Hier bin ich: 
Inhaltlich verantwortlich: Steve Wohlfarth
Eingestellt am: 11.09.2023
Stand vom: 11.09.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Steve Wohlfarth auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13466#art43826)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Herr Steve Wohlfarth
Telefon:
E-Mail: steve.wohlfarth@sachsen-anhalt.de
Vergleichsarbeit 3 (VERA 3) Mathematik
Inhaltlich verantwortlich: Steve Wohlfarth
Eingestellt am: 11.09.2023
Stand vom: 11.07.2025

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Steve Wohlfarth auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13466#art43823)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Herr Steve Wohlfarth
Telefon:
E-Mail: steve.wohlfarth@sachsen-anhalt.de

VERA 3 (Mathematik) überprüft den Stand der Kompetenzentwicklung von Schülerinnen und Schülern bezogen auf allgemeine und inhaltsbezogene mathematische Kompetenzen unabhängig von den konkreten unterrichtlichen Voraussetzungen. Grundlage für die Gestaltung der Testaufgaben sind die Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz im Fach Mathematik für den Primarbereich.

 

Allgemeine Informationen und aktuelle Termine finden Sie hier.


Zentrale Klassenarbeit 4 (ZKA 4) Mathematik
Inhaltlich verantwortlich: Steve Wohlfarth
Eingestellt am: 11.09.2023
Stand vom: 11.07.2025

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Steve Wohlfarth auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13466#art43824)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Herr Steve Wohlfarth
Telefon:
E-Mail: steve.wohlfarth@sachsen-anhalt.de

 

Die Aufgaben der zentralen Klassenarbeit ergeben sich aus den Anforderungen des Fachlehrplans Mathematik Grundschule (Stand: 01.08.2019). Sie überprüfen ausgewählte prozess- und inhaltsbezogene Kompetenzen und bilden dabei die Bandbreite der im Fachunterricht zu erwerbenden Kompetenzen am Ende des vierten Schuljahrgangs ab.

 

Als Hilfsmittel sind Lineal, Dreieck bzw. Geodreieck und Zirkel zugelassen.

 

Allgemeine Informationen und Termine sowie Aufgaben und Auswertungsberichte aus vergangenen Jahren finden Sie hier.

 


Signalworte (Operatoren) im Fach Mathematik
Inhaltlich verantwortlich: Steve Wohlfarth
Eingestellt am: 11.09.2023
Stand vom: 11.07.2025

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Steve Wohlfarth auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13466#art43825)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
Beitrag eingestellt von: Herr Steve Wohlfarth
Telefon:
E-Mail: steve.wohlfarth@sachsen-anhalt.de

Die genannten Signalworte (Operatoren) werden in den Aufgaben aller zentralen Leistungserhebungen im Fach Mathematik der jeweiligen Erläuterung entsprechend verwendet. Es ist folglich wesentlich, diese Signalworte sowohl im Unterricht als auch bei der Gestaltung von Lernkontrollen konsequent einzusetzen. 

 

pdf.gif Signalworte_Mathematik_GS.pdf