Digitale Dienste
Informationsportal
Kompetenzschwerpunkt Glück: Glücksversprechungen | |
Glücksversprechungen überprüfen und sich kritisch positionieren |
|
Differenzierendes Wahrnehmen |
|
Verstehen und Deuten |
|
Untersuchen und Zergliedern |
|
Denken in Gegensätzen |
|
Kreatives Denken |
|
Grundlegende Wissensbestände | |
|
|
Bezüge zu fächerübergreifenden Themen | |
|
Service | |
![]() |
Kompetenzschwerpunkt Freiheit: Eigene Freiheit und die Freiheit anderer |
|
Freiheit als Entfaltung der eigenen Persönlichkeit begreifen und die Begrenzung der eigenen Freiheit durch die Freiheiten anderer berücksichtigen |
|
Differenzierendes Wahrnehmen |
|
Verstehen und Deuten |
|
Untersuchen und Zergliedern |
|
Denken in Gegensätzen |
|
Kreatives Denken |
|
Grundlegende Wissensbestände | |
|
|
Bezüge zu fächerübergreifenden Themen | |
|
Service | |
![]() |
Kompetenzschwerpunkt Verantwortung: Eigenverantwortung in gesellschaftlichen Zusammenhängen |
|
die zunehmende Eigenverantwortung in gesellschaftlichen Zusammenhängen reflektieren |
|
Differenzierendes Wahrnehmen |
|
Verstehen und Deuten |
|
Untersuchen und Zergliedern |
|
Denken in Gegensätzen |
|
Kreatives Denken |
|
Grundlegende Wissensbestände | |
|
|
Bezüge zu fächerübergreifenden Themen | |
|
Service | |
![]() |
Kompetenzschwerpunkt Gerechtigkeit: Verschiedene Begriffe von Gerechtigkeit |
|
verschiedene Begriffe von Gerechtigkeit differenzieren und auf unterschiedliche Lebensbereiche anwenden |
|
Differenzierendes Wahrnehmen |
|
Verstehen und Deuten |
|
Untersuchen und Zergliedern |
|
Denken in Gegensätzen |
|
Kreatives Denken |
|
Grundlegende Wissensbestände | |
|
|
Bezüge zu fächerübergreifenden Themen | |
|
Service | |
![]() |
Kompetenzschwerpunkt Glaube: Religionen und ihre Deutungen menschlicher Existenz |
|
Religionen als kulturell prägend wahrnehmen und ihre Deutungen menschlicher Existenz als Sinnangebote bewerten |
|
Differenzierendes Wahrnehmen |
|
Verstehen und Deuten |
|
Untersuchen und Zergliedern |
|
Denken in Gegensätzen |
|
Kreatives Denken |
|
Grundlegende Wissensbestände | |
|
|
Bezüge zu fächerübergreifenden Themen | |
|
Service | |
![]() |
Kompetenzschwerpunkt Lebensgestaltung: Liebe und Sexualität |
|
die Bedeutung von Liebe und Sexualität für ihre Lebensgestaltung erfassen und Voraussetzungen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Sexualität klären |
|
Differenzierendes Wahrnehmen |
|
Verstehen und Deuten |
|
Untersuchen und Zergliedern |
|
Denken in Gegensätzen |
|
Kreatives Denken |
|
Grundlegende Wissensbestände | |
|
|
Bezüge zu fächerübergreifenden Themen |
|
|
Service | |
![]() |
Kompetenzschwerpunkt Natur – Mensch – Technik: Chancen und Grenzen von Medien |
|
die Wechselbeziehung von Mensch und Technik am Beispiel von Medien begreifen und mögliche Grenzen reflektieren |
|
Differenzierendes Wahrnehmen |
|
Verstehen und Deuten |
|
Untersuchen und Zergliedern |
|
Denken in Gegensätzen |
|
Kreatives Denken |
|
Grundlegende Wissensbestände | |
|
|
Bezüge zu fächerübergreifenden Themen | |
|
Service | |
![]() | |
![]() |