Informationsportal

Hier bin ich: 
Inhaltlich verantwortlich: Anne Wanke
Eingestellt am: 13.11.2022
Stand vom: 13.11.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Anne Wanke auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15394#art42213)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Anne Wanke
Telefon:
E-Mail: awanke@lisa.bildung-lsa.de
Fortbildung Wirtschaft
Inhaltlich verantwortlich: Birgit Kersten
Eingestellt am: 08.07.2022
Stand vom: 02.01.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Birgit Kersten auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15394#art41432)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Birgit Kersten
Telefon: +49 (0)345 2042 254
E-Mail: birgit.kersten@bildung-lsa.de

 

Filter
Schulform: Zielgruppe: Filter zurücksetzen
Weitere AuswahlkriterienGefundene Fortbildungsveranstaltungen: 21Telefonsupport
23.03.'23Starthilfe für Seiteneinsteigende und Lehrkräfte, die das Fach Hauswirtschaft fachfremd unterrichten - Teil 6: Hauswirtschaft in der digitalen Welt
23.03.'23Wegweiser Hauswirtschaft im Seiteneinstieg - Teil 5: Tafelbilder und Sketchnotes
28.03.'23Nachhaltigkeit vom Einkauf bis zur Zubereitung am Beispiel "Meeresfrüchte & Co" erleben
12.04.'23Küchenwissen – Teil 4: Molekularküche im Hauswirtschaftsunterricht
17.04.'23Begleitendes Netzwerk für Lehrkräfte im Seiteneinstieg an Berufsbildenden Schulen - Methodenvielfalt im Unterricht
17.04.'23-
18.04.'23
ReNoPat - Großmethoden im digital gestützten Lernfeldunterricht der Rechtsanwaltsfachangestellten" REF:20230201
18.04.'23Fachdidaktische Fortbildung für Lehrkräfte in der beruflichen Fachrichtung Ernährung/Hauswirtschaft
20.04.'23Starthilfe für Seiteneinsteigende und Lehrkräfte, die das Fach Hauswirtschaft fachfremd unterrichten - Teil 7: Visualisierung im Hauswirtschaftsunterricht
20.04.'23Basics für Lehrkräfte im Seiteneinstieg und Lehrkräfte, die das Fach Wirtschaft/Wirtschaftslehre fachfremd unterrichten - Der Wirtschaftskreislauf
20.04.'23Technik im Haushalt ist mehr als Arbeitserleichterung - Teil 4: Keine Angst vor dem Schnellkochtopf
27.04.'23Starthilfe für Seiteneinsteigende und Lehrkräfte, die das Fach Wirtschaft fachfremd unterrichten - Teil 7: Reflexion
27.04.'23Fachdidaktik BVJ - Die Zielgruppe im Mittelpunkt fachdidaktischer Entscheidungen
27.04.'23Lernergebnisse aus Praktika und Praxislerntagen vielfältig und zeitgemäß präsentieren
04.05.'23Berufs- und Studienorientierung für Schülerinnen und Schüler mit Interesse an technischen Berufen
09.05.'23Kohlenhydratreiche Rohstoffe vielfältig technologisch verarbeiten – Schwerpunkt Getreide und Alkohol
15.05.'23Starthilfe für Seiteneinsteigende und Lehrkräfte, die das Fach Hauswirtschaft fachfremd unterrichten - Teil 8: SchmExperten
25.05.'23Berufs- und Studienorientierung für Schülerinnen und Schüler mit Interesse an technischen Berufen
25.05.'23Starthilfe für Seiteneinsteigende und Lehrkräfte, die das Fach Hauswirtschaft fachfremd unterrichten - Teil 9: Genussbotschafter - Aufstiegsmodul
06.06.'23Der Einfluss der Digitalisierung auf technologische Prozesse in lebensmittelverarbeitenden Betrieben - Molkereiprodukte
10.06.'23Wegweiser Hauswirtschaft im Seiteneinstieg - Teil 6: Kräuter und Gewürze
22.06.'23Starthilfe für Seiteneinsteigende und Lehrkräfte, die das Fach Hauswirtschaft fachfremd unterrichten - Teil 10: Reflexion

Filter zurücksetzen
Damit wir unser Fortbildungsangebot noch stärker an Ihren Bedürfnissen orientieren können, teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche und Anregungen mit:
Meine Vorschläge


Abrufangebote Wirtschaft
Inhaltlich verantwortlich: Birgit Kersten
Eingestellt am: 08.07.2022
Stand vom: 02.01.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Birgit Kersten auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15394#art41433)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Birgit Kersten
Telefon: +49 (0)345 2042 254
E-Mail: birgit.kersten@bildung-lsa.de

4 Abrufangebote mit Themenschwerpunkt Wirtschaft, Wirtschaftslehre

Filter
Nach Referent(in) filtern: Zur Angebotsübersicht
Meine Vorschläge
BBS Aufgabenkultur in Prüfungen des berufsbildenden Bereiches  (Angebot-Nr.2634)[Details/Anmeldung] 
BBS Den Berufsschulunterricht methodisch vielfältig gestalten (Angebot-Nr.2474)[Details/Anmeldung] 
BBS Lernsituationen in dualen Ausbildungsberufen gestalten (Angebot-Nr.1505)[Details/Anmeldung] 
Alle Schul-
formen
Debattieren im Unterricht (Angebot-Nr.851)[Details/Anmeldung] 

Haben Sie Wünsche oder Anregungen?

Damit wir unser Fortbildungsangebot noch stärker an Ihren Bedürfnissen orientieren können, teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche und Anregungen mit:
Meine Vorschläge