Digitale Dienste
Informationsportal

![]() | Originalbild von KI-generiert /Lizenz: CC0 | ![]() |

Damit Schulen auch in Ausnahmesituationen handlungsfähig bleiben, braucht es eine sorgfältige Vorbereitung. Allen Schulen in Sachsen-Anhalt stehen deshalb Handlungsempfehlungen und Arbeitshilfen für die Bewältigung schulischer Krisen zur Verfügung, insbesondere für die professionelle Unterstützung der Schulmitglieder. Zielstellung für alle Empfehlungen ist der Schutz der Schulmitglieder und der Schulgemeinschaft – im Sinne der Aufrechterhaltung von Wohlbefinden und der Herstellung von Handlungsfähigkeit.
auf der Website des Landesschulamtes hinterlegt.
Krisensituationen oder Großschadensereignisse bestimmen glücklicherweise nicht den schulischen Alltag. Dennoch sind sie herausfordernder Bestandteil der Arbeit an Schulen, gerade weil sie nicht alltäglich sind. Das anzuerkennen ist wichtige Voraussetzung für die bewusste Prävention und die souveräne Intervention, wenn etwas geschieht.
In schulischen Krisenfällen ist vor allem schnelles und sicheres Handeln gefragt. Dafür gibt es landesweit an allen Schulen einen Krisenordner, der Material zum Umgang mit konkreten Krisensituationen beinhaltet. Er soll den Schulen durch zeitliche und aufgabenorientierte Strukturierungshilfen Entlastung geben und Handlungssicherheit im Ernstfall gewährleisten und unterstützen.
Der Krisenordner zielt darüber hinaus auf die präventive Arbeit an Schulen, u. a. durch ein gut implementiertes schulinternes Krisenteam bzw. einen gut implementierten schulischen Einsatzstab. Er regt zur Reflexion bestehender Strukturen und Abläufe an und ermuntert dazu, präventive Arbeit (noch) bewusst(er) in den schulischen Alltag einzubetten. Er ermutigt zu präventivem Denken und Agieren auf der Ebene der Schule als Organisation, als funktionierendes System, als „sichere Schule“.
2015 wurde die 1. Auflage der Handreichung "Krisenordner - Informationen und Handlungsleitfäden für Prävention und Intervention an den Schulen in Sachsen-Anhalt" an die Schulen in Sachen-Anhalt ausgereicht. Ende 2020 wurde die vollständig überarbeitete Handreichung "Krisenordner - Informationen und Handlungsleitfäden für Prävention und Krisenintervention an den Schulen in Sachsen-Anhalt" an alle Schulen ausgegeben. Begleitet wurde die Veröffentlichung mit der Ausgabe einer Lehrkräftebroschüre, die einen Auszug aus dem Krisen-ABC und wichtigste Informationen für die ersten Schritte im Umgang mit einem schulischen Krisenereignis enthält. Diese Broschüre ist für die Hand jeder einzelnen Lehrperson gedacht.
Schulpersonal mit einem Login kann den Krisenordner auf dieser Seite als Download abrufen.
Sollten Sie keinen Login haben, wenden Sie sich bei Bedarf an Ihren zuständigen Schulpsychologischen Referenten oder senden Sie eine E-Mail an: praevention-in-schule@sachsen-anhalt.de.