Kompetenzbereich: Funktional-kommunikative Kompetenzen |
Kommunikative Kompetenzen |
Hörverstehen/
Hör- und
Sehverstehen
|
- einfache Äußerungen und Aufgabenstellungen verstehen, die auf bekanntem bzw. erschließbarem Wortschatz aufbauen
- die Hauptgedanken von kürzeren Hörtexten zu alltäglichen und vertrauten Inhalten erfassen
- einfachen Gesprächen und authentischen Hörsituationen in vertrauten Sprachvarianten (BE, AE) folgen
- Details in kurzen Gesprächen/Hörtexten sowie Filmsequenzen erfassen, die deutlich und in normalem Tempo mit z.T. unbekanntem, aber erschließbarem Wortschatz in verschiedenen Sprachvarianten (BE, AE) gesprochen werden
|
Leseverstehen |
- einige wesentliche Aspekte zunehmend längerer, jedoch sprachlich einfacher fiktionaler und nichtfiktionaler Texte verstehen
- zunehmend selbstständig Informationen aus einem Text entnehmen
- Texte unter einer bestimmten Fragestellung untersuchen und die Struktur erfassen
- bekannte Texte angemessen sinngestaltend vorlesen (flüssig, artikuliert und phonetisch richtig)
|
Sprechen |
- sich in einfachen standardsprachlichen Kommunikationssituationen über vertraute Themen des Alltags kurz verständigen, wenn die Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen
- zu vorbereiteten Themen und unter Nutzung sprachlicher und nichtsprachlicher Mittel in einfacher kurzer Form erzählen, berichten und beschreiben
- über Gehörtes oder Gelesenes mithilfe von Bildern, Stichpunkten u. a. sprechen
- auf einfachem Niveau eigene Standpunkte darlegen
- kurze altersgemäße Texte (z. B. Rollenspiel, Gedicht oder Lied) auswendig und ausdrucksvoll vortragen
|
Schreiben |
- Wortgruppen, Sätze und einfache kurze Texte, die bekanntes Sprachmaterial enthalten, weitgehend sprachlich richtig verfassen
- Textsorten (z. B. Brief, E-Mail) ggf. auch mediengestützt nach Vorgaben in einfacher, kurzer Form verfassen
|
Sprachmittlung |
- kurze, einfache Anweisungen und Auskünfte vorwiegend mündlich und mit einfachen sprachlichen Mitteln in die jeweils andere Sprache übertragen
- aus kurzen, einfach strukturierten Gebrauchstexten die Hauptaussage erschließen und in deutscher Sprache wiedergeben
- in geläufigen Alltagssituationen verständlich vermitteln
|
Erfolgreiche fremdsprachlich-interkulturelle Kommunikation benötigt spezifisches Wissen zu kommunikativen Inhalten und Textsorten, die unterschiedlichen Wissensbeständen zugeordnet werden. Im Sinne des Spiralcurriculums sind die nachfolgenden Angaben erweiternd zu den vorangegangenen Schuljahrgängen zu sehen.
|
Kommunikative Inhalte |
Soziales Umfeld |
- Freizeit
- Schule
- Kultur
- Grundfunktionen von Medien: Information, Bildung und Werbung
|
Alltagsleben |
- Gespräche in Institutionen und Dienstleistungsunternehmen
- Medienhandeln: Kommunikation in sozialen Netzwerken
|
Textsorten |
Textsorte nur rezeptiv |
- literarischer Text (z. B. Rollenspiel)
- Sach- und Gebrauchstext (z. B. Gebrauchsanweisung, Prospekt)
- adaptierte Film- und/oder Videosequenzen
|
Textsorte
produktiv
(rezeptive
Beherrschung ist
eingeschlossen)
|
- (Online-)Formular
- Blogeintrag/Blogkommentar
- Dialog
- Bericht
- Beschreibung
- Bildgeschichte
|
Zur Entwicklung der oben dargestellten kommunikativen Kompetenzen sind folgende sprachliche Mittel anzueignen:
|
Verfügung über sprachliche Mittel |
Wortschatz |
- jemanden unter Verwendung einfacher Höflichkeitsformeln begrüßen bzw. verabschieden sowie ein Gespräch beginnen oder beenden
- einfache Fragen zur Person, zu Lebensumständen, Interessen, Vorlieben und Abneigungen stellen und beantworten
- kurze einfache Auskünfte in Alltags- und Dienstleistungssituationen einholen und geben
- Bitten, Entschuldigungen, Wünsche, Gefühle, Meinungen, Zustimmungen und Ablehnungen ausdrücken
- über erweitertes alters- und sprachstandsangemessenes medienspezifisches Vokabular verfügen
|
Grammatik |
- Handlungen, Ereignisse und Sachverhalte, die bis in die Gegenwart hinein wirken (simple present perfect), erkennen und mit Hilfen formulieren
- Handlungsperspektiven (active and passive voice) verstehen und mit Hilfen selbst formulieren (passive voice nur im simple present und simple past)
- Bedingungen und Bezüge verstehen und mit Hilfe formulieren (conditional clauses I, relative clauses)
- Gerundium verstehen und in einfachen Strukturen anwenden
- Adverbien verstehen und mit Hilfe anwenden
|
Aussprache und Intonation |
- erweiterte Lexik in Standardsprache artikulieren
- unbekannte Wörter unter Nutzung von Hilfsmitteln, auch digitalen, korrekt aussprechen
|
Orthografie |
- Lexik sicher abschreiben/schreiben
- Lexik fehlerfrei buchstabieren
- kurze freie Texte über bekannte Themen angemessen schreiben und unter Zuhilfenahme von Nachschlagewerken oder von digitalen Hilfsmitteln kontrollieren und korrigieren
|