29.11.'23- 01.12.'23 | Fachdidaktik Sport für Lehrkräfte im Seiteneinstieg - Teil 2 | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: In der Fortbildungsreihe entwickeln bzw. erweitern die Sportlehrkräfte im Seiteneinstieg grundlegendes Wissen und Fähigkeiten in der Fachdidaktik und -methodik.
Im Mittelpunkt der gemeinsamen Arbeit stehen fachdidaktische Konzepte in Theorie und Praxis sowie die Planung, Durchführung und Reflexion guten Sportunterrichts. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der „Transformation“ vorhandener fachwissenschaftlicher Kenntnisse in die unterrichtliche Praxis.
Im Teil 2 werden die Erfahrungen der Teilnehmenden aus der Transferphase sowie der gegenseitige Austausch zu den vorgegebenen und selbstgewählten Schwerpunkten einen Schwerpunkt der thematischen Arbeit bilden. | Nr: 23L1710001-02 | Vom: 29.11.'23 | 10:00 Uhr | bis: 01.12.'23 | 15:00 Uhr | Anmeldeschluss: 18.08.'23 | Kapazität: 25 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Streubel, Helge | Dozent(en): Böhme, Jens-Uwe, Günther, Dr. Andreas, Herklotz, Lisa, Seemann, Maik, Streubel, Helge, Wirth, Tino | Zielgruppe: Seiteneinsteiger | Bemerkungen: Diese Qualifikation ist innerhalb der Bewährungsfeststellung verpflichtend zu absolvieren. Dazu müssen beide Veranstaltungsteile erfolgreich komplett absolviert werden.
Ein Hochschul-Berufsabschluss mit sportwissenschaftlichem Hintergrund ist Zulassungsvoraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs.
Richten sie sich bitte darauf ein, dass die VA am ersten Tag bis gegen 20 Uhr und am zweiten Tag bis gegen 18:30 Uhr dauert. | Ort: Landessportschule Osterburg | Osterburg Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
30.11.'23 | Sicher turnen an Geräten | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Für viele Sportlehrkräfte ist es gewohnte Praxis, wann und wo sie die Sicherheitsstellungen und Haltegriffe anwenden müssen. Unerfahrenere Kolleginnen und Kollegen oder Seiteneinsteigende sind hierbei noch öfter unsicher. Sie fragen sich: Wo muss ich stehen und wie kann ich Hilfeleistung geben?
In dieser Veranstaltung sollen wiederholt Übungen zur Hilfeleistung und Sicherheitsstellung am Boden, Parallelbarren, Einzelholm sowie beim Sprung am Bock und Kasten aufgezeigt und erprobt werden. Des Weiteren können mögliche Fragen und Probleme für den Bereich "Bewegen an Geräten" und zur Bewertung/Zensierung besprochen werden. | Nr: 23F1700702 | Vom: 30.11.'23 | 14:30 Uhr | bis: 30.11.'23 | 16:45 Uhr | Anmeldeschluss: 10.10.'23 | Kapazität: 20 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Schmidt, Ute | Dozent(en): Schmidt, Ute, Wiersbicki, Jana | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Seiteneinsteiger | Ort: Grundschule Mansfeld | Mansfeld Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
05.12.'23 | Vielfalt des Turnens - Bring dich in Form | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Es ist wieder Turnzeit. Über das intensive Üben sollen koordinative sowie konditionelle Voraussetzungen zur sicheren Übungsdemonstration geschaffen und effektive Formen des Helfens und Sicherns automatisiert werden. Darüber hinaus werden Angebote zum Synchron- und Gruppenturnen unterbreitet sowie Möglichkeiten einer komplexen Bewertung und Turnspiele in den Fortbildungsverlauf einbezogen. | Nr: 23F1710413 | Vom: 05.12.'23 | 15:15 Uhr | bis: 05.12.'23 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 24.11.'23 | Kapazität: 25 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Böhme, Jens-Uwe | Dozent(en): Böhme, Jens-Uwe | Zielgruppe: Lehrkräfte | Ort: Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium Halle | Halle (Saale) Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
12.12.'23 | Spielfreude - Volleyball nonstop | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Im Rahmen der Fortbildung steht die Vervollkommnung der Spielfähigkeit im Volleyball im Mittelpunkt. Neben komplexen taktischen Verhaltensweisen werden Formen der Bewertung vorgestellt und für den Einsatz im Unterricht erprobt. | Nr: 23F1710414 | Vom: 12.12.'23 | 15:00 Uhr | bis: 12.12.'23 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 01.12.'23 | Kapazität: 25 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Böhme, Jens-Uwe | Dozent(en): Böhme, Jens-Uwe | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter | Ort: Polizeisporthalle Wittenberg | Lutherstadt Wittenberg Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
12.12.'23 | Fußball spielen - aber keinen Platz? Basics für kleine Hallen | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Im Bewegungsfeld „Spielen“ gibt es eine Vielzahl an Sportarten. Fußball wird sowohl von Mädchen als auch von Jungen gern gespielt. Oft gibt es nur eine kleine Sporthalle oder der Platz ist begrenzt. Es wird aufgezeigt, dass Fußball abwechslungsreich, selbst in kleinen Sporthallen ohne fest verankerte Tore gespielt werden kann. Vorgestellt und praktisch erprobt werden innovative Spielformen und Übungen. Des Weiteren werden taktische Umsetzungsmöglichkeiten und ein Fußball -Tabata sowie Vorschläge zur Bewertung präsentiert. | Nr: 23F1710207 | Vom: 12.12.'23 | 14:00 Uhr | bis: 12.12.'23 | 16:15 Uhr | Anmeldeschluss: 27.11.'23 | Kapazität: 25 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Hartwig, Steffen | Dozent(en): Hartwig, Steffen, Spengler, Philipp | Zielgruppe: Lehrkräfte - Mitglieder von Fachgruppen - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase | Bemerkungen: Praxisnahe Fortbildung. Sportsachen mitbringen.
Die Fortbildung findet in der unmittelbar angrenzenden Sporthalle der Schule statt. | Ort: Förderschule für Geistigbehinderte "Am Park" Wolmirsleben | Wolmirsleben Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
13.12.'23 | Kletterausbildung zur Sicherung an der Kletterwand (Teil 2) | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Beim zweiten Teil dieser Fortbildungsreihe werden in Zusammenarbeit mit dem DAV (Deutschen Alpenverein) Sektion Wernigerode die erlernten Sicherungstechniken aufgegriffen und gefestigt und praktisch ausprobiert.
Um an dieser Veranstaltung teilnehmen zu können ist der Besuch von Teil 1 obligatorisch. Am Ende dieser Veranstaltung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Befähigung/Erlaubnis (Karte Top-Rope)andere Personen an einer Kletterwand selbständig zu sichern.
Der UKB für beide Veranstaltungen beträgt 50 ,- Euro. | Nr: 23F1710351-02 | Vom: 13.12.'23 | 15:15 Uhr | bis: 13.12.'23 | 17:45 Uhr | Anmeldeschluss: 14.11.'23 | Kapazität: 20 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Wirth, Tino | Dozent(en): Wirth, Tino, N.n, | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Seiteneinsteiger - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst - Fachmoderatoren | Ort: Gymnasium Wernigerode - Außenstelle "Stadtfeld" | Wernigerode Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
16.12.'23- 21.12.'23 | Schneesport - Aktuelle Lehrwege des alpinen Skilaufens und Snowboardens | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: In der Veranstaltung werden Möglichkeiten der Umsetzung des "Bewegens auf Schnee und Eis" als Kompaktkurs für die Sekundarstufen I und II vorgestellt und erprobt.
Neben der Vermittlung notwendiger Kenntnisse und Verhaltensregeln bei der Vorbereitung und Durchführung eines Skikompaktkurses in der Schule haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, zwischen den Wintersportgeräten Ski und Snowboard zu wählen.
Beim Bewegen auf Skiern werden Lehrwege sowohl mit Kurzcarvern als auch mit Langcarvern vorgestellt und empfehlenswerte methodische Übungen miteinander kombiniert und erprobt.
Beim Bewegen auf Snowboards stehen die 4 schwungauslösenden Module einschließlich methodischer Lehrwege im Mittelpunkt. Dabei erfahren die Teilnehmenden, wie die erlernten Techniken in unterschiedlichem Gelände und auf wechselnden Untergründen angewendet und kombiniert werden.
Ergänzt wird das Angebot durch Hinweise zur Durchführung von Kompaktkursen, zu allgemeinen Pistenregeln, zur Arbeit mit heterogenen Lerngruppen und Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen sowie zum Verhalten im Falle eines Unfalles im Skigebiet. Im Zusammenhang damit besteht für alle Teilnehmenden Helmpflicht.
Mit der Teilnahme an der Veranstaltung werden die im Skierlass genannten Anforderungen an Lehrkräfte zur Durchführung von alpinen Ski- und Snowboard-Kursen erfüllt.
Zur optimalen Kursgestaltung soll in jeweils zwei Leistungsgruppen gearbeitet werden.
Zu deren Einteilung macht sich die Kenntnis über das Vor-Können der Teilnehmer erforderlich.
Geben sie daher in jedem Fall bei der Anmeldung unter Bemerkungen Ihren Gruppenwunsch in folgender Formulierung an:
A - Ski - Anfänger absolut
A - Ski - Anfänger ungeübt
B - Ski - Fortgeschritten
C - Snowboard - Anfänger absolut
C - Snowboard - Anfänger ungeübt
D - Snowboard - Fortgeschritten
(Nur das Zutreffende benennen!)
Ohne diese Angabe können Sie ggf. nicht berücksichtigt werden. | Nr: 23L1710006 | Vom: 16.12.'23 | 18:00 Uhr | bis: 21.12.'23 | 10:00 Uhr | Anmeldeschluss: 01.09.'23 | Kapazität: 32 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Streubel, Helge | Dozent(en): Borkowski, Jonas, Menzel, Frank, Nitz-Franke, Beate, Streubel, Helge, Wünsch, Jürgen, Liedke, Denis-Valerio | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter | Bemerkungen: Der Kurs ist auch für weniger geübte Ski- oder Snowboardfahrer geeignet.
Anmeldungen nach dem 01.09.2023 können ggf. nicht mehr berücksichtigt werden (Ablauf des Abrufkontingents im Hotel).
Die Teilnehmenden reisen individuell an. Sie übernehmen als Eigenbeitrag Kosten für Übernachtung, Halbpension, Skipass sowie Kurtaxe in Höhe von ca. 650 Euro, zuzüglich der Kosten für die individuelle Anreise und die Lehrgangsgebühr (20,- € als Mitglied im DSLV, 50,- € als Nichtmitglied im DSLV).
Eine Zahlungsaufforderung ergeht dazu gesondert vom Sportlehrerverband.
Die Unterkunft erfolgt in Doppelzimmern. Einzelzimmerwünsche können nur bei nicht ausgeschöpfter Teilnehmerzahl in begrenztem Maße Berücksichtigung finden. Eine Materialausleihe ist vor Ort gegen Gebühr möglich. Bei kurzfristiger Absage sind Stornogebühren zu zahlen.
Im Nachgang der Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden eine pauschale Erstattung seitens des LISA von je 150 Euro.
Beachten Sie bitte bei der Anmeldung zum Kurs die Angabe Ihres Gruppenwunsches unter Bemerkungen. | Ort: Pension "Traube" Uderns | Uderns Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
10.01.'24 | Aufwärmspiele sowie Spielebörse | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Der motivierende Beginn einer jeden Sportstunde trägt entscheidend zum Erfolg des Unterrichts bei. Kleine Aufwärmspiele können das Herz-Kreislaufsystem schnell auf Touren bringen und für den weitern Unterrichtsverlauf motivieren.
Im Anschluss soll in einem regen Austausch eine Spielbörse stattfinden, damit Jeder seine „Fundgrube“ erweitern kann. | Nr: 23F1700716 | Vom: 10.01.'24 | 14:30 Uhr | bis: 10.01.'24 | 16:45 Uhr | Anmeldeschluss: 13.12.'23 | Kapazität: 20 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Schmidt, Ute | Dozent(en): Schmidt, Ute | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Seiteneinsteiger | Ort: Sekundarschule Halle-Süd | Halle (Saale) Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
11.01.'24 | Fußball in der Grundschule | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Dem Wunsch vieler Sportehrkräfte, zeitgemäße und attraktive Hinweise für das Fußballspielen im Sportunterricht zu bekommen, soll in dieser Veranstaltung nachgekommen werden. Die Fortbildung richtet sich an Grundschullehrer, um ihnen hilfreiche Praxistipps für interessante sowie leicht umsetzbare und altersgemäße Hilfen für die Sportstunden zu geben, aber auch um Informationen über einfache Spielregeln, Bewegungsgeschichten bis hin zur Turnierplanung zu erhalten. | Nr: 23F1700727 | Vom: 11.01.'24 | 14:30 Uhr | bis: 11.01.'24 | 16:45 Uhr | Anmeldeschluss: 14.12.'23 | Kapazität: 20 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Schmidt, Ute | Dozent(en): Schmidt, Ute, Stephan, Christian | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Seiteneinsteiger | Bemerkungen: Die Fortbildung wird einen erheblichen praktischen Inhalt aufweisen. Dafür sollten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen Sportbekleidung mitbringen. Am Ende der Fortbildung erhält jeder Teilnehmer neben einem gebundenen Handout auch einen Fußball. | Ort: Grundschule Elstervorstadt | Zeitz Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
13.01.'24 | Von Sprung zu Sprung - das Minitrampolin im Bewegungsfeld Turnen | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Vielfältige Formen des Springens im Bewegungsfeld „Turnerisches Bewegen“ in Form eines Sprungartens stehen ebenso im Zentrum der Fortbildung wie das Springen auf dem Minitrampolin und eine daraus abgeleitete Leistungserhebung.
Die Teilnehmenden an dieser Fortbildungsveranstaltung berechtigt zum Einsatz des Minitrampolinspringens im Schulsport. (Zertifikatserwerb) | Nr: 23F1710208 | Vom: 13.01.'24 | 08:45 Uhr | bis: 13.01.'24 | 11:00 Uhr | Anmeldeschluss: 20.12.'23 | Kapazität: 20 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Hartwig, Steffen | Dozent(en): Hartwig, Steffen | Zielgruppe: Lehrkräfte - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Bemerkungen: Praxisnahe Fortbildung. Alle Teilnehmer müssen den praxisnahen Teil durchführen, der zum Zertifikat führt. | Ort: Sekundarschule Möser | Möser Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
16.01.'24 | Fit mit Tabata | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Tabata ist eine sehr beliebte Trainingsform vor allem im Bewegungsfeld "Fitness fördern". Durch kurze, aber hochintensive Intervalle ist eine hohe Effektivität der Bewegungen möglich. In verschiedenen Schwierigkeitsstufen (leicht, mittel, schwer) und durch die Nutzung des eigenen Körpergewichts sowie von Kleingeräten (u.a. Hantel, Swingstick) bietet Tabata einen variantenreichen Einsatz auch in anderen Bewegungsfeldern. | Nr: 23F1710161 | Vom: 16.01.'24 | 15:00 Uhr | bis: 16.01.'24 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 02.01.'24 | Kapazität: 20 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Richter, Dr. Katrin | Dozent(en): Richter, Dr. Katrin | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Ort: Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium Halle | Halle (Saale) Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
16.01.'24 | Impulse: Yoga in der Schule III | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Fortbildungsteilnehmenden erwartet ein erweitertes Angebot an Yogaübungen. Schwerpunkt dabei ist die Verbesserung der Körperwahrnehmung, die Entwicklung der Feinmotorik, die Schulung der Koordinationsfähigkeit und die Stärkung der Konzentration. Ergänzt werden die praktischen Übungen durch die Vorschläge für die Planung als Teil einer Sportstunde oder als eigenständige Unterrichtseinheit. | Nr: 23F1710417 | Vom: 16.01.'24 | 15:00 Uhr | bis: 16.01.'24 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 12.01.'24 | Kapazität: 25 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Böhme, Jens-Uwe | Dozent(en): Böhme, Jens-Uwe, Owsianny, Gesine | Zielgruppe: Lehrkräfte | Bemerkungen: Eine eigene Iso-Matte und ein Handtuch sind empfehlenswert. | Ort: Sekundarschule "Alexander von Humboldt" Naumburg | Naumburg (Saale) Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
16.01.'24 | Nachweis der Rettungsfähigkeit für das Schulschwimmen | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Gemäß Schwimmerlass sind Lehrkräfte, die Schwimmen unterrichten, verpflichtet, alle drei Jahre ihre Rettungsfähigkeit gemäß den Bedingungen des Rettungsschwimmabzeichens Bronze nachzuweisen. In der Veranstaltung besteht die Möglichkeit, das Rettungsschwimmabzeichen in Bronze, Silber oder Gold zu aktualisieren. | Nr: 23F1700902 | Vom: 16.01.'24 | 14:30 Uhr | bis: 16.01.'24 | 16:45 Uhr | Anmeldeschluss: 09.01.'24 | Kapazität: 15 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Hackert, Maik | Dozent(en): Hackert, Maik | Zielgruppe: Lehrkräfte | Bemerkungen: Bitte vorhandene Rettungsschwimmerzeugnisse und aktuelle DRK-Nachweise mitbringen
Der Eintritt wird über Reisekosten erstattet
10 € Prüfungsgebühr sind selbst zu tragen. | Ort: Rolli-Bad Haldensleben | Haldensleben Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
16.01.'24 | So macht Fußball Spaß - Vom Spielen und Bewegen mit dem Ball bis zu den Fußball Basistechniken in den Klassenstufen 3 – 6 | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Gestaltung interessanter Sportstunden, in denen sich die Schüler vielseitig und aktiv bewegen, soll im Fokus dieser Veranstaltung stehen. Der Einsatz verschiedenartiger Bälle erfolgt dabei zeitgemäß, attraktiv und zielgruppenspezifisch.
Die Vermittlung praxisorientierter Inhalte ist stark an die genannten Klassenstufen angelehnt.
Dabei bilden die notwendigen Basistechniken sowohl die Grundlage dieser Veranstaltung als auch das Fundament erfolgreicher Spiel- und Turnierformen.
Tipps und Trends, Spiel- und Turnierformen aus anderen Ländern sollen in unterschiedlichen Ansätzen den Unterricht, die Arbeit in den Arbeitsgemeinschaften sowie zukünftige Schulprojekte bereichern. | Nr: 23F1700831 | Vom: 16.01.'24 | 14:30 Uhr | bis: 16.01.'24 | 16:45 Uhr | Anmeldeschluss: 15.01.'24 | Kapazität: 25 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule | Leiter der Veranstaltung: Napp, Rico | Dozent(en): Napp, Rico, Stephan, Christian | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Seiteneinsteiger | Ort: Grundschule "Werner Nolopp" Aken | Aken Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
17.01.'24 | Ringen und Raufen in der Grundschule | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Ringen und Raufen ist etwas anderes als sich gegenseitig die Köpfe einzuschlagen. Respekt und miteinander spielen sind eine zentrale Rolle im Zweikampf. Im Fachlehrplan Grundschule Sport ist das Kämpfen im Bereich „Spielen“ mit eingeschlossen und sollte daher im Schuljahr Beachtung finden. Diese Fortbildung ist an alle Lehrkräfte gerichtet, die Ringen und Raufen im Sportunterricht aufgreifen wollen, aber noch keine Ideen haben oder aber es bereits im Unterricht durchführen und weitere Ideen sammeln möchten. Die Teilnehmenden lernen vielseitige Möglichkeiten kennen, Zweikampf (Ringen und Raufen) im Sportunterricht spielerisch vermitteln zu können. | Nr: 23F1700721 | Vom: 17.01.'24 | 14:30 Uhr | bis: 17.01.'24 | 16:45 Uhr | Anmeldeschluss: 20.12.'23 | Kapazität: 20 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Schmidt, Ute | Dozent(en): Schmidt, Ute, Seidel, Kevin | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Seiteneinsteiger | Bemerkungen: Eine Bitte: es wäre schön, wenn bei der Lefobi möglichst viele TN praktisch mitmachen und somit die Erfahrung am eigenen Leib wahrnehmen können. Natürlich nur in dem Rahmen, wie es der eigene Körper erlaubt. | Ort: Sekundarschule Halle-Süd | Halle (Saale) Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
18.01.'24 | Fußball in der Grundschule | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Dem Wunsch vieler Sportehrkräfte, zeitgemäße und attraktive Hinweise für das Fußballspielen im Sportunterricht zu bekommen, soll in dieser Veranstaltung nachgekommen werden. Die Fortbildung richtet sich an Grundschullehrer, um ihnen hilfreiche Praxistipps für interessante sowie leicht umsetzbare und altersgemäße Hilfen für die Sportstunden zu geben, aber auch um Informationen über einfache Spielregeln, Bewegungsgeschichten bis hin zur Turnierplanung zu erhalten. | Nr: 23F1700726 | Vom: 18.01.'24 | 14:30 Uhr | bis: 18.01.'24 | 16:45 Uhr | Anmeldeschluss: 21.12.'23 | Kapazität: 20 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Schmidt, Ute | Dozent(en): Schmidt, Ute, Stephan, Christian | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Seiteneinsteiger | Bemerkungen: Die Fortbildung wird einen erheblichen praktischen Inhalt aufweisen. Dafür sollten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen Sportbekleidung mitbringen. Am Ende der Fortbildung erhält jeder Teilnehmer neben einem gebundenen Handout auch einen Fußball. | Ort: Grundschule Mansfeld | Mansfeld Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
19.01.'24 | Anregungen zum Bewegungsfeld „Turnerisches Bewegen“ - Offene Stunde | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Mit Hilfe der offenen Stunde sollen in dieser Veranstaltung Anregungen für das Bewegungsfeld "Turnerisches Bewegen" gegeben werden. Im Mittelpunkt steht der Parcourssport bzw. die Vorbereitung auf das Gerätturnen. An 9 Stationen erproben sich die Schüler einer 5.Klasse durch ausprobieren und Selbstreflexion. Im Anschluss der Stunde werden Möglichkeiten zur Gestaltung, Bewertung und Umsetzbarkeit besprochen. Die Übungsangebote und die Stationen können analog und angepasst im Unterricht der Grund- und Förderschulen eingesetzt werden. | Nr: 23F1710209 | Vom: 19.01.'24 | 07:45 Uhr | bis: 19.01.'24 | 11:30 Uhr | Anmeldeschluss: 08.01.'24 | Kapazität: 10 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Hartwig, Steffen | Dozent(en): Hartwig, Steffen | Zielgruppe: Lehrkräfte - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Bemerkungen: Bitte Sportschuhe mitbringen. | Ort: Sekundarschule Möser | Möser Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
23.01.'24 | Tänzerische Fitness mit BallKoRobics | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: BallKoRobics- eine gelungene Verbindung des "Rhythmischen Bewegens, Tanzens, Gestaltens" mit den Bewegungsfeldern „Turnerisches Bewegen“, „Laufen, Springen, Werfen“, und „Fitness“ in Form einer Stationsarbeit. Die Übungsformen fördern die Fitness, das Rhythmusgefühl, Koordinations- und Konditionsfähigkeiten, Kraftausdauer und die allgemeine Ausdauer. Durch die Fokussierung auf den Ball verlieren tanzunerfahrene Kinder ihre Scheu vor diesem Bewegungsbereich. | Nr: 23F1710416 | Vom: 23.01.'24 | 15:00 Uhr | bis: 23.01.'24 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 12.01.'24 | Kapazität: 25 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Böhme, Jens-Uwe | Dozent(en): Böhme, Jens-Uwe, Zurleit, Anne | Zielgruppe: Lehrkräfte | Ort: Gymnasium "Lucas Cranach" Wittenberg | Lutherstadt Wittenberg Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
23.01.'24 | BallKoRobics - rhythmisches Bewegen kombinieren mit Spiel und Fitness | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: BallKoRobics- eine gelungene Verbindung des "Rhythmischen Bewegens, Tanzens und Gestaltens" mit den Bereichen „Spiel“, „Laufen, Springen, Werfen“ und „Fitness“ in Form einer Stationsarbeit. Die Übungsformen fördern die Fitness, das Rhythmusgefühl, Koordinations- und Konditionsfähigkeiten, Kraftausdauer und die allgemeine Ausdauer. Durch die Fokussierung auf den Ball verlieren tanzunerfahrene Kinder ihre Scheu vor dieser komplexen Trendsportart. | Nr: 23F1700903 | Vom: 23.01.'24 | 14:30 Uhr | bis: 23.01.'24 | 16:45 Uhr | Anmeldeschluss: 16.01.'24 | Kapazität: 15 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Hackert, Maik | Dozent(en): Hackert, Maik, Schmidt, Ute | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Seiteneinsteiger | Ort: Grundschule I "Gebrüder Alstein" Haldensleben | Haldensleben Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
30.01.'24 | Krav Maga - Impulse zur Selbstverteidigung im Bewegungsfeld Kämpfen | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Fortbildungsveranstaltung vermittelt den Teilnehmern ein umfassendes Angebot an Zweikampfspielen und Selbstverteidigungschoreografien anhand inszenierter Gefahrensituationen, vermittelt Einblicke in das SV-System Krav Maga und stellt Trainingsformen für die Kraftausdauervervollkommnung vor. Ergänzend und begleitend werden theoretische Grundlagen sowie Möglichkeiten der Bewertung vorgestellt. | Nr: 23F1710410 | Vom: 30.01.'24 | 15:00 Uhr | bis: 30.01.'24 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 19.01.'24 | Kapazität: 25 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Böhme, Jens-Uwe | Dozent(en): Böhme, Jens-Uwe, Kellner, Marcus | Zielgruppe: Lehrkräfte | Ort: Heinrich-Heine-Gymnasium Bitterfeld-Wolfen | Bitterfeld-Wolfen Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
30.01.'24 | Fußball in der Grundschule – Bewegen und Spielen mit Ball | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Dem Wunsch vieler Lehrer, zeitgemäße und attraktive Hinweise für das Fußballspielen im Sportunterricht zu bekommen, soll in dieser Fortbildung in Zusammenarbeit mit dem Fußballverband Sachsen-Anhalt nachgekommen werden. Diese Fortbildungsveranstaltung richtet sich an Lehrkräfte verschiedener Schulformen sowie Seiteneinsteiger, um ihnen hilfreiche Praxistipps für interessante sowie leicht umsetzbare und altersgemäße Hilfen für die Sportstunden zu geben, aber auch um Informationen über einfache Spielregeln, Bewegungsgeschichten bis hin zur Turnierplanung zu erhalten. | Nr: 23F1700912 | Vom: 30.01.'24 | 14:30 Uhr | bis: 30.01.'24 | 16:15 Uhr | Anmeldeschluss: 23.01.'24 | Kapazität: 15 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Hackert, Maik | Dozent(en): Hackert, Maik | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteiger | Ort: Sporthalle Grundschule "Gebrüder Allstein" Haldensleben | Haldensleben Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
13.02.'24 | Tanz dich fit! | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: In dieser Fortbildung erwartet die Teilnehmer ein vielfältiges Angebot aktueller Tanzformen für den Einsatz in allen Schulformen. Modernes Tanzen lebt von der Freude zur Musik und weniger von der absoluten Perfektion eines jeden Tanzschrittes. Dies trägt zu einer freudbetonten Umsetzung im Unterricht bei. | Nr: 23F1710415 | Vom: 13.02.'24 | 15:00 Uhr | bis: 13.02.'24 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 02.02.'24 | Kapazität: 25 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Böhme, Jens-Uwe | Dozent(en): Böhme, Jens-Uwe, Braun, Silvana | Zielgruppe: Lehrkräfte | Ort: Ganztagsschule "Adolph Diesterweg" Roitzsch | Sandersdorf-Brehna OT Roitzsch Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
13.02.'24 | Fußball in der Grundschule – Bewegen und Spielen mit Ball | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Dem Wunsch vieler Lehrer, zeitgemäße und attraktive Hinweise für das Fußballspielen im Sportunterricht zu bekommen, soll in dieser Fortbildung in Zusammenarbeit mit dem Fußballverband Sachsen-Anhalt nachgekommen werden. Diese Fortbildungsveranstaltung richtet sich an Lehrkräfte verschiedener Schulformen sowie Seiteneinsteiger, um ihnen hilfreiche Praxistipps für interessante sowie leicht umsetzbare und altersgemäße Hilfen für die Sportstunden zu geben, aber auch um Informationen über einfache Spielregeln, Bewegungsgeschichten bis hin zur Turnierplanung zu erhalten. | Nr: 23F1700911 | Vom: 13.02.'24 | 14:30 Uhr | bis: 13.02.'24 | 16:15 Uhr | Anmeldeschluss: 30.01.'24 | Kapazität: 15 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Hackert, Maik | Dozent(en): Hackert, Maik | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteiger | Ort: Grundschule Seehausen (Altmark) | Seehausen (Altmark) Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
14.02.'24 | Floorball - Aller Anfang ist ... leicht! | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Floorball ist in den letzten 28 Jahren in Sachsen-Anhalt von einem Trend zu einem Kult aufgeblüht.
Diese Veranstaltung soll anhand praktischer Beispiele zeigen, wie leicht unsere Schülerinnen und Schüler für das Spielen mit dem kleinen Lochball zu begeistern sind. Der hohe Aufforderungscharakter sowie der schweißtreibende Effekt werden alle überzeugen.
Im Mittelpunkt stehen methodische Anregungen für den Anfangsunterricht, die sofort ihre praktische Anwendung im Unterricht finden können.
Abwechslungsreiche Spiel- und Übungsformen sowie Möglichkeiten der Bewertung runden diese Veranstaltung ab. | Nr: 23F1710353 | Vom: 14.02.'24 | 14:00 Uhr | bis: 14.02.'24 | 16:45 Uhr | Anmeldeschluss: 17.01.'24 | Kapazität: 20 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Wirth, Tino | Dozent(en): Wirth, Tino | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Seiteneinsteiger - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Ort: Kleers-Grundschule Quedlinburg | Quedlinburg Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
20.02.'24 | Vielfältigkeit mit einem Klassiker. Der Medizinball im Sportunterricht – Basic | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Medizinbälle finden sich in jeder Sporthalle. Egal ob als Vollball, mit Granulat oder Luft gefüllt. Er kann in fast allen Bewegungsfeldern im Unterricht eingesetzt werden und bietet unendlich viele Möglichkeiten um die Schüler zu fordern und zu fördern.
Vorgestellt werden eine Vielzahl Übungsmöglichkeiten und Wettbewerbsformen, die in allen Bewegungsbereichen eingesetzt werden können. Bewertungsvorschläge dienen als Grundlage für die anschließende Diskussion. | Nr: 23F1710210 | Vom: 20.02.'24 | 14:30 Uhr | bis: 20.02.'24 | 16:45 Uhr | Anmeldeschluss: 02.02.'24 | Kapazität: 20 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Hartwig, Steffen | Dozent(en): Hartwig, Steffen | Zielgruppe: Lehrkräfte - Mitglieder von Fachgruppen - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Bemerkungen: Praxisnahe Fortbildung. Bitte Sportsachen mitbringen. | Ort: Sekundarschule Möser | Möser Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
20.02.'24 | Cardio-Fitness mit dem Stepbrett | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Im Mittelpunkt dieser Fortbildung steht die Erarbeitung einer Step-Choreografie für den Anfangsunterricht.
Dabei werden Grundschritte und einfache Schrittkombinationen vielfältig kombiniert.
Ein weiteres Ziel dieser Veranstaltung besteht darin, deutlich zu machen, dass Aerobic als Fitmacher für unsere Mädchen und Jungen eine große Bedeutung haben kann. | Nr: 23F1710511 | Vom: 20.02.'24 | 15:15 Uhr | bis: 20.02.'24 | 17:30 Uhr | Anmeldeschluss: 06.02.'24 | Kapazität: 16 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Radtke, Heino | Dozent(en): Radtke, Heino, Röhl-Radtke, Cordula | Zielgruppe: Lehrkräfte | Ort: Sporthalle "Glück Auf" Zielitz | Zielitz Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
20.02.'24 | Die Rettungsfähigkeit – eine wichtige Voraussetzung für den Einsatz der Lehrkraft im Schwimmunterricht | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Für die Durchführung der Bewegungsfelder „Bewegen im oder auf dem Wasser“ ist es für die Lehrkräfte unerlässlich, die Rettungsfähigkeit nachzuweisen. Diese Fortbildung einschließlich lebensrettender Sofortmaßnahmen bringt die Lehrkräfte für den schulischen Einsatz theoretisch und praktisch auf den neuesten Stand. In der Veranstaltung wird den Teilnehmenden die Möglichkeit zur Wiederholung der Rettungsschwimmprüfung angeboten. | Nr: 23F1700810-01 | Vom: 20.02.'24 | 15:30 Uhr | bis: 20.02.'24 | 18:30 Uhr | Anmeldeschluss: 19.02.'24 | Kapazität: 25 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Napp, Rico | Dozent(en): Napp, Grit, Napp, Rico | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter | Ort: Schwimmhalle Zerbst | Zerbst Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
20.02.'24 | Berufsbegleitender Weiterbildungskurs - Sport an Grundschulen, Förderschulen und allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe I | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Berufsbegleitende Qualifizierung mit dem Ziel des Erwerbs einer „Unterrichtserlaubnis für Sport an Grundschulen“, “Unterrichtserlaubnis für Sport an Förderschulen“ oder „Unterrichtserlaubnis für Sport an allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe I" (jeweils einschließlich Schwimmen).
Diese Veranstaltung ist die Auftaktveranstaltung zu einer dreisemestrigen in der Regel wöchentlichen Weiterbildungsveranstaltung über das zweite Schulhalbjahr 2023/2024 sowie das komplette Schuljahr 2024/2025.
Ergänzt wird die Maßnahme durch vier Halbwochenkurse. Der erste dieser Kompaktkurse ist im Frühjahr 2024 an der Landessportschule in Osterburg geplant.
Für den bestätigten Teilnehmerkreis schließt die Anmeldung zur Auftaktveranstaltung auch die Teilnahme an allen Einzel-Veranstaltungen der Maßnahme in den folgenden drei Semestern ein.
Die Bewerbung ist mittels Bewerbungsbogen auf dem Dienstweg an das Landesschulamt, Turmschanzenstraße 32, Haus 28, 39114 Magdeburg, zu richten. Die Anmeldung im elTIS dient der Kursorganisation und Kursdurchführung. | Nr: 23W1700001-01 | Vom: 20.02.'24 | 09:30 Uhr | bis: 20.02.'24 | 16:30 Uhr | Anmeldeschluss: 15.06.'23 | Kapazität: 25 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Streubel, Helge | Dozent(en): Günther, Dr. Andreas, Streubel, Helge | Zielgruppe: Lehrkräfte | Bemerkungen: Grundlage für eine Genehmigung der Teilnahme ist die Bewerbung mittels Bewerbungsbogen auf dem Dienstweg an das Landesschulamt, Turmschanzenstraße 32, Haus 28, 39114 Magdeburg.
Den Bewerbungsbogen und die Ausschreibung finden Sie im Schulverwaltungsblatt Mai 2023.
Die zusätzliche Anmeldung im elTIS dient der Organisation und Durchführung der Weiterbildungsmaßnahme.
Bewerberinnen und Bewerber erhalten vom Landesschulamt nach Abschluss der Bewerbungsphase einen Bescheid. | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) | Halle (Saale) Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
20.02.'24 | Impulse: Yoga in der Schule II | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Fortbildungsteilnehmenden erwartet ein umfangreiches Angebot an Yoga-Übungen. Schwerpunkt dabei ist die Verbesserung der Körperwahrnehmung, die Entwicklung der Feinmotorik, die Schulung der Koordinationsfähigkeit und die Stärkung der Konzentration. Ergänzt werden die praktischen Übungen durch Vorschläge für die Planung als Teil einer Sportstunde oder als eigenständige Unterrichtseinheit. | Nr: 23F1710423 | Vom: 20.02.'24 | 15:00 Uhr | bis: 20.02.'24 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 09.02.'24 | Kapazität: 25 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Böhme, Jens-Uwe | Dozent(en): Böhme, Jens-Uwe, Owsianny, Gesine | Zielgruppe: Lehrkräfte | Ort: Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium Halle | Halle (Saale) Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
21.02.'24 | Aufwärmspiele sowie Spielebörse | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Der motivierende Beginn einer jeden Sportstunde trägt entscheidend zum Erfolg des Unterrichts bei. Kleine Aufwärmspiele können das Herz-Kreislaufsystem schnell auf Touren bringen und für den weitern Unterrichtsverlauf motivieren.
Im Anschluss soll in einem regen Austausch eine Spielbörse stattfinden, damit Jeder seine „Fundgrube“ erweitern kann. | Nr: 23F1700718 | Vom: 21.02.'24 | 14:30 Uhr | bis: 21.02.'24 | 16:45 Uhr | Anmeldeschluss: 24.01.'24 | Kapazität: 20 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Schmidt, Ute | Dozent(en): Schmidt, Ute | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Seiteneinsteiger | Ort: Grundschule Elstervorstadt | Zeitz Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
22.02.'24 | Fußball in der Grundschule | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Dem Wunsch vieler Sportehrkräfte, zeitgemäße und attraktive Hinweise für das Fußballspielen im Sportunterricht zu bekommen, soll in dieser Veranstaltung nachgekommen werden. Die Fortbildung richtet sich an Grundschullehrer, um ihnen hilfreiche Praxistipps für interessante sowie leicht umsetzbare und altersgemäße Hilfen für die Sportstunden zu geben, aber auch um Informationen über einfache Spielregeln, Bewegungsgeschichten bis hin zur Turnierplanung zu erhalten. | Nr: 23F1700725 | Vom: 22.02.'24 | 14:30 Uhr | bis: 22.02.'24 | 16:45 Uhr | Anmeldeschluss: 25.01.'24 | Kapazität: 20 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Schmidt, Ute | Dozent(en): Schmidt, Ute, Stephan, Christian | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Seiteneinsteiger | Bemerkungen: Die Fortbildung wird einen erheblichen praktischen Inhalt aufweisen. Dafür sollten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen Sportbekleidung mitbringen. Am Ende der Fortbildung erhält jeder Teilnehmer neben einem gebundenen Handout auch einen Fußball. | Ort: Sekundarschule Halle-Süd | Halle (Saale) Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
27.02.'24 | Aufwärmspiele sowie Spielebörse | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Der motivierende Beginn einer jeden Sportstunde trägt entscheidend zum Erfolg des Unterrichts bei. Kleine Aufwärmspiele können das Herz-Kreislaufsystem schnell auf Touren bringen und für den weitern Unterrichtsverlauf motivieren.
Im Anschluss soll in einem regen Austausch eine Spielbörse stattfinden, damit Jeder seine „Fundgrube“ erweitern kann. | Nr: 23F1700717 | Vom: 27.02.'24 | 14:30 Uhr | bis: 27.02.'24 | 16:45 Uhr | Anmeldeschluss: 13.02.'24 | Kapazität: 20 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Schmidt, Ute | Dozent(en): Schmidt, Ute | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Seiteneinsteiger | Ort: Grundschule Mansfeld | Mansfeld Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
27.02.'24 | Fit durch Tanzen | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Ob solo, im Duo oder in der Gruppe – Tanzen geht immer!
Kompetenz- und fachübergreifend starten die Teilnehmenden in die Erarbeitung diverser Grundschritte und Choreographien. Der Leitsatz vom Einfachen zum Schweren ermöglicht Allen ein problemloses Umsetzen der Inhalte sowohl während der Veranstaltung als auch in ihrem Unterricht in unterschiedlichen Schuljahrgängen.
Eine aktuelle Musikauswahl garantiert zukunftsorientiert einen variablen Einsatz des Gebotenen in vielen Bereichen des Schulalltages. | Nr: 23F1700841 | Vom: 27.02.'24 | 14:30 Uhr | bis: 27.02.'24 | 16:45 Uhr | Anmeldeschluss: 26.02.'24 | Kapazität: 25 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule | Leiter der Veranstaltung: Napp, Rico | Dozent(en): Napp, Rico, Wienecke, Carolin, Wenzel-Bläsing, Antje | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Seiteneinsteiger | Ort: Grundschule "L.-Schneider" Schönebeck | Schönebeck Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
27.02.'24 | Rückschlagspiele in der Sporthalle - auch in der Schule eine tolle Abwechslung. | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Tennis in der Schule - geht das überhaupt?
Und ob, das geht - sogar auf engstem Raum mit großen Schülergruppen.
Diese Fortbildung stellt vielfältige Übungsvarianten sowie Spielformen zum Bewegungsfeld Rückschlagspiele vor und zeigt, wie diese praxisbezogen von unseren Schülerinnen und Schülern angewandt werden können. Sowohl das faire Konkurrieren als auch das faire Kooperieren stehen dabei im Mittelpunkt.
Alle Spiel- und Übungsformen werden an praktischen Beispielen erprobt. Sie dienen gleichzeitig der Verbesserung der eigenen Demonstrationsfähigkeit und können sofort im Unterricht angewendet werden. | Nr: 23F1710354 | Vom: 27.02.'24 | 15:15 Uhr | bis: 27.02.'24 | 17:45 Uhr | Anmeldeschluss: 30.01.'24 | Kapazität: 20 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Wirth, Tino | Dozent(en): Radtke, Heino, Wirth, Tino | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Seiteneinsteiger - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Ort: Europaschule "Am Gröpertor" Halberstadt Sekundarschule | Halberstadt Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
02.03.'24 | Vitalkinetic®
Du kannst mich mal kreuzweise! Wie ich mich selbst aufs Kreuz lege. Lernstrategien für ein lebenslanges bewegtes Lernen. | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Vitalkinetic® ist eine Schutzmarke und steht für besondere Bewegungsaufgaben mit und ohne Geräte sowie in der Einzel- oder Partnerarbeit, die ein Zusammenspiel beider Gehirnhälften im Kontext der Bewegungssteuerung fördern. „Der Weg ist das Ziel!“ Schon durch die Beschäftigung mit einer Aufgabe, veranlassen wir unser Gehirn, ganz neue Strategien zu entwickeln, um dieser Herausforderung gerecht zu werden. In diesem Tagesworkshop werden Beispiele für Lernstrategien in Schule, Büro und Freizeit vorgestellt, die praxisnah erprobt werden. | Nr: 23F1710211 | Vom: 02.03.'24 | 09:00 Uhr | bis: 02.03.'24 | 14:30 Uhr | Anmeldeschluss: 02.02.'24 | Kapazität: 15 | Weitere Fächer: Förderschule überfachlich - überfachliche Themen - Grundschule überfachlich - Berufsbildende Schulen überfachlich - Berufseinsteiger - Sport - Gesundheit (BbS) - Ganztagsschulen - Psychologie - Lernmethoden - Gemeinschaftsschule - Fachseminarleiter - Gesundheitsmanagement – Lehrkräftegesundheit | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - interne Veranstaltung - Pflegeschule | Leiter der Veranstaltung: Hartwig, Steffen | Dozent(en): Hartwig, Steffen | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Seiteneinsteiger - Schulleitungen - Mitglieder von Fachgruppen - Fortbildner - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Fachmoderatoren | Bemerkungen: Es ist ein Eigenanteil von 20€ für Speisen und Getränke, die vom Veranstalter bereit gestellt werden, zu tragen.
Es solte für die praktischen Übungen bequeme Kleidung und Schuhe getragen werden. | Ort: Sekundarschule "Fritz Heicke" Gommern | Gommern Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
05.03.'24 | Handball in der Grundschule | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Handball als Sportspiel stellt hohe Anforderung an die Grundschulkinder. Es wird auf einfache Art dargestellt, welche Möglichkeiten es gibt, auf dem Weg vom sicheren Fangen und Werfen über die kleinen Spiele zum Sportspiel Handball zu gelangen. | Nr: 23F1700712 | Vom: 05.03.'24 | 14:30 Uhr | bis: 05.03.'24 | 16:45 Uhr | Anmeldeschluss: 06.02.'24 | Kapazität: 20 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Schmidt, Ute | Dozent(en): Schmidt, Ute, Hackert, Maik | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Seiteneinsteiger | Ort: Sekundarschule Halle-Süd | Halle (Saale) Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
05.03.'24 | "Basketball- Grundfertigkeiten spielend erlernen" (Klassen 5-8) | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Diese Fortbildung gibt Lösungsansätze zum Erlernen von grundlegenden individual- und gruppentaktischen Situationen im Spiel Mit- und Gegeneinander. Im Bereich der koordinativen Anforderungen werden spielerisch-implizite Wege zur Vermittlung von Techniken (Abstoppen, Dribbelstart, Korbleger) aufgezeigt.
Abschließend sollen praktikable und schülergerechte Vorschläge der Bewertung und Zensierung diskutiert werden . | Nr: 23F1710506 | Vom: 05.03.'24 | 15:15 Uhr | bis: 05.03.'24 | 17:30 Uhr | Anmeldeschluss: 20.02.'24 | Kapazität: 16 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Radtke, Heino | Dozent(en): Böckel, Felix, Radtke, Heino | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteiger | Ort: Landessportschule Osterburg | Osterburg Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
05.03.'24 | Die Rettungsfähigkeit – eine wichtige Voraussetzung für den Einsatz der Lehrkraft im Schwimmunterricht | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Für die Durchführung der Bewegungsfelder „Bewegen im oder auf dem Wasser“ ist es für die Lehrkräfte unerlässlich, die Rettungsfähigkeit nachzuweisen. Diese Fortbildung einschließlich lebensrettender Sofortmaßnahmen bringt die Lehrkräfte für den schulischen Einsatz theoretisch und praktisch auf den neuesten Stand. In der Veranstaltung wird den Teilnehmenden die Möglichkeit zur Wiederholung der Rettungsschwimmprüfung angeboten. | Nr: 23F1700810-02 | Vom: 05.03.'24 | 15:30 Uhr | bis: 05.03.'24 | 18:30 Uhr | Anmeldeschluss: 04.03.'24 | Kapazität: 25 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Napp, Rico | Dozent(en): Napp, Grit, Napp, Rico | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter | Ort: Schwimmhalle Zerbst | Zerbst Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
06.03.'24- 08.03.'24 | Anfängermethodik im Schulschwimmen (Modul A) | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Im Mittelpunkt des Kurses steht die Auseinandersetzung mit den fachdidaktischen und methodischen Anforderungen an den Anfängerschwimmunterricht an Grund- und Förderschulen. Im Hinblick darauf, dass ca. ein Drittel der Kinder die Primarstufe als Nichtschwimmer verlässt, richtet sich diese Veranstaltung auch an Sportlehrkräfte weiterführender Schulen.
Der Kurs ist als Modul A einer zweigeteilten Fortbildung konzipiert. Das erfolgreiche Absolvieren des Moduls A ist Voraussetzung zur Teilnahme am darauf aufbauenden Modul B, welches im Frühjahr 2023 stattfinden soll.
Eine erfolgreiche Teilnahme an diesem Kurs ist ein Kriterium für einen Einsatz im Schwimmunterricht. Das Modul B ist innerhalb von zwei Jahren anzuschließen. | Nr: 23L1700003 | Vom: 06.03.'24 | 10:00 Uhr | bis: 08.03.'24 | 15:00 Uhr | Anmeldeschluss: 07.02.'24 | Kapazität: 20 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Streubel, Helge | Dozent(en): Napp, Rico, Streubel, Helge | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter | Ort: Schwimmhalle der SALUS gGmbH - Schloss Pretzsch | Bad Schmiedeberg Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
07.03.'24 | Judo für Anfänger .... eine Bewegung - viele Anwendungen! | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: In dieser Fortbildung wird den Teilnehmenden neben den Basics des Fallens und einigen kleinen Kampfspielen auch eine Grundbewegung des Judos vorgestellt, die den Schülerinnen und Schüler hilft, viele Varianten in kürzester Zeit zu erlernen.
Die Teilnehmenden werden ermutigt, diese praxisnahe Methodik in Ihren Unterricht einzubauen. | Nr: 23F1710512 | Vom: 07.03.'24 | 15:15 Uhr | bis: 07.03.'24 | 17:30 Uhr | Anmeldeschluss: 22.02.'24 | Kapazität: 16 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Radtke, Heino | Dozent(en): Radtke, Heino, Rietschel, Robert | Zielgruppe: Lehrkräfte | Bemerkungen: Judokleidung ist empfehlenswert. | Ort: Sporthalle Sekundarschule Beetzendorf | Beetzendorf Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
07.03.'24 | Was ist Glück? - Digitalen Unterricht und Medienprojekte kreativ gestalten | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Im umfangreichen Praxisteil des Workshops geht es um die Realisierung eines fächerverbindenden Glücks-Projektes, den Einsatz eines 3-D-Druckers, die Erprobung digitaler Tools und die abschließende Gestaltung eines eBooks. Zudem vermittelt die Fortbildung Einblicke in eine anwendungsorientierte Medienbildung und Kompetenzentwicklung in Präsenz- und Distanzunterricht und leistet einen Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). | Nr: 23L3000016 | Vom: 07.03.'24 | 09:00 Uhr | bis: 07.03.'24 | 17:00 Uhr | Anmeldeschluss: 25.01.'24 | Kapazität: 25 | Weitere Fächer: Musik - Deutsch - Kunsterziehung - Kultur und Künste - Mathematik - Medienbildung - E-Learning - Bildung in der digitalen Welt - Ethik - Sport - Englisch - Bildung für nachhaltige Entwicklung - Religion - Sozialkunde - Geographie - Biologie - Chemie - Geschichte - Ganztagsschulen - Psychologie - Physik - Französisch - Griechisch - Lernmethoden - Moderne Medienwelten - Philosophie - Gemeinschaftsschule | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Bornemann, Ulla | Dozent(en): Bornemann, Ulla, Krüger, Hans-Joachim, Prinz, Jana | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Seiteneinsteiger - Beratungslehrkräfte | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) Magdeburg (Hasselbachstraße) | Magdeburg Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
12.03.'24 | Ringen und Raufen in der Grundschule | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Ringen und Raufenist etwas anderes als sich gegenseitig die Köpfe einzuschlagen. Respekt und miteinander spielen sind eine zentrale Rolle im Zweikampf. Im Fachlehrplan Grundschule Sport ist das Kämpfen im Bereich „Spielen“ mit eingeschlossen und sollte daher im Schuljahr Beachtung finden. Diese Fortbildung ist an alle Lehrkräfte gerichtet, die Ringen und Raufen im Sportunterricht aufgreifen wollen, aber noch keine Ideen haben oder aber es bereits im Unterricht durchführen und weitere Ideen sammeln möchten. Die Teilnehmenden lernen vielseitige Möglichkeiten kennen, Zweikampf (Ringen und Raufen) im Sportunterricht spielerisch vermitteln zu können. | Nr: 23F1700722 | Vom: 12.03.'24 | 14:30 Uhr | bis: 12.03.'24 | 16:45 Uhr | Anmeldeschluss: 13.02.'24 | Kapazität: 20 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Schmidt, Ute | Dozent(en): Schmidt, Ute, Seidel, Kevin | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Seiteneinsteiger | Bemerkungen: Eine Bitte: es wäre schön, wenn bei der Lefobi möglichst viele TN praktisch mitmachen und somit die Erfahrung am eigenen Leib wahrnehmen können. Natürlich nur in dem Rahmen, wie es der eigene Körper erlaubt. | Ort: Grundschule Mansfeld | Mansfeld Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
19.03.'24 | Volleyball in der gymnasialen Einführungs- und Qualifikationsphase (Schuljahrgänge 9 bis 12) | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: In dieser Fortbildung stehen technische Fertigkeiten und taktisch-koordinative Fähigkeiten für das große Sportspiel Volleyball für die Schuljahrgänge 9 bis 12 im Mittelpunkt. Die Vielzahl von Übungsformen zur Erweiterung der Handlungsmöglichkeiten werden praktisch erprobt. Des Weiteren sind sporttheoretische Inhalte und Varianten zur Leistungsbewertung Schwerpunkte in dieser Veranstaltung. | Nr: 23F1710159 | Vom: 19.03.'24 | 15:00 Uhr | bis: 19.03.'24 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 05.03.'24 | Kapazität: 20 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Richter, Dr. Katrin | Dozent(en): Zischkale, Raik, Richter, Dr. Katrin | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Ort: Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium Halle | Halle (Saale) Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
19.03.'24 | Die Rettungsfähigkeit – eine wichtige Voraussetzung für den Einsatz der Lehrkraft im Schwimmunterricht | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Für die Durchführung der Bewegungsfelder „Bewegen im oder auf dem Wasser“ ist es für die Lehrkräfte unerlässlich, die Rettungsfähigkeit nachzuweisen. Diese Fortbildung einschließlich lebensrettender Sofortmaßnahmen bringt die Lehrkräfte für den schulischen Einsatz theoretisch und praktisch auf den neuesten Stand. In der Veranstaltung wird den Teilnehmenden die Möglichkeit zur Wiederholung der Rettungsschwimmprüfung angeboten. | Nr: 23F1700811 | Vom: 19.03.'24 | 14:30 Uhr | bis: 19.03.'24 | 17:30 Uhr | Anmeldeschluss: 18.03.'24 | Kapazität: 25 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Napp, Rico | Dozent(en): Napp, Grit, Napp, Rico, Schenk, Kathrin | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter | Ort: Salzland Center GmbH Staßfurt | Staßfurt Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
19.03.'24 | Badminton - immer ein beliebtes Rückschlagspiel in der Schule | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Diese Fortbildung im Badminton stellt vielfältige Übungsvarianten sowie Spielformen zum Bewegungsfeld Rückschlagspiele vor und zeigt, wie diese im Anfangsunterricht praxisbezogen von unseren Schülerinnen und Schülern angewandt werden können.
Sowohl das Konkurrieren als auch das faire Kooperieren stehen dabei im Mittelpunkt.
Die vorgestellten Möglichkeiten dienen gleichzeitig der Verbesserung der eigenen Demonstrationsfähigkeit und können sofort im Unterricht Anwendung finden. Mögliche Leistungsbewertungen sowie die aktuelle Regelkunde stehen praxisbegleitend im Fokus. | Nr: 23F1710510 | Vom: 19.03.'24 | 15:15 Uhr | bis: 19.03.'24 | 17:30 Uhr | Anmeldeschluss: 20.02.'24 | Kapazität: 16 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Radtke, Heino | Dozent(en): Franke, Christian, Radtke, Heino | Zielgruppe: Lehrkräfte | Ort: Sporthalle "Glück Auf" Zielitz | Zielitz Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
20.03.'24 | „Ultimate - Frisbee" - das ist was für die Schule !? | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Frisbee-Scheiben in der Schule bieten immer eine spannende Abwechslung. Vorgestellt wird eine Unterrichtseinheit mit einfachen Techniken für den Einsatz in einer Mittelstufenklasse.
Im Mittelpunkt stehen methodische Erabeitungen des sicheren Werfen und Fangen.
Durch bewegungsintensive Übungen und dynamische Mannschaftsspiele weiten wir die "Spielatmosphäre" aus, wobei genug Freiraum für Kreativität gelassen wird.
Am Ende der Veranstaltung soll mit dem "Ultimate-Frisbee" eine auch für den Schulsport umsetzbare Spielform ausprobiert werden. | Nr: 23F1710509 | Vom: 20.03.'24 | 15:15 Uhr | bis: 20.03.'24 | 17:30 Uhr | Anmeldeschluss: 21.02.'24 | Kapazität: 16 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Radtke, Heino | Dozent(en): Radtke, Heino, Bode, Christopher | Zielgruppe: Lehrkräfte | Ort: Sporthalle Sekundarschule Beetzendorf | Beetzendorf Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
20.03.'24- 22.03.'24 | Fachdidaktik Sport für Lehrkräfte im Seiteneinstieg - Teil 1 | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: In der Fortbildungsreihe entwickeln bzw. erweitern die Sportlehrkräfte im Seiteneinstieg grundlegendes Wissen und Fähigkeiten in der Fachdidaktik und -methodik.
Im Mittelpunkt der gemeinsamen Arbeit stehen fachdidaktische Konzepte in Theorie und Praxis sowie die Planung, Durchführung und Reflexion guten Sportunterrichts. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der „Transformation“ vorhandener fachwissenschaftlicher Kenntnisse in die unterrichtliche Praxis.
In der Transferphase zwischen Teil 1 und Teil 2 der Veranstaltungsreihe sollen die Teilnehmenden ihren Unterricht für gegenseitige Hospitationen zu vorgegebenen und selbstgewählten Schwerpunkten öffnen. | Nr: 23L1710002-01 | Vom: 20.03.'24 | 10:00 Uhr | bis: 22.03.'24 | 15:00 Uhr | Anmeldeschluss: 21.02.'24 | Kapazität: 25 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Streubel, Helge | Dozent(en): Böhme, Jens-Uwe, Günther, Dr. Andreas, Herklotz, Lisa, Seemann, Maik, Streubel, Helge | Zielgruppe: Seiteneinsteiger | Bemerkungen: Diese Qualifikation ist innerhalb der Bewährungsfeststellung verpflichtend zu absolvieren. Dazu müssen beide Veranstaltungsteile erfolgreich komplett absolviert werden.
Ein Hochschul-Berufsabschluss mit sportwissenschaftlichem Hintergrund ist Zulassungsvoraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs. | Ort: Landessportschule Osterburg | Osterburg Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
04.04.'24 | Rettungsfähigkeit im Schwimmunterricht | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Gemäß dem Schwimmerlass werden die Bedingungen der Rettungsschwimmerstufe Bronze wiederholt und aufgefrischt.
Die im Schulschwimmen eingesetzten Lehrkräfte weisen damit ihre Rettungsfähigkeit entsprechend des Schwimmerlasses nach. | Nr: 23F1700724 | Vom: 04.04.'24 | 14:30 Uhr | bis: 04.04.'24 | 16:45 Uhr | Anmeldeschluss: 07.03.'24 | Kapazität: 20 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Schmidt, Ute | Dozent(en): Schmidt, Ute, Fuß, Andrea | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteiger | Ort: Naether-Bad Zeitz | Zeitz Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
08.04.'24 | Rettungsfähigket im Schwimmunterricht, einschließlich lebensrettender Sofortmaßnahmen | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Dem Erlass entsprechend wird als erstes Ziel in dieser Fortbildungsveranstaltung die Bestätigung der Rettungsfähigkeit im Schwimmunterricht angestrebt.
In Theorie und Praxis bestätigen die Teilnehmenden ihre diesbezüglichen Kompetenzen im und am Wasser.
Eine Verlängerung des Rettungsschwimmernachweises ist möglich.
Eine kreative Diskussion mit interessanten Anregungen zur methodischen Gestaltung des Schwimmunterrichts soll diese Veranstaltung abrunden. | Nr: 23F1710502 | Vom: 08.04.'24 | 20:00 Uhr | bis: 08.04.'24 | 22:15 Uhr | Anmeldeschluss: 25.03.'24 | Kapazität: 16 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Radtke, Heino | Dozent(en): Müller, Klaus, Radtke, Heino | Zielgruppe: Lehrkräfte | Bemerkungen: Bitte Schwimmsachen und evtl Rettungsschwimmernachweis mitbringen.
Für die Verlängerung des Rettungsschwimmernachweises bitte 15 Euro mitbringen,(wenn eine Wiederholungsprüfung von euch gewünscht wird). | Ort: Schwimmhalle Stendal | Stendal Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
09.04.'24 | Positive Psychologie im Schulalltag -Lehrergesundheit
Gemeinsam Klasse sein! Klassenzimmermanagement | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Lehrerinnen und Lehrer sind im normalen Schulbetrieb nicht nur Unterrichtende, sondern oft auch Klassenleitung. In der Veranstaltung wird nonverbales Klassenzimmermanagement betrieben und positive Anker gesetzt. Wie verhalte ich mich bei Mobbing in der Klasse? Gemeinsam Klasse sein! Hierbei werden der Umgang mit Mobbing in der Klasse sowie Meditationstechniken für gestresste Schülerinnen und Schüler thematisiert. Rund um Mobbing-Nein Danke! Wie beuge ich vor? Meditationstechniken für gestresste Schülerinnen- und Schüler finden Anwendung. | Nr: 23F1000003 | Vom: 09.04.'24 | 15:00 Uhr | bis: 09.04.'24 | 18:00 Uhr | Anmeldeschluss: 26.03.'24 | Kapazität: 15 | Weitere Fächer: Musik - Deutsch - Kunsterziehung - Mathematik - überfachliche Themen - Pädagogisch-psychologische Arbeitsfelder - Wirtschaft, Wirtschaftslehre - Sachunterricht - Ethik - Technik - Sport - Informatik - Englisch - Sozialkunde - Geographie - Biologie - Chemie - Geschichte - Physik - Französisch - Russisch - MINT-Fächer | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Wopat, Birgit | Dozent(en): Wopat, Birgit, Hirsch-Golinski, Ines | Zielgruppe: Lehrkräfte | Ort: Sekundarschule Aken | Aken Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
09.04.'24 | Die Rettungsfähigkeit – eine wichtige Voraussetzung für den Einsatz der Lehrkraft im Schwimmunterricht | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Für die Durchführung der Bewegungsfelder „Bewegen im oder auf dem Wasser“ ist es für die Lehrkräfte unerlässlich, die Rettungsfähigkeit nachzuweisen. Diese Fortbildung einschließlich lebensrettender Sofortmaßnahmen bringt die Lehrkräfte für den schulischen Einsatz theoretisch und praktisch auf den neuesten Stand. In der Veranstaltung wird den Teilnehmenden die Möglichkeit zur Wiederholung der Rettungsschwimmprüfung angeboten. | Nr: 23F1700812 | Vom: 09.04.'24 | 14:30 Uhr | bis: 09.04.'24 | 17:30 Uhr | Anmeldeschluss: 08.04.'24 | Kapazität: 25 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Napp, Rico | Dozent(en): Napp, Grit, Napp, Rico, Schenk, Kathrin | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter | Ort: Sport- und Freizeitzentrum "Ballhaus" Aschersleben | Aschersleben Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
09.04.'24 | Let´s dance - Rhythmisches Bewegen, Tanzen, Gestalten in den Schuljahrgängen 5 bis 8 | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Das Bewegungsfeld "Rhythmisches Bewegen, Tanzen, Gestalten" gehört zu den Wahlfeldern in den Schuljahrgängen 5 bis 8. In der Fortbildung werden einzelne Tänze vermittelt und Angebote zur weiteren Umsetzung des Bewegungsfeldes besprochen und erprobt. Auch die Möglichkeiten der Leistungsbewertung sind Inhalt in dieser Fortbildung.
Bei Bedarf wird auch über die Umsetzung des Bewegungsfeldes in der Sekundarstufe 2 und die Leistungsbewertung gesprochen. | Nr: 23F1710156 | Vom: 09.04.'24 | 15:00 Uhr | bis: 09.04.'24 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 12.03.'24 | Kapazität: 20 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Richter, Dr. Katrin | Dozent(en): Richter, Dr. Katrin | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Ort: Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium Halle | Halle (Saale) Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
09.04.'24 | Ausdauerfähigkeit spielerisch verbessern - Ein Ansatz für Grund- und weiterführende Schulen | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: „Eine große Runde zur Erwärmung“ - Diesen Satz hat wohl ein jeder von uns in seiner Schulzeit schon gehört. Das hat selten motiviert. Die Entwicklung der Ausdauerfähigkeit einmal anders zu erleben, darum soll es in dieser Fortbildung gehen. Welche Möglichkeiten gibt es im Schulsport Ausdauerfähigkeiten zu verbessern, ohne dabei Monotonie und Stillstand zu vermitteln? Dazu werden Konzepte aus Schulpraxis und Fachliteratur erprobt, wie z.B. Fritz Fit.
Dieses Angebot ist besonders für den Unterricht im 3./4. Schuljahrgang und 5./6. Schuljahrgang konzipiert und aufbereitet. | Nr: 23F1710357 | Vom: 09.04.'24 | 15:15 Uhr | bis: 09.04.'24 | 17:45 Uhr | Anmeldeschluss: 12.03.'24 | Kapazität: 30 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Wirth, Tino | Dozent(en): Wirth, Tino | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Seiteneinsteiger - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Ort: Geschwister-Scholl-Gymnasium Sangerhausen | Sangerhausen Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
10.04.'24- 12.04.'24 | Anfängermethodik im Schulschwimmen (Modul B) | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Im Mittelpunkt des Kurses steht die Auseinandersetzung mit den fachdidaktischen und methodischen Anforderungen an den Anfängerschwimmunterricht an Grund- und Förderschulen. Im Hinblick darauf, dass ca. ein Drittel der Kinder die Primarstufe als Nichtschwimmer verlässt, richtet sich diese Veranstaltung auch an Sportlehrkräfte weiterführender Schulen.
Der Kurs ist als Modul B einer zweigeteilten Fortbildung konzipiert. Das erfolgreiche Absolvieren des Moduls A ist Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Kurs. Im Einzelfall können Vorerfahrungen in der Anfangsvermittlung anerkannt werden. Teilnehmende des Moduls A aus vorangegangenen Jahren, denen Corona-bedingt keine Teilnahme an Modul B möglich war, werden zum Kurs vorrangig zugelassen.
Die erfolgreiche Teilnahme an diesem Kurs gilt als Kriterium für einen Einsatz im Schwimmunterricht. | Nr: 23L1700004 | Vom: 10.04.'24 | 10:00 Uhr | bis: 12.04.'24 | 15:00 Uhr | Anmeldeschluss: 13.03.'24 | Kapazität: 20 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Streubel, Helge | Dozent(en): Napp, Rico, Streubel, Helge | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter | Ort: Schwimmhalle der SALUS gGmbH - Schloss Pretzsch | Bad Schmiedeberg Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
15.04.'24 | Rettungsfähigkeit im Schwimmunterricht, einschließlich lebensrettender Sofortmaßnahmen | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Dem Erlass entsprechend wird als erstes Ziel in dieser Fortbildungsveranstaltung die Bestätigung der Rettungsfähigkeit im Schwimmunterricht angestrebt.
In Theorie und Praxis bestätigen die Teilnehmenden ihre diesbezüglichen Kompetenzen im und am Wasser.
Eine Verlängerung des Rettungsschwimmernachweises ist möglich.
Eine kreative Diskussion mit interessanten Anregungen zur methodischen Gestaltung des Schwimmunterrichts soll diese Veranstaltung abrunden. | Nr: 23F1710508 | Vom: 15.04.'24 | 20:00 Uhr | bis: 15.04.'24 | 22:15 Uhr | Anmeldeschluss: 01.04.'24 | Kapazität: 16 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Radtke, Heino | Dozent(en): Müller, Klaus, Radtke, Heino | Zielgruppe: Lehrkräfte | Bemerkungen: Bitte Schwimmsachen und evtl Rettungsschwimmernachweis mitbringen.
Der Unkostenbeitrag für die Verlängerung des Rettungsschwimmers beträgt 15 Euro (wenn eine Wiederholungsprüfung von euch gewünscht wird). | Ort: Schwimmhalle Stendal | Stendal Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
16.04.'24 | Rettungsfähigkeit im Schwimmunterricht | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Gemäß dem Schwimmerlass werden die Bedingungen der Rettungsschwimmerstufe Bronze wiederholt und aufgefrischt. Die im Schulschwimmen eingesetzten Lehrkräfte weisen damit ihre Rettungsfähigkeit nach. Die Abnahme gewünschter Wiederholungsprüfungen für die Rettungsschwimmabzeichen Bronze oder Silber ist möglich. | Nr: 23F1700720 | Vom: 16.04.'24 | 14:00 Uhr | bis: 16.04.'24 | 16:15 Uhr | Anmeldeschluss: 19.03.'24 | Kapazität: 20 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Schmidt, Ute | Dozent(en): Schmidt, Ute, Hackert, Maik, Matzke, Rico | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteiger | Bemerkungen: Wer einen Stempel in seiner Klappkarte benötigt, möchte 10 € für die Wasserwacht bereithalten! | Ort: Schwimmhalle Stadtbad Halle | Halle (Saale) Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
23.04.'24 | Basics: Klettern an Toprope - oder Vorstiegswänden | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Fortbildung dient der Festigung der Basistechniken für das Klettern an Toprope-oder Vorstiegswänden sowie der damit verbundenen Sicherung und Materialkunde. Den Teilnehmenden wird damit eine Orientierung für eventuell künftige Vertiefung geboten, in welcher der Basisschein Klettern erworben werden kann. | Nr: 23F1710421 | Vom: 23.04.'24 | 15:00 Uhr | bis: 23.04.'24 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 12.04.'24 | Kapazität: 25 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Böhme, Jens-Uwe | Dozent(en): Böhme, Jens-Uwe, Heinecke, Dr. Dirk | Zielgruppe: Lehrkräfte | Ort: Landesschule Pforta | Naumburg Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
23.04.'24 | Rückschlagspiele - über die Methodenvielfalt zum Turnierspiel | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Vielfältige Spiel- und Turnierformen zur Vervollkommnung der Spielfähigkeit erwarten die Fortbildungsteilnehmenden im zweiten Teil dieser schuljahrgangsübergreifenden Fortbildungsreihe. Dabei spielt der zügige Übergang zu einem zweiten Rückschlagspiel eine wesentliche Rolle. Beispiele für das differenzierte Bewerten der Spielfähigkeit runden das breite Spektrum dieser Veranstaltung ab. | Nr: 23F1700908 | Vom: 23.04.'24 | 14:30 Uhr | bis: 23.04.'24 | 16:45 Uhr | Anmeldeschluss: 17.04.'24 | Kapazität: 15 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Hackert, Maik | Dozent(en): Napp, Rico, Hackert, Maik | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteiger | Ort: Grundschule Seehausen (Altmark) | Seehausen (Altmark) Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
23.04.'24 | Fußball- Basistechniken (kennen)lernen | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Mit dem ( Fuß-) Ball spielen und bewegen, wo auch immer die Kinder sind.....das sollte der Volkssport Nr. 1 in Deutschland eigentlich leisten - aber tut er das noch?
In dieser Fortbildungsveranstaltung wollen wir zeigen, dass das Spielen mit dem Ball am Fuß, ob in der kleinen Halle, auf dem Schulhof, der Straße oder auf dem Bolzplatz für alle (Mädchen und Jungen), immer eine Option mit viel Spaß sein kann!
Dabei kommen Übungen zur Technikschulung ebenso zum Einsatz,wie deren Anwendung in vielen kleinen interessanten Spiel- und Wettbewerbsformen.
Lasst euch überraschen und probiert euch aus. Viel Spaß dabei! | Nr: 23F1710513 | Vom: 23.04.'24 | 15:15 Uhr | bis: 23.04.'24 | 17:30 Uhr | Anmeldeschluss: 09.04.'24 | Kapazität: 12 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Radtke, Heino | Dozent(en): N., N., Radtke, Heino | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter | Ort: Sporthalle Sekundarschule Beetzendorf | Beetzendorf Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
24.04.'24 | Wurfscheiben im Sportunterricht – nur fliegen ist schöner! | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Das Spiel mit bunten Wurfscheiben aller Größen ist nicht nur interessant, es schult spielerisch vor allem auch die Konzentration und die Koordination der Schüler. In der Veranstaltung werden zahllose Ideen vorgestellt, wie das Werfen mit Wurfscheiben auf den Wurf in der Leichtathletik und in den Ballsportarten vorbereiten kann. | Nr: 23F1710213 | Vom: 24.04.'24 | 14:30 Uhr | bis: 24.04.'24 | 16:45 Uhr | Anmeldeschluss: 01.04.'24 | Kapazität: 20 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Hartwig, Steffen | Dozent(en): Hartwig, Steffen | Zielgruppe: Lehrkräfte - Fortbildner - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Bemerkungen: Praxisnahe Veranstaltung. Bitte Sportsachen und wenn vorhanden eine eigene Wurfscheibe (Frisbee®) mitbringen. | Ort: Sekundarschule Aken | Aken Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
24.04.'24- 26.04.'24 | Fachdidaktik Sport für Lehrkräfte im Seiteneinstieg - Teil 2 | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: In der Fortbildungsreihe entwickeln bzw. erweitern die Sportlehrkräfte im Seiteneinstieg grundlegendes Wissen und Fähigkeiten in der Fachdidaktik und -methodik.
Im Mittelpunkt der gemeinsamen Arbeit stehen fachdidaktische Konzepte in Theorie und Praxis sowie die Planung, Durchführung und Reflexion guten Sportunterrichts. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der „Transformation“ vorhandener fachwissenschaftlicher Kenntnisse in die unterrichtliche Praxis.
Im Teil 2 werden die Erfahrungen der Teilnehmenden aus der Transferphase sowie der gegenseitige Austausch zu den vorgegebenen und selbstgewählten Schwerpunkten einen Schwerpunkt der thematischen Arbeit bilden. | Nr: 23L1710002-02 | Vom: 24.04.'24 | 10:00 Uhr | bis: 26.04.'24 | 15:00 Uhr | Anmeldeschluss: 21.02.'24 | Kapazität: 25 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Streubel, Helge | Dozent(en): Böhme, Jens-Uwe, Günther, Dr. Andreas, Herklotz, Lisa, Seemann, Maik, Streubel, Helge | Zielgruppe: Seiteneinsteiger | Bemerkungen: Diese Qualifikation ist innerhalb der Bewährungsfeststellung verpflichtend zu absolvieren. Dazu müssen beide Veranstaltungsteile erfolgreich komplett absolviert werden.
Ein Hochschul-Berufsabschluss mit sportwissenschaftlichem Hintergrund ist Zulassungsvoraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs.
Richten sie sich bitte darauf ein, dass die VA am ersten Tag bis gegen 20 Uhr und am zweiten Tag bis gegen 18:30 Uhr dauert. | Ort: Landessportschule Osterburg | Osterburg Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
30.04.'24 | "SPORTFESTE ORGANISIEREN" - Möglichkeiten und Perspektiven | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Wie organisiere ich ein eintägiges schulweites oder ein schulstufenweites Sportfest, soll Gegenstand des Austauschs zwischen den Kolleginnen und Kollegen sein.
Unterschiedliche Erfahrungen bringen neue Impulse zur Umsetzung solch einer Mammutaufgabe.
Weiterhin werden Eindrücke von Referentenseite in die Organisation eines schulweiten Sportfests unter Einbezug der Bundesjugendspiele (am Rande) gegeben.In diesem Zusammenhang wird ein Einblick in geeignete "Kleine Spiele" zur sinnvollen "Perma-Beschäftigung" aller Schülerinnen und Schüler während des Sportfestes angeboten.
Diese Veranstaltung ist ein reiner Theoriekurs ! | Nr: 23F1710515 | Vom: 30.04.'24 | 15:15 Uhr | bis: 30.04.'24 | 17:30 Uhr | Anmeldeschluss: 16.04.'24 | Kapazität: 16 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Radtke, Heino | Dozent(en): Radtke, Heino, Franke, Christian | Zielgruppe: Lehrkräfte | Bemerkungen: Theoriekurs | Ort: Landessportschule Osterburg | Osterburg Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
14.05.'24 | Beachvolleyball - Wege zur Spielfähigkeit | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Im Rahmen der Fortbildung stehen grundlegende Techniken des Beachvolleyballs und die Vervollkommnung der Spielfähigkeit in Theorie und Praxis im Mittelpunkt. Neben den besonderen taktischen Verhaltensweisen werden Formen der Bewertung vorgestellt. | Nr: 23F1710424 | Vom: 14.05.'24 | 15:00 Uhr | bis: 14.05.'24 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 03.05.'24 | Kapazität: 25 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Böhme, Jens-Uwe | Dozent(en): Böhme, Jens-Uwe | Zielgruppe: Lehrkräfte - Seiteneinsteiger - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase | Ort: Stiftung Schulpforta | Schulpforta Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
28.05.'24 | Volleyball im Sand | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Im Rahmen der Fortbildung stehen grundlegende Techniken des Beachvolleyballs und die Vervollkommnung der Spielfähigkeit in Theorie und Praxis im Mittelpunkt. Neben den besonderen taktischen Verhaltensweisen werden Formen der Bewertung vorgestellt. | Nr: 23F1710422 | Vom: 28.05.'24 | 15:00 Uhr | bis: 28.05.'24 | 17:15 Uhr | Anmeldeschluss: 17.05.'24 | Kapazität: 25 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Böhme, Jens-Uwe | Dozent(en): Böhme, Jens-Uwe | Zielgruppe: Lehrkräfte | Ort: Europagymnasium "Walther Rathenau" Bitterfeld | Bitterfeld-Wolfen OT Bitterfeld Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
05.06.'24 | Auf die Plätze, fertig, los! | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Der leichtathletischen Disziplin Sprint eilt im Schulsport oft der Ruf voraus, dass die Leistungen in der wenigen Übungszeit nur in geringem Maße verbessert werden können. In dieser Fortbildung werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie man Schnellkraftfähigkeit spielerisch verbessern kann und welche Übungsformen sich besonders zur Verbesserung der Reaktionsfähigkeit beim Start und zur Optimierung der Beschleunigungsphase eignen.
Anschließend werden mögliche Stundenenden für einen freudvollen Abschluss erprobt und erörtert. | Nr: 23F1710358 | Vom: 05.06.'24 | 15:15 Uhr | bis: 05.06.'24 | 17:45 Uhr | Anmeldeschluss: 16.05.'24 | Kapazität: 25 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Wirth, Tino | Dozent(en): Wirth, Tino | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Seiteneinsteiger - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst - Fachmoderatoren | Ort: Sekundarschule "Thomas Müntzer" Wernigerode | Wernigerode Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
15.06.'24 | Bewegen auf dem Wasser - Mit dem Wanderkanadier auf der Biese unterwegs | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Den Lebensraum Wasser, die Natur und die heimische Umgebung aus einem anderen Blickwinkel zu erleben sowie verantwortungsvolles, kooperatives Handeln, das sind Werte, die mit fächerübergreifenden Inhalten an einem Projekttag "Wasserwandern" vermittelt werden. Insbesondere gibt es uns die Möglichkeit, den Schülerinnen und Schülern Anregungen und Rüstzeug für eine aktive, gesunde und naturbewusste Freizeitgestaltung mit auf den Weg zu geben.
Die teilnehmenden Kolleginnen und Kollegen sollen mit der Organisation und Gestaltung eines solchen Projektes vertraut gemacht werden. Elementare Kenntnisse, Techniken und Sicherheitsaspekte bilden die Grundlagen für das erlebnisreiche und erfolgreiche Bewegen auf dem Wasser. | Nr: 23F1710503 | Vom: 15.06.'24 | 09:00 Uhr | bis: 15.06.'24 | 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 01.06.'24 | Kapazität: 16 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - BbS - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Radtke, Heino | Dozent(en): Radtke, Heino, Röhl-Radtke, Cordula | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter | Bemerkungen: Geplant ist eine Kanutour auf der Biese (ca. 20 km).
Die Teilnehmenden sollten mit Bade- und Wechselsachen sowie leichter Verpflegung (Snacks und Getränke) ausgerüstet sein.
Eigenanteil in Höhe von ca. 25 €. | Ort: Biesebad Osterburg - Freibad | Osterburg Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
20.06.'24 | Bewegen auf dem Wasser - Mit den Booten auf Saale und Elbe unterwegs | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Den Lebensraum Wasser, die Natur und die heimische Umgebung aus einem anderen Blickwinkel zu erleben sowie verantwortungsvolles, kooperatives Handeln sind Werte, die mit fächerübergreifenden Inhalten an einem Projekttag "Wasserwandern" vermittelt werden können. Insbesondere gibt es uns die Möglichkeit, den Schülerinnen und Schülern Anregungen und Rüstzeug für eine aktive, gesunde und naturbewusste Freizeitgestaltung mit auf den Weg zu geben.
Die teilnehmenden Kolleginnen und Kollegen sollen mit der Organisation und Gestaltung eines solchen Projektes vertraut gemacht werden. Elementare Kenntnisse, Techniken und Sicherheitsaspekte bilden die Grundlagen für das erlebnisreiche und erfolgreiche Bewegen auf dem Wasser. | Nr: 23F1700860 | Vom: 20.06.'24 | 09:00 Uhr | bis: 20.06.'24 | 16:00 Uhr | Anmeldeschluss: 17.06.'24 | Kapazität: 25 | Weitere Fächer: Sport | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Napp, Rico | Dozent(en): Napp, Rico, Arndt, Ralf | Zielgruppe: Lehrkräfte | Bemerkungen: Die sehr moderate Höhe des zu leistenden Eigenanteiles richtet sich nach Anzahl der Teilnehmer. Dieser wird mit allen anderen notwendigen Informationen in der Einladung zur Veranstaltung schriftlich mitgeteilt. | Ort: Bootshaus Delphin | Schönebeck Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
Filter zurücksetzen |
Damit wir unser Fortbildungsangebot noch stärker an Ihren Bedürfnissen orientieren können, teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche und Anregungen mit: Meine Vorschläge |