Digitale Dienste
Informationsportal
Kompetenzschwerpunkt Glück: Der Zusammenhang von Glück und Moral |
|
den Zusammenhang von Glück und Moral bestimmen und bei der eigenen Lebensgestaltung berücksichtigen |
|
Differenzierendes Wahrnehmen |
|
Verstehen und Deuten |
|
Untersuchen und Zergliedern |
|
Denken in Gegensätzen |
|
Kreatives Denken |
|
Grundlegende Wissensbestände | |
|
* verpflichtende Kompetenzen für den Schuljahrgang 9.
Service | |
![]() |
Kompetenzschwerpunkt Freiheit: Freiheit als Grundlage und Erfordernis der Menschenwürde |
|
Freiheit als Grundlage und Erfordernis der Menschen würde verteidigen |
|
Differenzierendes Wahrnehmen |
|
Verstehen und Deuten |
|
Untersuchen und Zergliedern |
|
Denken in Gegensätzen |
|
Kreatives Denken |
|
Grundlegende Wissensbestände | |
|
|
Bezüge zu fächerübergreifenden Themen | |
|
* verpflichtende Kompetenzen für den Schuljahrgang 9.
Service | |
![]() | |
![]() |
Kompetenzschwerpunkt Verantwortung: Individuelle Verantwortung in sozialen Zusammenhängen |
|
individuelle Verantwortung in sozialen Zusammenhängen erkennen und sich entsprechend bewusst verhalten |
|
Differenzierendes Wahrnehmen |
|
Verstehen und Deuten |
|
Untersuchen und Zergliedern |
|
Denken in Gegensätzen |
|
Kreatives Denken |
|
Grundlegende Wissensbestände | |
|
|
Bezüge zu fächerübergreifenden Themen | |
|
* verpflichtende Kompetenzen für den Schuljahrgang 9.
Service | |
![]() |
Kompetenzschwerpunkt Gerechtigkeit: Gesellschaftliche Probleme unter dem Aspekt von Gerechtigkeit |
|
gesellschaftliche Probleme unter dem Aspekt von Gerechtigkeit analysieren und Lösungsansätze entwerfen |
|
Differenzierendes Wahrnehmen |
|
Verstehen und Deuten |
|
Untersuchen und Zergliedern |
|
Denken in Gegensätzen |
|
Kreatives Denken |
|
Grundlegende Wissensbestände | |
|
|
Bezüge zu fächerübergreifenden Themen | |
|
* verpflichtende Kompetenzen für den Schuljahrgang 9.
Service | |
![]() |
Kompetenzschwerpunkt Glaube: Sinnstiftung durch Religionen, Fehlformen von Religionen und quasi-religiöse Fremdbestimmung |
|
Religionen als sinnstiftend und handlungsleitend erfassen sowie Fehlformen von Religion und quasi-religiöse Fremdbestimmung problematisieren |
|
Differenzierendes Wahrnehmen |
|
Verstehen und Deuten |
|
Untersuchen und Zergliedern |
|
Denken in Gegensätzen |
|
Kreatives Denken |
|
Grundlegende Wissensbestände | |
|
|
Bezüge zu fächerübergreifenden Themen | |
|
* verpflichtende Kompetenzen für den Schuljahrgang 9.
Service | |
![]() |
Kompetenzschwerpunkt Lebensgestaltung: Die Endlichkeit des Lebens | |
die Endlichkeit des Lebens reflektieren und als Herausforderung für eine bewusste Lebensgestaltung annehmen |
|
Differenzierendes Wahrnehmen |
|
Verstehen und Deuten |
|
Untersuchen und Zergliedern |
|
Denken in Gegensätzen |
|
Kreatives Denken |
|
Grundlegende Wissensbestände | |
|
* verpflichtende Kompetenzen für den Schuljahrgang 9.
Service | |
![]() |
Kompetenzschwerpunkt Natur – Mensch – Technik: Veränderungen der menschlichen Natur am Beispiel medizinischer Entwicklungen | |
Veränderungen der menschlichen Natur durch den Menschen am Beispiel medizinischer Entwicklungen reflektieren |
|
Differenzierendes Wahrnehmen |
|
Verstehen und Deuten |
|
Untersuchen und Zergliedern |
|
Denken in Gegensätzen |
|
Kreatives Denken |
|
Grundlegende Wissensbestände | |
|
|
Bezüge zu fächerübergreifenden Themen |
|
|
* verpflichtende Kompetenzen für den Schuljahrgang 9.
Service | |
![]() |