Digitale Dienste
Informationsportal
LEIFIphysik digitales Angebote zur Vermittlung von Physik.
NEU: Animationen und interaktive Tafelbilder kostenfrei downladen:
(unter jedem Thema findet man nun diesen neuen Service)
Die Suche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle wird vor allem diejenigen betreffen, die heute noch zur Schule gehen oder sogar erst in einigen Jahren eingeschult werden. Grund genug, die Endlagersuche auch in der Bildungsarbeit in den Blick zu nehmen. Endlagersuche und Beteiligung eignen sich für fächerübergreifendes Lernen zu den Themen Kernphysik und Radioaktivität, zu Fragen von Verantwortung, politischer Mitgestaltung und Demokratie.
Das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) ist die zentrale Fachbehörde des Bundes für Fragen rund um die Entsorgung und Sicherheit radioaktiver Abfälle. Sie stellt Lehrkräften verschiedene Materialien, wie ein Planspiel zur Beteiligung, Unterrichtsmaterialien, Entwürfe für World Cafés oder ein Mal- und Rätselheft zur Verfügung. Diese Materialien können auf der Schul-Seite der Endlagersuche-Infoplattform heruntergeladen oder bestellt werden.
Darüber hinaus bietet das BASE bei Bedarf Unterstützung bei der Integration des Themas Entsorgung radioaktiver Abfälle in den Physikunterricht an - etwa für Projekte und Projektwochen zum Thema oder als Interview-Partnerin für Facharbeiten oder Referate. Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden sich ebenfalls auf der Website.