Hier bin ich: 
Inhaltlich verantwortlich: Birgit Kersten
Eingestellt am: 30.06.2022
Stand vom: 07.05.2025

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Birgit Kersten auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=16701#art41307)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Birgit Kersten
Telefon: +49 (0)345 2042 254
E-Mail: birgit.kersten@bildung-lsa.de

Suche:
Suche/Filter
993 Datensätze auf 100 Seiten
VIDEO
Mit offenen Augen - Markenimage: Duell der Giganten
 (11 Min ) 
In einer Plakatwerbekampagne prangerte die Supermarktkette Intermarché den Preisanstieg bei manchen Erzeugnissen an, mit expliziter Erwähnung des Giganten Unilever. Der britische Konzern erwirkte eine einstweilige Verfügung, doch vor Gericht bekam Intermarché Recht....
VIDEO
Mit offenen Augen - Ruby Bridges: Der endlose Schulweg
 (11 Min ) 
Das Bild der sechsjährigen Ruby Bridges, die in Begleitung von drei weißen Polizisten ihre Schule verlässt, wurde zum Symbol für die Aufhebung der Rassentrennung in den Schulen der USA.Mehr als 60 Jahre später wird es von einem Teil Amerikas noch immer bewusst igno...
VIDEO
Andree Putman - Die Grande Dame des Designs
 (52 Min ) 
Designerin Andrée Putman inspiriert bis heute ganze Design-Generationen.Andrée Putman war eine der ersten französischen Designerinnenmit weltweitem Erfolg. Ihre schlichten, monochromen Räume gingen in die Geschichte der Innenarchitektur ein und inspirieren bis heute...
VIDEO
Mit offenen Karten - Das gespaltene Königreich Großbritannien und Irland
 (12 Min ) 
Durch Zusammenschlüsse und Eroberungen entstand aus England, Wales, Schottland und Nordirland das „Vereinigte Königreich“. Wer die Mentalität des Inselstaates verstehen will, muss in seine vielfältige Geschichte eintauchen.„Mit offenen Karten“ erzählt, was ...
VIDEO
Eine mörderische Nacht - Truman Capote und Kaltblütig
 (53 Min ) 
Truman Capote beschließt über den Mord an einer Farmerfamilie zu schreiben.Truman Capote ist 1959 bereits ein Star in der New Yorker Literaturszene, nicht zuletzt dank seines Kurzromans „Frühstück bei Tiffany“. Eines Tages stößt er in der New York Times auf fo...
VIDEO
Kontaktabzüge - Thomas Ruff
 (12 Min ) 
Thomas Ruff ist eine der Kultfiguren der jungen Deutschen. Das Medium Fotografie setzt er – im Großformat und in Farbe – objektiv-dokumentarisch – ein.Seine 1984 begonnene Porträtreihe junger Menschen im Passfoto-Stil präsentierte er auf der Biennale in Venedig...
VIDEO
Kontaktabzüge - Jean-Marc Bustamante
 (13 Min ) 
Die ersten Fotos des Künstlers stammen aus dem Jahre 1974. Er behandelt seine Abzüge wie Gemälde.In den 80er-Jahren schuf Bustamante eine Serie von großformatigen „Cibachromen“. Diese Landschaftsaufnahmen schöpfen sowohl aus der Tradition der Motivmalerei als a...
VIDEO
Kontaktabzüge - Andreas Gursky
 (13 Min ) 
Gurskys Herangehensweis ähnelt der eines Experimentators, der von einem anderen Planeten aus beobachtet und nach der richtigen Einstellung sucht, um die irdische Postmodernität in perfekten Bildern einzufangen.Gursky studierte von 1981 bis 1987 an der Düsseldorfer Ku...
VIDEO
Kontaktabzüge - Edouard Boubat
 (14 Min ) 
Edouard Boubat wurde am 13. September 1923 in Paris geboren und starb 1999.Zwischen 1946 und 1950 machte er seine ersten Fotografien, darunter das Bild La petite fille aux feuilles mortes. 1984 wurde Edouard Boubat mit dem französischen “Grand Prix National de la Pho...
VIDEO
Kontaktabzüge - Elliott Erwitt
 (13 Min ) 
Elliott Erwitt hat die Geschichte des Mediums Fotografie entscheidend geprägt.Berufliches Renommee erlangte er mit seinen Porträts großer Persönlichkeiten des vergangenen Jahrhunderts, internationalen Reportagen und seinen Arbeiten für Magnum, aber auch mit Hundefo...
993 Datensätze auf 100 Seiten