Hier bin ich: 
Suche
Inhaltlich verantwortlich: Sys User
Eingestellt am: 27.09.2022
Stand vom: 28.03.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Sys User auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15272#art42041)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Herr Sys User
Telefon:
E-Mail: sys@bildung-lsa.de

236 Datensätze auf 12 Seiten

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/schule/schu ... nierung/schule_ohne_rassismus___schule_mit_courage.htm#art37533 (geändert am 16.08.2023)

q.rage.online – das Online-Schüler*innen-Magazin

... in Form von Interviews, Kommentare oder Reportagen. Wichtig ist, dass die Texte relevant für das Courage-Netzwerk sind und für einen frischen und handwerklich guten Journalismus stehen. Dabei werden die Autoren nicht allein gelassen.

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/gymnasium/deutsch/abiturpruefung.htm#art42956 (geändert am 01.08.2025)

Fachspezifische Hinweise zur Abiturprüfung Deutsch

Schriftliche Prüfungsaufgaben Hinweise zur Abiturprüfung 2026 Ergänzende fachspezifische Hinweise 2026 Checkliste zur Vorbereitung auf die schriftliche Abiturprüfung im Fach Deutsch 2026.pdf Struktur der schriftlichen Abiturprüfungen Deutsch.pdf Hinweise zur Bewertung von schriftlichen Prüfungsarbeiten.pdf ... ... Checkliste zur Vorbereitung auf die schriftliche Abiturprüfung im Fach Deutsch 2026.pdf Struktur der schriftlichen Abiturprüfungen Deutsch.pdf Hinweise zur Bewertung von schriftlichen Prüfungsarbeiten.pdf Abituraufgaben zu einzelnen Aufgabenarten (Gemeinsame Abituraufgabenpools der Länder) Grundstock ... 

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/schulformuebergreifende_themen/kulturelle_bildung/regionalkultur.htm#art40870 (geändert am 26.01.2023)

Burgenland Sachsen-Anhalt

Mittelalter-Projekte gibt es viele. Im Mittelpunkt stehen meist Ritterspiele und Mittelalter-Essen. Die Architektur jener Zeit zu entdecken und in eigenen Gestaltungsideen lebendig werden zu lassen und dabei im eigenen Umfeld auf die Suche nach mittelalterlichen Zeugnissen zu gehen, ist eine weitere ... ... gehen, ist eine weitere lohnenswerte Idee. Ein Überblick:burgenland sachsen-anhalt.pdf Ein Burgplan entsteht (Unterrichtsidee aus der Sekundarschule "An der Doppelkapelle" Landsberg - Andrea Hamann):Arbeitsblatt_aus_der_SKS.pdf Buchstabenrätsel mit Initialen, die karolingischen Minuskeln ... 

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/gymnasium/franzoesisch/lernbibliothek/musteraufgaben/sprechen.htm#art44962 (geändert am 16.10.2024)

Sprechen

Kommunikation ist vielschichtig und erfordert ein tiefes Verständnis für Sprache und Kultur. Im Rahmen des Fremdsprachenunterrichts werden Schülerinnen und Schüler darin geschult, ihre sprachlichen Fähigkeiten sowohl in vorhersehbaren als auch in neuen Situationen beziehungsweise in für sie unbekannten ... ... Musteraufgaben. Schuljahrgänge 11/12 Mobilité urbaine (gelenkte Diskussion) PDF-Dokument Mobilité urbaine (offene Diskussion)PDF-Dokument Regieanweisung PDF-Dokument Schuljahrgänge 9/10 Schuljahrgänge 7/8 Unterstützungsmaterial Redemittel PDF-Dokument

https://www.bildung-lsa.de/themen/ausserschulische_lernor ... ckelte_lernort_programme_in_museen_sachsen_anhalts.htm#art35160 (geändert am 15.11.2024)

Technikmuseum Magdeburg

Das Bildungsangebot "Buckau macht Dampf" bietet Anknüpfungspunkte zu den Lehrplänen verschiedener Fächer an. Es sollten mindestens 4 Unterrichtsstunden dafür eingeplant werden. Zur Vor- und Nachbereitung im Unterricht stehen Informationen und Materialien zur Verfügung: Lehrerbrief.pdf Schnittstellen_Fachlehrpläne.pdf ... ... Unterricht stehen Informationen und Materialien zur Verfügung: Lehrerbrief.pdf Schnittstellen_Fachlehrpläne.pdf Arbeitsblatt Magdeburger Unternehmer.pdf Arbeitsblatt Vom_Leineweberdorf_zum_Industriestandort.pdf Arbeitsblatt Brief an einen Unternehmer.pdf Ein Wandbild im Technikmuseum? ... 

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/ ... lernbibliothek/weitere_materialien_und_anregungen_.htm#art42485 (geändert am 27.01.2023)

G - Grundlagen der darstellenden Kunst erarbeiten

Basis für szenisches Gestalten und Theaterprojekte in der Kursgestaltung sind erste Übungen zu Grundlagen des darstellenden Spiels. Material zum Download Auszüge aus "Wege zur Kultur in Sachsen-Anhalt" grundlagen_ds.pdf Märchen, Sagen, Fantasiegeschichten können im Schattenspiel auch Verzauberungen ... ... Material zum Download Auszüge aus "Wege zur Kultur in Sachsen-Anhalt" grundlagen_ds.pdf Märchen, Sagen, Fantasiegeschichten können im Schattenspiel auch Verzauberungen darstellen und hervorrufen. Material zum Download Auszüge aus "Wege zur Kultur in Sachsen-Anhalt" schattenspiele.pdf ... 

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/gymnasium/englisch/lernbibliothek/musteraufgaben/hoerverstehen.htm#art44817 (geändert am 18.10.2024)

Hörverstehen

Der Kompetenz Hörverstehen kommt eine besondere Bedeutung im Fremdsprachenunterricht zu, denn sie ist die Grundvoraussetzung für die Entwicklung kommunikativer Kompetenz. Rund die Hälfte der Alltagskommunikation besteht aus Hören. Auch Übungen und Leistungsüberprüfungen innerhalb des Unterrichts ... ... zweimal hintereinander. Schuljahrgänge 11/12 Multiple Matching (eAN): Aufgabe PDF-Dokument Multiple Matching (eAN) Audio Multiple Choice (eAN): Aufgabe PDF-Dokument Multiple Choice (eAN) Audio Table Completion (eAN): Aufgabe PDF-Dokument Table Completion (eAN) Audio Multiple Matching (gAN): ... 

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/sekundarschule/mathematik/lernbibliothek/kompetenzmodell.htm#art41400 (geändert am 18.01.2023)

Erläuterungen zum Kompetenzmodell

Kompetenzmodell_Mathematik_Sachsen_Anhalt_Okt_2014.pdfKompetenzmodell_Mathematik_Sachsen_Anhalt_Okt_2014.pdf

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/gymnasium/italienisch/lernbibliothek/musteraufgaben/hoerverstehen.htm#art44955 (geändert am 23.08.2024)

Hörverstehen

Der Kompetenz Hörverstehen kommt eine besondere Bedeutung im Fremdsprachenunterricht zu, denn sie ist die Grundvoraussetzung für die Entwicklung kommunikativer Kompetenz. Rund die Hälfte der Alltagskommunikation besteht aus Hören. Auch Übungen und Leistungsüberprüfungen innerhalb des Unterrichts ... ... Materialien und Anregungen. Schuljahrgänge 11/12 Multiple Matching (eAN) Aufgabe PDF-Dokument Multiple Matching (eAN) Hördatei Audiodatei Multiple Choice (eAN) Aufgabe PDF-Dokument Multiple Choice (eAN) Hördatei Audiodatei Table Completion (eAn) Aufgabe PDF-Dokument Table Completion (eAN) ... 

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/schule/schulorganisation/migration.htm#art45095 (geändert am 02.09.2024)

Umgang mit Schulpflichtverletzungen bei nicht-muttersprachlich deutschen Eltern

Zum Umgang mit Schulpflichtverletzungen bei nicht-muttersprachlich deutschen Eltern stehen verschiedene mehrsprachige Materialien zur Verfügung. Diese Materialien erläutern die Schulpflicht für zugewanderte Familien in Sachsen-Anhalt und können Schulen dabei unterstützen, ihr Vorgehen an den aktualisierten ... ... zur Schulpflicht (Info-Guide 2) Informationen zum Schulbesuch in Sachsen-Anhalt PDF-Dokument Kopiervorlagen Deutsch, Türkisch, Russisch, Arabisch PDF-Dokument Kopiervorlagen Deutsch, Rumänisch, Bulgarisch, Serbisch PDF-Dokument

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/ ... tige_entwicklung/schulisches_netzwerk/oeko_schulen.htm#art44712 (geändert am 07.03.2025)

Netzwerk Öko-Schulen Sachsen-Anhalt (NOeST) als Ankerpunkt für Lehrkräftebildung

Projektlaufzeit:01. September 2021 – 31. August 2024 Projektträger:Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) Fokus:Schaffung eines Netzwerkes Bildung für nachhaltige Entwicklung/Globales Lernen in Sachsen-Anhalt, Lehrkräfteaus- und fortbildung (2. und 3. Phase), ... ... SDGs sowie an den konzeptionellen Grundlagen des OR (z.B. Aspekte zum Whole School Approach). Die Angebote werden auch als Online-Module konzipiert. Ein neuer Baustein in den Fortbildungen ist die Erweiterung auf die 2. Phase der Lehrkräftefortbildung. Die Teilnehmenden sollen die umfänglichen BNE/GL-Angebote ... 

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/ ... _in_der_schulischen_bildung/themen/medienkompetenz.htm#art43174 (geändert am 23.02.2024)

Neue Unterrichtseinheit von „so geht MEDIEN"

... Schüler*innen lernen, Inhalte im Internet fundiert zu recherchieren, zu filtern und relevante Quellen zu identifizieren. Zudem erfahren sie, wie sie interessengeleitete Setzung von Inhalten selbst erkennen. Gute Recherche ist die Grundlage für guten Journalismus. In Zeiten von Fake News, Deepfakes ... „Recherche – so klappt der Faktencheck" ist eine neue Unterrichtseinheit für Klassen der Jahrgangsstufen sechs bis zehn. Ziel ist, dass Schüler*innen lernen, Inhalte im Internet fundiert zu recherchieren, zu filtern und relevante Quellen zu identifizieren. Zudem erfahren sie, wie sie interessengeleitete ... 

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/gymnasium/italienisch/abiturpruefungen.htm#art43346 (geändert am 30.07.2024)

Fachspezifische Hinweise zur mündlichen Abiturprüfung

Vorgaben zur Vorbereitung, Durchführung und Bewertung mündlicher Abiturprüfungen(PDF)Vorgaben zur Vorbereitung, Durchführung und Bewertung mündlicher Abiturprüfungen(PDF)

236 Datensätze auf 12 Seiten