Digitale Dienste
Informationsportal
Die schulpraktische Umsetzung des kompetenzorientierten Lehrplanes erfordert eine veränderte schulische Aufgabenkultur. Die niveaubestimmenden Aufgaben zeigen dafür beispielhaft, was die Schülerinnen und Schüler hinsichtlich der Kompetenzanforderungen des Lehrplanes leisten sollen. Durch die einzelnen Schulen sind auf dieser Grundlage Texte mit ähnlichem Anforderungsniveau auszuwählen und vergleichbare Aufgaben zu entwickeln. Mehr anzeigen »
![]() | Originalbild von Sara Neunübel /Lizenz: CC BY-ND 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
Niveaubestimmende Aufgabe Grundschule | Deutsch |
Schuljahrgang 4 |
Fachlehrplan |
Lesen - mit Texten und Medien umgehen |
Digitale Lesewelten |
KMK-Strategie Bildung in der digitalen Welt |
1.1 Suchen und Filtern 1.2 Auswerten und Bewerten 2.3 Zusammenarbeiten 3.1 Entwickeln und Produzieren 3.2 Weiterverarbeiten und Integrieren |
![]() Zeichnung: Sara Neunübel (Sieglitz) |
Aufgabentyp | Lernaufgabe | |
Zeit | 3-5 Unterrichtsstunden | |
Produkt |
Leserolle, Audio |
|
Medien |
Internetfähige Notebooks/Computer/Tablets mit Tastatur, Drucker |
|
Aufgabenbeschreibung |
In dieser Unterrichtseinheit entdecken die Lernenden Lesetexte der Seite |
|
Did. Hinweise |
Aufgabenblatt Aufgabe 1 Aufgabe 2 |
Produkt 1 Produkt 2 |
![]() | Originalbild von Sara Neunübel /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
Niveaubestimmende Aufgabe Grundschule | Deutsch |
Schuljahrgänge 3/4 |
![]() | Originalbild von Sara Neunübel /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
Niveaubestimmende Aufgabe Grundschule | Deutsch |
Schuljahrgang 4 |
Fachlehrplan |
Schreiben – Texte verfassen |
Roboter startklar |
KMK-Strategie Bildung in der digitalen Welt |
3.1 Entwickeln und Produzieren 3.2 Weiterverarbeiten und Integrieren 5.2 Werkzeuge bedarfsgerecht einsetzen |
![]() Zeichnung: Sara Neunübel (Sieglitz) |
Aufgabentyp | Lernaufgabe | |
Zeit | ca. 6 Unterrichtsstunden | |
Produkt |
Text: Beschreibung des Roboters Sam |
|
Medien |
Computer/Notebook, Drucker, Internet, Textverarbeitungsprogramm, Arbeitsblätter in digitaler Form |
|
Aufgabenbeschreibung |
In dieser Unterrichtsreihe verfassen die Lernenden mit einem Partner eine Gegenstandsbeschreibung des Roboters Sam. Nachdem am Computer ein Roboter nach eigenen Vorstellungen geschaffen wurde, werden adäquate Schreibstrategien erklärt und eingeübt. Diese benötigen die Kinder bei der folgenden Textproduktion und -überarbeitung. Durch das kollaborative Schreiben wird der Schreibprozess interaktiv und mit einem geschärften Blick auf die Adressatenorientierung vollzogen. |
|
Did. Hinweise |
Teilaufgaben 1 2 3 |
Produkt
|