Digitale Dienste
Informationsportal
Sollten Sie Fragen oder Hinweise zu den niveaubestimmenden Aufgaben haben, können Sie uns gern kontaktieren:
![]() | Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0 | ![]() |
Sozialkunde Schuljahrgang 10 | |||
Fallstudie – Sollte auf deutschen Autobahnen ein Tempolimit eingeführt werden? | |||
Fachlehrplan | Einen aktuellen Konflikt analysieren und bewerten | ||
KMK-Strategie Bildung in der digitalen Welt |
1.2 Auswerten und Bewerten 2.3 Zusammenarbeiten 3.1 Entwickeln und Produzieren |
||
BNE/Fächerübergreifende Themen |
Gesundheit und Wohlergehen Maßnahmen zum Klimaschutz |
||
Aufgabentyp | Unterrichtseinheit (Sequenz), die sowohl Lern- als auch Leistungsaufgaben enthält. | ||
Zeit | 8 Doppelstunden à 90 Minuten | ||
Produkt | Präsentation, Poster, Zeitung oder Erklär-Video und Kommentar, Brief oder Video-Statement | ||
Medien | Computer und Smartphone mit Internetzugang, Präsentationssoftware, ggf. Mikrofon | ||
Aufgabenbeschreibung | Die Schülerinnen und Schüler setzten sich in Form einer Fallstudie für mehrere Unterrichtsstunden mit der Debatte um die Einführung eines allgemeinen Tempolimits auf deutschen Autobahnen auseinander. Eine strukturierte Analyse und Handlungsorientierung samt Kontroversverfahren hilft ihnen dabei, am Ende der Einheit ein eigenständiges fundiertes Urteil zu formulieren. | ||
Downloads |
|
![]() | Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0 | ![]() |
Sozialkunde Schuljahrgänge 11/12 | |||
Konfliktanalyse: Soll die chinesische 5G-Technologie in Deutschland bzw. in den USA genutzt werden dürfen? | |||
Fachlehrplan | Konzepte der Wirtschaftspolitik in einer globalisierten Welt untersuchen und bewerten | ||
KMK-Strategie Bildung in der digitalen Welt |
1.1 Suchen und Filtern 3.1 Entwickeln und produzieren 6.1 Medien analysieren und bewerten |
||
BNE/Fächerübergreifende Themen |
Arbeit und Wirtschaft Innovation, Infrastruktur und Digitalität Friedliche und inklusive Gesellschaft, demokratische Werte Globale Partnerschaften und Europa |
||
Aufgabentyp | Unterrichtseinheit als Lernaufgabe mit Leistungsaufgaben (Test und Klausur) | ||
Zeit | 11-12 Doppelstunden (à 90 Minuten) | ||
Produkt | Podcast oder Zeitungsartikel | ||
Medien | Zugang zum Internet, Onlinesuche, Reader mit Zeitungsartikeln, Computer bzw. Handy zur Erstellung der Produkte | ||
Aufgabenbeschreibung | Die Schülerinnen und Schüler formulieren einen bzw. mehrere Zeitungsartikel oder erstellen einen Podcast zum dem oben genannten Konflikt, der die Kategorien der Konfliktanalyse mit den entsprechenden Leitfragen laut Lehrplan abbildet. | ||
Downloads |