Hier bin ich: 
Suche
Inhaltlich verantwortlich: Sys User
Eingestellt am: 27.09.2022
Stand vom: 28.03.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Sys User auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15272#art42041)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Herr Sys User
Telefon:
E-Mail: sys@bildung-lsa.de

28 Datensätze auf 2 Seiten

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/ ... reich_gesundheit_pflege_koerperpflege_und_soziales.htm#art41732 (geändert am 09.02.2024)

Berufsfachschule (BFS)

... Bedeutung hat die BFS Pflegehilfe. Die Stundentafel umfasst ein Stundenvolumen von 700 Stunden theoretischen und fachpraktischen Unterricht sowie 850 Stunden praktische Ausbildung. In den 700 Stunden theoretischen und fachpraktischen Unterricht sind 120 Stunden allgemeinbildenden Unterricht in den Fächern ... 

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/sekundarschule/englisch/lernbibliothek/niveaubestimmende_aufgaben_.htm#art42612 (geändert am 28.03.2024)

Nachnutzung digitaler niveaubestimmender Aufgaben

... erstellen. Sie können dies entweder auf Ihrer schuleigenen Moodle-Plattform tun oder, falls Ihre Schule nicht über ein Moodle verfügt, indem Sie auf der zentralen Plattform Einsteiger@Moodle einen Kurs dafür anlegen. Variante: Nachnutzung auf Einsteiger@Moodle Laden Sie die Archiv-Datei ... ... Sie im Moodle Guide: https://moodle.bildung-lsa.de/webschule/course/view.php?id=706. Sollten Sie beim Wiederherstellen der Archiv-Datei auf Hürden stoßen helfen Ihnen auf Ihrer schuleigenen Plattform die Moodle-Moderator*innen Ihrer Schule. Für Hilfestellung auf Einsteiger@Moodle wenden Sie sich ... 

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/ ... /lernbibliothek/weitere_materialien_und_anregungen.htm#art17195 (geändert am 14.04.2022)

Sprachaufgaben

... Deutschsprachiger Fachunterricht (DFU). - Varus Verlag Bonn, 2003 Download des Materials: (0,7MB) (0,5MB)

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/ ... de_themen/ausserschulische_lernorte/lernort_museum.htm#art45249 (geändert am 03.07.2025)

Lernort Museum

... Experimentierstationen und Materialien zur Vor- und Nachbereitung des Unterrichts sind ebenfalls Teil des Angebots. Das etwa 180-minütige Programm ermöglicht es den Lernenden, die Bedeutung des Salzes und die Entwicklung der Solekur für die Region Bad Salzelmen kennenzulernen. Lehrkräftebrief ... ... Salzelmen Ansprechperson für Buchungen Esther Puder info@solepark.de +49 3928 70550 Hüttenmuseum Thale, Mansfeld-Museum Hettstedt, Technikmuseum Magdeburg „Mit Volldampf in die Moderne“ |Auf dem Gebiet des heutigen Sachsen-Anhalts fanden während der Epoche der Industrialisierung entscheidende ... 

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/ ... men/ausserschulische_lernorte/lernort_oeko_schule_.htm#art45319 (geändert am 28.04.2025)

Öko-Schulen in Sachsen-Anhalt

... gehört zum Fördergebiet Trajuhnscher Bach – Lerchenberg. Die Strukturfördergesellschaft Wittenberg nutzt die Einrichtung. Der Naturgarten bietet einen Sinnespfad, verschiedene Feuchtbiotope, einen Kräutergarten und einen Lehmbackofen. Hier wird unter anderem das Projekt „Vom Korn zum Brot“ ... ... wesentlichen Beitrag zur Umsetzung der SDGs und der Agenda 2030, insbesondere des Ziels 4.7, die Verwirklichung einer umfangreichen Bildung hin zur BNE. Somit ist gewährleistet, dass die Öko-Schulen einen maßgeblichen Beitrag dazu leisten, den Übergang vom Weltaktionsprogramm zum BNE 2030 als Lernort ... 

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/sekundarschule/wirtschaft/lernbibliothek/lern__und_testaufgaben.htm#art20899 (geändert am 14.04.2022)

Aufgabe 8: Und die Schulden werden immer mehr

... Haushaltsstruktur. Unabhängig davon muss Bremen auch sein strukturelles Defizit bis 2020 vollständig abbauen und seinen Haushalt unterteilen in die gleichen Ausgabenkategorien wie die der Flächenländer. Bremen muss bei der Konsolidierung seines Haushaltes auch genau so verfahren, wie die anderen ... ... Nutze dabei folgende Internetadresse: http://www.sachsen-anhalt.de/index.php?id=3797Beschreibe mögliche wirtschaftspolitischen Maßnahmen auf Landes- und kommunaler Ebene, die einen Schuldenabbau möglich machen lassen und berücksichtige dabei auch mögliche Folgen für die Bewohner. Diskutiert das ... 

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/schule/schulentwicklung/digitalassistenz/tutorials_und_vorlagen.htm#art45747 (geändert am 18.07.2025)

Angebote Hilfestellungen und Vorlagen

... Windows | 200 KB Kabelanschlüsse Nützliche Anschlüsse gegen den Kabelsalat | 270 KB Tools und Programme PDF-Seiten extrahieren Wie extrahiere ich ausgewählte Seiten aus PDF-Dokumenten | 640 KB Dateien teilen und empfangen mit der EmuCloud Interaktive Klickanleitung zum sicheren Datentransfer ... 

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/ ... /lernbibliothek/weitere_materialien_und_anregungen.htm#art39945 (geändert am 05.10.2022)

Regionale Digitalisate und Quellenrecherche

... herausragende schriftliche Überlieferung gerade zu den Anfängen dieses gesamtgesellschaftlichen Erneuerungsprozesses." Was bietet das Portal? Volltextrecherche in tausenden digitalisierte Quellen zur Geschichte der Reformation in Mitteldeutschland; Thematische Gliederung, Listengliederung, georgrafische ... ... der Stadt wiederzuentdecken." Was bietet das Portal? Volltextrecherche zu ca. 700 digitalisierte Quellen zur Stadt- und Regionalgeschichte von vor 1631; ansprechende grafische Präsentation im DFG-Viewer, Kontextwissen, Einordnung der Bedeutung der Quellen, Transkriptionen zu ausgewählten Quellen ... 

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/schulformuebergreifende_themen/bildung_fuer_nachhaltige_entwicklung.htm#art45756 (geändert am 25.06.2025)

Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik

... Rückfragensind per E-Mailschulwettbewerb@engagement-global.deodertelefonisch 0228 20 717-2347 beim "alle für EINE WELT für alle"-Team möglich.

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/schulformuebergreifende_themen/lernen_durch_engagement.htm#art45485 (geändert am 11.02.2025)

Lernen durch Engagement (LdE)

... einzubinden. Dies unterstützt eine Schulkultur, die demokratische Werte und aktives gesellschaftliches Engagement in den Mittelpunkt stellt. LdE ist geeignet für alle Schulformen, Schulfächer und alle Altersklassen. Netzwerkstelle „Lernen durch Engagement“ Sachsen-Anhalt Die landesweite ... ... Themen: • Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) – Engagiert für die 17 Nachhaltigkeitsziele • MINT – LdE in den naturwissenschaftlichen Fächern • Berufsorientierung – Stärkung der ausbildungsrelevanten Kompetenzen • Demokratiekompetenzen LdE im Vorbereitungsdienst Lehrkräfte im ... 

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/gymnasium/geschichte/lernbibliothek/materialien_und_anregungen.htm#art39945 (geändert am 05.10.2022)

Regionale Digitalisate und Quellenrecherche

... herausragende schriftliche Überlieferung gerade zu den Anfängen dieses gesamtgesellschaftlichen Erneuerungsprozesses." Was bietet das Portal? Volltextrecherche in tausenden digitalisierte Quellen zur Geschichte der Reformation in Mitteldeutschland; Thematische Gliederung, Listengliederung, georgrafische ... ... der Stadt wiederzuentdecken." Was bietet das Portal? Volltextrecherche zu ca. 700 digitalisierte Quellen zur Stadt- und Regionalgeschichte von vor 1631; ansprechende grafische Präsentation im DFG-Viewer, Kontextwissen, Einordnung der Bedeutung der Quellen, Transkriptionen zu ausgewählten Quellen ... 

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/ ... lehrkraefte/niveaubestimmende_aufgaben/grundschule.htm#art42612 (geändert am 28.03.2024)

Nachnutzung digitaler niveaubestimmender Aufgaben

... erstellen. Sie können dies entweder auf Ihrer schuleigenen Moodle-Plattform tun oder, falls Ihre Schule nicht über ein Moodle verfügt, indem Sie auf der zentralen Plattform Einsteiger@Moodle einen Kurs dafür anlegen. Variante: Nachnutzung auf Einsteiger@Moodle Laden Sie die Archiv-Datei ... ... Sie im Moodle Guide: https://moodle.bildung-lsa.de/webschule/course/view.php?id=706. Sollten Sie beim Wiederherstellen der Archiv-Datei auf Hürden stoßen helfen Ihnen auf Ihrer schuleigenen Plattform die Moodle-Moderator*innen Ihrer Schule. Für Hilfestellung auf Einsteiger@Moodle wenden Sie sich ... 

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/schule/schu ... lverwaltungsblaetter/schulverwaltungsblaetter_2001.htm#art8711 (geändert am 25.11.2022)

Schulverwaltungsblatt für das Land Sachsen-Anhalt (MBl. LSA Teilausgabe A) 22. Januar 2001

... gesundheitliche Aufklärung (BZgA) für Sexualerziehung und Aidsprävention Bek. 17.11. 2000 Abrufangebot für schulinterne Fortbildung zum Thema "Schulverweigerung" Bek. 4.1. 2001 Änderung der Versetzungsordnung; nachrichtliche Bekanntmachung RdErl. 14.11. 2000 RdErl. 15.12. 2000 Erstattung ... 

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/schule/schulpersonal/gleichstellung.htm#art42865 (geändert am 03.09.2024)

Ansprechpartnerinnen

... Ministerium für Bildung Turmschanzenstraße 32 39114 Magdeburg +49 391 567-7606 marcella.mertig@sachsen-anhalt.de Heike Rustenbach (für Lehrkräfte an Schulen im Bereich Nord) Landesschulamt Sachsen-Anhalt Turmschanzenstraße 32 (Haus 28) 39114 Magdeburg +49 391 567-7396heike.rustenbach@sachsen-anhalt.de ... 

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/lehrkraefte ... en_erwuenscht/die_referenzschulen_stellen_sich_vor.htm#art36753 (geändert am 11.02.2025)

Burgstadtgymnasium Querfurt

... Steckbrief Schulform: Gymnasium Anzahl der Schülerinnen und Schüler: 791 Anzahl der Lehrkräfte: 64 Schulleitung: Ralf Walzebok Ansprechpartnerinnen: Nadine Wolff Ulrike Hoßbach Schulprofil Alle Schülerinnen und Schüler am Burgstadtgymnasium Querfurt sollen die Möglichkeit haben, ... 

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/ ... bibliothek/lern___testaufgaben/schuljahrgaenge_7_8.htm#art14619 (geändert am 07.06.2022)

28. Teilkräfte und Gesamtkraft

... benennen. Hinweise zum Erwartungshorizont a) (1)FG1 = 80 N und FG2 = 32 N (2)FG1 = 770 N und FG2 = 130 Nb) FG(α)≈580N; FG(β)≈520N; FG(γ)≈430N;Schlussfolgerung, z. B. Der Winkel sollte so klein wie möglich gewählt werden. L M S F E K B

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/ ... bibliothek/lern___testaufgaben/schuljahrgaenge_7_8.htm#art14623 (geändert am 07.06.2022)

30. Der Sandtransport

... Kubikmeter Sand bei einer Fahrt geladen werden. Ermittlung der Gesamtmasse: m = 18 720 kg (für die größere Dichte)Ermittlung der Anzahl der Fahrten: n = 8,2 , also 9 L M S F E K B

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/ ... ibliothek/lern___testaufgaben/schuljahrgaenge_9_10.htm#art17107 (geändert am 07.06.2022)

56b Unbelasteter Transformator

... unterschiedlichen Windungszahlen verhält. Baue den Transformator entsprechend der Skizze vollständig zusammen. Schließe die Messinstrumente für die Primärspannung und Sekundärspannung an.Miss die elektrischen Spannungen für verschiedene Windungszahlen. Runde deine Messwerte sinnvoll und trage ... ... sinnvoll und trage sie in die Tabelle ein.N1 N2 U1 U2 U1/U2 N1/N2 1000 500 750 500 500 250 250 250 250 500 Formuliere ein allgemein gültiges Ergebnis. Vergleiche dazu die letzten beiden Spalten der Tabelle.Was könnte deine Messwerte beeinflusst haben? Einordnung in den Lehrplan Diese ... 

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/ ... ibliothek/lern___testaufgaben/schuljahrgaenge_9_10.htm#art17153 (geändert am 07.06.2022)

75 Töne erzeugen

... Dabei werden folgende Daten ermittelt: in m 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 f in Hz 440 550 733 1100 2200 Stelle die Messwerte in einem f() - Diagramm dar. Entscheide, welcher Zusammenhang zwischen f und gilt. Begründe deine Entscheidung. c) Beschreibe, wie diese Erkenntnisse beim Bau und Spielen von Instrumenten ... 

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/schule/schu ... lverwaltungsblaetter/schulverwaltungsblaetter_2000.htm#art8739 (geändert am 25.11.2022)

Schulverwaltungsblatt für das Land Sachsen-Anhalt (MBl. LSA Teilausgabe A) 20. Juli 2000

... Kommunikationstechnologien (Aufbaukurs) (bei juris nicht/nicht mehr online) RdErl. 13.7. 2000 Bek. 31.5. 2000 Workshops und Fortbildungen durch "Werkleitz" Bek. 5.6. 2000 Geförderte Schullandheime des Landes Sachsen-Anhalt Bek. 5.6. 2000 Arbeitshilfen für den Unterricht zur Friedenserziehung ... 

28 Datensätze auf 2 Seiten