Hier bin ich: 
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 07.03.2014
Stand vom: 14.04.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=14293#art27967)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de
Kompetenzschwerpunkt: Technische Systeme beschreiben und analysieren
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 29.10.2013
Stand vom: 14.04.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=14293#art25573)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de
Kompetenzschwerpunkt ausblenden

 

Kompetenzen*
 
  • die Vielfalt technischer Lösungen zur Realisierung eines Bedürfnisses als Merkmal der Technik erkennen und reflektieren
  • die Zweckgerichtetheit und Zwiespältigkeit der Technik bei ihrer individuellen und gesellschaftlichen Nutzung erkennen und erläutern
  • die Wechselwirkung zwischen naturwissenschaftlichen Erkenntnissen und der Entwicklung innovativer Technologien erkennen und erläutern
  • Umweltauswirkungen durch technische und informatische Systeme und Prozesse erkennen
  • technisch wichtige Energiearten und -träger nennen
  • die technische Verarbeitung eines erneuerbaren Energieträgers beschreiben
  • Eigenschaften von Signalen (Daten) erkennen und die technisch möglichen Verarbeitungen kennen und beschreiben
  • algorithmische Strukturen erkennen
  • das Zusammenwirken von Stoff-, Energie- und Datenflüssen in einfachen und ausgewählten komplexen technischen Systemen sowie deren Funktion erkennen und beschreiben
  • Strukturen von einfachen und ausgewählten komplexen technischen Systemen sowie das Zusammenwirken ihrer Elemente erkennen und mit Hilfe von Simulationsprogrammen darstellen
  • Entwicklungsprinzipien von technischen Systemen und Prozessen an Beispielen erläutern
  • den Einfluss der Technik auf Berufsfelder erkennen und beim individuellen Berufskonzept berücksichtigen
 
  • komplexe technische Probleme identifizieren, analysieren und in Teilprobleme zerlegen
  • eine strukturierte, algorithmische Sequenz zur Lösung eines Problems planen, erstellen, testen und optimieren
  • digitale Messeinrichtungen verwenden
  • selbstständig Ideen sammeln, eigene Lösungen entwerfen und auswählen
  • Teillösungen zusammenführen
  • Zeichnungen/Pläne lesen und auch mithilfe des Computers anfertigen
  • die Lösung selbstständig planen und realisieren
  • das Endprodukt testen und optimieren
 
  • komplexe Geräte und Maschinen sachgerecht wählen
  • komplexe Geräte und Maschinen selbstständig, fach- und sicherheitsgerecht benutzen
  • komplexe Geräte und Maschinen pflegen und warten
  • Programme zur Simulation technischer Prozesse nutzen

  • Programmierung im Kontext der Automatisierung, insbesondere in der Robotik nutzen

  • eine Lernplattform mit technischen Inhalten selbständig als Lernressource nutzen

 

 
  • Lösungsvarianten auch für großtechnische Projekte und jeweilige Zielkonflikte erkennen
  • gewollte und ungewollte Auswirkungen von Alltagstechnik und Großtechnologien erkennen und Handlungsmöglichkeiten abwägen
  • Bewertungsmethoden an Beispielen nachvollziehen

 

 
  • Texte, Ablaufpläne und Schemata aus unterschiedlichen Quellen auf Relevanz beurteilen und erschließen
  • technische Ideen und Lösungen sachlich, ergebnisoffen und angemessen diskutieren
  • Untersuchungsergebnisse aufbereiten und präsentieren

 

 

 

 

 

 

Kompetenzschwerpunkt: Technische Systeme beschreiben und analysieren**

Grundlegende Wissensbestände

Anlage zur Nutzung erneuerbarer Energie (exemplarisch)

  • Aufbau und Funktion einzelner Baugruppen
  • Einfluss von baulichen und äußeren Bedingungen auf den Wirkungsgrad
  • Vor- und Nachteile des Einsatzes
  • Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung an Planungs- und Genehmigungsverfahren

 

Anlagen der Ver- und Entsorgung

  • Bedeutung der Versorgung mit Wasser oder Energie
  • Verbundsysteme (Netze)
  • Versorgungssicherheit (Quantität, Qualität - Normen)
  • Verbrauchsmessungen, Einsparpotentiale
  • Notwendigkeit der Entsorgung und technische Lösungen
Bezüge zum fächerübergreifenden Thema
  • Demokratie im Nahraum gestalten –nachhaltige Raumentwicklung

 

* Die kursiv angegebenen Komptenzen sind nur im Realschulbildungsgang herauszubilden.

** Dieser Kompetenzschwerpunkt ist verbindlicher Gegenstand im Schuljahrgang 9.


Service
4 emuTUBE-Medien Was ist emuTUBE?
2 Niveaubestimmende Aufgaben
Kompetenzschwerpunkt: Technische Prozesse steuern
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 29.10.2013
Stand vom: 14.04.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=14293#art25571)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de
Kompetenzschwerpunkt ausblenden

 

Kompetenzen*
 
  • die Vielfalt technischer Lösungen zur Realisierung eines Bedürfnisses als Merkmal der Technik erkennen
  • die Zweckgerichtetheit und Zwiespältigkeit der Technik bei ihrer individuellen und gesellschaftlichen Nutzung erkennen und erläutern
  • die Wechselwirkung zwischen naturwissenschaftlichen Erkenntnissen und der Entwicklung innovativer Technologien erkennen und erläutern
  • technisch wichtige Energiearten und -träger nennen
  • die technische Verarbeitung eines erneuerbaren Energieträgers beschreiben
  • Eigenschaften von Signalen (Daten) erkennen und die technisch möglichen Verarbeitungen kennen und beschreiben
  • das Zusammenwirken von Stoff-, Energie- und Datenflüssen in einfachen und ausgewählten komplexen technischen Systemen sowie deren Funktion erkennen und beschreiben
  • Strukturen von einfachen und ausgewählten komplexen technischen Systemen sowie das Zusammenwirken ihrer Elemente erkennen und beschreiben
  • Entwicklungsprinzipien von technischen Systemen und Prozessen an Beispielen erläutern
  • den Einfluss der Technik auf Berufsfelder erkennen und beim individuellen Berufskonzept berücksichtigen
 
  • komplexe technische Probleme erkennen, analysieren und in Teilprobleme zerlegen
  • selbstständig Ideen sammeln, eigene Lösungen entwerfen und auswählen
  • Teillösungen zusammenführen
  • Zeichnungen/Pläne lesen und auch mithilfe des Computers anfertigen
  • die Lösung selbstständig planen und realisieren
  • das Endprodukt testen und optimieren
 
  • komplexe Geräte und Maschinen sachgerecht wählen
  • komplexe Geräte und Maschinen selbstständig, fach- und sicherheitsgerecht benutzen
  • komplexe Geräte und Maschinen pflegen und warten

 

 
  • Lösungsvarianten auch für großtechnische Projekte und jeweilige Zielkonflikte erkennen
  • gewollte und ungewollte Auswirkungen von Alltagstechnik und Großtechnologien erkennen und Handlungsmöglichkeiten abwägen
  • Bewertungsmethoden an Beispielen nachvollziehen

 

 
  • Texte, Ablaufpläne und Schemata aus unterschiedlichen Quellen auf Relevanz beurteilen und erschließen
  • technische Ideen und Lösungen sachlich, ergebnisoffen und angemessen diskutieren
  • Untersuchungsergebnisse aufbereiten und präsentieren

 

 

 

 

 

 

Kompetenzschwerpunkt: Technische Prozesse steuern

Grundlegende Wissensbestände
  • Notwendigkeit von Steuerungen
    • offene und geschlossene Steuerung (Regelung)
  • Signal und Information
    • Signaleingabe, -übertragung, -wandlung und -ausgabe
    • Sensoren, Aktoren
    • mechanisch, elektrisch
    • analog, digital
  • Programmablaufplan
  • algorithmische Strukturen
    • Sequenz, Wiederholung, Alternative
  • frei programmierbare Steuerung
  • Wirkungen der Automatisierung
Bezüge zum fächerübergreifenden Thema
  • Informations- und Kommunikationstechnik anwenden

 

* Die kursiv angegebenen Komptenzen sind nur im Realschulbildungsgang herauszubilden.


Service
Noch keine emuTUBE-Medien zugeordnet. [Hier gelangen Sie zu den emuTUBE-Medien des Faches Technik.]
1 Niveaubestimmende Aufgabe
1 Niveaubestimmende Aufgabe - Bildung in der digitalen Welt