Informationsportal

Hier bin ich: 
In dieser Rubrik existiert noch ein Beitrag, der nach dem Login verfügbar ist.
Übersicht
Inhaltlich verantwortlich: Birgit Kersten
Eingestellt am: 09.10.2022
Stand vom: 09.10.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Birgit Kersten auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13069#art42096)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Birgit Kersten
Telefon: +49 (0)345 2042 254
E-Mail: birgit.kersten@bildung-lsa.de
Pädagogische Diagnostik als Grundbaustein der Arbeit in der Grundschule – Richtlinien, Grundsätze, Anregungen
Inhaltlich verantwortlich: Andrea Neubauer
Eingestellt am: 13.12.2022
Stand vom: 13.12.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Andrea Neubauer auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13069#art42301)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Andrea Neubauer
Telefon: +49 (0)345 2042 264
E-Mail: andrea.neubauer@sachsen-anhalt.de

Wie ist es zu schaffen, die Voraussetzungen der Kinder zu erfassen und im Anschluss daran die Förderung so umzusetzen, dass die gestellten Aufgaben für die Kinder weder zu leicht, noch zu schwer sind, sondern zum Weiterlernen herausfordern?

 

Die Handreichung

" Pädagogische Diagnostik als Grundbaustein der Arbeit in der Grundschule (sachsen-anhalt.de)" enthält praktische Anregungen und einsetzbare Instrumente für die Grundschule, die auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen. Dabei richtet sich der Blick richtet auf das einzelne Kind mit seiner besonderen Lernsituation. Ziel ist eine individuelle Förderung, so dass kein Kind hinter seinen eigenen Möglichkeiten zurückbleibt.


Förderung der Lese- und MINT-Kompetenzen an Grundschulen in Sachsen-Anhalt - Kindermagazin "echt jetzt?"
Inhaltlich verantwortlich: Frank Kirchner
Eingestellt am: 23.02.2022
Stand vom: 20.01.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Frank Kirchner auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13069#art40798)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Herr Frank Kirchner
Telefon: 0345/2042 275
E-Mail: frank.kirchner@sachsen-anhalt.de
Medienangebot "echt jetzt?" als Druckfassung und E-Paper mit Online-Fortbildung für Lehrkräfte - kostenlose Bestellung des Kindermagazins als Klassensatz bis Ende Januar 2023

 

Eine gute Lesekompetenz und spannende und anschauliche Geschichten über Natur- und Alltagsphänomene erweitern den Zugang zu MINT-Themen – wer sich im Umkehrschluss für MINT-Themen interessiert, ist motivierter, darüber zu lesen. Mit „echt jetzt?“, einer Initiative der Stiftung Lesen und der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“, werden diese zwei Seiten mittels einer integrierten MINT- und Leseförderung verknüpft. Das Bildungsangebot zur Förderung von forschendem Lesen, Experimentieren und Lernen im Unterricht umfasst neben dem gleichnamigen Kindermagazin ein Online-Angebot mit digitalen Unterrichtsmaterialien. 

 

An wen richtet sich das Kindermagazin „echt jetzt?“ und das begleitende Online-Angebot:

Das Magazin richtet sich an Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klasse vorrangig für die Fächer Deutsch, Sachunterricht, Mathematik und  Gestalten.  Im Fokus des Heftes stehen das Lesen, Forschen und Entdecken rund um Natur und Technik. Mit den Magazin und dem digitalen Begleitangebot können Lehrkräfte gezielt die Lese- und Sprachfähigkeit, besonders auch schriftsprachliche Kompetenzen, von Kindern entwickeln und gleichzeitig mit ihnen Problemlösungskompetenzen erarbeiten. 

 

Über das Magazin:

In der aktuellen Ausgabe  „echt jetzt? Siehste!“ finden sich eine Vielzahl von Lesegeschichten, Experimenten und Rätseln zu den Themen Optik und dem menschlichen Sehen.

Weitere Informationen zum Magazin, die aktuelle sowie vergangene Ausgaben als E-Paper finden Sie hier:  echtjetzt-magazin.de/magazin

 

Hier können Schulen kostenlos Klassensätze bis Ende Januar 2023 bestellen.  

Die Anmeldung erfolgt unter dem Eingabefeld :  https://echtjetzt-magazin.de/mitmachen

Es gibt dort nur ein Feld, wo sie sich als Lehrkraft einer Schule registrieren können, um dann Klassensätze für 3 und/bzw. 4 zu erhalten. Es müssten sich bei der von ihnen gewünschten Anzahl mehrere Kollegen anmelden.

Man findet noch ein Eingabefeld für weitere Mitteilungen, dort könnte man ggf. eintragen, dass man mehr Exemplare benötigt.

 

Über das begleitende Online-Angebot:

Ein umfangreiches begleitendes Online-Angebot mit Kursen und digitalen Arbeitsblättern, Whiteboard-Anwendungen und Hörtexten erleichtert es Lehrkräften, das Magazin im Unterricht einzubinden und Inhalte zu reflektieren.

Zu aktuellen Webinaren können die Lehrkräfte sich über folgenden Link anmelden:  https://fortbildungen.haus-der-kleinen-forscher.de/web/onlineangebot-echt-jetzt