Digitale Dienste
Informationsportal
![]() | Dokument von Grit Brandt /Lizenz: CC BY-SA 3.0 | ![]() |
![]() | "Bild 2" von Grit Brandt /Lizenz: CC BY-SA 3.0 | ![]() |
![]() | "Bild 3" von LISA/Silvio Kison /Lizenz: CC BY-ND 3.0 | ![]() |
![]() | "Bild 4" von LISA/Silvio Kison /Lizenz: CC BY-ND 3.0 | ![]() |
![]() | "Bild 5" von LISA/Silvio Kison /Lizenz: CC BY-ND 3.0 | ![]() |
![]() | "Bild 6" von LISA/Silvio Kison /Lizenz: CC BY-ND 3.0 | ![]() |
![]() | "Bild 7" von LISA/Silvio Kison /Lizenz: CC BY-ND 3.0 | ![]() |
![]() | "Bild 9" von LISA/Silvio Kison /Lizenz: CC BY-ND 3.0 | ![]() |
![]() | Originalbild von LISA/Silvio Kison /Lizenz: CC BY-ND 3.0 | ![]() |
![]() | "Bild 10" von LISA/Silvio Kison /Lizenz: CC BY-ND 3.0 | ![]() |
![]() | "Bild 11" von LISA/Silvio Kison /Lizenz: CC BY-ND 3.0 | ![]() |
![]() | "Bild 12" von LISA/Silvio Kison /Lizenz: CC BY-ND 3.0 | ![]() |
![]() | "Bild 13" von LISA/Silvio Kison /Lizenz: CC BY-ND 3.0 | ![]() |
![]() | "Bild 14" von LISA/Silvio Kison /Lizenz: CC BY-ND 3.0 | ![]() |
![]() | "Bild 15" von LISA/Silvio Kison /Lizenz: CC BY-ND 3.0 | ![]() |
![]() | "Bild 16" von LISA/Silvio Kison /Lizenz: CC BY-ND 3.0 | ![]() |
![]() | "Bild 17" von LISA/Silvio Kison /Lizenz: CC BY-ND 3.0 | ![]() |
Wissenschaft trifft Schule – das war der Leitgedanke der ersten Netzwerktagung im Rahmen der „Gemeinsamen Initiative von Bund und Ländern zur Förderung leistungsstarker und potentiell besonders leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler“. Die Vertreterinnen und Vertreter der acht am 6. November 2017 berufenen Projektschulen konnten bei dieser Veranstaltung, basierend auf den Vorträgen von Frau Prof. Dr. Gabriele Weigand (Pädagogische Hochschule Karlsruhe), von Herrn Prof. Dr. Heinz-Werner Wollersheim (Universität Leipzig) und von Herrn Junior-Prof. Dr. Johannes Mayer (Universität Leipzig) als auch durch die Gesprächsrunden am Nachmittag, einen Einblick in die inhaltlichen Überlegungen und Zielstellungen der am Projekt beteiligten wissenschaftlichen Einrichtungen des Forschungsverbundes „Leistung macht Schule“ gewinnen. Zudem hatten alle Teilnehmenden reichlich Gelegenheit zu einem aktiven gegenseitigen Austausch.
Unser besonderer Dank gilt allen Referenten, insbesondere auch Frau Dr. Schulte vom „Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.“, welche die Tätigkeit der DLR als Projektträger den Teilnehmenden vorstellte und darüber hinaus wesentlich auf koordinativer Ebene zum Gelingen der 1. Netzwerktagung in Sachsen-Anhalt beigetragen hat.
Programm: 1._Netzwerktagung.pdf
Impressionen des Tages: