Digitale Dienste
Informationsportal
Die niveaubestimmenden Aufgaben zeigen die dem Fachlehrplan Russisch zugrunde liegenden Linienführungen der kumulativen Kompetenzentwicklung auf.
An exemplarischen, vergleichbaren Aufgaben sollen die aufsteigenden Anforderungen innerhalb ausgewählter funktional-kommunikativer Kompetenzen dargestellt werden. Dabei finden in den Aufgabenbeispielen die jeweils ausgewiesenen und zu bearbeitenden kommunikativen Inhalte und Textsorten Berücksichtigung. Ihre Bearbeitung erfordert darüber hinaus jeweils auch den Rückgriff auf methodische und interkulturelle Kompetenzen sowie anzueignende Wissensbestände.
Niveaubestimmende Aufgaben für das Fach Russisch:
funktional- |
Schuljahrgänge 7/8
|
Schuljahrgänge 9/10
|
|||
Hörver- stehen |
|
A/H 1 Informationen aus Alltagstexten heraushören
|
(siehe auch Audiodateien) |
A/H 1 Informationen über eine Stadt heraushören
|
(siehe auch Audiodateien) |
Sprechen
|
|
A/H 2 Ein Gespräch zum Freizeitverhalten führen |
A/H 2 Ein Interview zur Lieblingsband führen |
||
Lesever- stehen
|
|
A/H 3 Eine Bildbeschreibung lesen |
A/H 3 Kurzcharakteristiken lesen |
||
Schreiben
|
|
A/H 4 Den Tagesablauf in einer Bildgeschichte darstellen |
A/H 4 Die eigene Person mittels Brief vorstellen |
||
Sprach- mittlung |
|
A/H 5 Den Inhalt eines Plakates mitteln |
A/H 5 Den Inhalt eines Kochrezeptes mitteln |
Das Konzept der niveaubestimmenden Aufgaben (Funktionen, Darstellung der Kompetenzentwicklung, Aufgabenkostruktion) kann hier eingesehen werden.
Zur Einführung des Fachlehrplans Russisch Gymnasium wurden niveaubestimmende Aufgaben für die Schuljahrgänge 7/8 sowie 11/12 erstellt. Sie zeigen exemplarisch Möglichkeiten zur Umsetzung der im Fachlehrplan ausgewiesenen Kompetenzschwerpunkte und -formulierungen.
Schuljahr- |
Aufgabenbezeichnung |
Dateien |
Hördateien |
7/8
|
Informationen über eine russische Schule hören und verstehen |
||
Den Inhalt einer russischen Eintrittskarte mitteln |
|||
11/12 |
Из школьной жизни - Aufgabe auf grundlegendem Anforderungsniveau |
Die Hördateien werden auch als Livestream angeboten:
Informationen über eine russische Schule hören und verstehen |
Aufgabe 1 |
|
Aufgabe 2 |
||
Aufgabe 3 |
||
Aufgabe 4 |
||
Из школьной жизни - Aufgabe auf grundlegendem Anforderungsniveau | Hörverstehen |
![]() | Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0 | ![]() |
Russisch Schuljahrgang 8 | |||
Продаю модную одежду! | |||
Fachlehrplan |
kommunikative Inhalte: eigene Person und soziales Umfeld funktional-kommunikative Kompetenz (Schreiben, Sprechen, sprachliche Mittel) Text- und Medienkompetenz |
||
KMK-Strategie Bildung in der digitalen Welt |
2.3 Zusammenarbeiten (Bearbeiten des gemeinsamen Produktes) 3.1 Entwickeln und Produzieren (Videoaufnahme, Video-App nutzen) 3.2 Weiterverarbeiten und Integrieren (digitales Bereitstellen des Videos) 4.2 Persönliche Daten und Privatsphäre schützen 5.2 Werkzeuge bedarfsgerecht einsetzen (Smartphone, Padlet) 5.4.1 effektive Lernmöglichkeiten finden, bewerten und nutzen |
||
BNE/Fächerübergreifende Themen | soziale Netzwerke – Chancen und Gefahren (Ethik?) | ||
Aufgabentyp | Diese Aufgabe steht Ihnen zur Ansicht und unterrichtlichen Nachnutzung auf dem ![]() Bitte nutzen Sie zum Anmelden auf ![]() |
||
Zeit | 5 Doppelstunden | ||
Produkt | Video | ||
Medien | Smartphone | ||
Aufgabenbeschreibung | Die Lernenden erstellen in Partnerarbeit ein Video mit der Beschreibung von Outfits, die sie zu verschiedenen Anlässen tragen. Die notwendigen sprachlichen Grundlagen (Lexik, Demonstrativpronomen, Deklination Singular/Plural) werden mithilfe von Lernvideos sowie integrierten Testaufgaben selbstgesteuert erarbeitet und gefestigt. | ||
Downloads |
|
![]() | Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0 | ![]() |
Russisch Schuljahrgang 10 | |||
Экотуризм в нашем регионе | |||
Fachlehrplan |
kommunikative Inhalte: Alltagsleben (Reisen, Umweltschutz) funktional-kommunikative Kompetenz (Schreiben, Sprechen) Text- und Medienkompetenz |
||
KMK-Strategie Bildung in der digitalen Welt |
1.1 Suchen und Filtern 2.2.2 exakte Quellenangaben 2.3 Zusammenarbeiten 3.1 Entwickeln und Produzieren 3.2 Weiterverarbeiten und Integrieren 5.2 Werkzeuge bedarfsgerecht einsetzen |
||
BNE/Fächerübergreifende Themen | nachhaltiger Tourismus, Regionale Besonderheiten (Geographie) | ||
Aufgabentyp | Lernaufgabe, Testaufgabe | ||
Zeit | 3 Doppelstunden (zzgl. Präsentation/digitale Auswertung) | ||
Produkt | digitaler interaktiver Flyer zu umweltfreundlichen Ausflugszielen in der Region | ||
Medien | Computer/Tablet, Internet | ||
Aufgabenbeschreibung | Die Lernenden erstellen in Gruppenarbeit eine digitale Broschüre zu umweltfreundlichen Ausflugzielen in ihrer Region. Dazu wiederholen sie die notwendigen sprachlichen Grundlagen und festigen diese mithilfe verschiedener digitaler Werkzeuge. Für die Broschüre erstellen sie Audios, die verlinkt werden. Die Präsentation erfolgt ebenfalls digital. | ||
Downloads |
|
![]() | Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0 | ![]() |
Russisch Schuljahrgänge 11/12 gAN | |||
Вумен Пауер в России | |||
Fachlehrplan |
soziokulturelles Orientierungswissen (Wertvorstellungen, Stereotype) funktionale kommunikative Kompetenz (Schreiben, Sprechen, Sprachmittlung) |
||
KMK-Strategie Bildung in der digitalen Welt |
1.1 Suchen und Filtern 2.2.2 exakte Quellenangaben |
||
BNE/Fächerübergreifende Themen | selbstbestimmte Frauen, Rolle der Frau in verschiedenen Gesellschaften (Ethik, Religion, Psychologie, Sozialkunde) | ||
Aufgabentyp | Diese Aufgabe steht Ihnen zur Ansicht und unterrichtlichen Nachnutzung auf dem ![]() Bitte nutzen Sie zum Anmelden auf ![]() |
||
Zeit | 3 Doppelstunden (zzgl. Präsentation/digitale Auswertung) | ||
Produkt | Erstellen eines thematisch orientierten Interviews zur Rolle der Frau | ||
Medien | Computer/Tablet, Internet | ||
Aufgabenbeschreibung |
Die Lernenden erstellen in Einzelarbeit ein Interview zur Rolle der Frau in Deutschland. Die Grundlage bildet ein Moodle-Kurs zum Beitrag von Манижа beim Eurovision Song Contest 2021. Dabei erschließen sie sich ein Lernmanagement-System und nutzen dieses. Als Differenzierungsaufgabe gestalten die Lernenden eine Sprachmittlung auf der Grundlage eines deutschen Textes zum Thema. |
||
Downloads |