Digitale Dienste
Informationsportal
Mathe im Advent richtet sich an Lernende der Klassenstufen 2 bis 10 und fördert mathematisches Entdecken und logisches Denken. Die Aufgaben fördern mathematisches Entdecken, logisches Denken sowie Kreativität. Der MATH+ Adventskalender bietet knifflige Aufgaben für Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse und interessierte Erwachsene. Die Aufgaben werden von Wissenschaftler:innen des Exzellenzclusters MATH+ und ihren niederländischen Kolleg:innen entwickelt von den 4TU.AMI aus ihren Forschungsprojekten entwickelt. Sie ermöglichen faszinierende Einblicke in die aktuelle anwendungsorientierte Mathematikforschung des Clusters und den Berufsalltag von Mathematiker:innen. Es gibt zahlreiche Preise für Einzelspieler:innen, Klassen, Kurse und Schulen zu gewinnen.
Die Registrierung ist ab dem 1. November 2024 möglich. Ausführliche Informationen sind auf der Website des Wettbewerbs zu finden. Die Preisverleihung findet am 24. Januar 2025 an der Freien Universität in Berlin statt.
Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Bettina Stark-Watzinger. Mathe im Advent wird von der Mathe im Leben gemeinnützige GmbH in Kooperation mit der Deutschen Mathematiker-Vereinigung ausgerichtet.
Originalbild von Carola von Hinüber /Lizenz: CC BY-ND 3.0 |
Beteiligen können sich Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen an Schulen in Deutschland, die zur Hochschulreife führen. Der Wettbewerb richtet sich in seinen Anforderungen aber schwerpunktmäßig an die Klassenstufen 9 bis 12/13.
Die erste Runde des Wettbewerbs beginnt Anfang Dezember, dann werden die Ausschreibungsunterlagen an die Schulleitungen versandt. Das Aufgabenblatt steht zusätzlich auf der Webseite des Bundeswettbewerbs Mathematik zum Herunterladen zur Verfügung.
Der Bundeswettbewerb Mathematik möchte bei Schülerinnen und Schülern Interesse an der Mathematik wecken und wach halten. Mit interessanten und anspruchsvollen Aufgaben will er sie anregen, sich eine Zeit lang intensiv mit Mathematik zu beschäftigen. Mathematisch Interessierten soll so die Möglichkeit gegeben werden, ihre Fähigkeiten zu erproben und weiter zu entwickeln. Neben dem mathematischen Schulwissen muss man zur Teilnahme vor allem auch Ausdauer mitbringen.
Ein Wettbewerbslauf besteht aus drei Runden. In den ersten beiden Runden werden je vier Aufgaben aus unterschiedlichen Bereichen der Elementarmathematik gestellt. Sie müssen in Hausarbeit selbstständig gelöst und schriftlich ausgearbeitet werden. Die Aufgaben sind nicht direkt an den Schulstoff gebunden. In der ersten Runde sind auch Gruppenarbeiten zugelassen. In der dritten Runde werden die Berechtigten zu einem Kolloquium mit Mathematikern und Mathematikerinnen aus Universität und Schule eingeladen. In dieser Runde werden anhand von fachlichen Einzelgesprächen die Bundessiegerinnen und -sieger ermittelt.
Die Preisträgerinnen und Preisträger der ersten und zweiten Runde erhalten Urkunden, in der zweiten Runde zusätzlich Geldpreise. Auf Grund der Beteiligung der Studienstiftung des deutschen Volkes am Kolloquium werden die Bundessiegerinnen und -sieger im Falle eines Studiums an einer wissenschaftlichen oder technischen Hochschule in die Förderung der Studienstiftung gemäß deren Regelungen aufgenommen.
Träger des Bundeswettbewerbs Mathematik ist Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH, gefördert wird er vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Stifterverband. Die Kultusminister und Schulbehörden der Länder unterstützen den Wettbewerb und befürworten die Teilnahme.
Weitere Auskünfte erteilt die Geschäftsstelle des Wettbewerbs, wo auch zusätzliche Ausschreibungsunterlagen angefordert werden können.
Bundeswettbewerb Mathematik | Kortrijker Str. 1 | 53177 Bonn
Telefon: 0228 – 9 59 15-20 | Fax: 0228 – 9 59 15-29
E-Mail: info@bundeswettbewerb-mathematik.de
Web: www.bundeswettbewerb-mathematik.de
Die Mathematik-Olympiade ist ein jährlich bundesweit angebotener Wettbewerb, an dem jedes Jahr über 125.000 Schülerinnen und Schüler teilnehmen. Sie hat eine bis in das Schuljahr 1961/62 zurückreichende Tradition. Die Mathematik-Olympiade bietet allen interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre besondere Leistungsfähigkeit auf mathematischem Gebiet unter Beweis zu stellen.
Der nach Altersstufen gegliederte Wettbewerb für die Klassen 3 bis 12 erfordert logisches Denken, Kombinationsfähigkeit und kreativen Umgang mit mathematischen Methoden. Die Teilnahme am Wettbewerb regt häufig zu einer weit über den Unterricht hinausreichenden Beschäftigung mit der Mathematik an.
In den unteren Klassenstufen dominiert als Motiv oft der Spaß am rational-logischen Denken. Bei den Älteren besteht das Interesse dagegen mehr darin, eigene mathematische Fähigkeiten an der Bearbeitung anspruchsvoller Aufgaben zu erproben, zu festigen und weiterzuentwickeln.
Die Mathematik-Olympiade ist ein Stufenwettbewerb, wobei sich die Leistungsstärksten einer Stufe sich für die nächstfolgende qualifizieren. Für Schülerinnen und Schüler der 3. bis 7. Klassen gibt es drei Stufen, für Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse vier Stufen.
Die Aufgaben für alle Runden werden über www.mathematik-olympiaden.de veröffentlicht.
Känguru-Wettbewerb der Mathematik
Der Känguru-Wettbewerb wird zentral durch den Verein Mathematikwettbewerb Känguru e.V. (mit Sitz an der Humboldt-Universität zu Berlin) vorbereitet und ausgewertet. Durchgeführt wird der Wettbewerb jedoch dezentral an den Schulen.
Der Wettbewerb wird traditionell am 3. Donnerstag im März stattfinden. Die Teilnahme am Wettbewerb ist für alle Schüler der Klassen 3 bis 13 möglich.
Jede Klassenstufe erhält altersgerechte Aufgaben, die am Kängurutag in 75 Minuten zu bearbeiten sind. An jeder Schule muss sich eine verantwortliche Lehrerin oder ein verantwortlicher Lehrer finden, der an der Schule die Organisation des Wettbewerbs vor Ort in die Hand nimmt.
Teilnahmeberechtigt sind Schulen, die mindestens 15 Teilnehmer melden können. Die Online-Anmeldung ist vom 1. Januar bis 19. Februar freigeschaltet. Zur Deckung der Kosten für Vorbereitung, Organisation, Auswertung und Preise ist durch jeden Teilnehmer ein Startgeld von 2,50 Euro zu entrichten. Zur Website |