Digitale Dienste
Informationsportal
![]() | Dokument von LISA Halle /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
Die Vernetzung des schulischen Erziehungs- und Bildungsauftrags mit den globalen Weltnachhaltigkeitszielen bietet für alle gymnasialen Schuljahrgänge ein vielfältiges Themenspektrum, das den Anforderungen an eine Bildung für nachhaltige Entwicklung in den verschiedenen Fächern Rechnung trägt.
Gemäß dem Grundsatzband für das Gymnasium stellt die Broschüre Lehrplananforderungen „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ fachliche Bezüge für alle Schuljahrgänge dar und erleichtert schulinterne Festlegungen zum fächerverbindenden und fächerübergreifenden Arbeiten.
![]() | Dokument von LISA Halle /Lizenz: CC BY-ND 2.5 | ![]() |
![]() | "Vortrag Schödel (Direktor des LISA)" von LISA Halle /Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Originalbild von LISA Halle /Lizenz: CC BY-NC-ND 4.0 | ![]() |
Das kollaborative Tool TeamMapper von kits bietet Unterstützung bei der Umsetzung der im Grundsatzband ausgewiesenen fächerübergreifenden Themenkomplexe.
Mustervorlage "TeamMapper":
https://map.kits.blog/map/c30dfd3b-20c2-4f25-9364-9f478858ac1
![]() | Originalbild von LISA Halle /Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0 | ![]() |
Mustervorlage „edumaps“: https://www.edumaps.de/8496/179186/q2oqkks/edit
![]() | Originalbild von LISA Halle /Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0 | ![]() |
Hilfreich für schulinterne Festlegungen zum fächerverbindenden und fächerübergreifenden Arbeiten ist dieses MUSTERDOKUMENT, das wesentliche Planungsschritte erleichtert.
![]() | "kk" von ll /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
Der Wahlpflichtkurs BNE soll am J. G. „Herder-Gymnasium“ Merseburg ab dem Schuljahr 2022/2023 unterrichtet und den Schüler*innen der Klassenstufen 9 und 10 mit zwei Wochenstunden angeboten werden. Diese Stunden werden in einer Kombination aus Einzelstunden/Blockunterricht und Blockseminaren angeboten.
Die BLK-Modellprogramme „21"-Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (1999-2004) und Transfer-21 (2004-2008) haben die schulische Bildung am Konzept der Nachhaltigkeit orientiert. Die pädagogische Arbeitsstelle BNE am LISA setzt diese Arbeit in Sachsen-Anhalt fort. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Das Netzwerk EINE WELT Sachsen-Anhalt e.V. (ENSA) bietet Projektideen und Kontakte zu Referentinnen und Referenten für die schulische Arbeit.
Informieren Sie sich hier: EINE WELT Netzwerk Sachsen-Anhalt (einewelt-lsa.de)
Sie haben an Ihrer Schule bereits erfolgreich mit Projektlernen im Bereich BNE begonnen und wollen Ihre Erfahrungen mit anderen Kolleginnen und Kollegen teilen?
Lassen Sie es uns wissen:
LISA-lehrplanerprobung@sachsen-anhalt.de.