Hier bin ich: 
Certamen Franckianum: Landesschülerwettbewerb für Latein und Griechisch startet in die 30. Runde
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 12.09.2025
Stand vom: 12.09.2025

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13379#art45917)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
Dokument von Redaktion bildung-lsa.de /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de

Im Schuljahr 2025/2026 findet das Certamen Franckianum, der Landesschülerwettbewerb für Latein und Griechisch unter der Schirmherrschaft des Direktors der Franckeschen Stiftungen zu Halle, zum dreißigsten Mal statt. Die erste Runde begann am 14. August 2025 mit einer dezentral an den Schulen durchgeführten Klausur, die in Latein oder Griechisch geschrieben werden kann. Die Anmeldung ist bis spätestens 29. Oktober 2025 möglich. Die Preisverleihung findet am 17. Juni 2026 in Halle statt.

 

Für die Teilnahme am Certamen Graecum/Latinum wählen die Teilnehmenden die Sprache, in der sie die Klausur schreiben möchten. Nach erfolgreicher Teilnahme an der ersten Runde folgt eine Hausarbeit zu einem vorgegebenen Thema. Die Wettbewerbe Certamen puerile und Certamen iuvenile richten sich an jüngere Jahrgänge und fordern dazu auf, eine kreative Arbeit zu einer Fabel des Dichters Phaedrus zu verfassen und diese in Form einer Moritat oder eines Bänkelsangs umzusetzen.

 

Die Anmeldung erfolgt über das bereitgestellte Anmeldeformular, welches mit ausführlichen Informationen hier zum Download bereitsteht.