Digitale Dienste
Informationsportal
![]() | "Drachenviereck und sein Flächeninhalt" von Antje Noack /Lizenz: CC BY-SA 3.0 | ![]() |
Die niveaubestimmenden Aufgaben im Fach Mathematik bilden in ihrer Gesamtheit wesentliche Aspekte des kompetenzorientierten Fachlehrplanes ab. Exemplarisch konkretisieren sie die Kompetenzentwicklung bezogen auf die Schuljahrgänge. Dabei werden inhaltsbezogene und allgemeine mathematische Kompetenzen in unterschiedlichen Anforderungsbereichen berücksichtigt. Die ausgewiesenen Hilfsmittel bieten eine Orientierung für die Unterrichtsarbeit und unterstützen die Forderungen des Fachlehrplanes zum einen nach einer vom Hilfsmittel unabhängigen Entwicklung der mathematischen Kompetenzen und zum anderen nach einem didaktisch begründeten und zieladäquaten Einsatz digitaler Werkzeuge.
* Drachenviereck_und_sein_Flächeninhalt.ggb
Zur Bearbeitung der Aufgabe benötigen Sie das Programm GeoGebra, das Sie kostenfrei auf https://www.geogebra.org/download herunterladen können. Die Installation und Verwendung des Programms ist in staatlichen Schulen und in Schulen in öffentlicher Trägerschaft lizenzfrei.
** Digitale Mathematikwerkzeuge
![]() | Dokument von Ministerium für Bildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-NC-ND 3.0 | ![]() |
Das bewusste Verwenden von Signalworten bei der Formulierung von Mathematikaufgaben in Form von Aufträgen ist sehr wesentlich für den Mathematikunterricht selbst sowie für die Gestaltung von Lernkontrollen.
Die beigefügte Übersicht soll die Mathematik-Lehrkräfte dabei unterstützen.
![]() | "Kompetenzmodell" von Steve Wohlfarth /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
Kompetenzmodell für den Mathematikunterricht in Sachsen-Anhalt
Ein wesentliches Anliegen der Weiterentwicklung des Mathematikunterrichts in Theorie und Praxis ist eine konsequente Kompetenzorientierung.
Das Kompetenzmodell für den Mathematikunterricht in Sachsen-Anhalt wird mit dem angepassten Fachlehrplan in der Fassung vom 1. August 2022 an die Kompetenzmodelle der Bildungsstandards im Fach Mathematik für den Mittleren Schulabschluss sowie für die Allgemeine Hochschulreife angeglichen.
Die Abbildung veranschaulicht die Verflechtung der inhaltsbezogenen und der allgemeinen mathematischen Kompetenzen.