Hier bin ich: 
Was sind die Öko-Schulen Sachsen-Anhalts?
Inhaltlich verantwortlich: Susann Krause
Eingestellt am: 30.04.2024
Stand vom: 08.11.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Susann Krause auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=16615#art44713)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Susann Krause
Telefon: +49 345 2042 251
E-Mail: susann.krause@sachsen-anhalt.de

Die Öko-Schulen in Sachsen-Anhalt sind besondere außerschulische Lernorte, die durch die Umsetzung ökologischer, ökonomischer und sozialer Bildungsziele zur Bildung für eine nachhaltige Entwicklung beitragen. Die Standorte sind über das Bundesland verteilt und bieten Schülergruppen aus allen Schulformen, einschließlich Privatschulen, die Möglichkeit, an die Lehrpläne und Rahmenrichtlinien angepasste Kompetenzen zu erwerben, die es den Lernenden erlauben, gestalterisch und aktiv in ihrer Umwelt tätig zu werden. Im Mittelpunkt steht u.a. die Schärfung des Umweltbewusstseins von Kindern und Jugendlichen sowie die Sensibilisierung für die regionalen und globalen Herausforderungen im Bereich der Umwelt.

 

Das Angebot umfasst einzelne Unterrichtstage, Projekte bis hin zu Projektwochen zu rahmenplanrelevanten Themen.


Netzwerk Öko-Schulen Sachsen-Anhalt (NOeST) als Ankerpunkt für Lehrkräftebildung
Inhaltlich verantwortlich: Susann Krause
Eingestellt am: 30.04.2024
Stand vom: 08.11.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Susann Krause auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=16615#art44712)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Susann Krause
Telefon: +49 345 2042 251
E-Mail: susann.krause@sachsen-anhalt.de

2022_03_NOeST_Plakat_barrierefrei1.jpg
Projektlaufzeit: 01. September 2021 – 31. August 2024

 

Projektträger: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA)

 

Fokus: Schaffung eines Netzwerkes Bildung für nachhaltige Entwicklung/Globales Lernen in Sachsen-Anhalt, Lehrkräfteaus- und fortbildung (2. und 3. Phase), Einbindung außerschulischer Bildungsangebote

 

Gefördert durch: 

EG.png     BMZ_DTP_CMYK_de_MMD.jpg

 

Kurzbeschreibung der Länderinitiative zur Umsetzung des Orientierungsrahmens Globale Entwicklung (OR):

 

Die Länderinitiative erweitert das Netzwerk der Nachhaltigkeitsschulen (NeNaST; Länderinitiative von Sachsen-Anhalt 2020 – 2023) um das Netzwerk der sechs Öko-Schulen Sachsen-Anhalts (NOeST), um landesweit Knotenpunkte für Lehrkräftefortbildungen an den Schulen zu schaffen, die sich durch regionale Nähe auszeichnen und somit mehr Lehrkräfte erreichen. Die Länderinitiative fokussiert sich auf die verstärkte Integration von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) / Globalem Lernen (GL) als Aufgabe der Öko-Schulen, d.h. der ursprüngliche Fokus einer reinen Umweltbildung soll im Sinne einer BNE/GL weiterentwickelt werden.

Ziel ist außerdem die Verankerung von BNE/GL im Sinne des OR in der Lehrkräfteaus- und -fortbildung (hauptsächlich 2. und 3. Phase der Lehrkräftebildung) an den Öko-Schulen des Landes. Trotz der regionalen Besonderheiten der unterschiedlichen Öko-Schulen hat die Länderinitiative zum Ziel, zwei vergleichbare Angebote in der 3. Phase der Lehrkräftefortbildung an den Öko-Schulen zu etablieren. Diese Angebote orientieren sich an den SDGs sowie an den konzeptionellen Grundlagen des OR (z. B. Aspekte zum Whole School Approach). Die Angebote werden auch als Online-Module konzipiert. Ein neuer Baustein in den Fortbildungen ist die Erweiterung auf die 2. Phase der Lehrkräftefortbildung. Die Teilnehmenden sollen die umfänglichen BNE/GL-Angebote an den Öko-Schulen kennenlernen und ebenfalls nutzen. Außerdem soll die breite Öffentlichkeit über die Maßnahmen und Fortbildungsangebote der Länderinitiative und ihre Wirkung in der Region informiert werden.