Digitale Dienste
Informationsportal
![]() | Originalbild von Halka Vogt /Lizenz: CC BY-SA 3.0 | ![]() |
![]() | Originalbild von Halka Vogt /Lizenz: CC BY-SA 3.0 | ![]() |
![]() | Originalbild von Halka Vogt /Lizenz: CC BY-SA 3.0 | ![]() |
![]() | Originalbild von Dr. Halka Vogt /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Originalbild von Dr. Halka Vogt /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
Alle hier aufgeführten Medien können über das LISA Halle bezogen werden.
Kontakt: Halka.Vogt@sachsen-anhalt.de
In der Pandemie-Zeit entstanden zwei Broschüren (mit CD) mit jahreszeitlichen Projektideen für alle Schulformen und Schulstufen. Ursprünglich als "Karaoke instrumental" (Gesangsversion auf der CD, Tipps und Noten zum instrumentalen Begleiten im Heft) gedacht, ist nun der Einsatz vielseitiger. Es gibt Lieder und Songs zum Thema Frühling zum Singen, Begleiten, szenischen Gestalten und projektorientierten Lernen.
Auch diese Broschüre (mit CD) entstand während der Pandemie als Möglichkeit für ein "Karaoke instrumental". Nun können die Lieder und Songs wieder im Unterricht und bei Schulfesten und Feiern gemeinsam live gesungen werden. Das Heft bietet vielfältige Informationen und Gestaltungsideen für Unterricht und Projekte im Advent.
"Kulturen der Welt" heißt eine Broschürenreihe des LISA, die in enger Zusammenarbeit mit Susanne Schütz von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg entsteht. Die erste Veröffentlichung dieser Reihe stellt das lateinamerikanische Land Peru mit seiner großen Geschichte, mit seiner vielfältigen Natur und Kultur vor. Lilia Romero Soto, eine peruanische Musiklehrerin, konzipierte und gestaltete dieses Heft. Hier finden sich viele Spiel- und Musizierideen mit Cajons.
Ein Klassensatz Cajons kann im LISA Halle ausgeliehen werden:
Kontakt: Halka.Vogt@sachsen-anhalt.de
Nach Indonesien führt der zweite Band der Broschürenreihe "Kulturen der Welt". Kendra Stepputat stellt diesen Inselstaat im Pazifischen Feuerring vor. Neben Wissenswertem über Natur, Geschichte, Sprachen und Kulturen Indonesiens gibt es auch interessante Anregungen für Schattentheater, Gamelan-Musik und das Musizieren mit Angklungs. Angklungs sind Schüttelinstrumente aus Bambus, die im Unterricht wie Boomwhackers eingesetzt werden können.
Ein Klassensatz Angklungs kann im LISA Halle ausgeliehen werden.
Kontakt: Halka.Vogt@sachsen-anhalt.de
Das dritte Heft der Reihe "Kulturen der Welt" führt nach Neuseeland. Cornelia Richter weilte dort für ein Jahr, hat intensiv recherchiert und viele Bereiche neuseeländischer Kultur kennen gelernt. So konnte sie auch die tatsächliche Geschichte hinter dem bekannten Song "Epo i tai tai e" herausfinden. Was dieser Text wirklich bedeutet, ist in diesem Buch nachzulesen. Und die Kultur sowie die Sprache der Maoris spielen in dieser Veröffentlichung ebenfall seine große Rolle. Wie Rugby und Haka zusammengehören, wie der Film "Der Herr der Ringe" dort entstand, wie man Pois baut und spielt, all das findet sich in dieser Veröffentlichung.
![]() | Originalbild von Elke Seidler /Lizenz: CC BY-NC-ND 4.0 | ![]() |
![]() | Originalbild von Yvonne Al-Jorafi /Lizenz: CC BY-NC-ND 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Dr. Halka Vogt /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Andrea Hamann /Lizenz: CC BY-NC-ND 4.0 | ![]() |
![]() | Originalbild von Dr. Halka Vogt /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Andrea Hamann /Lizenz: CC BY-NC-ND 4.0 | ![]() |
![]() | Originalbild von Carolin Heimann /Lizenz: CC BY-NC-ND 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Andrea Hamann und Halka Vogt /Lizenz: CC BY-NC-ND 4.0 | ![]() |
![]() | Originalbild von Dr. Halka Vogt /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Dr. Halka Vogt /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
Die 17 Ziele der Vereinten Nationen zur Nachhaltigkeit regen an, projektorientiert Ideen zu entwickeln und zu realisieren, die ein kleiner Beitrag zum achtsamen Umgang mit Menschen, Umwelt und Natur sein können.
Bäume kreativ
In diesem Projekt geht es nach draußen, wird Natur entdeckt, aufmerksam wahrgenommen und mitgestaltet.
Treffpunkt: Biologie, Sachunterricht, Kunst, Gestalten, Deutsch
Anleitung: Bäume_kreativ.pdf
Foto Collage
Hier werden Kompetenzen im Umgange mit digitalen Tools entwickelt. Gleichzeitig werden die Wahrnehmung von Formen und Farben im Alltag geschult und bewusste Gestaltungsmöglichkeiten erprobt.
Treffpunkt: Kunst, digitale Medien, Alltagskultur
Anleitung: Foto_Collage.pdf
Einblicke
In diesem Projekt können Details der reichen Architektur der Vergangenheit Sachsen-Anhalts entdeckt und konstruktiv sowie kreativ nachempfunden und neu gestaltet werden. Hier sind es gotische Fenster.
Treffpunkt: Kunst, Mathematik, Geschichte
Anleitung: Einblicke.pdf
Seelenvogel
In diesem Projekt spielen Gefühle und der Umgang mit ihnen eine große Rolle. Ausgangspunkt ist ein kleines Büchlein. Ergebnis sind vielfältige Vogelgestalten, die der Seele guttun.
Treffpunkt: Deutsch, Ethik, Kunst, Gestalten
Anleitung: Seelenvogel.pdf
Wandersteine
Dieses Projekt war zu Beginn der Corona-Pandemie in ganz Deutschland sehr populär und verdient es, weiter geführt zu werden: kleine Steinkunstwerke gestalten und diese in der Natur aussetzen… Vielleicht werden sie gefunden und machen Freude.
Treffpunkt: Kunst, gestalten, Ethik. Geografie
Anleitung: wandersteininfo.pdf
![]() | Originalbild von Halka Vogt /Lizenz: CC BY-SA 3.0 | ![]() |
![]() | Originalbild von Halka Vogt /Lizenz: CC BY-SA 3.0 | ![]() |
![]() | Originalbild von Halka Vogt /Lizenz: CC BY-SA 3.0 | ![]() |
![]() | Originalbild von Halka Vogt /Lizenz: CC BY-SA 3.0 | ![]() |
![]()
|
Kompetenzschwerpunkt: Bilderwelten Schuljahrgänge 7/8 "Der Seelenvogel" Ausgehend von dem Buch "Der Seelenvogel" (Michal Sunit, Naama Golomb) wurden sowohl Seelenvogel-Objekte (aus Draht und Transparentpapier) mit Schriftgestaltung als auch selbstgebundene Seelenvogel-Bücher mit Illustrationen kreiert. Auch als fächerverbindendes Projekt mit den Fächern Ethik und Deutsch möglich.
|
![]() |
Kompetenzschwerpunkt: Design Schuljahrgänge 9/10 "Neues Leben für alte Stühle" "Ein Alltagsgegenstand ... wird so weiterentwickelt, dass ein neuer Funktionszusammenhang entsteht oder die Funktionalität bewusst aufgelöst wird" (LP Ku SKS S. 16). Diese Stühle sind "auf dem Weg" zum Kunstobjekt, Objektbuch, erweiterten Sitzmöbel, Kult...
|
![]() |
Kompetenzschwerpunkt: Kultur Schuljahrgänge 9/10 "Korkies on tour" In Halle(Saale) tauchten sie zuerst im Straßenbild auf: kleine Korkmännlein, die auf Straßenschildern, Verkehrsampeln oder Zäunen wohnen. Sie zaubern ein Lächeln auf alle Gesichter. Street Art-Korkies können auch in anderen Städten und Dörfern oder in der Natur wohnen... |
![]()
|
Kompetenzschwerpunkt: Mensch und Natur Schuljahrgänge 9/10 "Ton am Baum" Bäume und Baumstämme laden die Fantasie zu Spaziergängen ein. Wo Naturmaterial Holz und naturmaterial Ton sich verbinden, entsteht Land Art auf sagenhafte Art und Weise. Die Baum-Wesen sind vergänglich wie vieles in der Natur. Ein Impuls zum Innehalten, Schauen, Lauschen und kreativen Gestalten. |
![]() | Originalbild von Dr. Halka Vogt /Lizenz: CC BY-SA 3.0 | ![]() |
![]() | "Schriftgestaltung" von Andrea Hamann /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | "Unterrichtsarbeit" von SKS Osterburg /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | "Unterrichtsarbeit" von SKS Landsberg /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | "Unterrichtsarbeit" von SKS Osterburg /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Andrea Hamann /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Dr. Halka Vogt /Lizenz: CC BY-SA 3.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Andrea Hamann /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Frank Bögner /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Dr. Halka Vogt /Lizenz: CC BY-SA 3.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Dr. Halka Vogt /Lizenz: CC BY-SA 3.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Dr. Halka Vogt /Lizenz: CC BY-SA 3.0 | ![]() |
Hier sind Leseproben und Einzelseiten der Veröffentlichung zu finden. Dabei spielt der regionale Bezug eine große Rolle. Die Broschüre kann über das LISA bezogen werden.
Bitte wenden Sie sich an Frau Dr. Halka Vogt: halka.vogt(at)sachsen-anhalt.de.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hier ein Auszug aus der Broschüre: Einleitungsseiten.pdf |
"Wer schreibt, der bleibt" heißt ein Kapitel. Buchbinden ist ein Arbeitsblatt: japanbindung.pdf | Landart - die Umgebung im Freien gestalten ist auch ein Thema im Buch: Lutherweg.pdf | "Wo im Harz der Teufel..." Metalldrücken als Anleitung: Metalldrücken.pdf | Op Art ist Mathe und Kunst zugleich: Arbeitsblatt_op_art.pdf |