Digitale Dienste
Informationsportal
![]() | Dokument von Redaktion bildung-lsa.de /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
Im Schuljahr 2025/2026 findet das Certamen Franckianum, der Landesschülerwettbewerb für Latein und Griechisch unter der Schirmherrschaft des Direktors der Franckeschen Stiftungen zu Halle, zum dreißigsten Mal statt. Die erste Runde begann am 14. August 2025 mit einer dezentral an den Schulen durchgeführten Klausur, die in Latein oder Griechisch geschrieben werden kann. Die Anmeldung ist bis spätestens 29. Oktober 2025 möglich. Die Preisverleihung findet am 17. Juni 2026 in Halle statt.
Für die Teilnahme am Certamen Graecum/Latinum wählen die Teilnehmenden die Sprache, in der sie die Klausur schreiben möchten. Nach erfolgreicher Teilnahme an der ersten Runde folgt eine Hausarbeit zu einem vorgegebenen Thema. Die Wettbewerbe Certamen puerile und Certamen iuvenile richten sich an jüngere Jahrgänge und fordern dazu auf, eine kreative Arbeit zu einer Fabel des Dichters Phaedrus zu verfassen und diese in Form einer Moritat oder eines Bänkelsangs umzusetzen.
Die Anmeldung erfolgt über das bereitgestellte Anmeldeformular, welches mit ausführlichen Informationen hier zum Download bereitsteht.
Der Bundes- und Landeswettbewerb Fremdsprachen ist eine hervorragende Gelegenheit, die Begeisterung von Schülerinnen und Schülern für Sprachen zu wecken und zu stärken. Ob Englisch, Französisch, Latein – jede in Sachsen-Anhalt unterrichtete Fremdsprache ist möglich – der Wettbewerb lädt dazu ein, Sprachkenntnisse kreativ, praxisnah und mit viel Spaß einzusetzen. Dabei stehen Teamgeist, Eigeninitiative und interkulturelle Kompetenzen im Mittelpunkt. Die Teilnahme am Wettbewerb motiviert Lernende aller Altersstufen, über den Unterricht hinaus aktiv zu werden und ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Gleichzeitig bietet er Lehrkräften die Chance, sprachliche Talente zu entdecken und gezielt zu fördern.
Ausführliche Informationen stehen auf einer eigenen Seite auf dem Bildungsserver zur Verfügung.