Hier bin ich: 
Grundsatzband Lehrplan Gemeinschaftsschule
Inhaltlich verantwortlich: Steffi Borneleit
Eingestellt am: 04.07.2022
Stand vom: 04.07.2022

Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Steffi Borneleit auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13213#art41369)

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
"Grundsatzband-Gemeinschaftsschule-Deckblatt" von LISA Halle /Lizenz: CC BY-NC-ND 4.0
"Grundsatzband_Gemeinschaftsschule_pdf" von LISA Halle /Lizenz: CC BY-NC-ND 4.0
Beitrag eingestellt von: Frau Steffi Borneleit
Telefon:
E-Mail: steffi.borneleit@sachsen-anhalt.de

 

 

(Klicken Sie auf das Bild, um die Datei zu öffnen bzw. herunterzuladen.)


Hinweise
Inhaltlich verantwortlich: Steffi Borneleit
Eingestellt am: 14.04.2022
Stand vom: 14.03.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Steffi Borneleit auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13213#art40984)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Steffi Borneleit
Telefon:
E-Mail: steffi.borneleit@sachsen-anhalt.de

Laut Gemeinschaftsschulverordnung sind der  Grundsatzband für die Gemeinschaftsschule und die Fachlehrpläne der Sekundarschule Grundlagen für die schulinterne Planung an der Gemeinschaftsschule.

 

Bereits ab Schuljahrgang 5 sind kompetenz- und neigungsorientierte Differenzierungsangebote zu unterbreiten. In den Schuljahrgängen 7 und 8 sind verstärkt auch abschlussorientierte Angebote, ausgerichtet an den curricularen Vorgaben des Gymnasiums, vorzuhalten. Dies betrifft insbesondere den Unterricht in den Kernfächern und Naturwissenschaften, mindestens jedoch Mathematik und Englisch. Für die Kernfächer, Naturwissenschaften und Geschichte  werden in unten stehender Tabelle fachliche Orientierungen zur abschlussbezogenen Differenzierung gegeben. Anregungen für differenzierte Unterrichtsgestaltung geben neben diesen fachlichen Orientierungen sowohl die niveaubestimmenden Aufgaben für die Sekundarschule als auch niveaubestimmende Aufgaben für das Gymnasium.

 

Ab dem 9. Schuljahrgang des in allen Fächern auf den Erwerb des Abiturs ausgerichteten Unterrichtes (Gymnasialzweig) sowie in der gymnasialen Oberstufe gelten die Vorgaben für das Gymnasium.

 

Das Unterstützungsmaterial „ Orientierungen zur schulinternen Planung an Gemeinschaftsschulen“ bietet Schulleitungen, Steuergruppen und Lehrkräften Anregungen, wie Prozesse schulinterner Planungsarbeit gestaltet werden können und welche überfachlichen und fachlichen Aspekte dabei zu beachten sind, um abschlussbezogene Differenzierungen zu ermöglichen.

 

Planungsbeispiele bieten Anregungen zur kompetenzorientierten Unterrichtsgestaltung. Diese finden Sie in den Rubriken der jeweiligen Fächer.

 

Abschlussorientierte Differenzierungsangebote in Form von Aufgaben und Medien finden Sie  hier für die Fächer Englisch, Deutsch und Biologie.

 

Um den weiteren Ausbau des gemeinsamen Unterrichts zu unterstützen, wurden vom Kultusministerium Grundsätze für den Unterricht für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Lernen an allgemeinbildenden Schulen herausgegeben. Diese Grundsätze sowie Anregungen aus der Praxis für die Praxis finden Sie  hier.

 

Entsprechend der  KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ wurden der Grundsatzband und die Fachlehrpläne für die Sekundarschule angepasst. Deren Umsetzung wird für vier Jahre erprobt. Der Umsetzungsgrad der Kompetenzanforderungen orientiert sich zunächst an den technischen und personellen Voraussetzungen der jeweiligen Schulen. Ziel ist eine schrittweise Weiterentwicklung dieser Voraussetzungen, um die Lehrplananforderungen in einem angemessenen Zeitraum möglichst optimal umzusetzen.
Die Erprobung erfolgt in allen Schuljahrgängen beginnend mit dem Schuljahr 2019/2020. Die Anpassungen sind in den PDF-Dokumenten farbig hervorgehoben.


Fachliche Orientierungen und Verweise auf die Fächerseiten der Sekundarschule und Gymnasium
Inhaltlich verantwortlich: Steffi Borneleit
Eingestellt am: 13.04.2022
Stand vom: 08.09.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Steffi Borneleit auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13213#art40973)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Steffi Borneleit
Telefon:
E-Mail: steffi.borneleit@sachsen-anhalt.de
Über die Verlinkungen gelangen Sie auf die Fächerseiten der jeweiligen Schulform und finden neben den Fachlehrplänen die Hinweise zu Prüfungen, niveaubestimmende Aufgaben und weitere Anregungen zur Unterrichtsgestaltung.
Fach fachlichhe Orientierungen Sekundarschule Gymnasium
Astronomie - Link  
Biologie  Link Link  
Chemie  Link Link  
Deutsch  Link Link  
Englisch  Link Link  
Ethikunterricht - Link  
Französisch - Link  
Geographie - Link  
Geschichte  Link Link  
Hauswirtschaft - Link  
Kunst - Link  
Mathematik  Link Link  
Musik - Link  
Physik  Link Link  
Religion ev. - Link  
Religion kath. - Link  
Russisch - Link  
Sozialkunde - Link  
Sport - Link  
Technik - Link  
Wirtschaft - Link  

 


Hinweis zu den Fachseiten
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 17.08.2023
Stand vom: 23.11.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13213#art43496)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de

Die Fachseiten werden derzeit für Sie neu gestaltet und aktualisiert.

 

Es ist möglich, dass während der Bearbeitungsphase einige Verlinkungen vorübergehend nicht verfügbar sind. Alle Informationen stehen Ihnen in Kürze wieder vollständig zur Verfügung.

 

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.