Digitale Dienste
Informationsportal


Kompetenzbereich ausblenden| Kompetenzbereich: Funktional-kommunikative Kompetenzen | |
| Kommunikative Kompetenzen | |
|
Hörverstehen/ Hör- und Sehverstehen |
|
| Sprechen |
|
| Leseverstehen |
|
| Schreiben |
|
| Sprachmitteilung |
|
|
Die Schülerinnen und Schüler können in allen kommunikativen Tätigkeiten nachfolgende Kommunikationsabsichten realisieren:
|
|
|
Erfolgreiche fremdsprachlich-interkulturelle Kommunikation benötigt spezifisches Wissen zu kommunikativen Inhalten und Textsorten, die unterschiedlichen Wissensbeständen zugeordnet werden können. |
|
| Kommunikative Inhalte | |
| Eigene Person und Soziales Umfeld |
|
| Alltagsleben |
|
| Heimat und Landeskunde |
|
| Textsorten | |
| rezeptiv bzw. rezeptiv und produktiv |
|
|
Zur Entwicklung der dargestellten kommunikativen Kompetenzen sind aufbauend auf den Schuljahrgängen 7/8 folgende sprachliche Mittel anzueignen, die Wissen sowohl über die als auch in der Fremdsprache umfassen: |
|
| Verfügung über sprachliche Mittel | |
| Wortschatz |
|
| Grammatik |
Verb:
Substantiv:
Adjektiv:
Konjunktion:
Präpositionen und deren Rektion:
Numerale:
Wortbildung:
|
| Aussprache und Intonation |
|
| Orthografie |
|

Kompetenzbereich ausblenden| Kompetenzbereich: Interkulturelle Kompetenzen | |
| Umgang mit kulturellen Differenzen |
|
|
praktische Bewältigung von interkulturellen Begegnungssituationen |
|
|
Die Schülerinnen und Schüler verfügen über soziokulturelles Orientierungswissen in Bezug auf die im Kompetenzbereich „Funktional-kommunikative Kompetenzen" aufgeführten landeskundlichen Inhalte. Dies schließt auch die Kenntnis von Kommunikations- und Interaktionsregeln ein. |
|

Kompetenzbereich ausblenden| Kompetenzbereich: Methodische Kompetenzen | |
| Textrezeption |
|
| Textproduktion |
|
| Interaktion |
|
| Lernstrategien |
|
| Präsentation und Mediennutzung |
|
| Lernbewusstheit und Lernorganisation |
|
|
Die Schülerinnen und Schüler verfügen über Wissen zu den aufgeführten fremdsprachen-spezifischen Methoden und Lernstrategien. |
|
| Bezüge zu fächerübergreifenden Themen | |
|
|

Kompetenzbereiche ausblenden| Kompetenzbereich: Funktional-kommunikative Kompetenzen | |
| Kommunikative Kompetenzen | |
|
Hörverstehen/ Hör- und Sehverstehen |
|
| Sprechen |
|
| Leseverstehen |
|
| Schreiben |
|
| Sprachmitteilung |
|
|
Die Schülerinnen und Schüler können in allen kommunikativen Tätigkeiten nachfolgende Kommunikationsabsichten realisieren:
|
|
|
Erfolgreiche fremdsprachlich-interkulturelle Kommunikation benötigt spezifisches Wissen zu kommunikativen Inhalten und Textsorten, die unterschiedlichen Wissensbeständen zugeordnet werden können. |
|
| Kommunikative Inhalte | |
| Eigene Person und Soziales Umfeld |
|
| Alltagsleben |
|
| Heimat und Landeskunde |
|
| Textsorten | |
| rezeptiv bzw. rezeptiv und produktiv |
|
|
Zur Entwicklung der dargestellten kommunikativen Kompetenzen sind aufbauend auf den Schuljahrgängen 7/8 folgende sprachliche Mittel anzueignen, die Wissen sowohl über die als auch in der Fremdsprache umfassen: |
|
| Verfügung über sprachliche Mittel | |
| Wortschatz |
|
| Grammatik |
Verb:
Substantiv:
Adjektiv:
Konjunktion:
Präpositionen und deren Rektion:
Numerale:
Wortbildung:
|
| Aussprache und Intonation |
|
| Orthografie |
|
--
| Kompetenzbereich: Interkulturelle Kompetenzen | |
| Umgang mit kulturellen Differenzen |
|
|
praktische Bewältigung von interkulturellen Begegnungssituationen |
|
|
Die Schülerinnen und Schüler verfügen über soziokulturelles Orientierungswissen in Bezug auf die im Kompetenzbereich „Funktional-kommunikative Kompetenzen" aufgeführten landeskundlichen Inhalte. Dies schließt auch die Kenntnis von Kommunikations- und Interaktionsregeln ein. |
|
--
| Kompetenzbereich: Methodische Kompetenzen | |
| Textrezeption |
|
| Textproduktion |
|
| Interaktion |
|
| Lernstrategien |
|
| Präsentation und Mediennutzung |
|
| Lernbewusstheit und Lernorganisation |
|
|
Die Schülerinnen und Schüler verfügen über Wissen zu den aufgeführten fremdsprachen-spezifischen Methoden und Lernstrategien. |
|
| Bezüge zu fächerübergreifenden Themen | |
|
|
| Service | |
1 emuTUBE-Medien Was ist emuTUBE? | |
9 Niveaubestimmende Aufgaben | |
2 Lern- und Testaufgaben | |
1 Weitere |