Hier bin ich: 
Inhaltlich verantwortlich: Steffi Borneleit
Eingestellt am: 29.09.2022
Stand vom: 29.09.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Steffi Borneleit auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13045#art42060)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Steffi Borneleit
Telefon:
E-Mail: steffi.borneleit@sachsen-anhalt.de
Fortbildung: Berufsbildende Schulen überfachlich
Inhaltlich verantwortlich: Solveig Radins
Eingestellt am: 01.07.2011
Stand vom: 25.10.2022

Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Solveig Radins auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13045#art17623)

Beitrag eingestellt von: Frau Solveig Radins
Telefon: 0345 2042307
E-Mail: solveig.radins@sachsen-anhalt.de

 

Filter
Schulform: Zielgruppe: Filter zurücksetzen
Weitere AuswahlkriterienGefundene Fortbildungsveranstaltungen: 17Telefonsupport
11.02.'25Fachdidaktische Fortbildung für Lehrkräfte in der beruflichen Fachrichtung Ernährung/Hauswirtschaft
11.02.'25Workshop - Sprachkompetenzförderung - Rhethorik in verschiedenen Möglichkeiten. Übungen für die Sekundarstufe II (mithilfe von Übungen aus "Jugend debattiert II")
12.02.'25Evolutionsbiologie - Domestikation
06.03.'25Netzwerktag "Gemeinsam Klasse sein"
18.03.'25-
19.03.'25
Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen - Lernen durch Engagement (LdE / Service-Learning) als Lehr- und Lernform für den Unterricht
20.03.'25Supervision - Schwerpunkt Migration
20.03.'25educ`ARTE - Einsatz im Unterricht
27.03.'25Begleitendes Netzwerk für Lehrkräfte im Seiteneinstieg an Berufsbildenden Schulen - Unterrichtsverlaufsplanung auf der Grundlage von Zielformulierungen der Schulformen
01.04.'25Präparation wirbelloser Tiere
29.04.'25Pflege, Schutz und Erhalt biologischer Sammlungen
06.05.'25Einführung für seiteneinsteigende Lehrkräfte in die Fachdidaktiken der gewerblich-technischen Felder der beruflichen Bildung - Das Spiralcurriculum im Kontext eines Berufes
13.05.'25Einführung für seiteneinsteigende Lehrkräfte in die Fachdidaktiken der gewerblich-technischen Felder der beruflichen Bildung - Vom Lehrplan zur Lernsituation
14.05.'25Evolutionsbiologie - Genetik verstehen
15.05.'25Innovative Erstellung von Lernsituationen mit Emu GPT-4 für seiteneinsteigende Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen
20.05.'25Einführung für seiteneinsteigende Lehrkräfte in die Fachdidaktiken der gewerblich-technischen Felder der beruflichen Bildung - Didaktische Jahresplanung
21.05.'25Innovative Unterrrichtsplanung mit Emu GPT-4 für seiteneinsteigende Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen
02.06.'25Begleitendes Netzwerk für Lehrkräfte im Seiteneinstieg an Berufsbildenden Schulen - Kompetenzorientierung und Aufgabenkultur

Filter zurücksetzen
Damit wir unser Fortbildungsangebot noch stärker an Ihren Bedürfnissen orientieren können, teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche und Anregungen mit:
Meine Vorschläge


Fortbildung: Pädagogisch-psychologische Themen (BbS)
Inhaltlich verantwortlich: Solveig Radins, Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA)
Eingestellt am: 10.06.2011
Stand vom: 29.09.2022

Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13045#art17441)

Beitrag eingestellt von: Frau Solveig Radins
Telefon: 0345 2042307
E-Mail: solveig.radins@sachsen-anhalt.de

 

Filter
Schulform: Zielgruppe: Filter zurücksetzen
Weitere AuswahlkriterienGefundene Fortbildungsveranstaltungen: 9Telefonsupport
04.02.'25Verändert BNE die Bildungskultur? - Modul 3: In einem lernförderlichen Klima zu lernen, heißt nachhaltig zu lernen
13.02.'25-
14.02.'25
Qualifizierung von Vertrauenslehrkräften - Teil 2
22.02.'25Vitalkinetic - Du kannst mich mal kreuzweise! Wie ich mich und mein Gehirn selbst aufs Kreuz lege. Lernstrategien für ein lebenslanges bewegtes Lernen in der Schule, im Beruf, beim Sport oder im Ruhestand.
20.03.'25Supervision - Schwerpunkt Migration
24.03.'25-
25.03.'25
Souveräner Umgang mit Krisen- und Gewaltsituationen im schulischen Alltag - Erfahrungsaustausch und Reflexion
05.05.'25-
06.05.'25
Qualifizierung von Vertrauenslehrkräften - Teil 3
26.05.'25-
27.05.'25
Qualifizierung von Vertrauenslehrkräften für Berufsbildende Schulen - Teil 2
10.06.'25Neues im Bildungsprogramm „Bildung: elementar – Bildung von Anfang an“
11.06.'25Neues im Bildungsprogramm „Bildung: elementar – Bildung von Anfang an“

Filter zurücksetzen
Damit wir unser Fortbildungsangebot noch stärker an Ihren Bedürfnissen orientieren können, teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche und Anregungen mit:
Meine Vorschläge