Informationsportal

Hier bin ich: 
Inhaltlich verantwortlich: Birgit Kersten
Eingestellt am: 28.11.2022
Stand vom: 28.11.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Birgit Kersten auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15505#art42263)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
"Wir brauchen Schulentwicklung" von https://www.flickr.com/photos/160200532@N02/40839133841 http://www.annelehmann.de/ /Lizenz: CC BY 4.0
Beitrag eingestellt von: Frau Birgit Kersten
Telefon: +49 (0)345 2042 254
E-Mail: birgit.kersten@bildung-lsa.de

40839133841_26bec3ff9b_c.jpg


Aktuelle Beiträge
Inhaltlich verantwortlich: Achim Birkner
Eingestellt am: 15.03.2023
Stand vom: 15.03.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Achim Birkner auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15505#art42752)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Herr Achim Birkner
Telefon:
E-Mail: achim.birkner@bildung-lsa.de

17.03.2023
Willkommen auf der Seite der Digitalassistenz Sachsen-Anhalt

Mit Jahresbeginn 2023 starteten die ersten Mitarbeitenden im Projekt Digitalassistenz als


15.02.2023
Der neue Qualitätsrahmen schulischer Arbeit – eine wichtige Voraussetzung für die Feststellung und Verbesserung der Schulqualität

Mit diesem Dokument wird versucht, wichtige Strukturen, Akteure und Prozesse in einer zeitgemäßen Schule zu beschreiben. Diese Beschreibung ist idealtypisch gedacht und soll der Orientierung sowie Motivierung für aktuelle und zukünftige Entwicklungen in den Schulen dienen.


13.02.2023
Modellprojekt "Duales Lernen in Form von Praxislerntagen"

Praxislerntage sind eine Form des dualen Lernens. Dabei werden schulische Unterric