Digitale Dienste
Informationsportal
Die niveaubestimmenden Aufgaben haben drei wesentliche Funktionen:
(1) Veranschaulichung der Forderungen des Lehrplans
(2) Anregungen für die Unterrichtsgestaltung geben
(3) Beiträge zur Entwicklung der Aufgabenkultur leisten
(1) Veranschaulichung der Forderungen des Lehrplans
Im Kapitel 2 des Kurslehrplans Moderne Medienwelten werden die Kompetenzen, über die die Schülerinnen und Schüler am Ende der Schuljahrgänge 8 und 10 verfügen sollen, allgemein formuliert. In den einzelnen Kompetenzschwerpunkten werden diese im Zusammenhang mit den grundlegenden Wissensbeständen für die einzelnen Schuljahrgänge konkretisiert. Dennoch können diese Formulierungen durch die gebotene Kürze das jeweils angestrebte Kompetenzniveau nicht immer genau beschreiben.
Eine wesentliche Funktion der niveaubestimmenden Aufgaben besteht deshalb darin, exemplarisch die Ausprägung ausgewählter fachspezifischer und überfachlicher Kompetenzen, die zum Ende der Schuljahrgänge 8 und 10 des realschulabschlussbezogenen Bildungsganges angestrebt werden, zu konkretisieren.
(2) Anregungen für die Unterrichtsgestaltung
Eine weitere Funktion dieser niveaubestimmenden Aufgaben ist es, Anregungen für eine Unterrichtsgestaltung zu geben, die die Ausbildung der beschriebenen Kompetenzen sowie eine Evaluierung des beim einzelnen Lernenden erreichten Standes der Kompetenzentwicklung ermöglichen.
Dazu gehört, dass die Aufgabenstellungen vielfältige Schüleraktivitäten initiieren. Darüber hinaus soll auch die Ausbildung weiterer fächerübergreifender Kompetenzen unterstützt werden.
(3) Beitrag zur Entwicklung der Aufgabenkultur
Schließlich sollen die niveaubestimmenden Aufgaben durch ihre Konstruktion und Gestaltung die Entwicklung der Aufgabenkultur befördern.
Eine Aufgabenkultur, die den aktuellen Erkenntnissen der Didaktik und der Lernpsychologie gerecht wird, ist einerseits gekennzeichnet von „guten“ Aufgaben und andererseits vom gezielten Einsatz dieser Aufgaben in Lernsituationen und zur Diagnose der Schülerleistungen.
Aufgaben können als gute Aufgaben bezeichnet werden, wenn sie durch die folgenden Merkmale gekennzeichnet sind. Dabei ist zu beachten, dass jede gute Aufgabe mindestens eines dieser Merkmale haben sollte. Der im Unterricht eingesetzte Aufgabenpool insgesamt sollte jedoch alle Merkmale abdecken.
behandelt werden.
Die niveaubestimmenden Aufgaben dienen vorrangig der Auseinandersetzung mit den im Lehrplan gestellten Anforderungen und damit auch als Anregung zur Erstellung eigener Aufgaben.
Schuljahrgänge 7/8 | |
![]() |
Wer plant die schönste Schulfahrt? |
![]() |
„Posten“ und „Teilen“ in sozialen Netzwerken |
Schuljahrgänge 9/10 | |
![]() |
Das Internet hilft! – Und manchmal auch nicht |
![]() |
Eine digitale Bewerbung erstellen |