Digitale Dienste
Informationsportal
Mit diesem Planungsbeispiel wird die gedankliche Brücke von den Vorgaben des Lehrplans zur individuellen Planung des eigenen Unterrichts geschlagen. Dieses Planungsbeispiel kann und will nicht eine genaue Vorgabe für die Planung der Einzelstunde sein, da dies einem Grundanliegen des Lehrplans widersprechen würde: Der Unterrichtsprozess muss den konkreten Stand der Kompetenzentwicklung der jeweiligen Schülerinnen und Schüler berücksichtigen.
Da dieses Planungsbeispiel ein Muster für weitere Planungen sein soll, wurden bei jedem einzelnen Schritt dieser Schrittfolge erläuternde Hinweise gegeben, die die Überlegungen im Vorfeld des Aufgeschriebenen erhellen. Zugleich können diese Bemerkungen eigene Planungen unterstützen.
Das Planungsbeispiel enthält auch Aufgaben zur Kompetenzüberprüfung und zwei Klassenarbeiten.
Vollständiges Dokument zum Download:
Dieses Planungsbeispiel lehnt sich an das Muster des ersten Planungsbeispiels „In der Sozialen Marktwirtschaft wirtschaftlich handeln" an. Deshalb werden die dort allgemein ausgeführten Hinweise zu jedem einzelnen Schritt an dieser Stelle nicht noch einmal aufgenommen.
PDF-Datei zum Download