Digitale Dienste
Informationsportal
Das zu erreichende Profil fremdsprachlicher Kompetenzen am Ende des Schuljahrganges 10 der Sekundarschule orientiert sich im Wesentlichen am Niveau B1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens.
Kompetenzbereich: Funktional-kommunikative Kompetenzen | |
Kommunikative Kompetenzen | |
Hörverstehen/ Hör- und Sehverstehen |
|
Leseverstehen |
|
Sprechen |
|
Schreiben |
|
Sprachmittlung |
|
Erfolgreiche fremdsprachlich-interkulturelle Kommunikation benötigt spezifisches Wissen zu kommunikativen Inhalten und Textsorten, die unterschiedlichen Wissensbeständen zugeordnet werden. Im Sinne des Spiralcurriculums sind die nachfolgenden Angaben erweiternd zu den vorangegangenen Schuljahrgängen zu sehen. |
|
Kommunikative Inhalte | |
Soziales Umfeld |
|
Alltagsleben |
|
Textsorten | |
Textsorte nur rezeptiv |
|
Textsorte
produktiv (rezeptive Beherrschung ist eingeschlossen) |
|
Zur Entwicklung der oben dargestellten kommunikativen Kompetenzen sind folgende sprachliche Mittel anzueignen: |
|
Verfügung über sprachliche Mittel | |
Wortschatz |
mit sprachlichen Mitteln
|
Grammatik |
|
Aussprache und Intonation |
|
Orthografie |
|
--
Kompetenzbereich: Interkulturelle Kompetenzen | |
Umgang mit kulturellen Differenzen |
|
praktische Bewältigung von interkulturellen Begegnungssituationen |
|
Verfügung über soziokulturelles Orientierungswissen | |
Alltagskultur |
|
geographische Aspekte |
|
gesellschaftliche Aspekte |
Zusammenleben in den multikulturellen Gesellschaften der
|
--
Kompetenzbereich: Methodische Kompetenzen | |
Textrezeption |
|
Textproduktion |
|
Interaktion |
|
Präsentation und Mediennutzung |
|
Lernstrategien |
|
Lernbewusstheit und Lernorganisation |
|
Bezüge zu fächerübergreifenden Themen | |
|
Das zu erreichende Profil fremdsprachlicher Kompetenzen am Ende des Schuljahrganges 10 der Sekundarschule orientiert sich im Wesentlichen am Niveau B1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens.
Kompetenzbereich: Funktional-kommunikative Kompetenzen | |
Kommunikative Kompetenzen | |
Hörverstehen/ Hör- und Sehverstehen |
|
Leseverstehen |
|
Sprechen |
|
Schreiben |
|
Sprachmittlung |
|
Erfolgreiche fremdsprachlich-interkulturelle Kommunikation benötigt spezifisches Wissen zu kommunikativen Inhalten und Textsorten, die unterschiedlichen Wissensbeständen zugeordnet werden. Im Sinne des Spiralcurriculums sind die nachfolgenden Angaben erweiternd zu den vorangegangenen Schuljahrgängen zu sehen. |
|
Kommunikative Inhalte | |
Soziales Umfeld |
|
Alltagsleben |
|
Textsorten | |
Textsorte nur rezeptiv |
|
Textsorte
produktiv (rezeptive Beherrschung ist eingeschlossen) |
|
Zur Entwicklung der oben dargestellten kommunikativen Kompetenzen sind folgende sprachliche Mittel anzueignen: |
|
Verfügung über sprachliche Mittel | |
Wortschatz |
|
Grammatik |
|
Aussprache und Intonation |
|
Orthografie |
|
Service | |
7 emuTUBE-Medien Was ist emuTUBE? | |
2 Niveaubestimmende Aufgaben - Bildung in der digitalen Welt |
Kompetenzbereich: Interkulturelle Kompetenzen | |
Umgang mit kulturellen Differenzen |
|
praktische Bewältigung von interkulturellen Begegnungssituationen |
|
Verfügung über soziokulturelles Orientierungswissen | |
Alltagskultur |
|
geographische Aspekte |
|
gesellschaftliche Aspekte |
|
Kompetenzbereich: Methodische Kompetenzen | |
Textrezeption |
|
Textproduktion |
|
Interaktion |
|
Präsentation und Mediennutzung |
|
Lernstrategien |
|
Lernbewusstheit und Lernorganisation |
|
Bezüge zu fächerübergreifenden Themen | |
|