Digitale Dienste
Informationsportal
Unter dem Begriff niveaubestimmende Aufgaben werden im Folgenden differenzierte Aufgabenbeispiele zur Transformation und exemplarischen Illustration von Anforderungen der Lehrpläne in Leistungsanforderungen an Schülerinnen und Schüler verstanden. Die hier dargestellten niveaubestimmenden Aufgaben haben Beispielcharakter und sind nicht zur unreflektierten Übernahme in das Unterrichtsgeschehen, im Sinne von Kopiervorlagen, vorgesehen.
Sie zeigen die Kompetenzentwicklung der Schülerinnen und Schüler nach einem längeren Unterrichtsabschnitt auf, können auch zur individuellen Förderung der Schülerinnen und Schüler eingesetzt werden und sollen ohne spezielles Aufgabentraining lösbar sein. Mehr anzeigen »
Fünf der am Bildungsserver bereitgestellten niveaubestimmenden Aufgaben für das Fach Englisch Grundschule Kl. 3/4 sind vollständig oder teilweise digital angelegt. Diese Aufgaben sind in der Moodle-Plattform Einsteiger@Moodle zur Ansicht abgelegt.
Its a book
Language Magician
Little Red Hen
School Uniforms
Stop Motion
Wenn Sie diese Aufgaben anschauen möchten, stellen Sie bitte sicher, dass Ihr Bildungsserveraccount für Einsteiger@Moodle freigeschaltet ist. Falls das nicht der Fall ist, können Sie diese Freischaltung nach Anmeldung auf dem Bildungsserver unter folgendem Link selbständig vornehmen: Digitale Dienste >> Lernplattformen >> Moodle-Freischaltung (auf derselben Seite weiter unten). https://portal.bildung-lsa.de/moodle-selbstfreischaltung2.html
Wenn Ihr Bildungsserveraccount für Einsteiger@Moodle freigeschaltet ist, können Sie folgenden Link nutzen, um zur Übersicht der digitalen niveaubestimmenden Aufgaben für das Fach Englisch Grundschule auf Einsteiger@Moodle zu gelangen. https://moodle.bildung-lsa.de/einsteiger/course/index.php?categoryid=449
Gegebenenfalls müssen Sie sich einloggen. Nutzen Sie in diesem Fall die Login-Daten Ihres Bildungsserver-Accounts.
Zugang zu den Kursen der niveaubestimmenden Aufgaben für Englisch Grundschule erhalten Sie nach Eingabe des Passworts „Grundschule“ und über den Kurs „Lehrerzimmer“ auf Einsteiger@Moodle, in den Sie automatisch eingetragen wurden.
![]() | Originalbild von Logo von The Language Magician /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
Niveaubestimmende Aufgabe Grundschule | Englisch |
Schuljahrgänge 3/4 |
Fachlehrplan | Kommunikative Kompetenz |
The Language Magician |
KMK-Strategie Bildung in der digitalen Welt |
2.1 Interagieren 5.4 Digitale Werkzeuge und Medien zum Lernen, Arbeiten und Problemlösen nutzen |
Logo von The Language Magician |
Aufgabentyp | Testaufgabe | |
Zeit | 1 Unterrichtsstunde | |
Produkt |
Testergebnis |
|
Medien |
PC, Tablet oder anderes digitales Endgerät mit Internetzugang, Kopfhörer |
|
Aufgabenbeschreibung |
Das Online-Angebot „The Language Magician“ ist ein Bewertungsinstrument, das mit der Unterstützung der Europäischen Union entwickelt wurde und mit dem sich die Fremdsprachenkompetenz von Grundschülerinnen und Grundschülern messen lässt. Das Besondere dabei: es handelt sich um ein Computerspiel, bei dem die Schülerinnen und Schüler verschiedene Fragen beantworten müssen, um weiterzukommen. Gleichzeitig ermöglichen die gegebenen Antworten eine automatisierte Einschätzung der jeweiligen fremdsprachlichen Kompetenzen. Am Ende des Computerspiels, das ca. 35 Minuten dauert, lässt sich ein individuelles Zertifikat ausdrucken, das das erreichte Ergebnis anzeigt. |
|
Aufgabe - Arbeitsblatt |
Moodlekurs-Erläuterungen |
![]() | Originalbild von Anke Zugehör /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
Niveaubestimmende Aufgabe Grundschule | Englisch |
Schuljahrgänge 3/4 |
![]() | Dokument von LISA Halle /Lizenz: CC BY-NC-SA 2.5 | ![]() |
![]() | Dokument von LISA Halle /Lizenz: CC BY-NC-SA 2.5 | ![]() |
![]() | Dokument von LISA Halle /Lizenz: CC BY-NC-SA 2.5 | ![]() |
![]() | Dokument von LISA Halle /Lizenz: CC BY-NC-SA 2.5 | ![]() |
![]() | Dokument von LISA Halle /Lizenz: CC BY-NC-SA 2.5 | ![]() |
![]() | Dokument von LISA Halle /Lizenz: CC BY-NC-SA 2.5 | ![]() |
![]() | Dokument von LISA Halle /Lizenz: CC BY-NC-SA 2.5 | ![]() |
![]() | Dokument von LISA Halle /Lizenz: CC BY-NC-SA 2.5 | ![]() |
![]() | Dokument von LISA Halle /Lizenz: CC BY-NC-SA 2.5 | ![]() |
![]() | Dokument von LISA Halle /Lizenz: CC BY-NC-SA 2.5 | ![]() |
![]() | Dokument von LISA Halle /Lizenz: CC BY-NC-SA 2.5 | ![]() |
![]() | Dokument von LISA Halle /Lizenz: CC BY-NC-SA 2.5 | ![]() |
![]() | Dokument von LISA Halle /Lizenz: CC BY-NC-SA 2.5 | ![]() |
![]() | Dokument von LISA Halle /Lizenz: CC BY-NC-SA 2.5 | ![]() |
![]() | Dokument von LISA Halle /Lizenz: CC BY-NC-SA 2.5 | ![]() |
![]() | Dokument von LISA Halle /Lizenz: CC BY-NC-SA 2.5 | ![]() |
![]() | Dokument von LISA Halle /Lizenz: CC BY-NC-SA 2.5 | ![]() |
![]() | Dokument von LISA Halle /Lizenz: CC BY-NC-SA 2.5 | ![]() |
Niveaubestimmende Aufgabe Grundschule | Englisch |
Schuljahrgänge 3/4 |
Fachlehrplan |
Kommunikative Kompetenz
Text- und Medienkompetenz Interkulturelle Kompetenz |
"School Uniforms" – Welcome to Strawberry Hills Primary School |
KMK-Strategie Bildung in der digitalen Welt |
1.1 Suchen und Filtern 3.1 Produzieren und Präsentieren |
Foto: Michael Jackson (Wikimedia) |
Aufgabentyp | Lernaufgabe | |
Zeit | 2 Unterrichtsstunden (à 45 Minuten) | |
Produkt |
Übersicht zu Schuluniformen verschiedener Schulen |
|
Medien |
Mobile Endgeräte mit Interverbindung, Kopiervorlagen (Arbeitsblätter und Kopien zur Selbstkontrolle) |
|
Aufgabenbeschreibung |
Die vorgestellte Internetrecherche ermöglicht Einblicke in das reale Schulleben in Großbritannien. Am Beispiel von Schuluniformen vertiefen die Schülerinnen und Schüler mittels eigenständiger Recherche – zunächst in einer PowerPoint-Simulation und anschließend durch die Arbeit mit authentischen Internetauftritten von britischen Schulen im Internet – ihr Wissen zu den Themen Kleidung und Farben. Die Schülerinnen und Schüler besuchen die Homepages mehrerer englischer Schulen und erkunden Details zum Aussehen der jeweiligen Schuluniform und des Schulalltages. |
|
Did. Hinweise |
Worksheets |
Answersheets |
Moodlekurs-Erläuterungen |
Answersheets |
Answersheets |
|
Answersheets |
Material |
![]() | Originalbild von Foto: Grit Bergner /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
Niveaubestimmende Aufgabe Grundschule | Englisch |
Schuljahrgänge 3/4 |
Fachlehrplan | Kompetenzbereiche Sprechen und Schreiben |
"It is a book" – Einstieg in die moderne Medienwelt |
KMK-Strategie Bildung in der digitalen Welt |
2.1 Interagieren 5.2 Werkzeuge bedarfsgerecht einsetzen |
Foto: Grit Bergner (Lehrplankommission) |
Aufgabentyp | Lernaufgabe | |
Zeit | 2 Unterrichtsstunden (à 45 Minuten) | |
Produkt |
Dokumentation der Verstehensleistung anhand auszufüllender Arbeitsblätter (digital oder als Kopiervorlagen) |
|
Medien |
Computer, Beamer, Lautsprecher oder interaktive Tafel, Internetzugang, Tablets oder andere mobile Endgeräte |
|
Aufgabenbeschreibung |
Am Beispiel des Kinderbuches "It is a Book" von Lane Smith werden den Schülerinnen und Schülern Begriffe aus der Medienwelt vermittelt. Vorbereitend erfahren sie, dass einige englische Wörter bereits in ihrem Sprachwortschatz vorhanden, andere neu oder leicht ableitbar sind. Diese Vorentlastung ermöglicht ein gutes Verständnis des medial dargebotenen Kinderbuches. Im vertiefenden Unterrichtsgespräch werden Begriffe erklärt und Inhalte erfragt. Im Anschluss sollen die technischen Vokabeln spielerisch gefestigt und in fächerübergreifender Weiterbehandlung (z.B. Ethik, Sachkunde oder Mathematik) vertieft werden. |
|
Did. Hinweise |
Worksheet 1 2 3 4 |
|
Moodlekurs-Erläuterungen
|
Answersheet
1 3 4 |
![]() | Originalbild von Leslie Speicher /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
Niveaubestimmende Aufgabe Grundschule | Englisch |
Schuljahrgänge 3/4 |
Fachlehrplan | Kompetenzbereich Text- und Medienkompetenz |
Erstellen eines Stop Motion Videos |
KMK-Strategie Bildung in der digitalen Welt |
2.3 Zusammenarbeiten 3.1 Entwickeln und Produzieren 3.2 Weiterverarbeiten und Integrieren 5.2 Werkzeuge bedarfsgerecht einsetzen |
Bild: Leslie Speicher (Lehrplankommission) |
Aufgabentyp | Lernaufgabe | |
Zeit | 3-5 Unterrichtsstunden (à 45 Minuten) | |
Produkt |
Stop-Motion-Film |
|
Medien |
Mobile Endgeräte (Smartphone oder Tablet) App für Stop Motion Videos (kostenlos) |
|
Aufgabenbeschreibung |
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich kreativ und fantasievoll mit dem Themenbereich "sich gegenseitig vorstellen" auseinander, indem sie mit Hilfe der Stop-Motion-Technik selbst einen kurzen Trickfilm erstellen und produzieren. Dabei werden die wichtigsten Fragen und Antworten zu diesem Thema sowohl im Schriftbild als auch in der Aussprache weiter geübt und gefestigt. |
|
Worksheet |