Hier bin ich: 
Suche
Inhaltlich verantwortlich: Sys User
Eingestellt am: 27.09.2022
Stand vom: 28.03.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Sys User auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15272#art42041)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Herr Sys User
Telefon:
E-Mail: sys@bildung-lsa.de

236 Datensätze auf 12 Seiten

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/gymnasium/deutsch/lernbibliothek/wettbewerbe.htm#art44325 (geändert am 26.05.2025)

Unzensiert und unfrisiert - Schreibwettbewerb für Freies Schreiben

Seit vielen Jahren ruft der Friedrich-Bödecker-Kreises in Sachsen-Anhalt e. V. (FBK) zum jährlichen Schreibwettbewerb „Unzensiert und Unfrisiert“ auf. Der Schreibwettbewerb ist ein erprobtes Mittel, um auf junge Schreibtalente zu stoßen, die bisher nur wenig oder gar nicht in die literarische ... ... Verfügung. Weitere Informationen gibt es im aktuellen Schreibaufruf in dieser PDF.

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/sekundarschule/deutsch/lernbibliothek/wettbewerbe.htm#art44325 (geändert am 26.05.2025)

Unzensiert und unfrisiert - Schreibwettbewerb für Freies Schreiben

Seit vielen Jahren ruft der Friedrich-Bödecker-Kreises in Sachsen-Anhalt e. V. (FBK) zum jährlichen Schreibwettbewerb „Unzensiert und Unfrisiert“ auf. Der Schreibwettbewerb ist ein erprobtes Mittel, um auf junge Schreibtalente zu stoßen, die bisher nur wenig oder gar nicht in die literarische ... ... Verfügung. Weitere Informationen gibt es im aktuellen Schreibaufruf in dieser PDF.

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/grundschule/deutsch/lernbibliothek/weitere_materialien_und_anregungen.htm#art44325 (geändert am 26.05.2025)

Unzensiert und unfrisiert - Schreibwettbewerb für Freies Schreiben

Seit vielen Jahren ruft der Friedrich-Bödecker-Kreises in Sachsen-Anhalt e. V. (FBK) zum jährlichen Schreibwettbewerb „Unzensiert und Unfrisiert“ auf. Der Schreibwettbewerb ist ein erprobtes Mittel, um auf junge Schreibtalente zu stoßen, die bisher nur wenig oder gar nicht in die literarische ... ... Verfügung. Weitere Informationen gibt es im aktuellen Schreibaufruf in dieser PDF.

https://www.bildung-lsa.de/support/barrierefreiheit.htm#art45374 (geändert am 31.01.2025)

Erklärung zur Barrierefreiheit

... Zusammenfassung der wichtigsten Inhalte unserer Webseiten in Gebärdensprache. Nicht alle relevanten Grafiken enthalten korrekte Beschreibungen. Nicht alle eingebundenen Video- und Audiodateien enthalten die entsprechenden Beschreibungstexte. PDF-Dokumente, die vor dem 23. September 2018 veröffentlicht ... In dieser Erklärung erfahren Sie, wie Sie bei Barrieren auf dieser Webseite Hilfe erhalten können. Zusätzlich informiert die Erklärung über den Stand der Umsetzung der Barrierefreiheit. Sie gilt für die unter bildung-lsa.de veröffentlichten Internetseiten des Landesinstituts für Schulqualität ... ... Technologien nicht übersprungen werden. Es sind noch nicht alle eingebundenen PDF-Dateien barrierefrei. Es gibt es noch keine Zusammenfassung der wichtigsten Inhalte unserer Webseiten in Gebärdensprache. Nicht alle relevanten Grafiken enthalten korrekte Beschreibungen. Nicht alle eingebundenen Video- ... 

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/ ... raufgaben/schreiben_mit_integriertem_leseverstehen.htm#art43793 (geändert am 14.06.2024)

The Individual and Society

Das Themenfeld The Individual and Society ist im Fachlehrplan ab dem Schuljahrgang 10 fest verankert und rekurriert nicht zuletzt auf den grundlegenden Bildungsauftrag des Faches Englisch, die Schülerinnen und Schüler auf die „Teilhabe und Teilnahme am gesellschaftlichen Leben“ – Fachlehrplan ... ... einer gerechten und nachhaltigen Zukunft näherzukommen. Downloads Musterklausur PDF-Dokument Materialsammlung Edumaps

https://www.bildung-lsa.de/faecher___lernfelder_/deutsch/ ... ler_literarischer_kalender/eine_webseite_erstellen.htm#art40211 (geändert am 27.03.2023)

Eine Webseite erstellen

Deutsch Schuljahrgänge 5/6 Fachlehrplan Sekundarschule Sprache und Sprachgebrauch untersuchen Sprechen, Zuhören und Schreiben Lesen - mit Texten umgehen Mit Medien umgehen Gymnasium Schreiben Lesen Sich mit Texten und Medien auseinandersetzen Sprache und Sprachgebrauch ... ... werden. Handreichung QR-Code Handreichung_Wiesels.docx Handreichung_Wiesels.pdf

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/schule/schulentwicklung/digitalassistenz/freie_bildungsmaterialien.htm#art45748 (geändert am 01.08.2025)

Sek I

Sekundarstufe I (Klasse 5 - 10) Deutsch Kl. 10 Sek | Ges Deutsch Abschlussprüfungen Moodle Kurse Die Moodlekurse beinhalten die Umsetzung der Deutschprüfungen aus den Jahren 2020, 2021 und 2022 für Übungszwecke im (außer-) schulischen Kontext. Um auf unsere Moodlekurse zugreifen zu können, müssen ... ... Integration im eigenen Schul-Moodle Kl. 5 Sek | Ges | Gym JahreszeitenInteraktive PDF OER-Materialien, mit denen Sie eine interaktive PDF in PowerPoint, LibreOffice oder LibreOffice Impress erstellen können. Dazu finden Sie praktische Übung für Ihre Schülerinnen und Schüler. Wissensabfrage zum ... 

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/ ... raufgaben/schreiben_mit_integriertem_leseverstehen.htm#art43728 (geändert am 19.07.2024)

Il mondo è in pericolo?

Die Komplexität der Thematik Il mondo è in pericolo? verlangt von den Schülerinnen und Schülern der Oberstufe eine intensive Auseinandersetzung mit Fragen zu globalen Problemen, zu denen fächerübergreifende Kenntnisse primär aus den Bereichen Sozialkunde, Geographie und Biologie herangezogen werden ... ... Möglichkeiten des individuellen Engagements zum Wohle der Umwelt. Downloads Musterklausur PDF-Dokument

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/ ... n/film_im_deutschunterricht__arbeitsmoeglichkeiten.htm#art17605 (geändert am 19.06.2024)

FILMANALYSE: 3. Schritte und Phasen

Die Analyse eines Filmausschnitts kann am besten in vier Schritten erfolgen: 1. Ausgehend vom Titel, einem Foto o. ä. formulieren die Schüler Erwartungen, die sie an den Film/den Filmausschnitt haben. 2. Ungelenkte Vorführung des Ausschnitts mit anschließenden mündlichen Austausch über ... ... Präsentation der Gruppenergebnisse und ihre Diskussion im Plenum. AB Filmanalyse.pdf

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/lehrkraefte ... /von_weiteren_traegern/digitalitaet__medienbildung.htm#art45759 (geändert am 26.06.2025)

Gesunden Umgang mit digitalen Medien im Unterricht fördern

Das Präventionsprogramm DURCHBLICKT! bietet eine Fortbildung on demand zur Förderung der digitalen Gesundheitskompetenz von Kindern und Jugendlichen an. Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte der 1. bis 10. Jahrgangsstufen sowie an Berufsschulen und Berufskollegs und ist jederzeit online unter ... ... Nach erfolgreichem Abschluss eines Moduls steht eine Teilnahmebescheinigung als PDF zum Download bereit. Wer mindestens sechs Module bei der Erstbearbeitung oder ein siebtes Modul im Folgejahr abschließt, kann eine schriftliche Teilnahmebescheinigung anfordern und erhält die Auszeichnung „digital-gesundheitskompetente ... 

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/ ... raufgaben/schreiben_mit_integriertem_leseverstehen.htm#art43783 (geändert am 19.07.2024)

Lindividu dans la société

Das ThemaL’individu dans la sociétéist im Lehrplan fest verankert. Menschen sind soziale Wesen, die in kulturell geprägten und historisch gewachsenen Gesellschaften zusammenleben. Gemeinsame Werte und Überzeugungen sichern den sozialen Zusammenhalt und stärken das kulturelle Erbe, das durch Migration, ... ... Kontexten neu angepasst und verteidigt werden müssen. Downloads Musterklausur PDF-Dokument Materialsammlung Edumaps

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/ ... raufgaben/schreiben_mit_integriertem_leseverstehen.htm#art43781 (geändert am 19.07.2024)

Modes de vie en transformation

Das Themenfeld Modes de vie en transformation rekurriert auf die im FLP beschriebenen „weltweiten ökologischen und sozialen Herausforderungen und Krisen“ (S. 10) und soll Schülerinnen und Schüler anregen, aktuelle Konflikte und Ungerechtigkeiten zu identifizieren und nachhaltige Lösungsmodelle ... ... Identitätsfragen und -konflikte exemplarisch aufgezeigt werden. Downloads Musterklausur PDF-Dokument Materialsammlung Edumaps

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/ ... /weitere_materialien_und_anregungen/lesefoerderung.htm#art41049 (geändert am 27.05.2024)

Leseförderinitiative „Zeitschriften in die Schulen“

Die Leseförderinitiative „Zeitschriften in die Schulen“ ist ein gemeinsames Leseförderprojekt der Stiftung Lesen, des Gesamtverbands Pressegroßhandel e.V. und des Medienverbands der freien Presse e.V. Es steht unter der Schirmherrschaft der Staatsministerin für Kultur und Medien, Claudia Roth. ... ... diese dann die entsprechende Anzahl Zugangscodes, die den Download der ePaper im pdf-Formatermöglichen. Weitere Informationen zu Bewerbung und Projekt unter: Zeitschriften in die Schulen: Stiftung Lesen

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/ ... /weitere_materialien_und_anregungen/lesefoerderung.htm#art41049 (geändert am 27.05.2024)

Leseförderinitiative „Zeitschriften in die Schulen“

Die Leseförderinitiative „Zeitschriften in die Schulen“ ist ein gemeinsames Leseförderprojekt der Stiftung Lesen, des Gesamtverbands Pressegroßhandel e.V. und des Medienverbands der freien Presse e.V. Es steht unter der Schirmherrschaft der Staatsministerin für Kultur und Medien, Claudia Roth. ... ... diese dann die entsprechende Anzahl Zugangscodes, die den Download der ePaper im pdf-Formatermöglichen. Weitere Informationen zu Bewerbung und Projekt unter: Zeitschriften in die Schulen: Stiftung Lesen

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/ ... raufgaben/schreiben_mit_integriertem_leseverstehen.htm#art43782 (geändert am 19.07.2024)

La France et la francophonie

... versteht sich hierbei von selbst („Mögliche Aspekte“). Downloads Musterklausur PDF-Dokument Materialsammlung Edumaps

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/ ... raufgaben/schreiben_mit_integriertem_leseverstehen.htm#art43795 (geändert am 14.06.2024)

The media

Die sich in permanentem Umbruch befindliche Medienlandschaft und die damit verbundenen Auswirkungen auf das Individuum und die Gesellschaft stellen die Kerninhalte des Themenfeldes The Media dar. Neben den traditionellen Medien – Presse, Rundfunk und Fernsehen – haben in den vergangenen Jahrzehnten ... ... streben einen bewussten und sicheren Umgang mit Medien an. Downloads Musterklausur PDF-Dokument Materialsammlung Edumaps

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/schule/schulentwicklung/digitalassistenz/tutorials_und_vorlagen.htm#art45747 (geändert am 18.07.2025)

Angebote Hilfestellungen und Vorlagen

Recht und Sicherheit Materialsammlung Medienrecht Alles rund um das Thema Medienrecht im Schulkontext, inkl. Wissenstest | Link Überblick Datenschutz - Personenbezogene Daten im schulischen Kontext schützen Handreichung über die Grundsätze der Datenverarbeitung an Schulen | 260 KB Überblick Datenschutz ... ... Kabelanschlüsse Nützliche Anschlüsse gegen den Kabelsalat | 270 KB Tools und Programme PDF-Seiten extrahieren Wie extrahiere ich ausgewählte Seiten aus PDF-Dokumenten | 640 KB Dateien teilen und empfangen mit der EmuCloud Interaktive Klickanleitung zum sicheren Datentransfer innerhalb der EmuCloud ... 

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/ ... ebote_fuer_lehrkraefte/sachsen_anhalt_medienticket.htm#art36512 (geändert am 16.07.2025)

Sachsen-Anhalt Medienticket (SAMT) – Medienwissen im Fokus!

Das Sachsen-Anhalt Medienticket (SAMT) ist ein innovatives Projekt, das darauf abzielt, das Medienwissen von Schülerinnen und Schülern der 9. Klasse zu erfassen und zu fördern. Alle Lernenden ab der 9. Klasse können in dem schülerorientierten und lebensweltbezogenen Online-Ticket ihr Medienwissen ... ... lisa-samt@sachsen-anhalt.de zur Verfügung. Links und Downloads Link zur Moodle-Plattform Flyer PDF-Dokument Plakat PDF-Dokument Bericht zum SAMT PDF-Dokument

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/schule/schu ... nierung/schule_ohne_rassismus___schule_mit_courage.htm#art37752 (geändert am 16.08.2023)

Neuerscheinungen im September 2018

Transnationaler Extremismus Ultranationalismus, Rechtsextremismus unter migrantischen Gruppen sowie Antisemitismus und Islamismus stellen für Pädagog*innen eine Herausforderung dar – unter anderem, weil diese transnationalen Extremismen nicht nur durch gesellschaftliche Verhältnisse in Deutschland ... ... aussehen kann. Den Baustein können Sie für 2,95 € bestellen oder kostenlos als pdf-Datei herunterladen. Hier geht es zum Baustein Themenheft Rechtspopulismus Rechtspopulistische Parteien mischen die politische Landschaft in Europa auf. Sie agitieren gegen Minderheiten und betrachten sich ... 

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/ ... bibliothek/lern___testaufgaben/schuljahrgaenge_7_8.htm#art14613 (geändert am 07.06.2022)

Aufgabenkultur

Ergänzend zu den niveaubestimmenden Aufgaben werden hier weitere Aufgaben zur Verfügung gestellt. Funktionen der Aufgaben Mit diesen Aufgaben werden die fachspezifischen Kompetenzen des Lehrplans konkretisiert,Anregungen für eine solche Unterrichtsgestaltung zu geben, die eine Ausbildung ge­nau ... ... Sekundarschule. L M S F E K B Diese Aufgaben in zwei Varianten zur Verfügung gestellt. Variante 1pdf-Dateien als Kopiervorlagen (A5-Format mit Hinweisen und Lösungen)Kompetenzschwerpunkt: Kräfte und ihre Wirkungen beobachten (0,5MB)Kompetenzschwerpunkt: Energien und Arbeiten bilanzieren (0,9MB)Kompetenzschwerpunkt: ... 

236 Datensätze auf 12 Seiten