Hier bin ich: 
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 06.02.2024
Stand vom: 06.02.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13489#art44481)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de
Vorbemerkung
Inhaltlich verantwortlich: Andrea Neubauer
Eingestellt am: 20.07.2020
Stand vom: 28.06.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Andrea Neubauer auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13489#art39604)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Andrea Neubauer
Telefon: +49 (0)345 2042 264
E-Mail: andrea.neubauer@sachsen-anhalt.de

Die niveaubestimmenden Aufgaben für den Sachunterricht beschreiben die Anforderungen des Lehrplanes bis zum Ende der Schuljahrgänge 2 und 4. Sie konkretisieren den zu erreichenden Lernstand und dienen dazu, die Kompetenzentwicklung nach längeren Unterrichtsabschnitten aufzuzeigen.

Im Sachunterricht soll eine Aufgabenkultur entwickelt werden, die es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, die niveaubestimmenden Aufgaben und vergleichbare Aufgaben ohne spezielles Aufgabentraining lösen zu können. Dazu Mehr anzeigen »


Niveaubestimmende Aufgaben Sachunterricht Grundschule
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de, Bastille, Anita; Graf, Ingrid; Kehrberg, Anke; Peter-Wehner, Andrea; Slowig, Andreas
Eingestellt am: 19.06.2014
Stand vom: 26.01.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Bastille, Anita; Graf, Ingrid; Kehrberg, Anke; Peter-Wehner, Andrea; Slowig, Andreas auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13489#art28879)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de
Ergänzende Aufgaben zur Bildung in der digitalen Welt finden Sie unter diesem Symbol (Steckbrief). mht.png
   
Präsentieren (Prozessbezogene Kompetenz)
mht.png  Digitale und analoge Präsentationen im Sachunterricht (Schuljahrgang 4)
Sozial- und kulturwissenschaftlicher Bereich
mht.png Sicheres Passwort zum eigenen Schutz (Schuljahrgang 4)
mht.png Rund um mein Handy (Schuljahrgang 4)
pdf_trans.gif Verantwortungsbewusster Umgang miteinander (Schuljahrgang 2)
pdf_trans.gif Demokratische Verhaltensweisen im Schulalltag (Schuljahrgang 4)
Raumbezogener Bereich
pdf_trans.gif Mein Zuhause und seine Umgebung (Schuljahrgang 2)
pdf_trans.gif Mein Bundesland Sachsen-Anhalt (Schuljahrgang 4)
Verkehrsbezogener Bereich 
pdf_trans.gif Sicher zu Fuß unterwegs (Schuljahrgang 2)
pdf_trans.gif Sicher mit dem Fahrrad unterwegs (Schuljahrgang 4)
Naturwissenschaftlicher Bereich
pdf_trans.gif Rund um die Luft (Schuljahrgang 2)
pdf_trans.gif Rund um den Garten (Schuljahrgang 4)
Historischer Bereich
pdf_trans.gif Schule früher und heute (Schuljahrgang 2)
pdf_trans.gif Kindheit früher und heute (Schuljahrgang 4)

 


Digitale und analoge Präsentationen im Sachunterricht
Inhaltlich verantwortlich: Andrea Neubauer, Michael Blaschke (Haldensleben), Andrea Peter-Wehner (Halle), Frank Kirchner (Halle)
Eingestellt am: 20.07.2020
Stand vom: 19.02.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Michael Blaschke (Haldensleben), Andrea Peter-Wehner (Halle), Frank Kirchner (Halle) auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13489#art39603)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
Originalbild von Andrea Peter-Wehner /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dokument von Andrea Peter-Wehner, LISA /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Beitrag eingestellt von: Frau Andrea Neubauer
Telefon: +49 (0)345 2042 264
E-Mail: andrea.neubauer@sachsen-anhalt.de

 

Niveaubestimmende Aufgabe Grundschule Sachunterricht
Schuljahrgang 4

 

Fachlehrplan

Präsentieren (prozessbezogene Kompetenz)

Digitale und analoge Präsentationen im Sachunterricht

KMK-Strategie Bildung in der digitalen Welt

3.1.1. Mehrere technische Bearbeitungswerkzeuge kennen und anwenden

3.1.2. Eine Produktion planen und in verschiedenen Formaten gestalten, präsentieren

NbA_GS_SU_Pr_sentieren_4_Grafik_k.png

 

Zeichnung: Andrea Peter-Wehner (Halle)

 

Aufgabentyp Lernaufgabe/Testaufgabe
Zeit 2 Doppelstunden/1 Unterrichtsstunde
Produkt

Digitale Präsentation (z. B. animiertes Arbeitsblatt) 

Medien

Computer, Beamer, Präsentationssoftware

Aufgaben­beschreibung

Die Schülerinnen und Schüler lernen analoge und digitale Präsentationsformen, deren Vor- und Nachteile sowie deren Einsatzmöglichkeiten kennen. Sie gestalten eine einfache digitale Präsentation. Zum Thema suchen sie im Internet notwendige Informationen über Stichworte und nutzen in der Regel dazu Kindersuchmaschinen. Sie können Suchstrategien im Internet benennen, vergleichen, auswählen und anwenden. Sie kennen die Grundfunktionen des Navigierens und gebrauchen sie zunehmend selbstständig (Browser, Internetadresse eingeben, Links öffnen, scrollen, Seiten schließen, ...).

Did. Hinweise   

 word_trans.gif   pdf_trans.gif  

 Aufgabe

word_trans.gif    pdf_trans.gif   

Aufgabe (ausfüllbar)

pdf_trans.gif

 


Sicheres Passwort zum eigenen Schutz
Inhaltlich verantwortlich: Andrea Neubauer, Michael Blaschke (Haldensleben), Andrea Peter-Wehner (Halle), Frank Kirchner (Halle)
Eingestellt am: 20.07.2020
Stand vom: 28.06.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Michael Blaschke (Haldensleben), Andrea Peter-Wehner (Halle), Frank Kirchner (Halle) auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13489#art39606)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
Originalbild von Song_about_summer – stock.adobe.com /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Beitrag eingestellt von: Frau Andrea Neubauer
Telefon: +49 (0)345 2042 264
E-Mail: andrea.neubauer@sachsen-anhalt.de

 

Niveaubestimmende Aufgabe Grundschule Sachunterricht
Schuljahrgang 4

 

Fachlehrplan

Sozial- und kulturwissenschaftlicher Bereich

 Sicheres Passwort zum eigenen Schutz

KMK-Strategie Bildung in der digitalen Welt

4.1 Sicher in digitalen Umgebungen agieren

4.2 Persönliche Daten und Privatsphäre schützen

NbA_GS_SU_Sicherheit_4_grafik_k.jpg

 Song_about_summer – stock.adobe.com

Aufgabentyp Lernaufgabe/Testaufgabe
Zeit 2 Doppelstunden/1 Unterrichtsstunde
Produkt

Digitale Präsentation (z. B. animiertes Arbeitsblatt) 

Medien

Computer, Beamer, Präsentationssoftware

Aufgaben­beschreibung

Die Schülerinnen und Schüler lernen Risiken und Gefahren in digitalen Umgebungen kennen und diskutieren unterschiedliche Anwendungsbeispiele für den Einsatz von Passwörtern. Zum Schutz eigener Daten lernen sie den Aufbau und die Struktur von sicheren Passwörtern kennen, reflektieren grundlegende Regeln für sichere Passwörter und entwerfen eigene Passwörter. In einem Test in Form eines Lückentextes wenden sie die Kenntnisse sicher an und überprüfen ihr eigenes Passwort nach den gelernten Kriterien der Sicherheit.

Did. Hinweise

word_trans.gif    pdf_trans.gif      

Aufgabe

word_trans.gif    pdf_trans.gif 

 


Rund um mein Handy
Inhaltlich verantwortlich: Andrea Neubauer, Michael Blaschke (Haldensleben), Andrea Peter-Wehner (Halle), Frank Kirchner (Halle)
Eingestellt am: 20.07.2020
Stand vom: 19.02.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Michael Blaschke (Haldensleben), Andrea Peter-Wehner (Halle), Frank Kirchner (Halle) auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13489#art39607)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
Originalbild von https://pixabay.com/de/photos/smartphone-handy-signal-2781459/ /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Beitrag eingestellt von: Frau Andrea Neubauer
Telefon: +49 (0)345 2042 264
E-Mail: andrea.neubauer@sachsen-anhalt.de

 

 

Niveaubestimmende Aufgabe Grundschule Sachunterricht
Schuljahrgang 4

 

Fachlehrplan

Sozial- und kulturwissenschaftlicher Bereich sowie historischer Bereich

 Rund um mein Handy

KMK-Strategie Bildung in der digitalen Welt

2.1 Interagieren

2.4 Umgangsregeln kennen und einhalten

NbA_GS_SU_Smartphone_4_grafik.png

https://pixabay.com/de/photos/smartphone-handy-signal-2781459/ 

Aufgabentyp Lernaufgabe
Zeit 2 Doppelstunden
Produkt

Digitale Präsentation zu Handyregeln in der Familie

Medien

Handy, ggf. Smartphone, Apps, Computer oder Laptops mit Internetzugang

Aufgaben­beschreibung

Die Schülerinnen und Schüler lernen am Beispiel ihres eigenen Handys Regeln der modernen Kommunikation kennen. Dabei machen sie sich mit den wesentlichen Funktionen ihres Handys und der Rolle von Apps vertraut. Sie reflektieren über Freundschaft im digitalen Zeitalter und Umgangsregeln der Handynutzung in der Familie. Sie denken über ihr eigenes Medienverhalten nach und diskutieren mit Mitschülerinnen und Mitschülern darüber.

Did. Hinweise

 word_trans.gif    pdf_trans.gif  

Aufgabe

word_trans.gif  pdf_trans.gif