Hier bin ich: 
Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels
Inhaltlich verantwortlich: Annette Adelmeyer
Eingestellt am: 18.09.2024
Stand vom: 26.05.2025

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Annette Adelmeyer auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13542#art45200)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Annette Adelmeyer
Telefon: +49 (0)345 2042-288
E-Mail: annette.adelmeyer@sachsen-anhalt.de

Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und zählt zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben. Der Wettbewerb wird von der Kultusministerkonferenz empfohlen. Rund 600.000 Schüler*innen beteiligen sich jedes Jahr. Mitmachen können alle sechsten Schulklassen. Wer gerne liest und Spaß an Büchern hat, ist eingeladen, sein Lieblingsbuch vorzustellen und eine kurze Passage daraus vorzulesen.

Der Wettbewerb startet jeweils im Oktober an den Schulen und verläuft über mehrere regionale und länderweite Etappen bis zum Bundesfinale im Juni. Informationen zum Wettbewerb enthält die Website  https://www.vorlesewettbewerb.de/ .

 

Informationen zum Wettbewerb des Jahres 2025 finden Sie  hier.


Inhaltlich verantwortlich: Annette Adelmeyer
Eingestellt am: 08.08.2024
Stand vom: 08.08.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Annette Adelmeyer auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13542#art45037)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Annette Adelmeyer
Telefon: +49 (0)345 2042-288
E-Mail: annette.adelmeyer@sachsen-anhalt.de

Eine Übersicht über Schülerwettbewerbe im Landesinteresse finden Sie hier.


Schreibwettbewerb 2025: "Weißt du noch?" – Kreatives Schreiben für Schülerinnen und Schüler
Inhaltlich verantwortlich: Annette Adelmeyer
Eingestellt am: 13.09.2024
Stand vom: 26.05.2025

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Annette Adelmeyer auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13542#art45182)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
Originalbild von Created with DALL-E /Lizenz: CC0
Beitrag eingestellt von: Frau Annette Adelmeyer
Telefon: +49 (0)345 2042-288
E-Mail: annette.adelmeyer@sachsen-anhalt.de

dall_e_image_67768261c5f14.png
Die Neue Fruchtbringende Gesellschaft und die Theo-Münch-Stiftung für die Deutsche Sprache laden zum Schreibwettbewerb 2025 ein. Unter dem Thema "Weißt du noch?" sind Schülerinnen und Schüler ab der 3. Klasse aufgerufen, literarische Texte zu verfassen. Die Preisverleihung findet am 13. September 2025 in Köthen (Anhalt) statt.

 

Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft der Bildungsministerin des Landes Sachsen-Anhalt, Eva Feußner. Die literarische Form ist frei wählbar, von Gedichten über Geschichten bis hin zu Essays. Die Beiträge können persönliche Erinnerungen oder historische Ereignisse thematisieren. Neben Originalität und Stilsicherheit wird auch auf die korrekte Orthographie geachtet.

 

Teilnahmeberechtigt sind Schülerinnen und Schüler ab der 3. Klasse aus verschiedenen Schulformen, einschließlich Förder- und Sonderschulen. Die Texte sollten maximal zwei DIN-A4-Seiten umfassen und maschinengeschrieben sein. Ausführliche Informationen gibt es  auf der Website des Wettbewerbs. Einsendeschluss ist der 30. April 2025. Beiträge sind an die Neue Fruchtbringende Gesellschaft zu Köthen/Anhalt, Schlossplatz 5, 06366 Köthen (Anhalt) oder per E-Mail an schreibwettbewerb@fruchtbringende-gesellschaft.de zu senden.


Jugend debattiert
Inhaltlich verantwortlich: Annette Adelmeyer
Eingestellt am: 13.09.2024
Stand vom: 18.09.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Annette Adelmeyer auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13542#art45184)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Annette Adelmeyer
Telefon: +49 (0)345 2042-288
E-Mail: annette.adelmeyer@sachsen-anhalt.de

Jugend debattiert ist bundesweit das größte privat finanzierte Projekt zur sprachlichen und politischen Bildung in Deutschland und findet inzwischen in 35 Ländern statt. Der Wettbewerb wird im Unterricht vorbereitet. Fachlehrkräfte, die den Wettbewerb betreuen möchten, werden fortgebildet. Sie bieten jährlich eine Unterrichtsreihe dazu an. Jeder Wettbewerb besteht aus zwei Qualifikationsrunden und einem Finale. Die Teilnehmer treten in zwei getrennten Altersgruppen an. Jede Leistung im Wettbewerb wird nach den Kriterien Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen, Gesprächsfähigkeit, Überzeugungskraft bewertet. Details zu Anmeldung, Fortbildung und Verlauf sind unter  https://www.jugend-debattiert.de/lehrkraefte verfügbar.