Hier bin ich: 
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 07.03.2014
Stand vom: 14.04.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=14325#art27941)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de
Kompetenzschwerpunkt P 1: Das Internet als Informationsquelle und Kommunikationsplattform nutzen
Inhaltlich verantwortlich: Kathrin Quenzler, Schulze-Prüfer, Torben
Eingestellt am: 10.12.2013
Stand vom: 14.04.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Schulze-Prüfer, Torben auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=14325#art26721)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Kathrin Quenzler
Telefon: +49 (0)345 2042-255
E-Mail: kathrin.quenzler@bildung-lsa.de
Kompetenzschwerpunkt ausblenden
Kompetenzschwerpunkt P 1: Das Internet als Informationsquelle und Kommunikationsplattform nutzen
Mit Informationen umgehen
  • Suchstrategien systematisch anwenden
  • Webangebote und Internetdienste recherchieren und charakterisieren
  • Suchergebnisse bewerten, auswählen, speichern und unter exakter Angabe der Quellen nutzen
Sich mit Hilfe von Medien austauschen
  • wesentliche Bestimmungen des Urheberrechts sowie Lizenzbestimmungen und ihre Symbole beachten
  • elementare Datenschutzbestimmungen beachten
  • Veröffentlichung von Daten reflektiert vornehmen
  • Dateiaustausch-Plattformen und die Möglichkeiten des Cloud-Computing erproben und nutzen
  • eine gemeinsame Aktion mediengestützt koordinieren und organisieren
Medienprodukte herstellen
  • eine Internetrecherche zu einem vorgegebenen Thema durchführen, die Ergebnisse auswerten und präsentieren
  • einen eigenen Web-Auftritt skizzieren und diskutieren
Medienangebote verstehen
  • unterschiedliche Arten von Schadsoftware kennen, erkennen und entfernen
  • Computerschutzprogramme installieren, konfigurieren und regelmäßig erneuern
Leben in der Medienwelt
  • Hilfsangebote und Ansprechpartner bei Belästigungen, Konfrontation mit jugendgefährdenden Inhalten und Datenmissbrauch bei Bedarf nutzen
  • Problem der international unterschiedlichen rechtlichen Regelungen diskutieren
Grundlegende Wissensbestände
  • Webangebote und Internetdienste (z. B. Wiki, Blog, Podcast, Foto- und Videoportale, soziale Netzwerke, Personensuchmaschinen, Onlinezeitung)
  • Möglichkeiten, Grenzen und Gefahren der Nutzung sozialer Netzwerke als Datenquelle
  • Onlinespeicher, Cloud-Computing
  • Schadsoftware und Computerschutzprogramme
  • Datenschutz und Datensicherheit, Persönlichkeitsrechte
  • Institutionen und Ansprechpartner (z. B. Eltern, Vertrauenslehrer, Landesdatenschutzbeauftragter, Landesstelle Kinder- und Jugendschutz Sachsen-Anhalt e. V., Polizei, Verbraucherzentralen)

 


Kompetenzschwerpunkt P 2: Eine digitale Bewerbung erstellen
Inhaltlich verantwortlich: Kathrin Quenzler, Schulze-Prüfer, Torben
Eingestellt am: 10.12.2013
Stand vom: 14.04.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Schulze-Prüfer, Torben auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=14325#art26723)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Kathrin Quenzler
Telefon: +49 (0)345 2042-255
E-Mail: kathrin.quenzler@bildung-lsa.de
Kompetenzschwerpunkt ausblenden
Kompetenzschwerpunkt P 2: Eine digitale Bewerbung erstellen
Mit Informationen umgehen
  • digitale Bewerbungsformen recherchieren und einschätzen
  • Möglichkeiten des Missbrauchs persönlicher Daten erkennen und vermeiden
Sich mit Hilfe von Medien austauschen
  • Sicherheitseinstellungen beim Versenden von Bewerbungspräsentationen anwenden
  • Rechtsfähigkeit bei Onlineformularen beachten
Medienprodukte herstellen
  • Kriterien für die Qualität von Präsentationsgestaltungen erarbeiten
  • Präsentationssoftware unter Berücksichtigung von Layoutprinzipien verwenden
  • eine seriöse E-Mail-Adresse verwenden
  • Printmedien digitalisieren
  • Dateigrößen richtig anwenden und Speicheroptionen zur Vermeidung von Darstellungsproblemen beachten
  • Audio-, Video-, Grafik- und Textformate in Abhängigkeit von der Bewerbungsform auswählen und einsetzen
  • Software zur Konvertierung von Dateiformaten verwenden
  • eine persönliche digitale Bewerbung erstellen
Medienangebote verstehen
  • Beispiele digitaler Bewerbungen analysieren und deren Gestaltung diskutieren
  • Wirksamkeit der eigenen Präsentation einschätzen
Leben in der Medienwelt
  • Die Bedeutung des persönlichen Auftretens währendeiner Präsentation unter Verwendung rhetorischer Mittel für die Wirksamkeit einer Präsentation erkennen
  • den Zusammenhang zwischen persönlichen Angaben in sozialen Netzwerken und Bewerberauswahl beachten
  • die Wichtigkeit von Medienkompetenz für die persönliche Entwicklung einschätzen
Grundlegende Wissensbestände
  • Bewerbung in Printfassung
  • Formen elektronischer Bewerbungen, Onlinebewerbungsformulare, E-Mail-Bewerbung, Bewerbungspräsentation
  • Präsentationssoftware (z. B. Impress, PowerPoint, Prezi, Mediator)
  • Einbindung von Bild-, Text-, Audio- und Videomaterial
  • Teile einer Bewerbung (Einstieg, Hauptteil, Fazit)
  • Layoutprinzipien
  • Kommunikationsregeln
  • geeignete Dateiformate, Konvertierungsprogramme
  • Onlinespeicher
  • soziale Netzwerke und Personensuchmaschinen

 


Kompetenzschwerpunkt WP 1: Eine thematische Medienproduktion planen, realisieren und veröffentlichen
Inhaltlich verantwortlich: Kathrin Quenzler, Schulze-Prüfer, Torben
Eingestellt am: 10.12.2013
Stand vom: 14.04.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Schulze-Prüfer, Torben auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=14325#art26725)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Kathrin Quenzler
Telefon: +49 (0)345 2042-255
E-Mail: kathrin.quenzler@bildung-lsa.de
Kompetenzschwerpunkt ausblenden
Kompetenzschwerpunkt WP 1:
Eine thematische Medienproduktion planen, realisieren und veröffentlichen
Mit Informationen umgehen
  • Sachinformationen zur Themenbearbeitung sammeln, bewerten und ordnen
  • journalistische Arbeitsformen beachten
  • medienspezifische Gestaltungselemente recherchieren und bei der Medienproduktion anwenden
Sich mit Hilfe von Medien austauschen
  • verschiedene Möglichkeiten der Datenübertragung beherrschen
  • unterschiedliche Speichermedien nutzen
  • medienspezifische Dateiformate mit Konvertierungssoftware erstellen
Medienprodukte herstellen
  • Planungselemente für die Produktion verstehen und anwenden
  • Gestaltungselemente für das Medienprodukt nutzen
  • Medientechnik sachgerecht auswählen und einsetzen
  • geeignete Bearbeitungssoftware nutzen
  • ein Audio-, Video-, Multimedia-, Foto- oder Internet-Medienprodukt herstellen
Medienangebote verstehen
  • unterschiedliche Formen von Medienproduktionen vergleichen
  • zielgruppenorientierte Wirksamkeit der einzelnen Produktionsformen einschätzen
  • Handhabung der verwendeten Medientechnik erklären
Leben in der Medienwelt
  • unterschiedliche Möglichkeiten der Veröffentlichung vergleichen und bewerten
  • Bestimmungen des Urheberrechts, des Persönlichkeitsrechts sowie Lizenzbestimmungen bei der Produktion und Veröffentlichung eigener Medienprodukte beachten
  • das Medienprodukt mit geeigneter Präsentationstechnik vorführen und veröffentlichen
  • den möglichen Einfluss eigener Medienveröffentlichungen auf die Meinungsbildung erkennen
Grundlegende Wissensbestände
  • rechtliche Bestimmungen bei Medienproduktion und Veröffentlichung
  • Formen audiovisueller Medienprodukte
  • Phasen einer Medienproduktion
  • medienspezifische Planungs- und Gestaltungselemente
  • medienspezifische Dateiformate
  • Möglichkeiten der Veröffentlichung
  • benötigte Audio-, Video- und Grafikbearbeitungssoftware
  • Konvertierungssoftware

 


Kompetenzschwerpunkt WP 2: Aus der Medienvielfalt selbstbestimmt auswählen
Inhaltlich verantwortlich: Kathrin Quenzler, Schulze-Prüfer, Torben
Eingestellt am: 10.12.2013
Stand vom: 14.04.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Schulze-Prüfer, Torben auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=14325#art26727)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Kathrin Quenzler
Telefon: +49 (0)345 2042-255
E-Mail: kathrin.quenzler@bildung-lsa.de
Kompetenzschwerpunkt ausblenden
Kompetenzschwerpunkt WP 2: Aus der Medienvielfalt selbstbestimmt auswählen
Mit Informationen umgehen
  • Programminformationen finden und nutzen
  • eigenes Handynutzungsverhalten analysieren und daraus Geräte-, Netz- und Tarifwahl ableiten
  • die Kosten der eigenen Mediennutzung kalkulieren
Sich mit Hilfe von Medien austauschen
  • über Medienerlebnisse mit anderen diskutieren sowie unterschiedliche Meinungen und Sichtweisen vergleichen
Medienprodukte herstellen
  • eine Übersicht zu medialen Freizeitangeboten der Region erstellen
Medienangebote verstehen
  • die Verwendung grundlegender medialer Gestaltungselemente am Beispiel analysieren
  • die Merkmale und Besonderheiten unterhaltender TV-Formate vergleichen
  • altersgerechte audiovisuelle Internetangebote untersuchen
  • ästhetische und emotionale Wirkungen von Filmen sowie ihren Einfluss auf Verhaltens- und Wertorientierungen an Beispielen aufzeigen
Leben in der Medienwelt
  • die Bedeutung des Handys für das eigene tägliche Leben diskutieren
  • den Anteil des Mediengebrauchs an der persönlichen Freizeitgestaltung reflektieren
  • die Abhängigkeit von Alltagstrends in Kleidung, Frisur, Sprache und Verhalten von medial vermittelten Idealbildern untersuchen und bewerten
  • die Entwicklung der Kinos in der Region untersuchen und bewerten
  • die Vielfalt regionaler Radio- und Fernsehsender feststellen
  • sich mit medienkritischen Positionen auseinandersetzen
Grundlegende Wissensbestände
  • Grundfunktionen von Medien (Information, Unterhaltung, Bildung, Werbung)
  • mediale Gestaltungselemente
  • Unterhaltungsformate im Fernsehen
  • grundsätzlicher Einfluss medialer Darstellungen auf Einstellungen, Verhaltensweisen sowie moralische Werte und Normen
  • Medientechnik als Statussymbol
  • Wirklichkeit und mediale Inszenierung
  • Jugendmedienschutz

 


Service
2 emuTUBE-Medien Was ist emuTUBE?
Kompetenzschwerpunkt W 1: Im Internet sicher einkaufen
Inhaltlich verantwortlich: Kathrin Quenzler, Schulze-Prüfer, Torben
Eingestellt am: 10.12.2013
Stand vom: 14.04.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Schulze-Prüfer, Torben auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=14325#art26729)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Kathrin Quenzler
Telefon: +49 (0)345 2042-255
E-Mail: kathrin.quenzler@bildung-lsa.de
Kompetenzschwerpunkt ausblenden
Kompetenzschwerpunkt W 1: Im Internet sicher einkaufen
Mit Informationen umgehen
  • Preissuchmaschinen nutzen
  • wichtige Internetkaufhäuser vergleichen
  • Bezahlarten und deren Vor- und Nachteile erörtern
Sich mit Hilfe von Medien austauschen
  • Produkt- und Verkäuferbewertungen erörtern
  • Verbraucherfreundlichkeit, Daten- und Käuferschutz sowie Betrugsmöglichkeiten diskutieren und bewerten
Medienprodukte herstellen
  • eine Präsentation über eine Einkaufsrecherche erstellen
  • eine eigene E-Mail-Adresse und sicheres Passwort nutzen und vor Missbrauch schützen
Medienangebote verstehen
  • Werbeformen im Internet recherchieren sowie nach dem AIDA-Prinzip analysieren und beurteilen
  • virale Werbung als Strategie erkennen und bewerten
  • Internetquellen hinsichtlich ihrer Glaubwürdigkeit und der Verwendbarkeit ihrer Informationen einschätzen
Leben in der Medienwelt
  • einen Einkaufsvorgang simulieren
  • Rechtsfähigkeit und Widerrufsrecht beachten
  • ökologische, wirtschaftliche und soziale Folgen einschätzen und in die Kaufentscheidung einfließen lassen
Grundlegende Wissensbestände
  • Vertrags- und Geschäftsfähigkeit
  • Widerrufsrecht, Garantie
  • sichere https-Verbindungen
  • Internetkaufhäuser/Onlineshops
  • Produktpalette bei Onlineeinkaufsmöglichkeiten
  • Produktmerkmale, Verfügbarkeit, Preis, Versandkosten, Bezahlarten
  • Vor- und Nachteile von Kundenkarten, Käuferprofil, gezielte Werbung
  • Preissuchmaschinen
  • AIDA-Prinzip
  • virale Werbung, virales Marketing
  • Varianten der Produkt- und Verkäuferbewertung
  • Problem der international unterschiedlichen rechtlichen Regelungen

 


Service
4 emuTUBE-Medien Was ist emuTUBE?
1 Lern- und Testaufgabe
Kompetenzschwerpunkt W 2: Den eigenen Medienkonsum elektronisch erfassen und beurteilen
Inhaltlich verantwortlich: Kathrin Quenzler, Schulze-Prüfer, Torben
Eingestellt am: 10.12.2013
Stand vom: 14.04.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Schulze-Prüfer, Torben auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=14325#art26731)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Kathrin Quenzler
Telefon: +49 (0)345 2042-255
E-Mail: kathrin.quenzler@bildung-lsa.de
Kompetenzschwerpunkt ausblenden
Kompetenzschwerpunkt W 2: Den eigenen Medienkonsum elektronisch erfassen und beurteilen
Mit Informationen umgehen
  • Daten zum eigenen Medienkonsum erfassen und nach Kategorien ordnen
  • Handy-, Internet-, Hard- und Softwarekosten abschätzen
  • Möglichkeiten der Kostenoptimierung prüfen
Sich mit Hilfe von Medien austauschen
  • Rechercheergebnisse austauschen
Medienprodukte herstellen
  • Fragebögen zum Medienkonsum erstellen und elektronisch auswerten
  • mit Hilfe einer geeigneten Software eine strukturierte Datensammlung planen und anlegen
  • Daten zum eigenen Medienkonsum in dieser Datensammlung verwalten und grafisch darstellen
Medienangebote verstehen
  • werbegesteuerte Wünsche und Bedürfnisse erkennen
Leben in der Medienwelt
  • eine eigene Bedarfsanalyse zum Medienkonsum erstellen
  • die Bedeutung von Medientechnik als Statussymbol diskutieren
  • den Anteil des Mediengebrauchs an der persönlichen Freizeitgestaltung reflektieren
Grundlegende Wissensbestände
  • unterschiedliche Faktoren der Mediennutzung (Anzahl und Art von Geräten, Zeit, Kosten, Verfügbarkeit)
  • Software zur Tabellenkalkulation/Datenbankerstellung
  • Strukturen und Ordnungsprinzipien von Datensammlungen
  • Datenbanken im Internet
  • Gebrauchswert und Nutzen
  • Bedarfsanalyse

 


Service
1 emuTUBE-Medien Was ist emuTUBE?