Hier bin ich: 
Unzensiert und unfrisiert - Schreibwettbewerb für Freies Schreiben
Inhaltlich verantwortlich: Katrin Kesten, Katrin Kesten
Eingestellt am: 04.12.2023
Stand vom: 18.09.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Katrin Kesten auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13542#art44325)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Katrin Kesten
Telefon:
E-Mail: katrin.kesten@sachsen-anhalt.de

Seit vielen Jahren ruft der Friedrich-Bödecker-Kreises in Sachsen-Anhalt e. V. (FBK) zum jährlichen Schreibwettbewerb „Unzensiert und Unfrisiert“ auf.

 

Der Schreibwettbewerb ist ein erprobtes Mittel, um auf junge Schreibtalente zu stoßen, die bisher nur wenig oder gar nicht in die literarische Nachwuchsförderung des FBK eingebunden waren. Gleichzeitig macht er das literarische Talent junger Generationen sichtbar. Der Schreibwettbewerb richtet sich an Kinder und Jugendliche, die noch zur Schule gehen. Es gibt kein vorgeschriebenes Thema oder eine vorgegebene Form. Vom Gedicht bis Tagebucheintrag, vom Kurzgeschichte bis Reisebericht kann jedes literarische Material eingereicht werden.

 

Der Schreibwettbewerb ist schuljahrbegleitend und wird über die Netzwerkarbeit des FBK weit gestreut. Alle Texte werden nach Einsendeschluss von einer Fachjury aus Wissenschaftler*innen und FBK-Autor*innen gesichtet und gelesen. Die Jury-Mitglieder wählen die besten Arbeiten für eine Anthologie aus, die der FBK rund um den Welttag des Buches feierlich präsentiert und an beteiligten Kinder und Jugendlichen überreicht. Die Originaltexte werden im Archiv für Kindertexte der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg archiviert und stehen dort für Forschungszwecke und entsprechende Publikationen zur Verfügung.

 

Weitere Informationen gibt es im aktuellen  Schreibaufruf in dieser PDF.


Inhaltlich verantwortlich: Annette Adelmeyer
Eingestellt am: 08.08.2024
Stand vom: 08.08.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Annette Adelmeyer auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13542#art45037)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Annette Adelmeyer
Telefon: +49 (0)345 2042-288
E-Mail: annette.adelmeyer@sachsen-anhalt.de

Eine Übersicht über Schülerwettbewerbe im Landesinteresse finden Sie hier.


Schreibwettbewerb 2025: "Weißt du noch?" – Kreatives Schreiben für Schülerinnen und Schüler
Inhaltlich verantwortlich: Annette Adelmeyer
Eingestellt am: 13.09.2024
Stand vom: 02.01.2025

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Annette Adelmeyer auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13542#art45182)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
Originalbild von Created with DALL-E /Lizenz: CC0
Beitrag eingestellt von: Frau Annette Adelmeyer
Telefon: +49 (0)345 2042-288
E-Mail: annette.adelmeyer@sachsen-anhalt.de

dall_e_image_67768261c5f14.png
Die Neue Fruchtbringende Gesellschaft und die Theo-Münch-Stiftung für die Deutsche Sprache laden zum Schreibwettbewerb 2025 ein. Unter dem Thema "Weißt du noch?" sind Schülerinnen und Schüler ab der 3. Klasse aufgerufen, literarische Texte zu verfassen. Die Preisverleihung findet am 13. September 2025 in Köthen (Anhalt) statt.

 

Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft der Bildungsministerin des Landes Sachsen-Anhalt, Eva Feußner. Die literarische Form ist frei wählbar, von Gedichten über Geschichten bis hin zu Essays. Die Beiträge können persönliche Erinnerungen oder historische Ereignisse thematisieren. Neben Originalität und Stilsicherheit wird auch auf die korrekte Orthographie geachtet.

 

Teilnahmeberechtigt sind Schülerinnen und Schüler ab der 3. Klasse aus verschiedenen Schulformen, einschließlich Förder- und Sonderschulen. Die Texte sollten maximal zwei DIN-A4-Seiten umfassen und maschinengeschrieben sein. Ausführliche Informationen gibt es  auf der Website des Wettbewerbs. Einsendeschluss ist der 30. April 2025. Beiträge sind an die Neue Fruchtbringende Gesellschaft zu Köthen/Anhalt, Schlossplatz 5, 06366 Köthen (Anhalt) oder per E-Mail an schreibwettbewerb@fruchtbringende-gesellschaft.de zu senden.


Jugend debattiert
Inhaltlich verantwortlich: Annette Adelmeyer
Eingestellt am: 13.09.2024
Stand vom: 18.09.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Annette Adelmeyer auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13542#art45184)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Annette Adelmeyer
Telefon: +49 (0)345 2042-288
E-Mail: annette.adelmeyer@sachsen-anhalt.de

Jugend debattiert ist bundesweit das größte privat finanzierte Projekt zur sprachlichen und politischen Bildung in Deutschland und findet inzwischen in 35 Ländern statt. Der Wettbewerb wird im Unterricht vorbereitet. Fachlehrkräfte, die den Wettbewerb betreuen möchten, werden fortgebildet. Sie bieten jährlich eine Unterrichtsreihe dazu an. Jeder Wettbewerb besteht aus zwei Qualifikationsrunden und einem Finale. Die Teilnehmer treten in zwei getrennten Altersgruppen an. Jede Leistung im Wettbewerb wird nach den Kriterien Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen, Gesprächsfähigkeit, Überzeugungskraft bewertet. Details zu Anmeldung, Fortbildung und Verlauf sind unter  https://www.jugend-debattiert.de/lehrkraefte verfügbar.