Glatzel, Corny | Zielgruppe: Lehrkräfte | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) | Halle (Saale) Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
13.02.'25- 14.02.'25 | Qualifizierung von Vertrauenslehrkräften - Teil 2 | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Ach, wie schön könnte Schule sein…! Ist sie aber nicht immer.
Aus der Perspektive sozialwissenschaftlicher Theorie ist Schule ein hochgradig emotionaler Begegnungsraum und zu ihr gehört leider auch, was sich niemand wünscht:
Konflikt und Krise,
Aggression und Gewalt,
Kränkung und Rache,
Fakenews und Verschwörungserzählungen,
Angst und Scham,
Trauma und Trauer.
Diese zunächst auf sechs inhaltliche Schwerpunkte ausgelegte Fortbildungsreihe fördert Verstehen und bietet fachlich fundierte Handreichungen für Prävention und situative Steuerung. Hauptsächlich gestützt auf humanistische Psychologie, Mikrosoziologie und Verhaltensökonomie werden in lebhaftem Wechsel von Theorie-Inputs und szenisch bearbeiteten Fallvignetten selbstfürsorgliche und sozialkompetente Umgänge mit schwierigen Situationen trainiert, unabhängig, ob diese schüler-, eltern-, kollegen- oder leitungsseitig zustande gekommen sind. | Nr: 24L0640011 | Vom: 13.02.'25 | 10:00 Uhr | bis: 14.02.'25 | 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 06.01.'25 | Kapazität: 20 | Weitere Fächer: Pädagogisch-psychologische Arbeitsfelder - Pädagogisch-psychologische Themen (BbS) | Schulform: Gymnasium - Berufliches Gymnasium - BbS - Pflegeschule | Leiter der Veranstaltung: Massag, Nicole | Dozent(en): Massag, Nicole, Wandelt, Thomas | Zielgruppe: geschlossene Benutzergruppe | Bemerkungen: Die Reihe umfasst insgesamt drei Fortbildungsveranstaltungen und ist die Weiterführung der im Schuljahr 2023/2024 begonnenen Qualifizierungsmaßnahme für Vertrauenslehrkräfte. Die weiteren Veranstaltungen finden am 19. bis 20. September 2024 sowie am 05. bis 06. Mai 2025 statt. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen wird vorausgesetzt.
Wichtige Hinweise für Lehrkräfte von Schulen in freier Trägerschaft:
Lehrkräften von Schulen in freier Trägerschaft werden bei der Teilnahme an LISA-Fortbildungsveranstaltungen keine Reisekosten durch das LISA erstattet. Anfallende Kosten sind daher selbst zu begleichen (Zahlung vor Ort oder Rechnungslegung). Ggf. können Sie diese Aufwendungen sowie weitere Reisekosten bei Ihrem Schulträger geltend machen. Die Zahlungspflicht tritt auch ein, wenn im Falle der unentschuldigten Nichtteilnahme Stornokosten für angemeldete Übernachtungs- und Verpflegungsleistungen anfallen. | Ort: Evangelisches Bildungshaus Schönburg | Schönburg Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
18.02.'25 | Qualifizierung zukünftiger Akteurinnen und Akteure - Umgang mit Widerständen und Konflikten | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: | Nr: 24L0500000-07 | Vom: 18.02.'25 | 09:00 Uhr | bis: 18.02.'25 | 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 02.02.'25 | Kapazität: 25 | Weitere Fächer: Schulentwicklung und Prozessführung | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Hübner, Petra | Dozent(en): Hübner, Petra | Zielgruppe: Lehrkräfte - geschlossene Benutzergruppe | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) | Halle (Saale) Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
18.02.'25 | Netzwerktreffen von Lehrkräften im Seiteneinstieg - online | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Lehrkräfte im Seiteneinstieg werden tagtäglich vor neue Herausforderungen im Schulalltag gestellt. Die daraus resultierenden Fragen und Unterstützungsbedarfe sind bei den meisten thematisch ähnlich: Unsicherheiten mit dem Lehrplan, Einsatz von Unterrichtsmethoden und -medien, Schwierigkeiten bei der Leistungsbewertung, Umgang mit Unterrichtsstörungen und schulrechtlichen Fragen. Die Veranstaltung greift konkrete Fallbeispiele aus der Praxis auf. Teilnehmende erarbeiten in Gruppen Lösungen mithilfe der Methode Kollegiale Fallberatung. Die erarbeiteten Strategien werden anschließend auf die eigene Berufspraxis übertragen.
Die Veranstaltung richtet sich an Absolventinnen und Absolventen des Grundlagenkurses. | Nr: 24F0260138 | Vom: 18.02.'25 | 14:00 Uhr | bis: 18.02.'25 | 17:00 Uhr | Anmeldeschluss: 11.02.'25 | Kapazität: 25 | Schulform: Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - BbS | Leiter der Veranstaltung: Erler, Christian | Dozent(en): Erler, Christian | Zielgruppe: Seiteneinsteigende | Bemerkungen: Die Veranstaltung findet mittels BigBlueButton statt. Bei Fragen und Beratungsbedarf können Sie sich gern per Email an mich wenden unter: erler.christian@agricola.blk.de | Ort: Online | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
20.02.'25 | Online-Supervision Migration | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Dieses Fortbildungsangebot richtet sich an alle Lehrkräfte von Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund als auch an alle Interessierten.
Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit, Ihre Kompetenz im Unterrichten von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund mit Hilfe von Supervision zu erweitern. Anhand konkreter, selbst eingebrachter Fälle reflektieren sie die migrationsspezifischen Herausforderungen in der Beschulung. Die Veranstaltung bietet den strukturellen Rahmen, insbesondere psychologische Aspekte der Begleitung und Unterrichtung zu reflektieren und weiter zu entwickeln. Anhand Ihrer eigenen Fälle können Erfahrungen ausgetauscht und die kollegiale Professionalität genutzt werden. Die Referentin bietet den fachlichen Rahmen, die konkreten Themen bestimmen Sie als Teilnehmende durch Ihre thematische oder persönliche Fragestellung. Die Veranstaltung dient neben der Thematisierung psychologischer Aspekte in der Beschulung von Kindern mit Migrationshintergrund auch der psychologischen Anleitung zur persönlichen Entlastung als Lehrkraft.
Diese Veranstaltung ist als regelmäßiges regionales Supervisionsangebot geplant. Die Regelmäßigkeit des Angebotes kann den Aufbau regionaler Netzwerke unterstützen und ist Baustein der multiprofessionellen Zusammenarbeit für diese Zielgruppe. | Nr: 24L3660002 | Vom: 20.02.'25 | 14:00 Uhr | bis: 20.02.'25 | 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 30.01.'25 | Kapazität: 15 | Weitere Fächer: Deutsch als Zielsprache (DaZ) - Sprachsensibler Fachunterricht | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - BbS | Leiter der Veranstaltung: Brehme, Anja | Dozent(en): Brehme, Anja | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Schulleiter - stellvertr. Schulleiter - Koordinatoren | Bemerkungen: Ihre thematischen Vorabfragen und eigene Fallbeispiele können Sie der Referentin direkt an anja.brehme@sachsen-anhalt.de senden. | Ort: | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
20.02.'25 | Moodle: Arbeitsmaterial „Universelles Textfeld“ | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Das Arbeitsmaterial „Universelles Textfeld“ bietet einige Möglichkeiten für eine übersichtliche und motivierende Gestaltung in Moodle-Kursräumen. Es vereint sechs verschiedene Textfeldtypen mit mehreren Gestaltungsmöglichkeiten (Akkordeon, Karussell, eingeklappter Text, Kurs-Teaser, Gitter, einfacher Text und Themen-Teaser). Mit der Karussell-Funktion können Sie beispielsweise verlinkbare Slideshows in Ihre Kurse integrieren und mit der Gitter-Funktion Material über interaktive Kacheln zugänglich machen. In dieser Fortbildung erfahren die Teilnehmenden, wie das "universelle Textfeld" angelegt und die einzelnen Typen bearbeitet werden können.
Das Webinar (Zugangslink wird rechtzeitig vorab bereitgestellt) findet auf der Moodle-Plattform "Webschule" statt und richtet sich an alle Lehrkräfte, die bereits eigene Kurse in Moodle erstellt haben und Grundkenntnisse im Umgang mit der Lernplattform Moodle besitzen. | Nr: 24L3000316 | Vom: 20.02.'25 | 15:30 Uhr | bis: 20.02.'25 | 17:00 Uhr | Anmeldeschluss: 13.02.'25 | Kapazität: 30 | Weitere Fächer: Medienbildung - E-Learning - Moderne Medienwelten | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - BbS - Pflegeschule | Leiter der Veranstaltung: Platzek, Felicitas | Dozent(en): Platzek, Felicitas | Zielgruppe: Lehrkräfte | Bemerkungen: Technische Voraussetzungen
• Bildungsserver-Account, Internetfähiges Endgerät (Smartphone ist ungeeignet), Headset (inkl. Mikrofon), ggf. Kamera
Datenschutzrechtlicher Hinweis zur Videoaufzeichnung
Wir weisen darauf hin, dass der Webkonferenztermin der Veranstaltung auf Video aufgezeichnet und den Teilnehmenden innerhalb des Kurses zum Nacharbeiten/Wiederholen zur Verfügung gestellt werden kann. Etwaige Wortmeldungen oder Nachrichten im Chat werden dabei mit Namen der jeweiligen Teilnehmenden ebenfalls aufgezeichnet. Das Video verbleibt im Kurs, sodass nur eingeschriebene Teilnehmende Zugriff darauf haben und wird 90 Tage nach Aufzeichnung automatisch gelöscht. Für Veranstaltungen ohne zugehörigen Moodle-Kurs wird gegebenenfalls ein Link zur Videoaufzeichnung per E-Mail versendet.
Durch Anmeldung zur Veranstaltung und Teilnahme an den Webkonferenzen erklären Sie Ihre Einwilligung für diese Videoaufzeichnung und nehmen zur Kenntnis, dass Videoaufzeichnungen der Fortbildungen nicht weitergegeben oder öffentlich gemacht werden dürfen.
Kontakt
Bei Fragen zu Inhalt oder Organisation der Veranstaltung wenden Sie sich bitte unter Angabe der elTIS-Nummer an lisa-moodle@sachsen-anhalt.de.
Das Angebot unterstützt die Qualifizierungsinitiative zur Ausbildung fachübergreifender Medienkompetenzen entsprechend der Module B und C des Fortbildungskonzeptes des Landes. | Ort: | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
21.02.'25 | „MyCharisma“ – Teil 2 - Fleximodul - Mediengestütztes Persönlichkeits- und Kommunikationstraining für Lehrkräfte zur nachhaltigen Steigerung ihrer Beziehungs-, Auftritts- und Handlungskompetenzen Teil 2 | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Diese Veranstaltungsreihe richtet sich in erster Linie an Seiteneinsteigende, die das Modul als Fleximodul im Rahmen ihrer Qualifizierung einbringen können. Nach Maßgabe freier Plätze können sich auch andere Lehrkräfte anmelden. Die Reihe besteht aus zwei Tagesveranstaltungen und einer zweitägigen Veranstaltung sowie drei Gruppen-Onlinetreffen, in denen die erarbeiteten Inhalte vor- und nachbereitet und gefestigt werden.
In diesem Blended-Learning-Format mit Präsenzphasen, onlinegestützten Praxisphasen und Praxistraining wird Lehrkräften ein Reflexions- und Coaching-Angebot zur nachhaltigen Stärkung der persönlichen und pädagogischen Präsenz unterbreitet, welches eine dialog- und beziehungsorientierte Haltung fördert, zum aktiven und entschlossenen Handeln ermutigt, die Beziehungs-, Auftritts- und Handlungskompetenzen steigert und Sicherheit in den sich schnell veränderbaren und komplexen pädagogischen Herausforderungen gibt. Durch die Stärkung der pädagogischen Präsenz werden die einzelnen Lehrkräfte nachhaltig qualifiziert, ihren Umgang mit Lernenden nachhaltig wirkungsvoller zu gestalten.
In einem entspannten, kurzweiligen, wertschätzenden und gleichermaßen intensiven Kursdesign arbeiten wir mit einem speziell entwickelten Übungsset und mit Methoden, die ihren Ursprung im Schauspieltraining haben. Im Mittelpunkt steht die Arbeit und Erfahrung mit dem eigenen Körper, die uns den Zugriff auch auf innere Haltungen enorm erleichtert (“Embodiment“) und damit unsere Möglichkeiten der Selbstführung stark erhöht.
Dies ist eine von drei Präsenzveranstaltungen der Fortbildungsreihe MyCharisma - Basiskurs. Nach der ersten Präsenzphase ist es nicht mehr möglich, in die dann bestehende Gruppe einzusteigen. Melden Sie sich daher bei Interesse bitte gleich auch für alle Präsenzveranstaltungen 24L1477011-09, -10 und -11 an. Die Onlinetermine (außerhalb der Unterrichtszeiten) werden Ihnen bei der Anmeldung zu den Präsenzseminaren mitgeteilt. | Nr: 24L1477011-10 | Vom: 21.02.'25 | 10:00 Uhr | bis: 21.02.'25 | 17:30 Uhr | Anmeldeschluss: 20.12.'24 | Kapazität: 16 | Weitere Fächer: Pädagogisch-psychologische Arbeitsfelder | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - BbS | Leiter der Veranstaltung: Kesten, Katrin | Dozent(en): Grabow, Birgit, Kesten, Katrin, N. 1, N., N. 2, N. | Zielgruppe: Seiteneinsteigende - Lehrkräfte | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) Magdeburg (Hasselbachstraße) | Magdeburg Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
22.02.'25 | Vitalkinetic
Du kannst mich mal kreuzweise! Wie ich mich und mein Gehirn selbst aufs Kreuz lege. Lernstrategien für ein lebenslanges bewegtes Lernen in der Schule, im Beruf, beim Sport oder im Ruhestand. | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Vitalkinetic ist eine Schutzmarke und steht für besondere Bewegungsaufgaben mit und ohne Geräte sowie in der Einzel- oder Partnerarbeit, die ein Zusammenspiel beider Gehirnhälften im Kontext der Bewegungssteuerung fördert. „Der Weg ist das Ziel!“ Schon durch die Beschäftigung mit einer Aufgabe, veranlassen wir unser Gehirn, ganz neue Strategien zu entwickeln, um dieser Herausforderung gerecht zu werden. In diesem Tagesworkshop werden Beispiele für Lernstrategien in Schule, Büro und Freizeit vorgestellt, die praxisnah erprobt und umgesetzt werden sollen. Die Teilnehmer sind berechtigt, die erlernten Inhalte praxisnah anzuwenden. | Nr: 24F1710208 | Vom: 22.02.'25 | 09:15 Uhr | bis: 22.02.'25 | 14:30 Uhr | Anmeldeschluss: 10.01.'25 | Kapazität: 20 | Weitere Fächer: Grundschule überfachlich - Sekundarschule überfachlich - Gymnasium überfachlich - Psychologie - Sport - Lernmethoden - Gesundheitsmanagement – Lehrkräftegesundheit - Pädagogisch-psychologische Themen (BbS) - Berufseinsteiger | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - BbS | Leiter der Veranstaltung: Hartwig, Steffen | Dozent(en): Hartwig, Steffen | Zielgruppe: Seiteneinsteigende - Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Schulleitungen - Fortbildner - Mitglieder von Fachgruppen - Fachmoderatoren - schulfachliche Referenten | Bemerkungen: Der Eigenanteil pro Teilnehmer beträgt 25 € (für Speisen, Getränke und Tagungsmaterialien). | Ort: Sekundarschule "Fritz Heicke" Gommern | Gommern Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
25.02.'25 | Digitale Tools für den gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Ziel des Online-Kurses wird es sein, verschiedene digitale Tools (Befragungstools, digitale Positionslinie usw.) für den gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht vorzustellen und gemeinsam die Frage zu diskutieren, ob diese eine sinnvolle Bereicherung für den Fachunterricht sind. | Nr: 24F2110044 | Vom: 25.02.'25 | 16:00 Uhr | bis: 25.02.'25 | 17:30 Uhr | Anmeldeschluss: 24.01.'25 | Kapazität: 20 | Weitere Fächer: Geschichte - Ethik - Sozialkunde - Ökonomische Bildung | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - BbS | Leiter der Veranstaltung: Schmiedl, Oliver | Dozent(en): Schmiedl, Oliver | Zielgruppe: Seiteneinsteigende - Lehrkräfte - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Ort: | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
25.02.'25 | Gutes Classroom-Management als Basis für gelingende Kommunikation im Unterricht | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Diese Veranstaltungsreihe richtet sich in erster Linie an Seiteneinsteigende, die das Modul "Pädagogik/Psychologie" während der begleiteten Professionalisierungsphase absolvieren. In dieser Veranstaltung werden die Bedeutung des Classroom-Management für gelingende Kommunikation herausgearbeitet, Handlungsmöglichkeiten für die Schulpraxis aufgezeigt und an Hand von Praxisbeispielen professionelle Beziehungsgestaltung geübt. Diese Veranstaltung lebt von Erfahrungen und Vorschlägen aus der Praxis.
Die Fortbildungsreihe bietet „Hilfe zur Selbsthilfe“. Die Schulpraxis wird begleitet, um die gelernten Handlungsstrategien zu wiederholen und weiter zu integrieren. | Nr: 24L1478018-05 | Vom: 25.02.'25 | 10:00 Uhr | bis: 25.02.'25 | 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 12.01.'25 | Kapazität: 25 | Weitere Fächer: Sekundarschule überfachlich | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Grabow, Birgit | Dozent(en): N. 2, N., Grabow, Birgit | Zielgruppe: Seiteneinsteigende | Bemerkungen: Gezielte Veranstaltung für Lehrkräfte im Seiteneinstieg zur Qualifizierung von Seiteneinsteigenden mit Meisterabschlüssen zur Vertiefung der Pädagogik/Psychologie während der begleiteten Professionalisierungsphase | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) Magdeburg (Hasselbachstraße) | Magdeburg Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
26.02.'25 | 80+10: Entwicklung von Unterrichtsorganisation und Schul- sowie Lernkultur – Zeitgewinn für alle | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Im Rahmen der Ausgestaltung von Ganztagsschulen werden in dieser Veranstaltung die aufgeführten Schwerpunkte thematisiert. Auf der Basis von Impulsreferaten und Unterrichtsbesuchen setzen sich die Teilnehmenden im Plenum bzw. in Workshops mit ausgewählten Schwerpunkten auseinander, tauschen sich dazu aus und denken den Transfer in ihre eigene Schule an.
Schwerpunkte:
• Vorstellung des Rhythmisierungsmodells 80+10
• Gestaltung der Individuellen Lernzeiten mit Wochenplanarbeit
• Partizipation von Schülervertretung, Steuergruppe, Jahrgangsteams und Elternvertretung
• Integration des Ganztags mit Ideen für außerschulische Honorarkräfte
• Reduzierung des Arbeitsaufwandes durch Ideen der Digitalisierung
• Vorstellung des schulischen Belohnungssystems für Schülerinnen und Schüler als Anreizsystem | Nr: 24R1390081 | Vom: 26.02.'25 | 09:00 Uhr | bis: 26.02.'25 | 15:00 Uhr | Anmeldeschluss: 12.02.'25 | Kapazität: 20 | Weitere Fächer: Schulentwicklung und Prozessführung - Ganztagsschulen - Lernmethoden | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Morgenstern, Frank | Dozent(en): Morgenstern, Frank, Schmidt, Marina, Wartala, Beatrice | Zielgruppe: Lehrkräfte - Mitglieder von Steuergruppen | Ort: Sekundarschule "Quer-Bunt" Querfurt | Querfurt Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
27.02.'25 | Vorläufer/Precursor explosiver Stoffe im (Chemie-)Unterricht. Sicherheit, Umgang, Lagerung, Verpflichtungen
| [Details/Anmeldung] |
Inhalt: | Nr: 24L1010003 | Vom: 27.02.'25 | 15:00 Uhr | bis: 27.02.'25 | 16:30 Uhr | Anmeldeschluss: 26.02.'25 | Kapazität: 30 | Weitere Fächer: Chemie - Berufsfeld Chemie, Physik und Biologie (BbS) - MINT-Fächer | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - BbS - Pflegeschule | Leiter der Veranstaltung: Mohr, Paul Philipp | Dozent(en): Mohr, Paul Philipp, Weiß, Ilona | Zielgruppe: Seiteneinsteigende - Lehrkräfte - Schulleiter - Schulleitungen - stellvertr. Schulleiter | Ort: | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
04.03.'25 | Was hab` ich mit dem Tod zu tun? - Notfälle in Schulen (Kooperationen mit der Notfallseelsorge/Notfallbegleitung) | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: In den letzten Jahren haben wir in unseren Schulen in Sachsen-Anhalt eine Vielzahl von akuten Notfall - Einsätzen erlebt: eine Schülerin/ein Schüler ist während des Unterrichts verstorben, eine Schülerin/ein Schüler oder eine Lehrerin/ein Lehrer sind durch Unglücksfälle gestorben und eine Todesnachricht musste den Heranwachsenden überbracht werden, Schulbusse sind verunglückt, Unglücksfälle bei Klassenfahrten, Amokdrohungen und anderes mehr.
Alle diese Ereignisse bringen den Schulalltag durcheinander und bedrohen das Sicherheitsgefühl, Ereignisse, vor denen wir gern die Kinder und auch Jugendlichen schützen und abschirmen würden.
Solche Ereignisse überrollen auch die Lehrkräfte – sie fühlen sich für den Schutz und die Sicherheit der Lernenden verantwortlich, man muss solch ein Ereignis erst mal selbst „veratmen“ und gleichzeitig den Schulalltag meistern.
Im Zentrum der Fortbildung stehen u.a. folgende Themen:
- praktisches Handwerkszeug für den Notfall
- Wie reagieren Kinder und Jugendliche in Notfällen und wie gehen wir damit um?
- Was ist bei Einsätzen in Schulen zu beachten?
- Welche Handlungsmöglichkeiten haben wir?
- Wie arbeiten wir im Team, wie gestaltet sich die Zusammenarbeit mit den
Schulpsychologen?
- Ermutigung, auf die Trauer und Verlustängste von Kindern einzugehen und ihnen
Raum zu geben, ihre eigene Sprache finden zu lassen und entlastende Rituale zu
üben. | Nr: 24L1300051 | Vom: 04.03.'25 | 09:30 Uhr | bis: 04.03.'25 | 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 31.01.'25 | Kapazität: 20 | Weitere Fächer: Ethik - Religion - Religion (BbS) | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - BbS - Pflegeschule | Leiter der Veranstaltung: Gehrt-Woitzik, Anke | Dozent(en): Gehrt-Woitzik, Anke, Schwedler, Doreen | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) | Halle (Saale) Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
06.03.'25 | Classroom Management – Growth Mindset im Schulalltag (Teil 2) | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Im zweiten Teil der Fortbildungsreihe zum Classroom Management wird der Fokus auf die Gestaltung einer Lernatmosphäre gelegt, die das eigenverantwortliche Lernen im Sinne der Stärkenorientierung fokussiert. Das gemeinsame Tragen von Verantwortung bereichert dabei den Lern-Lehr-Prozess und ist bei allen an Schule beteiligten Akteuren verortet. Es werden praktikable Methoden und Ideen zum Wachstumsdenken vorgestellt, reflektiert und durch die Beiträge der Teilnehmenden erweitert, um den Glauben an die eigene Lernfähigkeit der Schülerinnen und Schüler zu stärken. | Nr: 24R1390121 | Vom: 06.03.'25 | 09:00 Uhr | bis: 06.03.'25 | 15:00 Uhr | Anmeldeschluss: 20.02.'25 | Kapazität: 16 | Schulform: Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Fink, Julia | Dozent(en): Hausmann, Marie, Flügel, Kathrin, Fink, Julia | Zielgruppe: Lehrkräfte | Bemerkungen: Diese Veranstaltung stellt den zweiten Teil der Fortbildungsreihe dar. Die Teilnahme am ersten Teil vom 24.10.2024 ist wünschenswert, aber keine Bedingung. | Ort: Ganztagsschule "Johannes Gutenberg" Wolmirstedt | Wolmirstedt Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
06.03.'25 | Netzwerktag "Gemeinsam Klasse sein" | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Das Projekt „Gemeinsam Klasse sein“ versetzt Schulen in die Lage, präventiv gegen Mobbing und Cybermobbing vorzugehen. In den vergangenen Schuljahren wurde dieses Projekt in verschiedenen Schulen Sachsen-Anhalts umgesetzt. Das Angebot richtet sich an die Schulmoderatorinnen und Schulmoderatoren („Ansprechpartner“) bereits aktiv gewordener Schulen und ermöglicht einen Erfahrungsaustausch untereinander. Zudem wird auf Neuerungen der Plattform „Gemeinsam Klasse sein“ eingegangen. Weiterführende Informationen zum Portal finden interessierte Schulen auf dem Bildungsserver: https://back.bildung-lsa.de/themen/ganzheitliche_praevention/praevention_von_mobbing_und_diskriminierung.html | Nr: 24L3650003 | Vom: 06.03.'25 | 09:00 Uhr | bis: 06.03.'25 | 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 23.01.'25 | Kapazität: 20 | Weitere Fächer: Förderschule überfachlich - Berufsbildende Schulen überfachlich - Sekundarschule überfachlich - Gymnasium überfachlich - Lernmethoden - Gemeinschaftsschule | Schulform: Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - BbS | Leiter der Veranstaltung: Brehme, Anja | Dozent(en): Bach, Dr. Katja, Brehme, Anja, Porrmann, Monika, Wilhayn, Carola | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Schulleitungen | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) Magdeburg (Hasselbachstraße) | Magdeburg Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
07.03.'25- 08.03.'25 | „MyCharisma“-Multiplikatorenkurs | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Dieser Kurs richtet sich an Lehrkräfte, die die Basiselemente der Methode myCharisma in geeigneter Form an Seiteneinsteigende weitergeben möchten.
Der Kurs umfasst zwei Präsenzmodule à 2 Tage plus 5 online-Supervisionen. | Nr: 24L1880012-12 | Vom: 07.03.'25 | 09:00 Uhr | bis: 08.03.'25 | 18:00 Uhr | Anmeldeschluss: 04.01.'25 | Kapazität: 12 | Weitere Fächer: Pädagogisch-psychologische Arbeitsfelder | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - BbS | Leiter der Veranstaltung: Jentzsch, Gunter | Dozent(en): Lechthaler, Katja, Kesten, Katrin, Jentzsch, Gunter | Zielgruppe: geschlossene Benutzergruppe | Bemerkungen: Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs ist die erfolgreiche Teilnahme an mindestens zwei myCharisma-Grundlagenkursen. | Ort: Stiftung LEUCOREA Wittenberg | Lutherstadt Wittenberg Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
10.03.'25 | DaZ- Unterricht planen, gestalten, organisieren und reflektieren: Kreative Sprachvermittlung mit Musik (Modul 6) | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Das 6. Modul des fachdidaktischen Kurses DaZ stellt innovative Methoden zur Sprachvermittlung vor und umfasst zwei spannende Bereiche:
Zum einen die sprachbezogene Musikpädagogik (Sing-Lern-Sprech-Spiele) Die Lehrkräfte erfahren die faszinierende Schnittmenge von Sprache und Musik. Mit der "3-Schritt-Methode" – vom Sprechen über das Rhythmisieren bis hin zum Singen – finden die Lehrkräfte ihren individuellen Zugang. Sie erleben, wie Sprachrhythmus, Sprechgesang, Bodypercussions und Rhythmicals in Kombination mit speziell didaktisierten DaF-Liedern, die grammatische und Wortschatz-Themen lebendig in Szene setzen.
Zum anderen lernen die Teilnehmenden Kreativtechniken kennen, die teilweise dem Improtheater entlehnt sind und als wahre "Sprachlernbooster" fungieren. Im Mittelpunkt steht hier das Lernen über Assoziationen. Diese Techniken fördern nicht nur die Sprachkompetenz, sondern auch die Kreativität und das Selbstvertrauen der Lernenden.
Die Teilnehmenden erhalten für ihren Unterricht vorgefertigte Unterrichtsmaterialien, die
mit Erläuterungen zu deren Anwendung im DaZ-Unterricht vermittelt werden. | Nr: 24L1750008-06 | Vom: 10.03.'25 | 15:00 Uhr | bis: 10.03.'25 | 17:00 Uhr | Anmeldeschluss: 09.03.'25 | Kapazität: 20 | Weitere Fächer: Deutsch als Zielsprache (DaZ) | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - BbS | Leiter der Veranstaltung: Fiedler, Annette | Dozent(en): Wege, Fabian, Fiedler, Annette, Bentele, Dr. Babett | Zielgruppe: Seiteneinsteigende - Lehrkräfte | Bemerkungen: Eine Teilnahme an den vorangegangenen Modulen des fachdidaktischen Kurses ist nicht verbindlich.
Diese Veranstaltung wird am 17.06.2024 wiederholt. | Ort: | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
10.03.'25- 11.03.'25 | „MyCharisma“ – Teil 3 - Fleximodul - Mediengestütztes Persönlichkeits- und Kommunikationstraining für Lehrkräfte zur nachhaltigen Steigerung ihrer Beziehungs-, Auftritts- und Handlungskompetenzen | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Diese Veranstaltungsreihe richtet sich in erster Linie an Seiteneinsteigende, die das Modul als Fleximodul im Rahmen ihrer Qualifizierung einbringen können. Nach Maßgabe freier Plätze können sich auch andere Lehrkräfte anmelden. Die Reihe besteht aus zwei Tagesveranstaltungen und einer zweitägigen Veranstaltung sowie drei Gruppen-Onlinetreffen, in denen die erarbeiteten Inhalte vor- und nachbereitet und gefestigt werden.
In diesem Blended-Learning-Format mit Präsenzphasen, onlinegestützten Praxisphasen und Praxistraining wird Lehrkräften ein Reflexions- und Coaching-Angebot zur nachhaltigen Stärkung der persönlichen und pädagogischen Präsenz unterbreitet, welches eine dialog- und beziehungsorientierte Haltung fördert, zum aktiven und entschlossenen Handeln ermutigt, die Beziehungs-, Auftritts- und Handlungskompetenzen steigert und Sicherheit in den sich schnell veränderbaren und komplexen pädagogischen Herausforderungen gibt. Durch die Stärkung der pädagogischen Präsenz werden die einzelnen Lehrkräfte nachhaltig qualifiziert, ihren Umgang mit Lernenden nachhaltig wirkungsvoller zu gestalten.
In einem entspannten, kurzweiligen, wertschätzenden und gleichermaßen intensiven Kursdesign arbeiten wir mit einem speziell entwickelten Übungsset und mit Methoden, die ihren Ursprung im Schauspieltraining haben. Im Mittelpunkt steht die Arbeit und Erfahrung mit dem eigenen Körper, die uns den Zugriff auch auf innere Haltungen enorm erleichtert (“Embodiment“) und damit unsere Möglichkeiten der Selbstführung stark erhöht.
Dies ist die letzte von drei Präsenzveranstaltungen der Fortbildungsreihe MyCharisma - Basiskurs. Nach der ersten Präsenzphase ist es nicht mehr möglich, in die dann bestehende Gruppe einzusteigen. Melden Sie sich daher bei Interesse bitte gleich auch für alle Präsenzveranstaltungen 24L1477011-09, -10 und -11 an. Die Onlinetermine (außerhalb der Unterrichtszeiten) werden Ihnen bei der Anmeldung zu den Präsenzseminaren mitgeteilt. | Nr: 24L1477011-11 | Vom: 10.03.'25 | 09:00 Uhr | bis: 11.03.'25 | 18:00 Uhr | Anmeldeschluss: 10.11.'24 | Kapazität: 15 | Weitere Fächer: Pädagogisch-psychologische Arbeitsfelder | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - BbS | Leiter der Veranstaltung: Kesten, Katrin | Dozent(en): Lechthaler, Katja, Kesten, Katrin | Zielgruppe: Seiteneinsteigende - Lehrkräfte | Bemerkungen: Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs, der sich vorrangig an Seiteneinsteigende und Meister richtet, ist die Teilnahme am Einführungskurs MyCharisma. Übersteigt die Zahl der Anmeldungen die vorhandenen Plätze, entscheidet die zeitliche Reihenfolge der Anmeldungen. | Ort: Stiftung LEUCOREA Wittenberg | Lutherstadt Wittenberg Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
11.03.'25- 12.03.'25 | 3. Netzwerktagung der LemaS-Transfer-Projektschulen Sachsen-Anhalts | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Veranstaltung setzt die Reihe von Netzwerktagungen im Rahmen der Bund-Länder-Initiative zur Förderung leistungsstarker und potenziell besonders leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler in Sachsen-Anhalt - LemaS-Transfer - fort. Ziel der Tagung ist ein Blick auf das zweite Projektjahr im Transfer mit besonderem Fokus auf den Stand der leistungs- und begabungsfördernde Schulentwicklung auf Grundlage der SELF-Dimensionen. Welche SELF-Dimension steht Mittelpunkt der gemeinsamen schulischen Arbeit? Welche Erfahrungen wurden bisher in der gemeinsamen Arbeit gemacht? Wie gelingt es, das Kollegium für diese Schulentwicklungsaufgabe zu sensibilisieren? Welche Meilensteine sollen noch im laufenden Schuljahr erreicht werden?
Workshops für Schulleitungen sowie LemaS-Multiplikatorinnen und Multiplikatoren und Angebote für die vertiefende Netzwerkarbeit in den Transfernetzwerken befördern die thematische Zusammenarbeit im 2. LemaS-Transfer-Projektjahr. Die Veranstaltung für Schulleitende und LemaS-Projektkoordinierende ermöglicht somit vertiefende Einblicke in die Arbeit mit SELF und den schul- und schulformübergreifenden Austausch. | Nr: 24L1480202-01 | Vom: 11.03.'25 | 16:00 Uhr | bis: 12.03.'25 | 15:30 Uhr | Anmeldeschluss: 02.02.'25 | Kapazität: 60 | Weitere Fächer: Begabtenförderung | Schulform: Grundschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Brandt, Grit | Dozent(en): N. 1, N., Brandt, Grit, Bartusch, Renate, N. 2, N. | Zielgruppe: geschlossene Benutzergruppe | Ort: K6 Seminarhotel am Sportzentrum Halberstadt | Halberstadt Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
12.03.'25 | Durch Bewegung ein gesundes und lebendiges Schulklima im Ganztag schaffen | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Ein gutes Lern- und Wohlfühlklima in der Ganztagsschule erfordert kontinuierliche und auf den Ganztag abgestimmte Entwicklungsprozesse. Aus dieser Sicht werden in dieser Veranstaltung verschiedene Fragestellungen aufgegriffen. Wie beeinflusst regelmäßige Bewegung die Gesundheit und den Stressabbau der Schülerinnen und Schüler im Ganztag? Mit welchen Methoden und Übungen gelingt es ein gutes Wohlfühlklima in der Schule weiter zu entwickeln? Ziel ist es, die besonderen Chancen und Möglichkeiten im Ganztag wahrzunehmen, um Lernende und Lehrende zu stärken und dadurch ein positives "Wir-Gefühl" zu schaffen. Dabei können Warm Ups, Rituale und kleine Übungs- und Spieleinheiten eine große Hilfe sein. In der Veranstaltung werden die Teilnehmenden befähigt, Indoor-Übungen, die besonders in Stresssituationen schnell einsetzbar und anwendbar sind, für sich und ihre Ganztagsschule aufzubereiten und selbst zu erproben.
Bei freien Kapazitäten kann die Veranstaltung von interessierten Lehrkräften und Pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Schulen, die keine Ganztagsschule sind, besucht werden. | Nr: 24F0260002 | Vom: 12.03.'25 | 14:30 Uhr | bis: 12.03.'25 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 12.02.'25 | Kapazität: 18 | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Schwirz, Sibylle | Dozent(en): Schwirz, Sibylle | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter | Bemerkungen: Bei Fragen und Anregungen zur Veranstaltung können Sie sich gern per Mail an mich wenden:sibylle.schwirz@sachsen-anhalt.de | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) Magdeburg (Hasselbachstraße) | Magdeburg Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
17.03.'25- 19.03.'25 | Hochschultage für die Fachbetreuerinnen und Fachbetreuer an Berufsbildenden Schulen des Landes Sachsen-Anhalt - Nachhaltig, Digital, Chancengerecht - Zukunfsszenarien von Arbeit, Bildung und Beruf erörtern | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die berufliche Bildung ist eines der zentralen Gestaltungsfelder unserer Gesellschaft. Wie andere Bereiche des Bildungssystems auch ist sie aufgefordert, sich den aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen einer sich transformierenden Welt unter neuen geopolitischen Rahmenbedingungen zu stellen und geeignete Lösungen für damit einhergehende Aufgaben zu entwickeln. Die Berufsbildung ist ein zentraler Baustein für Fachkräftesicherung, Fortschritt und wirtschaftlichen Erfolg, ebenso wie für Bildung, Demokratie und Stabilität in unserer Gesellschaft. Unter dem Titel: „Nachhaltig – Digital – Chancengerecht. Zukunftsszenarien von Arbeit, Bildung und Beruf“ diskutieren Expert*innen der beruflichen Bildung vom 17. bis 19. März 2025 an der Universität Paderborn Forschungsergebnisse und Handlungsansätze zu aktuellen Themen der Berufsbildung. | Nr: 24L0640002 | Vom: 17.03.'25 | 09:00 Uhr | bis: 19.03.'25 | 15:00 Uhr | Anmeldeschluss: 27.01.'25 | Kapazität: 25 | Schulform: Berufliches Gymnasium - BbS | Leiter der Veranstaltung: Massag, Nicole | Dozent(en): Massag, Nicole | Zielgruppe: Fachbetreuer | Bemerkungen: Die Tagungsgebühr ist als Eigenanteil zu tragen. | Ort: Universität Paderborn | Paderborn Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
18.03.'25 | „Das Fach der Vergangenheit digital entdecken“ - Digitale Tools für den (Geschichts-)Unterricht | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: In dieser Fortbildung soll ein Überblick über verschiedene digitale Tools und ihre Anwendungsmöglichkeiten für den Geschichtsunterricht, aber auch andere Fächer gegeben werden. Alle Schulformen sind dazu willkommen.
Wir werden uns anschauen, wo die digitalen Werkzeuge neue Wege ermöglichen oder Erleichterung für den Unterricht bringen können. Dabei sollen sowohl schon vorhandene Materialien vorgestellt, als auch zur Gestaltung eigener digitaler Übungen/Materialien angeleitet werden.
Ergebnis wird möglichst ein „digitaler Werkzeugkasten“ mit unterschiedlichen Ideen für den Einsatz im eigenen Unterricht sein. | Nr: 24F2100014 | Vom: 18.03.'25 | 16:00 Uhr | bis: 18.03.'25 | 17:30 Uhr | Anmeldeschluss: 04.03.'25 | Kapazität: 20 | Weitere Fächer: Geschichte | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Lauckner, Änne | Dozent(en): Lauckner, Änne | Zielgruppe: Seiteneinsteigende - Lehrkräfte - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase | Ort: | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
18.03.'25 | Politische Bildung in „stürmischen“ Zeiten - wie umgehen mit Extremismus und Verschwörungserzählungen im Klassenzimmer? | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Durch die vielfachen Umbrüche und Krisenerscheinungen der Gegenwart erleben extremistische und durch Verschwörungserzählungen geprägte Bewegungen einen massiven Zulauf, der durch ausgewählte Schülerinnen und Schüler auch in die Klassenzimmer getragen wird. Oftmals stellt das die Gestalterinnen und Gestalter von Bildungsprozessen vor große Herausforderungen, die in Ohnmacht und Ratlosigkeit münden - wie umgehen mit diesen Schülerinnen und Schülern? Ziel der Online-Veranstaltung wird es sein, ausgehend von Fallbeispielen Handlungsoptionen für den Fachunterricht, aber auch für das Gesamtwirkungsfeld Schule zu diskutieren.
Gemäß des demokratischen Erziehungs- und Bildungsauftrages der Schule handelt es sich bei dieser Veranstaltung um eine überfachliche Fortbildung, die sich ausdrücklich nicht nur an Lehrerinnen und Lehrer des Faches Sozialkunde richtet. | Nr: 24F2110046 | Vom: 18.03.'25 | 16:00 Uhr | bis: 18.03.'25 | 17:30 Uhr | Anmeldeschluss: 18.02.'25 | Kapazität: 20 | Weitere Fächer: Geschichte - Ethik - Sozialkunde - Ökonomische Bildung | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - BbS | Leiter der Veranstaltung: Schmiedl, Oliver | Dozent(en): Schmiedl, Oliver | Zielgruppe: Seiteneinsteigende - Lehrkräfte - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Ort: | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
19.03.'25- 20.03.'25 | Qualifizierung der zukünftigen Akteure - Zertifizierung und Vernetzung | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: | Nr: 24L0500000-08 | Vom: 19.03.'25 | 09:00 Uhr | bis: 20.03.'25 | 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 12.02.'25 | Kapazität: 35 | Weitere Fächer: Schulentwicklung und Prozessführung | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Hübner, Petra | Dozent(en): Hübner, Petra | Zielgruppe: Lehrkräfte - Schulentwicklungsberater | Ort: K6 Seminarhotel am Sportzentrum Halberstadt | Halberstadt Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
19.03.'25 | Durch Bewegung ein gesundes und lebendiges Schulklima im Ganztag schaffen | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Ein gutes Lern- und Wohlfühlklima in der Ganztagsschule erfordert kontinuierliche und auf den Ganztag abgestimmte Entwicklungsprozesse. Aus dieser Sicht werden in dieser Veranstaltung verschiedene Fragestellungen aufgegriffen. Wie beeinflusst regelmäßige Bewegung die Gesundheit und den Stressabbau der Schülerinnen und Schüler im Ganztag? Mit welchen Methoden und Übungen gelingt es ein gutes Wohlfühlklima in der Schule weiter zu entwickeln? Ziel ist es, die besonderen Chancen und Möglichkeiten im Ganztag wahrzunehmen, um Lernende und Lehrende zu stärken und dadurch ein positives "Wir-Gefühl" zu schaffen. Dabei können Warm Ups, Rituale und kleine Übungs- und Spieleinheiten eine große Hilfe sein. In der Veranstaltung werden die Teilnehmenden befähigt, Indoor-Übungen, die besonders in Stresssituationen schnell einsetzbar und anwendbar sind, für sich und ihre Ganztagsschule aufzubereiten und selbst zu erproben.
Bei freien Kapazitäten kann die Veranstaltung von interessierten Lehrkräften und Pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Schulen, die keine Ganztagsschule sind, besucht werden. | Nr: 24F0260001 | Vom: 19.03.'25 | 14:30 Uhr | bis: 19.03.'25 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 26.02.'25 | Kapazität: 18 | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Schwirz, Sibylle | Dozent(en): Schwirz, Sibylle | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter | Bemerkungen: Bei Fragen und Anregungen zur Veranstaltung können Sie sich gern per Mail an mich wenden:sibylle.schwirz@sachsen-anhalt.de | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) | Halle (Saale) Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
20.03.'25 | „Vertreibung, Flucht und psychosoziale Folgen“ (Modul 4) | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die meisten der in Sachsen-Anhalt lebenden Ausländerinnen und Ausländer, insbesondere Musliminnen und Muslime, haben einen Fluchthintergrund. Sie bringen mitunter traumatisierende Erfahrungen mit und sind gleichzeitig in ihrem neuen Alltag mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert (Aufenthaltsrecht, Sprache, Diskriminierungserfahrungen). Das Modul widmet sich der Frage, welche Folgen eine solche Flucht- und Migrationserfahrung auf individueller Ebene haben kann; welche Rolle Religion in diesem Kontext spielen kann; welche praktischen Folgen diese psychosoziale Situation für die Betroffenen und für Dynamiken im pädagogischen Kontext haben kann. | Nr: 24L2130001-04 | Vom: 20.03.'25 | 15:00 Uhr | bis: 20.03.'25 | 18:00 Uhr | Anmeldeschluss: 06.03.'25 | Kapazität: 30 | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - BbS - Pflegeschule | Leiter der Veranstaltung: Gehrt-Woitzik, Anke | Dozent(en): Gehrt-Woitzik, Anke, Goldenbaum, Hans, Schröder, Emanuel, Wollmann, Dr. Jan | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter | Bemerkungen: Eine Teilnahme an den einzelnen Modulen ist jederzeit möglich. | Ort: Online | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
20.03.'25 | Supervision - Schwerpunkt Migration | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Dieses Fortbildungsangebot richtet sich an alle Lehrkräfte von Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund als auch an alle Interessierten.
Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit, Ihre Kompetenz im Unterrichten von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund mit Hilfe von Supervision zu erweitern. Anhand konkreter, selbst eingebrachter Fälle reflektieren sie die migrationsspezifischen Herausforderungen in der Beschulung. Die Veranstaltung bietet den strukturellen Rahmen, insbesondere psychologische Aspekte der Begleitung und Unterrichtung zu reflektieren und weiter zu entwickeln. Anhand Ihrer eigenen Fälle können Erfahrungen ausgetauscht und die kollegiale Professionalität genutzt werden. Die Referentin bietet den fachlichen Rahmen, die konkreten Themen bestimmen Sie als Teilnehmende durch Ihre thematische oder persönliche Fragestellung. Die Veranstaltung dient neben der Thematisierung psychologischer Aspekte in der Beschulung von Kindern mit Migrationshintergrund auch der psychologischen Anleitung zur persönlichen Entlastung als Lehrkraft.
Diese Veranstaltung ist als regelmäßiges regionales Supervisionsangebot geplant. Die Regelmäßigkeit des Angebotes kann den Aufbau regionaler Netzwerke unterstützen und ist Baustein der multiprofessionellen Zusammenarbeit für diese Zielgruppe. | Nr: 24L3600004 | Vom: 20.03.'25 | 14:00 Uhr | bis: 20.03.'25 | 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 20.02.'25 | Kapazität: 15 | Weitere Fächer: Förderschule überfachlich - Deutsch - Berufsbildende Schulen überfachlich - Führungskräftevorqualifizierung - Grundschule überfachlich - Sekundarschule überfachlich - Gymnasium überfachlich - Ganztagsschulen - Gemeinschaftsschule - Produktives Lernen - Pädagogisch-psychologische Arbeitsfelder - Deutsch als Zielsprache (DaZ) - Sprachsensibler Fachunterricht - Pädagogisch-psychologische Themen (BbS) - Inklusive Bildung-Gemeinsamer Unterricht - Berufseinsteiger - Gesundheit (BbS) - Betreuungslehrkräfte - Deutsch (BbS) | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - BbS | Leiter der Veranstaltung: Beyer, Magdalena | Dozent(en): Beyer, Magdalena | Zielgruppe: Seiteneinsteigende - Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Lehrkräfte in der Führungskräftevorqualifizierung - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst - Schulleiter - Beratungslehrkräfte - Schulleitungen - Fachbetreuer - Lernbegleiter/Lernmentoren Begabtenförderung | Ort: Landesschulamt Sachsen-Anhalt - Standort Barbarastraße Halle | Halle (Saale) Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
20.03.'25 | educ`ARTE - Einsatz im Unterricht | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Das kostenfreie Angebot des Bildungsservers Sachsen-Anhalt Educ`ARTE wird vorgestellt. Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte, die die digitalen Medien und Werkzeuge als Chance begreifen, ihren fächerübergreifenden Unterricht innovativ und kreativ gemeinsam mit den Lernenden zu gestalten.
educ`ARTE bietet für den Unterricht ausgewählte Sendungen in verschiedenen Sprachen für alle Schulfächer und Klassenstufen. Mit den bereitgestellten Tools können Videoausschnitte & Mind-Maps erstellt und mit Bild-, Text- oder Audiokommentaren kreativ angepasst werden. Das Teilen der Inhalte unter Lehrkräften und Lernenden ist möglich.
Ziele der Fortbildung sind das Entdecken des Angebotes für den eigenen Unterricht bzw. die eigene Schule sowie die Erarbeitung fachbezogener bzw. fächerübergreifender Projekte mit prozessbezogenen Bewertungsvorschlägen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. | Nr: 24L3000029 | Vom: 20.03.'25 | 10:00 Uhr | bis: 20.03.'25 | 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 21.02.'25 | Kapazität: 20 | Weitere Fächer: Berufsbildende Schulen überfachlich - Medienbildung - Bildung in der digitalen Welt - Sekundarschule überfachlich - Moderne Medienwelten - Gemeinschaftsschule - LiV - Lernen in der digitalen Welt | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - BbS - Pflegeschule - interne Veranstaltung | Leiter der Veranstaltung: Grabow, Birgit | Dozent(en): Grabow, Birgit | Zielgruppe: Seiteneinsteigende - Lehrkräfte | Bemerkungen: PC, Kopfhörer und eigenen Zugang zum Landesbildungsserver mitbringen. | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) Magdeburg (Hasselbachstraße) | Magdeburg Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
21.03.'25 | Außerschulische Lernorte- Die Burg Querfurt | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: In der genannten Veranstaltung wird der Außerschulische Lernort "Burg Querfurt" vorgestellt und erkundet. Dabei wird vor allem auf pädagogische Konzepte, Ausstellungen und methodische Ideen für den Geschichtsunterricht eingegangen. | Nr: 24F2100027 | Vom: 21.03.'25 | 09:00 Uhr | bis: 21.03.'25 | 15:00 Uhr | Anmeldeschluss: 21.02.'25 | Kapazität: 20 | Weitere Fächer: Geschichte - Grundschule überfachlich | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Schömann, Kay | Dozent(en): Schömann, Kay | Zielgruppe: Seiteneinsteigende - Lehrkräfte | Ort: Burg Querfurt - Burgtöpferei | Querfurt Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
24.03.'25- 25.03.'25 | Souveräner Umgang mit Krisen- und Gewaltsituationen im schulischen Alltag - Erfahrungsaustausch und Reflexion | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Lehrkräfte, die bereits an einer vorausgegangenen Fortbildung von Thomas Lohan teilgenommen haben. Ziel ist es, über die unterrichtliche Umsetzung der Ergebnisse in Austausch und Reflexion mit den Teilnehmenden zu kommen. Dabei werden unter anderem folgende Fragen erörtert: Inwiefern hat sich nach der Veranstaltung zu dieser Thematik das pädagogische Handeln und die Souveränität der teilnehmenden Lehrkräfte im Schulalltag verändert? Gelingt es die Lehr- Lernsituation entsprechend der Klassensituation adäquat zu gestalten und auf individuelle Anforderungen mit flexiblen Methoden zu reagieren? Mithilfe von Rollenspielen werden kritische Situationen analysiert und Schlussfolgerungen für das eigene pädagogische Handeln gezogen. Alltagssituationen, Probleme oder Konflikte werden nachempfunden oder vorausschauend bearbeitet, um Einstellungen und Verhaltensweisen zu verdeutlichen und Ansatzpunkte für Veränderungen aufzuzeigen, die im Nachgang der Veranstaltung angewandt werden können. | Nr: 24L0640008 | Vom: 24.03.'25 | 10:00 Uhr | bis: 25.03.'25 | 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 10.02.'25 | Kapazität: 20 | Weitere Fächer: Pädagogisch-psychologische Themen (BbS) | Schulform: BbS | Leiter der Veranstaltung: Massag, Nicole | Dozent(en): Lohan, Thomas, Massag, Nicole | Zielgruppe: Lehrkräfte - geschlossene Benutzergruppe | Bemerkungen: Wichtige Hinweise für Lehrkräfte von Schulen in freier Trägerschaft:
Lehrkräften von Schulen in freier Trägerschaft werden bei der Teilnahme an LISA-Fortbildungsveranstaltungen keine Reisekosten durch das LISA erstattet. Anfallende Kosten sind daher selbst zu begleichen (Zahlung vor Ort oder Rechnungslegung). Ggf. können Sie diese Aufwendungen sowie weitere Reisekosten bei Ihrem Schulträger geltend machen. Die Zahlungspflicht tritt auch ein, wenn im Falle der unentschuldigten Nichtteilnahme Stornokosten für angemeldete Übernachtungs- und Verpflegungsleistungen anfallen. | Ort: Evangelisches Bildungshaus Schönburg | Schönburg Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
25.03.'25 | Un_sichtbar // Fortbildungsreihe zum reflektierten Umgang mit Geschlecht in Schule und Unterricht - I. Teil: Grundlagen | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Schule ist ein Ort, an dem Geschlecht omnipräsent ist. In Unterrichtsinteraktionen, Lern- und Lehrmaterialien sowie in außerunterrichtlichen Situationen werden (vermeintliche) Unterschiede zwischen den Geschlechtern gefestigt und Geschlechterstereotype re_produziert. So werden beispielsweise in kaum einem Lehrbuch nicht-heteronormative Lebensweisen berücksichtigt, also alternative Bilder zur Mutter-Vater-Kind-Familie gezeigt oder die erste Liebe zwischen zwei Mädchen/Jungen sowie trans*- oder nicht-binäre geschlechtliche Identitäten thematisiert. Das widerspricht dem Bildungsauftrag von Schule, welcher die Förderung der Akzeptanz gegenüber allen Menschen beinhaltet, unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität.
Das Ziel dieser Fortbildungsreihe ist die Vermittlung von Wissen über Geschlecht, die Stärkung einer geschlechtersensiblen- und vorurteilsbewussten Haltung, der Abbau von Diskriminierungen in der Schule und eine Stärkung der Selbstbestimmung von Lernenden.
In einer ersten Veranstaltung sollen Sachkenntnisse, Ansätze und Good-Practice-Beispiele für den reflektierten Umgang mit Geschlecht in Schule und Unterricht thematisiert und diskutiert werden. | Nr: 24F2110033-01 | Vom: 25.03.'25 | 15:00 Uhr | bis: 25.03.'25 | 18:00 Uhr | Anmeldeschluss: 25.02.'25 | Kapazität: 20 | Weitere Fächer: Englisch - Musik - Mathematik - Kunsterziehung - Deutsch - Geschichte - Ethik - Biologie - Chemie - Physik - Sozialkunde | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Groth, Alexandra | Dozent(en): Groth, Alexandra | Zielgruppe: Seiteneinsteigende - Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Schulentwicklungsberater - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst - Beratungslehrkräfte - Betreuungslehrkräfte | Bemerkungen: Diese Fortbildungsreihe richtet sich an Teilnehmende, die eine offene und reflektierende Haltung gegenüber dem Thema zeigen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) | Halle (Saale) Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
26.03.'25 | Der Schul - Homepage - Baukasten | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Der Schul- Homepage- Baukasten bietet eine unkomplizierte und sichere Möglichkeit, eine Internetpräsenz von Schulen in Sachsen- Anhalt kostenfrei zu gestalten. Das Angebot beinhaltet die Vorstellung der Möglichkeiten des Baukastenprinzips sowie dessen Anwendung im Schulalltag, dabei werden rechtliche Grundlagen und Gestaltungstipps einbezogen. Die wichtigsten Werkzeuge werden vorgestellt und erprobt. | Nr: 24L3000027 | Vom: 26.03.'25 | 15:00 Uhr | bis: 26.03.'25 | 18:30 Uhr | Anmeldeschluss: 19.03.'25 | Kapazität: 6 | Weitere Fächer: Medienbildung | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - BbS - Pflegeschule | Leiter der Veranstaltung: Helmholz, Lutz | Dozent(en): Helmholz, Lutz | Zielgruppe: Lehrkräfte | Ort: | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
28.03.'25- 29.03.'25 | 7. MOODLE@SCHULE-Tag Sachsen-Anhalt | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Alle Moodle-interessierten oder Moodle-erfahrenen Lehrkräfte haben im Rahmen dieser Veranstaltung die Möglichkeit, sich intensiv in Moodle und digital gestützten Unterricht einzuarbeiten oder ihre Kenntnisse zu vertiefen.
Inhalt der Veranstaltung sind neben zahlreichen Workshop-Angeboten auch ein Erfahrungstausch über die Grenzen der eigenen Schule hinweg. Gespickt mit Inhalten von LISA-Referent/innen sowie Lehrkräften aus Sachsen-Anhalt gibt es zahlreiche Angebote für alle Moodle-Kenntnisstände; egal ob neu oder schon erfahren.
Ein zentraler Aspekt ist dabei die Möglichkeit der Mitgestaltung. Der Moodle@Schule-Tag ist auch ein Austauschforum, bei dem die zahlreichen guten und erfolgreichen Lehr-Lern-Szenarien, die bereits täglich in den Schulen des Landes Anwendung finden, vorgestellt werden: angefangen bei der Klassen- und Schulorganisation über digital gestützten Unterricht bis hin zu neuartigen Konzepten wie 4+1 oder Flipped Classroom. Auch die Moderator/innen von schuleigenen Moodle-Plattformen finden Angebote zur Moderatorentätigkeit.
Der erste Tag wird vornehmlich durch Workshops gestaltet sein, der zweite Tag auch durch ein Barcamp.
Das endgültige Programm wird mit der Einladung Anfang März 2025 veröffentlicht, damit die Teilnehmenden in Vorbereitung auf die Veranstaltung ihren persönlichen Plan zusammenstellen können. | Nr: 24L3000318 | Vom: 28.03.'25 | 09:30 Uhr | bis: 29.03.'25 | 15:30 Uhr | Anmeldeschluss: 14.02.'25 | Kapazität: 130 | Weitere Fächer: Medienbildung - E-Learning - Lernmethoden - Moderne Medienwelten | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - BbS | Leiter der Veranstaltung: Kiefer, Dr. Florian | Dozent(en): Grabe, Ulrike, Borneleit, Steffi, Abicht, Benjamin, Kiefer, Dr. Florian, N. 1, N., Platzek, Felicitas | Zielgruppe: Seiteneinsteigende - Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Schulleiter - Fachseminarleiter - Hauptseminarleiter - Schulleitungen - stellvertr. Schulleiter | Bemerkungen: Es sind keine Vorkenntnisse in der Arbeit mit Moodle erforderlich.
Dies ist eine BYOD-Veranstaltung. Bringen Sie daher bitte Ihren Laptop / Ihr Tablet mit (möglichst mit Peripheriegeräten wie Maus und Headset).
Bei Fragen wenden Sie sich bitte unter Angabe der elTIS-Nummer an lisa-moodle@sachsen-anhalt.de
Das Angebot unterstützt die Qualifizierungsinitiative zur Ausbildung fachübergreifender Medienkompetenzen entsprechend der Module B und C des Fortbildungskonzeptes des Landes. | Ort: K6 Seminarhotel am Sportzentrum Halberstadt | Halberstadt Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
03.04.'25 | Förderung der Sprachkompetenz mit LEGO Robotik | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Diese Online-Fortbildung für Lehrkräfte fokussiert auf den Einsatz von LEGO "Spike Essential Baukästen" im Grundschulunterricht, um ihren Methodenpool zu erweitern und die Schülermotivation zu erhöhen. Die Teilnehmer lernen die Grundlagen und Ziele des Einsatzes dieser Baukästen kennen und erhalten praktische Beispiele, wie sie zur Förderung von kritischem Denken, Problemlösung und Kreativität beitragen können. Ein Schwerpunkt liegt auf der sprachlichen Entwicklung durch die Verwendung fachspezifischer Begriffe, das Beschreiben von Abläufen und das Präsentieren von Ergebnissen. | Nr: 24L1750012 | Vom: 03.04.'25 | 15:00 Uhr | bis: 03.04.'25 | 17:00 Uhr | Anmeldeschluss: 27.03.'25 | Kapazität: 30 | Weitere Fächer: Deutsch - Deutsch als Zielsprache (DaZ) - Sprachsensibler Fachunterricht | Schulform: Grundschule | Leiter der Veranstaltung: Fiedler, Annette | Dozent(en): Wienes, Andreas, Fiedler, Annette | Zielgruppe: Seiteneinsteigende - Lehrkräfte | Ort: | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
03.04.'25 | BiSS-Transfer Cluster Durchgängige Sprachbildung | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Der Aufbau eines Netzwerkes Sprachbildung stellt im Rahmen des Bund-Länderprojektes "BiSS Transfer" einen wichtigen Erfolgsfaktor dar, um konkrete Maßnahmen zu vereinbaren und individuelle Projekte zu planen.
Die Teilnehmenden des Bund-Länder- Projektes arbeiten im Cluster Durchgängige Sprachbildung an Ideen, Wegen, Maßnahmen zur sprachsensiblen Schulentwicklung und erweitern das Unterstützernetzwerk durch projektbezogenen Fortbildungskonzepte. | Nr: 24L1750600-02 | Vom: 03.04.'25 | 09:00 Uhr | bis: 03.04.'25 | 15:00 Uhr | Anmeldeschluss: 25.03.'25 | Kapazität: 20 | Weitere Fächer: Deutsch als Zielsprache (DaZ) | Schulform: Grundschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - BbS | Leiter der Veranstaltung: Bentele, Dr. Babett | Dozent(en): Brandt, Grit, Bentele, Dr. Babett, Fiedler, Annette, Hübner, Petra, N. 1, N. | Zielgruppe: Lehrkräfte - geschlossene Benutzergruppe | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) | Halle (Saale) Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
22.04.'25- 23.04.'25 | Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Veranstaltung ist Teil der Professionalisierung von Lehrkräfte im Seiteneinstieg, die mit DQR 6 Abschlüssen Unterricht in der berufliche Bildung halten. In der Veranstaltung werden Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens thematisiert. Dabei werden Recherche wissenschaftlicher Literatur, Zitiertechniken, Struktur wissenschaftlicher Arbeiten, Formulierung von Thesen, wissenschaftlicher Fragestellung, Fazits und vieles mehr vertieft. Diese Inhalte sind Grundlage für weitere Qualifizierungsmöglichkeiten im Rahmen der zweiten Professionalisierungsphase für Lehrkräfte im Seiteneinstieg mit DQR 6 Abschlüssen in der beruflichen Bildung. | Nr: 24L2230008 | Vom: 22.04.'25 | 10:00 Uhr | bis: 23.04.'25 | 15:30 Uhr | Anmeldeschluss: 23.01.'25 | Kapazität: 15 | Schulform: BbS | Leiter der Veranstaltung: Glatzel, Corny | Dozent(en): Glatzel, Corny, N. 10, N. | Zielgruppe: Seiteneinsteigende | Ort: Bildungshaus am Harz - Evangelische Heimvolkshochschule Alterode | Stadt Arnstein, OT Alterode Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
23.04.'25 | „Die digitale Lebenswelt als Motor der Radikalisierung: Eine Einführung in die Hybride Lebenswelt von Jugendlichen und jungen Erwachsenen – mit Fokus auf die Attraktivität von extremistischen Angeboten in den Sozialen Medien“
(Modul 5) | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Das Phänomen islamistischer Radikalisierung stand in den letzten Jahren im medialen und politischen Fokus. Radikalisierungsprävention wurde zugleich zum Thema nicht nur von Sicherheitsbehörden, sondern wird zunehmend als gesamtgesellschaftliche Aufgabe gesehen, die bspw. auch pädagogische Einrichtungen betrifft. Nach einer Einführung, in der die Begriffe Islamismus, Salafismus und Jihadismus geklärt werden, sollen in diesem Modul die Propagandawelten des Islamismus vor dem Hintergrund von Konsum- und Bedürfnisstrukturen von Jugendlichen sowie Einflussfaktoren auf Radikalisierungsprozesse vorgestellt und diskutiert werden. | Nr: 24L2130001-05 | Vom: 23.04.'25 | 15:00 Uhr | bis: 23.04.'25 | 18:00 Uhr | Anmeldeschluss: 09.04.'25 | Kapazität: 25 | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - BbS - Pflegeschule | Leiter der Veranstaltung: Gehrt-Woitzik, Anke | Dozent(en): Schröder, Emanuel, Goldenbaum, Hans, Gehrt-Woitzik, Anke | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter | Bemerkungen: Eine Teilnahme an den einzelnen Modulen ist jederzeit möglich. | Ort: Online | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
23.04.'25 | Klausurtagung "Kreativpotential Schule" | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: In dieser Klausurtagung des Landesprojekts "Kreativpotential Schule" (KreaS) berichten Mitglieder des Netzwerk-Teams von erfolgreich abgeschlossenen Projekten und stellen diese zur Diskussion sowie zur Nachnutzung vor. Ausgewählte Phasen können praktisch erlebt und erprobt werden. Schulen, die Interesse an Kreativprojekten haben und noch nicht in das Netzwerk KreaS aufgenommen sind, können an diesem Tag erste Einblicke in die Arbeit von KreaS gewinnen und eigene Erfahrungen einbringen. | Nr: 24L2620004 | Vom: 23.04.'25 | 09:30 Uhr | bis: 23.04.'25 | 15:30 Uhr | Anmeldeschluss: 23.03.'25 | Kapazität: 25 | Weitere Fächer: Gestalten - Musik - Kunsterziehung - Kultur und Künste | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - BbS | Leiter der Veranstaltung: Kemnitzer, Kevin | Dozent(en): Kemnitzer, Kevin | Zielgruppe: Lehrkräfte | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) | Halle (Saale) Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
23.04.'25 | Qualifizierung zur Lernmentorin bzw. zum Lernmentor für Begabungsförderung
Modul 6: Begabungsförderung konkret – Beispiele aus der schulischen Praxis | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die zu Lernmentorinnen und Lernmentoren für Begabungsförderung qualifizierten Lehrkräfte sind Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner sowie Beraterinnen und Berater an ihrer eigenen Schule für Lehrkräfte, Eltern, Schülerinnen und Schüler und weitere Interessierte. Sie unterbreiten Vorschläge zu geeigneten Unterstützungsangeboten und beraten Lehrerinnen und Lehrer bei der Gestaltung individualisierender Lernumgebungen. Lernmentoren entwickeln und initiieren spezifische Maßnahmen zur Begabtenförderung an der jeweiligen Schule. Somit tragen sie zur Sensibilisierung der anderen Lehrkräfte für die Begabungsförderung bei und optimieren dadurch auch den Umgang mit Heterogenität an der eigenen Schule. Die Qualifizierung zu Lernmentorinnen und Lernmentoren für Begabungsförderung umfasst 6 Module. Im letzten Ausbildungsmodul "Begabungsförderung konkret- Beispiele aus der schulischen Praxis" werden die von den Teilnehmenden ausbildungsbegleitend anzufertigenden Praxisaufgaben präsentiert und die Ergebnisse gemeinsam diskutiert. | Nr: 24L1480201-06 | Vom: 23.04.'25 | 09:30 Uhr | bis: 23.04.'25 | 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 23.03.'25 | Kapazität: 25 | Weitere Fächer: Begabtenförderung | Schulform: Grundschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Brandt, Grit | Dozent(en): Brandt, Grit | Zielgruppe: geschlossene Benutzergruppe | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) | Halle (Saale) Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
24.04.'25 | Elternarbeit als Basis für gelingende Kommunikation in Schule und Unterricht | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Diese Veranstaltungsreihe richtet sich in erster Linie an Seiteneinsteigende, die das Modul "Pädagogik/Psychologie" während der begleiteten Professionalisierungsphase absolvieren. In dieser Veranstaltung werden die Bedeutung der Arbeit zwischen Elternhaus und Schule herausgearbeitet, Handlungsmöglichkeiten für die Schulpraxis aufgezeigt und an Hand von Praxisbeispielen eine professionelle Beziehungsgestaltung geübt. Diese Veranstaltung lebt von Erfahrungen und Vorschlägen aus der Praxis.
Die Fortbildungsreihe bietet „Hilfe zur Selbsthilfe“. Die Schulpraxis wird begleitet, um die gelernten Handlungsstrategien zu wiederholen und weiter zu integrieren. | Nr: 24L1478018-06 | Vom: 24.04.'25 | 14:00 Uhr | bis: 24.04.'25 | 17:00 Uhr | Anmeldeschluss: 23.03.'25 | Kapazität: 25 | Weitere Fächer: Sekundarschule überfachlich | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Grabow, Birgit | Dozent(en): Grabow, Birgit, N. 2, N. | Zielgruppe: Seiteneinsteigende | Bemerkungen: Gezielte Veranstaltung für Lehrkräfte im Seiteneinstieg zur Qualifizierung von Seiteneinsteigenden mit Meisterabschlüssen zur Vertiefung der Pädagogik/Psychologie während der begleiteten Professionalisierungsphase | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) Magdeburg (Hasselbachstraße) | Magdeburg Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
30.04.'25 | Initiative "Schülerinnen und Schüler als Medienscouts" | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Fortbildung richtet sich an Kolleginnen und Kollegen aller Schulformen, die in einer AG, einem Kurs oder innerhalb eines Projektes Kinder und Jugendliche für die Initiative „Medienscouts“ begeistern wollen. Die Einführung vermittelt Lehrkräften einen Überblick zur Tätigkeit als zukünftige Verantwortliche zur Organisation und Durchführung von Projekten sowie zu den vielfältigen Aufgaben der Medienscouts.
Medienscouts sind an den Schulen Ansprechpartner, die nach ihrer Ausbildung ihren Mitschülern bei Fragen rund um die Themen digitale Medien und Technik zur Seite stehen. Sie überblicken sowohl die Risiken als auch die Chancen und geben ihre Erfahrungen und erworbenen Kompetenzen zu einer selbst bestimmten, kritischen und kreativen Mediennutzung an Gleichaltrige weiter. Auch für Lehrerinnen und Lehrer sind sie eine wichtige Unterstützung im Schulalltag und zu Elternabenden. Vermittlung von Information zu Cybermobbing oder Urheberrecht sind dabei nur ein Teil der Herausforderungen. Ebenso wichtig ist die aktive Öffentlichkeits- und Medienarbeit, wie zum Beispiel die Produktion von Erklärvideos oder Podcasts.
Die Initiative „Medienscouts“ ist in erster Linie für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I geeignet, aber auch Sekundarstufe II oder Primarstufe sind denkbar. Eine Fortführung der Veranstaltung in Form einer Fortbildungsreihe und die Einbindung von Abrufangeboten, an denen Teams aus Verantwortlichen sowie Schülerinnen und Schülern teilnehmen, ist geplant. | Nr: 24L3000010 | Vom: 30.04.'25 | 09:00 Uhr | bis: 30.04.'25 | 17:00 Uhr | Anmeldeschluss: 04.04.'25 | Kapazität: 15 | Weitere Fächer: Medienbildung - Lernmethoden - Moderne Medienwelten - Produktives Lernen | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Bornemann, Ulla | Dozent(en): Bornemann, Ulla, Helmholz, Lutz, Schütte, Olaf | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Schulleiter | Bemerkungen: Bitte bringen Sie zu der Veranstaltung Ihr eigenes Gerät (Notebook oder Tablet) mit und melden Sie sich zur Nutzung eines Begleitkurses im Voraus auf dem LISA-Moodle an (Moodle-Freischaltung über das Nutzerportal des Bildungsservers). | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) Magdeburg (Hasselbachstraße) | Magdeburg Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
05.05.'25 | Un_sichtbar // Fortbildungsreihe zum reflektierten Umgang mit Geschlecht in Schule und Unterricht - II. Teil: geschlechtersensibler Fachunterricht | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Schule ist kein Ort, an dem Geschlecht keine Rolle spielt. Die zweite Veranstaltung der Fortbildungsreihe Un_sichtbar setzt sich vertiefend mit einem geschlechtersensiblen Umgang in Schule und Unterricht auseinander und umfasst neben einem theoretischen Input viele praxisnahe Ideen und Methoden für den schulischen Alltag.
Das Ziel dieser Fortbildungsveranstaltung ist die Vermittlung und Erprobung von impliziten und expliziten geschlechterreflektierten Methodiken für den Unterricht, die Reflexion der eigenen Unterrichtspraxis sowie der Austausch über genderspezifische Fragen und Herausforderungen des schulischen Alltags.
Insgesamt soll eine diversitäts- und vorurteilsbewussten sowie gendersensible Haltung gestärkt und der Abbau von Diskriminierungen in der Schule unterstützt werden. Großes Ziel ist, die Selbstbestimmung und Persönlichkeitsentwicklung von Schülerinnen und Schülern in Hinblick auf Geschlecht und Sexualität bestmöglich zu unterstützen. | Nr: 24F2110033-02 | Vom: 05.05.'25 | 14:30 Uhr | bis: 05.05.'25 | 18:00 Uhr | Anmeldeschluss: 07.04.'25 | Kapazität: 20 | Weitere Fächer: Englisch - Musik - Mathematik - Kunsterziehung - Deutsch - Geschichte - Ethik - Biologie - Chemie - Physik - Sozialkunde | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Groth, Alexandra | Dozent(en): Groth, Alexandra | Zielgruppe: Seiteneinsteigende - Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Schulentwicklungsberater - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst - Beratungslehrkräfte - Betreuungslehrkräfte | Bemerkungen: Diese Fortbildungsreihe richtet sich an Teilnehmende, die eine offene und reflektierende Haltung gegenüber dem Thema zeigen. Es empfiehlt sich beide Veranstaltungen zu besuchen. Wenn Sie bereits Vorkenntnisse besitzen, wäre eine Teilnahme nur an der zweiten Veranstaltung möglich. | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) | Halle (Saale) Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
05.05.'25- 06.05.'25 | Qualifizierung von Vertrauenslehrkräften - Teil 3 | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an die Lehrkräfte, die an der Fortbildungsreihen „Qualifizierung von Vertrauenslehrkräfte“ teilnehmen. Die Supervision ist eine Form der Beratung, die zur Reflexion des eigenen Handelns anregen sowie die Qualität professioneller pädagogischer Arbeit sichern und verbessern soll und wird in diesem Sinne als flankierende Fortbildungsmaßnahme für die Qualifizierung von Vertrauenslehrkräften an den Berufsbildenden Schulen angeboten. Sie erfahren im Rahmen dieser Veranstaltung, wie Sie Ihr berufliches Handeln prüfen und verbessern können. Inhalte sind die praktische Arbeit, die Rollen- und Beziehungsdynamik und die Zusammenarbeit in schulischen Teams. | Nr: 24L0640012 | Vom: 05.05.'25 | 10:00 Uhr | bis: 06.05.'25 | 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 31.03.'25 | Kapazität: 15 | Weitere Fächer: Pädagogisch-psychologische Themen (BbS) | Schulform: Berufliches Gymnasium - BbS - Pflegeschule | Leiter der Veranstaltung: Massag, Nicole | Dozent(en): Massag, Nicole, Wandelt, Thomas | Zielgruppe: geschlossene Benutzergruppe | Bemerkungen: Die Reihe umfasst insgesamt drei Fortbildungsveranstaltungen. Die weiteren Veranstaltungen dieser Fortbildungsreihe finden am 19. bis 20. September 2024 sowie am 13. bis 14. Februar 2025 statt. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen wird vorausgesetzt.
Wichtige Hinweise für Lehrkräfte von Schulen in freier Trägerschaft:
Lehrkräften von Schulen in freier Trägerschaft werden bei der Teilnahme an LISA-Fortbildungsveranstaltungen keine Reisekosten durch das LISA erstattet. Anfallende Kosten sind daher selbst zu begleichen (Zahlung vor Ort oder Rechnungslegung). Ggf. können Sie diese Aufwendungen sowie weitere Reisekosten bei Ihrem Schulträger geltend machen. Die Zahlungspflicht tritt auch ein, wenn im Falle der unentschuldigten Nichtteilnahme Stornokosten für angemeldete Übernachtungs- und Verpflegungsleistungen anfallen. | Ort: Akademie Haus Sonneck - Heimvolkshochschule Naumburg | Naumburg Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
05.05.'25 | Differenzierung im Unterricht der Grundschule | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Heterogenität in der Grundschule macht Differenzierung im Unterricht unverzichtbar und stellt dabei hohe Anforderungen an die Lehrkräfte. Das unterschiedliche sprachliche Niveau der Schülerinnen und Schüler ist dabei nur ein Aspekt.
Alle Schülerinnen und Schüler sollen, entsprechend ihres Lernstandes, gefördert und gefordert werden. Kann man dabei wirklich jedem Kind gerecht werden und bedarf Differenzierung nicht mehr als rein didaktisch-methodischer Überlegungen? Inwiefern ist Differenzierung eine Frage der Einstellung und ist es möglich, die Belastung der Lehrkräfte zu reduzieren? Diese und weitere Fragen sollen in der Fortbildungsreihe reflektiert und diskutiert werden.
Diese Veranstaltung ist der Auftakt einer Fortbildungsreihe. Hier sollen erste Fragen und Zielstellungen geklärt werden. Der weitere Verlauf der Veranstaltung wird mit allen Teilnehmenden besprochen. | Nr: 24F1750002-01 | Vom: 05.05.'25 | 15:00 Uhr | bis: 05.05.'25 | 15:45 Uhr | Anmeldeschluss: 05.05.'25 | Kapazität: 25 | Schulform: Grundschule | Leiter der Veranstaltung: Nitschka, Jeannette | Dozent(en): Nitschka, Jeannette | Zielgruppe: Seiteneinsteigende - Lehrkräfte | Bemerkungen: Die Veranstaltung ist Teil einer Reihe und wird durch eine Hospitation (24F1750002-02, 24F1750002-03) und die Abschlussveranstaltung (24F1750002-04) vervollständigt. | Ort: | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
06.05.'25 | Differenzierung im Unterricht der Grundschule - ein Unterrichtsbesuch | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Heterogenität in der Grundschule macht Differenzierung im Unterricht unverzichtbar und stellt dabei hohe Anforderungen an die Lehrkräfte. Das unterschiedliche sprachliche Niveau der Schülerinnen und Schüler ist dabei nur ein Aspekt.
Alle Schülerinnen und Schüler sollen, entsprechend ihres Lernstandes, gefördert und gefordert werden. Kann man dabei wirklich jedem Kind gerecht werden und bedarf Differenzierung nicht mehr als rein didaktisch-methodischer Überlegungen? Inwiefern ist Differenzierung eine Frage der Einstellung und ist es möglich, die Belastung der Lehrkräfte zu reduzieren? Diese und weitere Fragen sollen in der Fortbildungsreihe reflektiert und diskutiert werden.
Dieser Unterrichtsbesuch ist Teil einer Fortbildungsreihe. | Nr: 24F1750002-02 | Vom: 06.05.'25 | 08:00 Uhr | bis: 06.05.'25 | 10:00 Uhr | Anmeldeschluss: 05.05.'25 | Kapazität: 6 | Schulform: Grundschule | Leiter der Veranstaltung: Nitschka, Jeannette | Dozent(en): Nitschka, Jeannette | Zielgruppe: Seiteneinsteigende - Lehrkräfte | Bemerkungen: Die Veranstaltung ist Teil einer Reihe und wird durch eine Auftaktveranstaltung (24F1750002-01) und die Abschlussveranstaltung (24F1750002-04) vervollständigt. | Ort: Grundschule "Hanoier Straße" Halle | Halle (Saale) Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
07.05.'25 | Verdacht auf Kindeswohlgefährdung – Was ist zu tun? | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Kindeswohlgefährdung ist das andauernde oder wiederholte Unterlassen fürsorglichen Handelns, das zu erheblichen Beeinträchtigungen der physischen und/oder psychischen Entwicklung des Kindes führt oder ein hohes Risiko solcher Folgen beinhaltet. In dieser Veranstaltung werden thematische Schwerpunkte unter Einbeziehung von Fallbeispielen aufgegriffen, zum Beispiel Rechtsgrundlagen zum Kinderschutz, Formen von Kindeswohlgefährdungen, Hilfs-und Unterstützungssysteme sowie Verfahren zur anonymen Fallberatung zur Einschätzung einer möglichen Kindeswohlgefährdung.
Die Teilnehmenden erfahren und reflektieren Strategien und erforderliche Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit Verdachtsfällen der Kindeswohlgefährdung. | Nr: 24F0260004 | Vom: 07.05.'25 | 14:30 Uhr | bis: 07.05.'25 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 09.04.'25 | Kapazität: 30 | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Schwirz, Sibylle | Dozent(en): Lodahl, Sandra, Schwirz, Sibylle | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) Magdeburg (Hasselbachstraße) | Magdeburg Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
08.05.'25 | Differenzierung im Unterricht der Grundschule - ein Unterrichtsbesuch | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Heterogenität in der Grundschule macht Differenzierung im Unterricht unverzichtbar und stellt dabei hohe Anforderungen an die Lehrkräfte. Das unterschiedliche sprachliche Niveau der Schülerinnen und Schüler ist dabei nur ein Aspekt.
Alle Schülerinnen und Schüler sollen, entsprechend ihres Lernstandes, gefördert und gefordert werden. Kann man dabei wirklich jedem Kind gerecht werden und bedarf Differenzierung nicht mehr als rein didaktisch-methodischer Überlegungen? Inwiefern ist Differenzierung eine Frage der Einstellung und ist es möglich, die Belastung der Lehrkräfte zu reduzieren? Diese und weitere Fragen sollen in der Fortbildungsreihe reflektiert und diskutiert werden.
Dieser Unterrichtsbesuch ist Teil einer Fortbildungsreihe. | Nr: 24F1750002-03 | Vom: 08.05.'25 | 08:00 Uhr | bis: 08.05.'25 | 10:00 Uhr | Anmeldeschluss: 05.05.'25 | Kapazität: 6 | Schulform: Grundschule | Leiter der Veranstaltung: Nitschka, Jeannette | Dozent(en): Nitschka, Jeannette | Zielgruppe: Seiteneinsteigende - Lehrkräfte | Bemerkungen: Die Veranstaltung ist Teil einer Reihe und wird durch eine Auftaktveranstaltung (24F1750002-01) und die Abschlussveranstaltung (24F1750002-04) vervollständigt. | Ort: Grundschule "Hanoier Straße" Halle | Halle (Saale) Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
08.05.'25 | Moodle: Creative-Commons-Lizenzen (CC) kennenlernen und einsetzen | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Creative-Commons-Lizenzen (auch: CC-Lizenzen) sind eine Form offener Lizenzen, mit denen meist Open Educational Resources (OER) gekennzeichnet werden. Mit Hilfe dieser Lizenzen können OER und andere im Internet vorhandene Materialien auf (relativ) einfache Weise genutzt werden, sofern die Bedingungen der Lizenzen beachtet werden. Der Vorteil: die so lizenzierten Materialien sind kostenfrei und die Lizenzen erlauben in der Regel einen freieren Umgang als die gesetzlichen Ausnahmeregelungen. In der Fortbildung lernen Sie welche CC-Lizenzen es gibt und welche Rechte damit übertragen werden. Sie üben außerdem das Verfassen einer Quellenangabe für OER-Material, das unter einer Creative-Commons-Lizenz bereitgestellt wurde.
Das Webinar mit Diskussionsanteilen und kurzen praktischen Aufgaben (Zugangslink wird rechtzeitig vorab bereitgestellt) findet auf der Moodle-Plattform "Webschule" statt und richtet sich an alle Lehrkräfte, die bereits eigene Kurse in Moodle erstellt haben, Grundkenntnisse im Umgang mit der Lernplattform Moodle besitzen und die eigene und fremde Materialien in der Lernplattform Moodle nutzen. | Nr: 24L3000333 | Vom: 08.05.'25 | 15:30 Uhr | bis: 08.05.'25 | 17:00 Uhr | Anmeldeschluss: 25.04.'25 | Kapazität: 30 | Weitere Fächer: Medienbildung - E-Learning - Moderne Medienwelten | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - BbS - Pflegeschule | Leiter der Veranstaltung: Grabe, Ulrike | Dozent(en): Grabe, Ulrike | Zielgruppe: Lehrkräfte | Bemerkungen: Es wird empfohlen, auch die thematisch zusammenhängende Online-Veranstaltung "Open-Educational-Ressources (OER) kennenlernen und einsetzen" am 24.04.2025 von 15:30-17:00 Uhr (elTIS 243000332) vorab zu besuchen.
Technische Voraussetzungen:
• Bildungsserver-Account, Internetfähiges Endgerät (Smartphone ist ungeeignet)
• Es empfiehlt sich eine Maus als Eingabegerät bereitzuhalten. Das Touchpad des Laptops ist ggf. zu unhandlich.
Kontakt
Bei Fragen zu Inhalt oder Organisation der Veranstaltung wenden Sie sich bitte unter Angabe der elTIS-Nummer an lisa-moodle@sachsen-anhalt.de.
Das Angebot unterstützt die Qualifizierungsinitiative zur Ausbildung fachübergreifender Medienkompetenzen entsprechend der Module B und C des Fortbildungskonzeptes des Landes. | Ort: | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
13.05.'25 | Netzwerktreffen von Lehrkräften im Seiteneinstieg - online | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Lehrkräfte im Seiteneinstieg werden tagtäglich vor neue Herausforderungen im Schulalltag gestellt. Die daraus resultierenden Fragen und Unterstützungsbedarfe sind bei den meisten thematisch ähnlich: Unsicherheiten mit dem Lehrplan, Einsatz von Unterrichtsmethoden und -medien, Schwierigkeiten bei der Leistungsbewertung, Umgang mit Unterrichtsstörungen und schulrechtlichen Fragen. Die Veranstaltung greift konkrete Fallbeispiele aus der Praxis auf. Teilnehmende erarbeiten in Gruppen Lösungen mithilfe der Methode Kollegiale Fallberatung. Die erarbeiteten Strategien werden anschließend auf die eigene Berufspraxis übertragen.
Die Veranstaltung richtet sich an Absolventinnen und Absolventen des Grundlagenkurses. | Nr: 24F0260140 | Vom: 13.05.'25 | 14:00 Uhr | bis: 13.05.'25 | 17:00 Uhr | Anmeldeschluss: 06.05.'25 | Kapazität: 25 | Schulform: Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - BbS | Leiter der Veranstaltung: Erler, Christian | Dozent(en): Erler, Christian | Zielgruppe: Seiteneinsteigende | Bemerkungen: Die Veranstaltung findet mittels BigBlueButton statt. Bei Fragen und Beratungsbedarf können Sie sich gern per Email an mich wenden unter: erler.christian@agricola.blk.de | Ort: Online | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
20.05.'25 | Netzwerktreffen von Lehrkräften im Seiteneinstieg - online | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Lehrkräfte im Seiteneinstieg werden tagtäglich vor neue Herausforderungen im Schulalltag gestellt. Die daraus resultierenden Fragen und Unterstützungsbedarfe sind bei den meisten thematisch ähnlich: Unsicherheiten mit dem Lehrplan, Einsatz von Unterrichtsmethoden und -medien, Schwierigkeiten bei der Leistungsbewertung, Umgang mit Unterrichtsstörungen und schulrechtlichen Fragen. Die Veranstaltung greift konkrete Fallbeispiele aus der Praxis auf. Teilnehmende erarbeiten in Gruppen Lösungen mithilfe der Methode Kollegiale Fallberatung. Die erarbeiteten Strategien werden anschließend auf die eigene Berufspraxis übertragen.
Die Veranstaltung richtet sich an Absolventinnen und Absolventen des Grundlagenkurses. | Nr: 24F0260141 | Vom: 20.05.'25 | 14:00 Uhr | bis: 20.05.'25 | 17:00 Uhr | Anmeldeschluss: 13.05.'25 | Kapazität: 25 | Schulform: Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - BbS | Leiter der Veranstaltung: Erler, Christian | Dozent(en): Erler, Christian | Zielgruppe: Seiteneinsteigende | Bemerkungen: Die Veranstaltung findet mittels BigBlueButton statt. Bei Fragen und Beratungsbedarf können Sie sich gern per Email an mich wenden unter: erler.christian@agricola.blk.de | Ort: Online | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
21.05.'25 | Differenzierung im Unterricht der Grundschule | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Heterogenität in der Grundschule macht Differenzierung im Unterricht unverzichtbar und stellt dabei hohe Anforderungen an die Lehrkräfte. Das unterschiedliche sprachliche Niveau der Schülerinnen und Schüler ist dabei nur ein Aspekt.
Alle Schülerinnen und Schüler sollen, entsprechend ihres Lernstandes, gefördert und gefordert werden. Kann man dabei wirklich jedem Kind gerecht werden und bedarf Differenzierung nicht mehr als rein didaktisch-methodischer Überlegungen? Inwiefern ist Differenzierung eine Frage der Einstellung und ist es möglich, die Belastung der Lehrkräfte zu reduzieren? Diese und weitere Fragen sollen in der Fortbildungsreihe reflektiert und diskutiert werden.
Diese Veranstaltung ist der Abschluss einer Fortbildungsreihe. | Nr: 24F1750002-04 | Vom: 21.05.'25 | 09:30 Uhr | bis: 21.05.'25 | 14:00 Uhr | Anmeldeschluss: 05.05.'25 | Kapazität: 25 | Schulform: Grundschule | Leiter der Veranstaltung: Nitschka, Jeannette | Dozent(en): Nitschka, Jeannette | Zielgruppe: Seiteneinsteigende - Lehrkräfte | Bemerkungen: Die Veranstaltung ist Teil einer Reihe und wird durch eine Auftaktveranstaltung (24F1750002-01) und Unterrichtsbesuche (24F1750002-02, 24F1750002-03) vervollständigt. | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) | Halle (Saale) Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
21.05.'25 | Bildung für nachhaltige Entwicklung – 17 Ziele mit Dokumentarfilm im Unterricht vermitteln | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Viele Lehrkräfte arbeiten daran, das Thema Nachhaltigkeit in den Unterricht zu integrieren. Es ist allerdings gar nicht so einfach, Schülerinnen und Schülern diese komplexe Materie anschaulich zu vermitteln, denn die Agenda 2030, bzw. die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der UN umfassen so viele große Themen wie "Frieden" und "Stärkung der Demokratie", "Kampf gegen Hunger, Armut und Ungleichheit" und "Maßnahmen zum Klima- und Artenschutz" etc. Formuliert wurde die Agenda 2030 von den Vereinten Nationen (UN) als Weltzukunftsvertrag, um sicherzustellen, dass nachhaltige Entwicklungen auf ökonomischer, sozialer und ökologischer Ebene eingeleitet und gefördert werden. Und die Zeit drängt. Nur wenn Politik, Unternehmen und Institutionen, aber auch jeder einzelne Mensch sich jetzt für mehr Nachhaltigkeit engagieren, können auch die Kinder und Jugendlichen von heute als Erwachsene in einer nachhaltigen, gerechten Welt leben.
Dokumentarfilme eignen sich besonders gut dafür, das Thema Nachhaltigkeit anschaulich in den Unterricht zu integrieren. Sie öffnen Horizonte, ermöglichen Einblicke in andere Lebensrealitäten und können Schülerinnen und Schüler angesichts der schwierigen Situation auch stärken und inspirieren, indem sie den Fokus auf Menschen und Beispiele legen, die heute schon zeigen, wie eine Transformation zu mehr Nachhaltigkeit gelingen kann.
Diese Fortbildung vermittelt den Teilnehmenden, wie Dokumentarfilme in der Schule zur Vertiefung und Veranschaulichung des Themas Nachhaltigkeit eingesetzt und analysiert werden können. Dabei werden im Laufe des Tages eine Reihe von Dokumentarfilmen vorgestellt, die sich verschiedenen Unterthemen der Agenda 2030 widmen.
Im Zentrum der Fortbildung steht der Dokumentarfilm „Monobloc“ (Hauke Wendler, DE 2021), der am Beispiel des meistverkauften Möbelstücks der Welt – des Monobloc-Plastikstuhls – eine Geschichte über Globalisierung, Kapitalismus und weltweite Ungleichheit erzählt. Am Beispiel eines weltweit bekannten Alltagsgegenstands können Schülerinnen und Schüler nachvollziehen, wie Globalisierung praktisch funktioniert und welche ganz unterschiedlichen Folgen sie an unterschiedlichen Orten der Welt haben kann. Der Film ist kurzweilig und schwungvoll, ohne die Komplexität des Themas zu unterschätzen und dürfte für Lehrkräfte der Fächer Geographie, Sozialkunde, Kunst, Ethik und Deutsch besonders interessant sein.
„Monobloc“ wird im Rahmen der Fortbildung gemeinsam gesichtet. Im Anschluss werden wir am praktischen Beispiel filmerschließende und -analytische Methoden selbst ausprobieren bzw. entwickeln. Dazu gehören Aufgaben zur Vorbereitung der Filmsichtung (z. B. die Arbeit mit Beobachtungsaufgaben) und Methoden der Filmanalyse in der Nachbereitung (z. B. Analysen von Einzelszenen, die den Fokus auf thematische und filmsprachliche Schwerpunkte legen, kreative und weiterführende Aufgaben). Dabei geht es darum, den Film nicht nur als Container für einen Inhalt zu begreifen, sondern auch als subjektives Werk ernst zu nehmen und Erzählhaltung und -intention ganz bewusst in die Analyse mit einzubeziehen.
Das Ziel der Fortbildung ist die Vermittlung einfacher filmanalytischer Methoden, die die Teilnehmenden auch für die Implementierung und Analyse weiterer Filme in den Unterricht nutzen können.
Dozentin:
Luc-Carolin Ziemann, Filmvermittlerin (u. a. DOK Leipzig, Vision Kino, Bundeszentrale für politische Bildung)
DigCompEdu – Diese Fortbildung unterstützt Lehrkräfte darin, folgende Kompetenzen (weiter) zu entwickeln:
- 6.1 Informations- und Medienkompetenz
KMK „Bildung in der digitalen Welt“ – Diese Fortbildung unterstützt Lehrkräfte darin, folgende Kompetenzen bei ihren Lernenden zu fördern:
- 6.1 Medien analysieren und bewerten
- 6.2 Medien in der digitalen Welt verstehen und reflektieren
Diese Fortbildung ist für Lehrkräfte konzipiert, die sich auf der Niveaustufe Anfänger befinden. Das Ziel dieser Fortbildung ist es, die o. g. Kompetenzen auf dieser Niveaustufe weiterzuentwickeln. | Nr: 24L3000208 | Vom: 21.05.'25 | 09:30 Uhr | bis: 21.05.'25 | 16:30 Uhr | Anmeldeschluss: 25.04.'25 | Kapazität: 30 | Weitere Fächer: Kunsterziehung - Deutsch - Ethik - Religion - Bildung für nachhaltige Entwicklung - Medienbildung - Bildung in der digitalen Welt - Sekundarschule überfachlich - Gymnasium überfachlich - Sozialkunde - Geographie - Moderne Medienwelten | Schulform: Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - BbS | Leiter der Veranstaltung: Galbarz, Florian | Dozent(en): Ziemann, Luc-Carolin, Galbarz, Florian | Zielgruppe: Lehrkräfte | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) | Halle (Saale) Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
21.05.'25 | Starthilfe für Pädagogische Mitarbeiterinnen und Pädagogische Mitarbeiter | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Neu eingestellte Kolleginnen und Kollegen im Schuldienst stehen oftmals vor besonderen Herausforderungen. Trotz umfänglicher Berufserfahrungen in ihrer bisherigen Tätigkeit befinden sie sich im System Schule vor neuen sowie vielfältigen beruflichen Aufgabenfeldern. Dieses Angebot zielt darauf ab, den neuen Herausforderungen im Berufsalltag effektiv zu begegnen, erste Fragen zum Aufgabenfeld zu klären und Stolpersteine zu umgehen. Nach einem Mikro-Impuls gehen die Teilnehmenden in den kollegialen Erfahrungsaustausch mit lösungsorientierter Beratung zu Fragen und Problemen aus dem Schulalltag von Pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. | Nr: 24F0260009 | Vom: 21.05.'25 | 14:30 Uhr | bis: 21.05.'25 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 07.05.'25 | Kapazität: 10 | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Schwirz, Sibylle | Dozent(en): Schwirz, Sibylle | Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeiter | Bemerkungen: Bei Fragen und Anregungen zur Veranstaltung können Sie sich gern per Mail an mich wenden: s.schwirz@sos-kuekelhaus.bildung-lsa.de | Ort: Online | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
22.05.'25 | Begleitendes Netzwerk für Lehrkräfte im Seiteneinstieg an Berufsbildenden Schulen - Bewertung von Schülerleistungen | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Lehrkräfte im Seiteneinstieg an Berufsbildenden Schulen. Im Mittelpunkt stehen die individuellen Bedarfe der Lehrkräfte im Seiteneinstieg, auf die in aller Flexibilität und Offenheit in einer vertrauensvollen Atmosphäre und im geschützten Raum eingegangen wird. Auf der Grundlage aktueller Erlasslage werden Verfahren der Leistungsbeurteilung aufgezeigt. Traditionelle Formen der Leistungsbewertung werden anhand von Aufgabenbeispielen diskutiert. Im Ergebnis erstellen die Teilnehmenden ein Beispiel für eine konkrete Leistungsermittlung für ihren Unterricht. | Nr: 24F2200035 | Vom: 22.05.'25 | 09:00 Uhr | bis: 22.05.'25 | 15:30 Uhr | Anmeldeschluss: 09.05.'25 | Kapazität: 10 | Schulform: Berufliches Gymnasium - BbS | Leiter der Veranstaltung: Voigt, Kerstin | Dozent(en): Voigt, Kerstin | Zielgruppe: Seiteneinsteigende - Lehrkräfte - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) | Halle (Saale) Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
26.05.'25- 27.05.'25 | Qualifizierung von Vertrauenslehrkräften für Berufsbildende Schulen - Teil 2 | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Aus der Perspektive sozialwissenschaftlicher Theorie ist Schule ein hochgradig emotionaler Begegnungsraum vieler, zuweilen hunderter Menschen mit altersbedingt mehr oder weniger unausgereifter Affektregulation. Daraus folgen im positiven Fall überschießende Freude, Lust und Kreativität. Im Fokus dieser Fortbildungsreihe stehen allerdings die manchmal irritierenden, zuweilen schockierenden, problematischen Seiten dieses Entwicklungsstandes: fremd- und autoaggressive Gewalt als Folge eruptiver emotionaler Entladung, aber auch erschreckend gefühlloses Agieren und ein unzureichendes Schuldbewusstsein auf der Akteursseite, andererseits emotionale Abstürze und tiefe, potentiell langanhaltende Verletzungen bei den Opfern. Im Rahmen dieser Fortbildung werden folgende Fragestellungen thematisiert: „Wie redet man im Krisen- und Konfliktfall mit jungen Menschen, die situativ nur begrenzt argumentativ zugänglich sind? Wie fängt man Verletzte auf und wie fördert man posttraumatisches Wachstum, wenn sich Dramen nicht verhindern lassen?“ Diese Fortbildungsreihe wagt den Versuch, auf Krisen im schulischen Kontext vorzubereiten, von denen jeder hofft, sie mögen einem erspart bleiben. Aber es gibt sie...! | Nr: 24L0640009-02 | Vom: 26.05.'25 | 10:00 Uhr | bis: 27.05.'25 | 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 14.04.'25 | Kapazität: 12 | Weitere Fächer: Pädagogisch-psychologische Themen (BbS) | Schulform: Berufliches Gymnasium - BbS - Pflegeschule | Leiter der Veranstaltung: Massag, Nicole | Dozent(en): Massag, Nicole, Wandelt, Thomas | Zielgruppe: Lehrkräfte - geschlossene Benutzergruppe | Bemerkungen: Die Reihe umfasst insgesamt zwei Fortbildungsveranstaltungen und ist die Weiterführung der im Schuljahr 2021/2022 begonnenen Qualifizierungsmaßnahme für Vertrauenslehrkräfte an Berufsbildenden Schulen. Die erste Veranstaltung findet am 28. bis 29. November 2024 statt.
Wichtige Hinweise für Lehrkräfte von Schulen in freier Trägerschaft:
Lehrkräften von Schulen in freier Trägerschaft werden bei der Teilnahme an LISA-Fortbildungsveranstaltungen keine Reisekosten durch das LISA erstattet. Anfallende Kosten sind daher selbst zu begleichen (Zahlung vor Ort oder Rechnungslegung). Ggf. können Sie diese Aufwendungen sowie weitere Reisekosten bei Ihrem Schulträger geltend machen. Die Zahlungspflicht tritt auch ein, wenn im Falle der unentschuldigten Nichtteilnahme Stornokosten für angemeldete Übernachtungs- und Verpflegungsleistungen anfallen. | Ort: Evangelisches Bildungshaus Schönburg | Schönburg Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
03.06.'25 | „Migration und Schule - Handlungsmöglichkeiten in der Arbeit mit geflüchteten Schülerinnen und Schülern und in der Elternarbeit“ (Modul 6) | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die verschiedenen Themen und Handlungsebenen der vorherigen Module werden wir gemeinsam noch einmal gebündelt, handlungs- und lösungsorientiert auf konkrete pädagogische Herausforderungen bezogen betrachten.
Wie kann pädagogisch noch besser mit Kindern mit spezifischen Erfahrungswelten (z.B. Gewalt-, Flucht- oder Diskriminierungserfahrungen) oder kulturell-sozialisatorisch Hintergründen gearbeitet werden? Was sind wichtige Einflüsse? Welche Konzepte und Ansätze können helfen?
Im Migrations-und Fluchtkontext kann auch die Elternarbeit erschwert sein, nicht nur auf Grund von Sprachbarrieren oder verschiedenen Erwartungen an die spezifischen Rollen, sondern weil sich das gesamte Familiensystem oft in einer Transformationsphase befindet. Wie kann man eine kooperative Kommunikation herstellen? Und was muss beachtet werden, damit man die Eltern gut einbindet in den schulischen Prozess?
Konfliktlinien im schulischen Raum können sich etwa an Hand bestimmter Männlichkeits- und Ehrvorstellungen entwickeln, oder aber auch auf Grund von Gruppenbildung entlang scheinbarer ethnischer oder religiöser Linien und Rechtfertigungen. Wie kann pädagogische Handlungssicherheit gewahrt werden?
Diese und andere - gerne auch im Vorfeld von Ihnen hineingegebene - Fragen wollen wir im Abschlussmodul behandeln.
Anschließend an das Modul besteht dann vor Ort die Möglichkeit, mit unseren Fachkräften eine persönliche kollegiale Beratung zu konkreten Fällen zu machen. | Nr: 24L2130001-06 | Vom: 03.06.'25 | 10:00 Uhr | bis: 03.06.'25 | 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 23.04.'25 | Kapazität: 25 | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - BbS - Pflegeschule | Leiter der Veranstaltung: Gehrt-Woitzik, Anke | Dozent(en): Gehrt-Woitzik, Anke, Goldenbaum, Hans, Schröder, Emanuel, Wollmann, Dr. Jan | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter | Bemerkungen: Eine Teilnahme an den einzelnen Modulen ist jederzeit möglich. | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) Magdeburg (Hasselbachstraße) | Magdeburg Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
03.06.'25 | Un_sichtbar // Fortbildungsreihe zum reflektierten Umgang mit Geschlecht in Schule und Unterricht - III. Teil: Sexuelle Bildung | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Der gesetzliche Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule schließt die Sexualerziehung als einen wichtigen und unverzichtbaren Teil der Gesamterziehung ein, jedoch kommt diese an vielen Schulen bis heute zu kurz. Die dritte Veranstaltung der Fortbildungsreihe Un_sichtbar setzt sich vertiefend mit sexueller Bildung in der Schule auseinander und umfasst neben einem theoretischen Input viele praxisnahe Ideen und Methoden für den schulischen Alltag. So soll sexuelle Bildung in der Schule die Lernenden bei der Entwicklung der eigenen sexuellen und geschlechtlichen Identität unterstützen, zu einem selbstbewussten, achtsamen Umgang mit der eigenen Sexualität befähigen und ein respektvolles, diskriminierungs- und machtkritisches sowie gewaltfreies Miteinander (auch im Sinne des Kinder- und Jugendschutzes) fördern. | Nr: 24F2110033-03 | Vom: 03.06.'25 | 14:30 Uhr | bis: 03.06.'25 | 18:00 Uhr | Anmeldeschluss: 06.05.'25 | Kapazität: 20 | Weitere Fächer: Englisch - Musik - Mathematik - Kunsterziehung - Deutsch - Geschichte - Ethik - Biologie - Chemie - Physik - Sozialkunde | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Groth, Alexandra | Dozent(en): Jenning, Trixi, Groth, Alexandra | Zielgruppe: Seiteneinsteigende - Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Schulentwicklungsberater - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst - Beratungslehrkräfte - Betreuungslehrkräfte | Bemerkungen: Diese Fortbildungsreihe richtet sich an Teilnehmende, die eine offene und reflektierende Haltung gegenüber dem Thema zeigen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) | Halle (Saale) Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
11.06.'25 | 4. Netzwerktagung der LemaS-Transfer-Projektschulen Sachsen-Anhalts | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Veranstaltung setzt die Reihe von Netzwerktagungen im Rahmen der Bund-Länder-Initiative zur Förderung leistungsstarker und potenziell besonders leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler in Sachsen-Anhalt - LemaS-Transfer - fort. Ziel der Tagung ist ein (Rück-)Blick auf das zweite Projektjahr im Transfer aus Sicht der Transferschulen und der Multiplikatorenschulen. Wie konnte die gemeinsame Arbeit in den drei Transfernetzwerken fortgesetzt werden? Welche Erfahrungen wurden bei der adaptiven Erprobung der LemaS-Produkte gemacht? Welche LemaS-Schritte werden im kommenden Schuljahr gegangen? Workshops für Schulleitende sowie LemaS-Multiplikatorinnen und Multiplikatoren und Angebote für die vertiefende Netzwerkarbeit in den Transfernetzwerken bereiten thematisch die Zusammenarbeit für das 3. LemaS-Transfer-Projektjahr vor. | Nr: 24L1480202-02 | Vom: 11.06.'25 | 09:30 Uhr | bis: 11.06.'25 | 15:30 Uhr | Anmeldeschluss: 18.05.'25 | Kapazität: 60 | Weitere Fächer: Begabtenförderung | Schulform: Grundschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Brandt, Grit | Dozent(en): Brandt, Grit, N. 1, N., Bartusch, Renate, N. 2, N. | Zielgruppe: geschlossene Benutzergruppe | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) | Halle (Saale) Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
17.06.'25 | DaZ- Unterricht planen, gestalten, organisieren und reflektieren: Kreative Sprachvermittlung mit Musik (Modul 6) | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: | Nr: 24L1750009-06 | Vom: 17.06.'25 | 15:00 Uhr | bis: 17.06.'25 | 17:00 Uhr | Anmeldeschluss: 16.06.'25 | Kapazität: 20 | Weitere Fächer: Deutsch als Zielsprache (DaZ) | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - BbS | Leiter der Veranstaltung: Fiedler, Annette | Dozent(en): Fiedler, Annette, Bentele, Dr. Babett, Wege, Fabian | Zielgruppe: Seiteneinsteigende - Lehrkräfte | Ort: | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
23.06.'25- 24.06.'25 | 9. Verbund-Treffen der Projektschulen BiSS-Transfer - Von der Qualifizierung zur nachhaltigen Netzwerkarbeit | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Der Aufbau eines Netzwerkes Sprachbildung stellt im Rahmen des Bund-Länderprojekts BiSS Transfer einen wichtigen Erfolgsfaktor dar, um konkrete Maßnahmen zu vereinbaren und individuelle Projekte zu planen
Die Verbundschulen Sachsen-Anhalts greifen Impulse und Erkenntnisse aus den Cluster – Qualifikationen auf, konkretisieren die passgenaue Umsetzung und evaluieren Erreichtes.
Ziel ist der selbstorganisierte Transfer von sprachbildenden Maßnahmen, eine nachhaltige Implementation und das Initiieren von entsprechenden Schulentwicklungsprozessen.
Im Zentrum des Netzwerktreffens der Verbundschulen stehen bedarfsorientierte Themensettings und ergebnisoffene Impuls- und Austauschgespräche unter Begleitung der Landeskoordinatorinnen.
Zum 9. Netzwerktreffen aller BiSS- Schulen werden die im Land ausgebildeten und tätigen Sprachbildungskoordinatorinnen und die Teilnehmenden der BiSS- Blended- learning Kurse eingeladen. | Nr: 24L1750000-02 | Vom: 23.06.'25 | 16:00 Uhr | bis: 24.06.'25 | 15:00 Uhr | Anmeldeschluss: 19.05.'25 | Kapazität: 30 | Weitere Fächer: Deutsch als Zielsprache (DaZ) | Schulform: Grundschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - BbS | Leiter der Veranstaltung: Bentele, Dr. Babett | Dozent(en): Bentele, Dr. Babett, Brandt, Grit, Fiedler, Annette, Hübner, Petra, N. 3, N., N. 6, N., Vogel, Annika, Aderhold, Carolin | Zielgruppe: Lehrkräfte - geschlossene Benutzergruppe | Ort: K6 Seminarhotel am Sportzentrum Halberstadt | Halberstadt Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
Filter zurücksetzen |
Damit wir unser Fortbildungsangebot noch stärker an Ihren Bedürfnissen orientieren können, teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche und Anregungen mit: Meine Vorschläge |