Hier bin ich: 
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 23.09.2024
Stand vom: 27.09.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=14523#art45226)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de

musikland_sachsen_anhalt_musikkoffer.png Im Jahr 2018 ging mit dem Musikkoffer Sachsen-Anhalt ein digitaler Wissensspeicher rund um das Musikland Sachsen-Anhalt an den Start. In der Trägerschaft des  Musikalischen Kompetenzzentrums entstand eine beeindruckende Sammlung von Beiträgen rund um die regionale Musikkultur in Sachsen-Anhalt: Zahlreiche Persönlichkeiten der Musikgeschichte, Orgelbauer unterschiedlicher Epochen, bedeutende Orgeln, eine Vielzahl musikalischer Institutionen, historische Persönlichkeiten ebenso wie zahlreiche Akteur:innen der aktiven musikalischen Szene Sachsen-Anhalts sind im Musikkoffer vertreten.

 

Seit der Einrichtung des Netzwerkbüros Musikland Sachsen-Anhalt wird die Sammlung behutsam in ein neues Gewand überführt und zum Bestandteil der  Website des Musiklands.

 

Arbeitsmaterialien, Noten und Präsentationen, die zur Gestaltung des Unterrichts durch Lehrkräfte genutzt werden können, wurden zur dauerhaften Nachnutzung  in einem Langzeitrepositorium archiviert. Das Archiv gliedert sich – analog zu der früheren Aufteilung auf dem Bildungsserver – in die Bereiche:

  • Kofferfach 1: Komponist*innen

  • Kofferfach 2: Instrumente und Instrumentenbauer*innen

  • Kofferfach 3: Museen und Sammlungen

  • Kofferfach 4: Musikalische Bräuche

  • Kofferfach 5: Musikleben