Digitale Dienste
Informationsportal
Niveaubestimmende Aufgaben im Katholischen Religionsunterricht zeigen exemplarisch, ob und inwieweit die Lernergebnisse der Schülerinnen und Schüler den im Fachlehrplan ausgewiesenen prozess- und inhaltsbezogenen Kompetenzanforderungen tatsächlich entsprechen. Mehr anzeigen »
Originalbild von https://pixabay.com/get/57e2d3414e51a914f6d1867dda 35367b1d38dde35a59774e_1920.jpg /Lizenz: CC BY-SA 4.0 |
Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0 |
Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0 |
Niveaubestimmende Aufgabe Grundschule | Religionsunterricht |
Schuljahrgänge 3/4 |
Fachlehrplan |
Wir backen Bibelwaffeln - Finde alle Zutaten |
|
KMK-Strategie Bildung in der digitalen Welt | 1.1 Suchen und Filtern |
https://pixabay.com/get/57e2d3414e51a914f6d1867dda |
Aufgabentyp | Lernaufgabe | |
Zeit | 2-3 Unterrichtsstunden | |
Produkt |
Rezept für Bibelwaffeln |
|
Medien |
PC mit Internetzugang ( https://www.die-bibel.de/bibeln/online-bibeln/lutherbibel-2017/bibeltext/), Arbeitsblatt mit Rezept, Lutherbibel |
|
Aufgabenbeschreibung |
Auf der Grundlage der Vervollständigung eines Rezeptes mit fehlenden Lebensmittelwörtern sollen die Schülerinnen und Schüler einzelne Bibelstellen suchen und finden. Sie verwenden dabei die Online-Bibel der Lutherübersetzung. Für ihre Suche nutzen sie hier das Inhaltsverzeichnis und die Stichwörter der Bibelstellen und geben sie in die Suchmaske ein. Sie zählen an den einzelnen Bibelversen die gesuchte Wörterzahl ab und notieren das gesuchte Lebensmittel. Hinter jeder zu suchenden Bibelstelle soll außerdem angegeben werden, ob sie im Alten oder Neuen Testament (AT/ NT) steht Unterkapitel/Kategorie sie zu finden ist, um das Verständnis für den Aufbau der Bibel zu vertiefen. Am Ende entsteht ein vollständiges Rezept, welches mit den Schülerinnen und Schülern ausprobiert wird. |
|
Did. Hinweise |
Aufgabe |
Originalbild von https://cdn.pixabay.com/photo/2012/07/03/22/55/rio-de-janeiro-51320_960_720.jpg /Lizenz: CC BY-SA 4.0 |
Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0 |
Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0 |
Niveaubestimmende Aufgabe Grundschule | Religionsunterricht |
Schuljahrgänge 3/4 |
Fachlehrplan |
Der Glaube von herausragenden Persönlichkeiten |
|
KMK-Strategie Bildung in der digitalen Welt |
1.1 Suchen und Filtern 1.2 Auswerten und Bewerten 4.1 Sicher in digitalen Umgebungen agieren |
https://cdn.pixabay.com/photo/2012/07/03/22/55/rio-de-janeiro-51320_960_720.jpg |
Aufgabentyp | Lernaufgabe | |
Zeit | 3-4 Unterrichtsstunden | |
Produkt |
Wortkarten, Rollenspiel |
|
Medien |
PC mit Internetzugang, Hefteinträge zu Persönlichkeiten |
|
Aufgabenbeschreibung |
Die Aufgabe empfiehlt sich als Anschluss an die Aufgabe „Mein Star“. Auf der Grundlage eines Kriterien- und Fragenkatalogs erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler in Partnerarbeit oder in Gruppenarbeit wichtige Glaubens- und Wertvorstellungen herausragender Persönlichkeiten (z. B. Martin Luther, Franz von Assisi, Elisabeth von Thüringen) der Vergangenheit. Sie nutzen ihre alten Hefteinträge, geeignete Kinderwebseiten und Kindersuchmaschinen und notieren sich Informationen. In einem Interview-Rollenspiel, welches durch die Lehrkraft geleitet wird, versetzen sie sich in die Person hinein und berichten über deren Wertvorstellungen aus der Ich-Perspektive. Anschließend können die Wortkarten zur vorherigen Aufgabe ergänzt werden und über das Thema „was wirklich wichtig ist im Leben“ gesprochen werden. |
|
Did. Hinweise |
Aufgabe |
Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0 |
Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0 |
Originalbild von https://pixabay.com/de/photos/roter-teppich-treppe-glamour-frau-1842849/ /Lizenz: CC BY-SA 4.0 |
Niveaubestimmende Aufgabe Grundschule | Religionsunterricht |
Schuljahrgänge 3/4 |
Fachlehrplan |
Mein Star - ein Starporträt entwerfen |
|
KMK-Strategie Bildung in der digitalen Welt |
1.1 Suchen und Filtern 1.2 Auswerten und Bewerten 6.1 Medien analysieren und bewerten |
https://pixabay.com/de/photos/roter-teppich-treppe-glamour-frau-1842849/ |
Aufgabentyp | Lernaufgabe | |
Zeit | 3-4 Unterrichtsstunden | |
Produkt |
Starporträt für einen Museumsrundgang |
|
Medien |
Computer mit Internetzugang, Kindersuchmaschinen, Wortkarten |
|
Aufgabenbeschreibung |
Nach der Präsentation einer Steckbriefvorlage wählen sich die Schülerinnen und Schüler einen Star aus, über welchen sie anhand eines Fragenkataloges ein Porträt entwerfen sollen. Sie nutzen verschiedene Kindersuchmaschinen zur Informationsbeschaffung und sammeln entsprechend benötigte Informationen. Sie entwerfen und gestalten ein kurzes Starporträt und begründen am Ende ihre Bewunderung des Stars in einer kurzen Beschreibung auf dem Porträt. Sie präsentieren ihre Starporträts in einer kleinen Museumsausstellung. Anschließend werden im gemeinsamen Unterrichtsgespräch Gründe für die Bewunderung durch die Schülerinnen und Schüler auf Wortkarten zusammengetragen. |
|
Did. Hinweise |
Aufgabe |