Digitale Dienste
Informationsportal
![]() | Dokument von Redaktion bildung-lsa.de /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
Die Landesolympiade Russisch in Sachsen-Anhalt findet vom 6. bis 10. Oktober 2025 online über die Moodle-Plattform statt. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler der gymnasialen und sekundaren Bildungsgänge der Klassen 8 bis 12.
Die Aufgaben der ersten Runde stehen ab dem 6. Oktober 2025 um 7 Uhr bis zum 10. Oktober 2025 um 16 Uhr zur Bearbeitung bereit. Für die Bearbeitung der Aufgaben stehen jeweils 60 Minuten zur Verfügung. Wörterbücher und andere Hilfsmittel sind nicht zugelassen. Die besten Teilnehmenden werden zur zweiten Runde am 5. und 6. November 2025 eingeladen, die in Form von Online-Interviews stattfindet. Die Siegerehrung erfolgt am 6. November 2025 online. Die Sieger- und Teilnahmeurkunden werden im Anschluss per Post an die Schulen verschickt.
Schülerinnen und Schüler mit russischsprachigem Hintergrund können in den Klassen 11 und 12 in der Sonderwertung antreten. Jede Schule kann eine Person für diese Kategorie anmelden.
Die Anmeldung ist bis zum 20. September 2025 möglich. Lehrkräfte können entweder eine Excel-Tabelle mit den Daten der Teilnehmenden an Christoph Rosenbaum (c.rosenbaum@sks-stendal.bildung-lsa.de) senden oder die Anmeldung direkt über das Anmeldeformular auf der Moodle-Plattform vornehmen. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten alle Teilnehmenden und Lehrkräfte bis zum 30. September 2025 die Zugangsdaten per E-Mail.
Ausführliche Informationen zur Anmeldung und zum Ablauf sind auch in dieser Handreichung zusammengestellt.
Der Bundes- und Landeswettbewerb Fremdsprachen ist eine hervorragende Gelegenheit, die Begeisterung von Schülerinnen und Schülern für Sprachen zu wecken und zu stärken. Ob Englisch, Französisch, Latein – jede in Sachsen-Anhalt unterrichtete Fremdsprache ist möglich – der Wettbewerb lädt dazu ein, Sprachkenntnisse kreativ, praxisnah und mit viel Spaß einzusetzen. Dabei stehen Teamgeist, Eigeninitiative und interkulturelle Kompetenzen im Mittelpunkt. Die Teilnahme am Wettbewerb motiviert Lernende aller Altersstufen, über den Unterricht hinaus aktiv zu werden und ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Gleichzeitig bietet er Lehrkräften die Chance, sprachliche Talente zu entdecken und gezielt zu fördern.
Ausführliche Informationen stehen auf einer eigenen Seite auf dem Bildungsserver zur Verfügung.