Digitale Dienste
Informationsportal
236 Datensätze auf 12 Seiten
https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/ ... reich_gesundheit_pflege_koerperpflege_und_soziales.htm#art41718 (geändert am 02.01.2024)
... verantwortlich gestaltet wird. Aufgaben der Erziehung, Bildung und Betreuung sind ebenso relevant wie Aufgaben der Lebensgestaltung und Alltagsbewältigung. Sozial- und Erziehungsberufe sind z. B.: Staatlich geprüfte Kinderpflegerin/Staatlich geprüfter Kinderpfleger, Staatlich geprüfte Sozialassistentin/Staatlich ... Dieser Berufsbereich ist gekennzeichnet durch die Vielfalt und Komplexität der einzelnen Fachrichtungen, in denen die Arbeit mit Menschen aller Altersgruppen gestaltet wird. Das Lehren und Lernen in den jeweiligen dualen und vollzeitschulischen Bildungsgängen und die berufliche Praxis, sind stets gekennzeichnet ...
https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/schule/schulpersonal/arbeits__und_gesundheitsmanagement.htm#art36271 (geändert am 17.11.2022)
Zum medizinisch korrekten Handeln bei einem Zeckenstich und zur rechtlichen Situation gibt es eine sehr gute Handlungsanleitung auf der Internetseite der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen - DGUV Fachbereich Bildungseinrichtungen „Zeckenstich – Was tun?“ http://www.dguv.de/medien/fb-erstehilfe/de/documents/zecken.pdf... „Zeckenstich – Was tun?“ http://www.dguv.de/medien/fb-erstehilfe/de/documents/zecken.pdf
https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/ ... hek/materialien_und_anregungen_fuer_den_unterricht.htm#art3849 (geändert am 18.01.2023)
In diesem Bereich befinden sich Materialien zum Fachlehrplan Mathematik Sekundarschule (2012). Ergebnisse aus der Implementationsfachgruppe werden hier fortlaufend zur Verfügung gestellt. Tägliche Übungen im Mathematikuntericht - Unverzichtbare Methode zur Sicherung von Basiskompetenzen Erprobte ... ... Basiskompetenzen Erprobte Empfehlungen zur effektiven Gestaltung (Stand: September 2010) PDF-Datei zum Download
https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/schule/schulentwicklung/ganzheitliche_praevention/sucht__und_drogenpraevention.htm#art40530 (geändert am 16.08.2023)
Die ehrenamtlichen Gleichstellungsbeauftragten in den Schulen des Landes Sachsen-Anhalt werden in ihrer Arbeit mit vielfältigen Problemlagen konfrontiert. Die hauptamtliche Gleichstellungsbeauftragte hat für sie gemeinsam mit dem Landesschulamt eine Übersicht der verschiedenen Beratungsstellen zusammengestellt, ... ... hilfreich zur Seite stehen können. Ausgewaehlte_Beratungsstellen_Stand_Juni_2021.pdf
https://www.bildung-lsa.de/faecher___lernfelder_/deutsch/ ... uegen_lernte__unter_nutzung_des_tools_learningapps.htm#art40085 (geändert am 26.11.2024)
Deutsch Schuljahrgänge 5/6 Fachlehrplan Sekundarschule Sprache und Sprachgebrauch untersuchen Sprechen, Zuhören und Schreiben Lesen - mit Texten umgehen Mit Medien umgehen Gymnasium Sprechen und Zuhören Lesen Sich mit Texten und Medien auseinandersetzen Sprache ... ... Aufgaben Hinweise_für_Lehrkräfte_Luegen.docx Hinweise_für_Lehrkräfte_Luegen.pdf Aufgaben_Lügen.docx Aufgaben_Lügen.pdf
https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/gymnasium/englisch/impulse_fuer_die_unterrichtsentwicklung.htm#art45157 (geändert am 12.03.2025)
Die vorliegende Veröffentlichung soll Sie über aktuelle Entwicklungen in den modernen Fremdsprachen informieren, Ihnen Hinweise zu den zentralen Leistungserhebungen im vergangenen Schuljahr geben und Ihnen Anregungen und Impulse für den Austausch innerhalb der Fachschaft und für die Unterrichtsgestaltung ... ... der Fachschaft und für die Unterrichtsgestaltung bieten. Impulse_ModFS_2024.pdf
https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/gymnasium/franzoesisch/impulse_fuer_die_unterrichtsentwicklung.htm#art45157 (geändert am 12.03.2025)
Die vorliegende Veröffentlichung soll Sie über aktuelle Entwicklungen in den modernen Fremdsprachen informieren, Ihnen Hinweise zu den zentralen Leistungserhebungen im vergangenen Schuljahr geben und Ihnen Anregungen und Impulse für den Austausch innerhalb der Fachschaft und für die Unterrichtsgestaltung ... ... der Fachschaft und für die Unterrichtsgestaltung bieten. Impulse_ModFS_2024.pdf
https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/gymnasium/russisch/impulse_fuer_die_unterrichtsentwicklung.htm#art45157 (geändert am 12.03.2025)
Die vorliegende Veröffentlichung soll Sie über aktuelle Entwicklungen in den modernen Fremdsprachen informieren, Ihnen Hinweise zu den zentralen Leistungserhebungen im vergangenen Schuljahr geben und Ihnen Anregungen und Impulse für den Austausch innerhalb der Fachschaft und für die Unterrichtsgestaltung ... ... der Fachschaft und für die Unterrichtsgestaltung bieten. Impulse_ModFS_2024.pdf
https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/gymnasium/spanisch/impulse_fuer_die_unterrichtsentwicklung.htm#art45157 (geändert am 12.03.2025)
Die vorliegende Veröffentlichung soll Sie über aktuelle Entwicklungen in den modernen Fremdsprachen informieren, Ihnen Hinweise zu den zentralen Leistungserhebungen im vergangenen Schuljahr geben und Ihnen Anregungen und Impulse für den Austausch innerhalb der Fachschaft und für die Unterrichtsgestaltung ... ... der Fachschaft und für die Unterrichtsgestaltung bieten. Impulse_ModFS_2024.pdf
https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/gymnasium/italienisch/impulse_fuer_die_unterrichtsentwicklung.htm#art45157 (geändert am 12.03.2025)
Die vorliegende Veröffentlichung soll Sie über aktuelle Entwicklungen in den modernen Fremdsprachen informieren, Ihnen Hinweise zu den zentralen Leistungserhebungen im vergangenen Schuljahr geben und Ihnen Anregungen und Impulse für den Austausch innerhalb der Fachschaft und für die Unterrichtsgestaltung ... ... der Fachschaft und für die Unterrichtsgestaltung bieten. Impulse_ModFS_2024.pdf
https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/gymnasium/technik/lernbibliothek/weitere_materialien_und_anregungen.htm#art45048 (geändert am 20.08.2024)
Im folgenden Dokument sind Ausstattungshinweise für Fachräume zusammengefasst, in denen das Fach Technik am Gymnasium unterrichtet werden soll. Es handelt es sich hier um Vorschläge von Lehrkräften, die umfassende Unterrichtserfahrungen in diesem Fach besitzen und nicht um Kaufempfehlungen. Sie ... ... Orientierung und können durch adäquate Produkte/Versuchsanordnungen ersetzt werden. PDF-Dokument zum Download
https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/sekundarschule/geographie/fachlehrplan_und_bildungsstandards.htm#art12957 (geändert am 30.07.2024)
Durch die Kultusministerkonferenz (KMK) wurden Bildungsstandards für den Primar- und Sekundarbereich I entwickelt. Nachfolgende Übersicht zeigt, für welche Unterrichtsfächer KMK-Bildungsstandards vorliegen. Im Material (PDF-Datei) "Konzeption und Entwicklung der Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz"werden ... ... für welche Unterrichtsfächer KMK-Bildungsstandards vorliegen. Im Material (PDF-Datei) "Konzeption und Entwicklung der Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz"werden vor allem häufig gestellte Fragen zu den Bildungsstandards beantwortet.
https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/ ... themen/kulturelle_bildung/alltags__und_schulkultur.htm#art42473 (geändert am 26.01.2023)
"Unsere Schule soll schöner werden" - so heißen oft große Projekte, um das Schulumfeld angenehm zu gestalten. Das können Ausstellungen sein, Objekte in- und außerhalb der Schule oder Schulfeste und feiern, die den Zusammenhalt der Schulgemeinschaft stärken helfen. In der LISA-Veröffentlichung ... ... in Sachsen-Anhalt bereits erfahren und erprobt. Material zum Download:schulweg.pdf Ein Abschiedsgeschenk für die Schule - das ist in mancher Schule Tradition der Abschlussklassen und zugleich Projekt im Kunstunterricht. So entstehen Objekte für Freiflächen im Schulgelände oderWandgestaltungen ...
https://www.bildung-lsa.de/faecher___lernfelder_/deutsch/ ... er/eine_heldensage_in_einen_bericht_transformieren.htm#art40941 (geändert am 10.04.2024)
Deutsch Schuljahrgänge 5/6 Fachlehrplan Sekundarschule Sprache und Sprachgebrauch untersuchen Sprechen, Zuhören und Schreiben Lesen - mit Texten umgehen Mit Medien umgehen Gymnasium Schreiben Lesen Sich mit Texten und Medien auseinandersetzen Sprache und Sprachgebrauch ... ... Textgrundlagen Materialien Handreichung_Siegfried.docx Handreichung_Siegfried.pdf Textgrundlage_Link.docx Textgrundlage_Link.pdf Arbeitsblatt_Aufgaben.docx Arbeitsblatt_Aufgaben.pdf
https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/gymnasium/geschichte/abiturpruefungen.htm#art43351 (geändert am 01.08.2025)
Hinweise zur Abiturprüfung 2026 Ergänzende Hinweise zur Abiturprüfung 2026 (Login notwendig) Hinweise zur Abiturprüfung 2027 (Login notwendig) Operatoren (Auszug EPA).pdf... notwendig) Hinweise zur Abiturprüfung 2027 (Login notwendig) Operatoren (Auszug EPA).pdf
https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/gymnasium/spanisch/lernbibliothek_/musteraufgaben/hoerverstehen.htm#art44957 (geändert am 23.08.2024)
Der Kompetenz Hörverstehen kommt eine besondere Bedeutung im Fremdsprachenunterricht zu, denn sie ist die Grundvoraussetzung für die Entwicklung kommunikativer Kompetenz. Rund die Hälfte der Alltagskommunikation besteht aus Hören. Auch Übungen und Leistungsüberprüfungen innerhalb des Unterrichts ... ... Materialien und Anregungen. Schuljahrgänge 11/12 Multiple Matching (eAN) Aufgabe PDF-Dokument Multiple Matching (eAN) Hördatei Audiodatei Multiple Matching (gAN) Aufgabe PDF-Dokument Multiple Matching (gAN) Hördatei Audiodatei Schuljahrgänge 9/10 Materialien für diese Schuljahrgänge sind ...
https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/sekundarschule/astronomie/lernbibliothek/planungsbeispiele.htm#art3881 (geändert am 20.04.2022)
Das hier vorliegende Planungsbeispiel verdeutlicht an einem konkreten Unterrichtsgegenstand, wie man ausgehend vom Fachlehrplan bis zur methodischen Gestaltung einer Unterrichtseinheit gelangen kann. Dabei sind sowohl schulinterne Planungsschritte aufgezeigt als auch situationsbedingte Überlegungen ... ... ab. Weitere Materialien zur Unterstützung der Unterrichtsgestaltung werden erarbeitet. PDF-Datei zum Download
https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/gymnasium/italienisch/abiturpruefungen.htm#art44155 (geändert am 23.02.2024)
Die Berechnungshilfe ermöglicht die individuelle Berechnung von Klausurnoten. Die Vorlage zu deren Berechnung entspricht den aktuell in Sachsen-Anhalt geltenden Vorschriften und Bestimmungen. Zur Arbeitserleichterung kann die Berechnungshilfe mit dem Dokument „Gutachten“ verknüpft werden (siehe ... ... neu.xlsx Klausurgutachten Italienisch.zip Klausurgutachten Italienisch ausfüllbar.pdf
https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/gymnasium/spanisch/abiturpruefungen.htm#art44168 (geändert am 23.02.2024)
Die Berechnungshilfe ermöglicht die individuelle Berechnung von Klausurnoten. Die Vorlage zu deren Berechnung entspricht den aktuell in Sachsen-Anhalt geltenden Vorschriften und Bestimmungen. Zur Arbeitserleichterung kann die Berechnungshilfe mit dem Dokument „Gutachten“ verknüpft werden (siehe ... ... Spanisch neu.xlsx Klausurgutachten Spanisch.zip Klausurgutachten Spanisch ausfüllbar.pdf
https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/schulformuebergreifende_themen/kulturelle_bildung/projekt_kreas.htm#art39853 (geändert am 21.12.2023)
... Mitmachen bewerben: Kurzinfo KUMBIS:Landesprojekt_KUMBIS_kurzkonzept_für_schulen.pdf Dass für KUMBIS der "Kulturkompass" als Plattform nicht ausreicht, wurde im Pandemie-Frühling 2020 deutlich. Viele Unterrichtsformate mussten auf digitale Kanäle ausweichen. Digitale Lernangebote waren nicht ...