Digitale Dienste
Informationsportal

![]() | Originalbild von KI-generiert /Lizenz: CC0 | ![]() |

Gerade im Zeitalter von Social Media ist es besonders wichtig, zu wissen, wie persönliche Informationen geschützt werden können und welche Rechte jede und jeder Einzelne in Bezug auf die eigenen Daten hat. In Schulen geht es dabei nicht nur um Noten, Adressen oder Fotos, sondern auch um die Nutzung digitaler Lernplattformen und sozialer Netzwerke. Ein verantwortungsvoller Umgang mit Daten schützt die Privatsphäre und beugt Missbrauch vor – sowohl im Unterricht als auch im digitalen Miteinander.
Die unten stehenden Erklärvideos bieten einen verständlichen und kompakten Einstieg in das Thema Datenschutz. Sie erläutern unter anderem, was personenbezogene Daten sind, was die DSGVO regelt, welche Grundsätze beim Datenschutz gelten, wann die Verarbeitung von Daten rechtmäßig ist, was eine informierte Einwilligung bedeutet und wie im Falle einer Datenpanne zu handeln ist.
Allgemeine Informationen zum Datenschutz in der Schule und Kontaktdaten von Ansprechpersonen finden sich auch
auf den Seiten des Landesschulamts.
Für Nutzerinnen und Nutzer mit Login – insbesondere Lehrkräfte und Schulleitungen – stehen darüber hinaus zusätzliche FAQs sowie Formularvorlagen zur Verfügung, die den Umgang mit datenschutzrechtlichen Fragestellungen im Schulalltag weiter erleichtern.
