Hier bin ich: 
Inhaltlich verantwortlich: Bildungsserver Sachsen-Anhalt
Der Name des Autors liegt der Redaktion des Bildungsservers vor.
Eingestellt am: 26.09.2023
Stand vom: 29.05.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=16270#art43966)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Bildungsserver Sachsen-Anhalt
Der Name des Autors liegt der Redaktion des Bildungsservers vor.
Telefon:
E-Mail: felix.zeidler@sachsen-anhalt.de
Experimentierkoffer-Wasserstoff
Inhaltlich verantwortlich: Bildungsserver Sachsen-Anhalt
Der Name des Autors liegt der Redaktion des Bildungsservers vor.
Eingestellt am: 27.10.2024
Stand vom: 27.10.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=16270#art45294)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Bildungsserver Sachsen-Anhalt
Der Name des Autors liegt der Redaktion des Bildungsservers vor.
Telefon:
E-Mail: felix.zeidler@sachsen-anhalt.de

Die Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH bietet Wasserstoff-Experimentierkoffer zum Ausleihen für Schulen an. Die Koffer enthalten spannende Experimente, die die gesamte Bandbreite aktueller Brennstoffzellentechnologie für den Unterricht abdecken.

 

weitere Informationen:  hier


Geschichte der Chemie
Inhaltlich verantwortlich: Bildungsserver Sachsen-Anhalt
Der Name des Autors liegt der Redaktion des Bildungsservers vor.
Eingestellt am: 16.02.2024
Stand vom: 16.02.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=16270#art44527)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Bildungsserver Sachsen-Anhalt
Der Name des Autors liegt der Redaktion des Bildungsservers vor.
Telefon:
E-Mail: felix.zeidler@sachsen-anhalt.de

Die Mitteilungen der Fachgruppe Geschichte der Chemie sind eine der nur vier speziell chemiehistorischen Zeitschriften weltweit.

Sie erscheinen seit 1988 in der Regel einmal im Jahr. Mitglieder der Fachgruppe beziehen die Zeitschrift im Rahmen ihres Mitgliedsbeitrages; andere können die Hefte gegen Unkostenbeteiligung von der Geschäftsstelle anfordern. Abonnements sind nicht möglich.

Die Mitteilungen veröffentlichen sowohl Vorträge aus den Tagungen der Fachgruppe als auch freie Beiträge. Der Teil „Dokumentation und Information“ –  in der elektronischen Ausgabe zusammengefasst – enthält Nachrichten aus dem Fachgebiet und weist auf einschlägige Tagungen, Ausstellungen und Neuerscheinungen hin.

 

Weitere Informationen:  hier


Fachreferent Chemie
Inhaltlich verantwortlich: Bildungsserver Sachsen-Anhalt
Der Name des Autors liegt der Redaktion des Bildungsservers vor.
Eingestellt am: 26.09.2023
Stand vom: 29.05.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=16270#art43973)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Bildungsserver Sachsen-Anhalt
Der Name des Autors liegt der Redaktion des Bildungsservers vor.
Telefon:
E-Mail: felix.zeidler@sachsen-anhalt.de

Der Fachreferent für Chemie an der Ministerialdienststelle in Unterfranken stellt Materialien und Ideen für einen lebendigen und anschaulichen Unterricht  zur Verfügung. Sie finden Anregungen zum Experimentieren oder zur Projektarbeit, diese sind im Unterricht selbst erprobt. Daneben gibt es noch ausgewählte Links ins Web.

 

 https://www.fachreferent-chemie.de/


iMINT-Akademie
Inhaltlich verantwortlich: Bildungsserver Sachsen-Anhalt
Der Name des Autors liegt der Redaktion des Bildungsservers vor.
Eingestellt am: 26.09.2023
Stand vom: 29.05.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=16270#art43967)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Bildungsserver Sachsen-Anhalt
Der Name des Autors liegt der Redaktion des Bildungsservers vor.
Telefon:
E-Mail: felix.zeidler@sachsen-anhalt.de

Die iMINT-Akademie unterstützt Lehrkräfte mit besonderen Lernangeboten für das Online-gestützte Lernen, die sowohl im Präsenzunterricht als auch beim „Lernen zu Hause“ eingesetzt werden können.

 

 www.imint.de


Institut für Chemie - Lehrstuhl Didaktik der Chemie (Universität Rostock)
Inhaltlich verantwortlich: Bildungsserver Sachsen-Anhalt
Der Name des Autors liegt der Redaktion des Bildungsservers vor.
Eingestellt am: 26.09.2023
Stand vom: 29.05.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=16270#art43972)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Bildungsserver Sachsen-Anhalt
Der Name des Autors liegt der Redaktion des Bildungsservers vor.
Telefon:
E-Mail: felix.zeidler@sachsen-anhalt.de

Des Arbeitskreises von Prof. Dr. Dominique Rosenberg bietet verschiedene Materialien für den Unterricht an.

 

 https://www.didaktik.chemie.uni-rostock.de/


Klimawandel - verstehen und handeln
Inhaltlich verantwortlich: Bildungsserver Sachsen-Anhalt
Der Name des Autors liegt der Redaktion des Bildungsservers vor.
Eingestellt am: 19.07.2022
Stand vom: 26.09.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=16270#art41551)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Bildungsserver Sachsen-Anhalt
Der Name des Autors liegt der Redaktion des Bildungsservers vor.
Telefon:
E-Mail: felix.zeidler@sachsen-anhalt.de

Das Projekt Klimawandel: verstehen und handeln wurde an der Ludwig-Maximilians-Universität München initiiert und wird aktuell in Zusammenarbeit mit Schulen und engagierten Lehrerinnen und Lehrern weiterentwickelt. Es wird u.a. vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt- und Verbraucherschutz gefördert, um Materialien Schulen kostenlos zur Verfügung stellen zu können.

 

 https://klimawandel-schule.de/


LEIFIchemie
Inhaltlich verantwortlich: Bildungsserver Sachsen-Anhalt
Der Name des Autors liegt der Redaktion des Bildungsservers vor.
Eingestellt am: 19.07.2022
Stand vom: 26.09.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=16270#art41544)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Bildungsserver Sachsen-Anhalt
Der Name des Autors liegt der Redaktion des Bildungsservers vor.
Telefon:
E-Mail: felix.zeidler@sachsen-anhalt.de

Auf LEIFIchemie findet man Materialien, Versuche, Aufgaben, Simulationen und Lesestoff für den Chemieunterricht.  Das Portal umfasst altersgerechte Materialien, entsprechend den jeweiligen Lehrplänen aufbereitet für alle Bundesländer. Die Inhalte werden kontinuierlich erweitert und neue Themen ergänzt.

 

 https://www.leifichemie.de/


Medienportal der Siemens Stiftung
Inhaltlich verantwortlich: Bildungsserver Sachsen-Anhalt
Der Name des Autors liegt der Redaktion des Bildungsservers vor.
Eingestellt am: 26.09.2023
Stand vom: 29.05.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=16270#art43999)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Bildungsserver Sachsen-Anhalt
Der Name des Autors liegt der Redaktion des Bildungsservers vor.
Telefon:
E-Mail: felix.zeidler@sachsen-anhalt.de

Das Medienportal unterstützt Lehrerinnen und Lehrer mit rund 3.500 offenen Bildungsmedien (OER: Open Educational Resources) bei einem abwechslungsreichen und lebensnahen Unterricht. Ob Mathematik, Biologie, Informatik, Physik oder Chemie: Hier finden Sie eine große Auswahl an kostenlosen, digitalen Unterrichtsmaterialien – von Arbeitsblättern über interaktive Tafelbilder bis hin zu spannenden Lernspielen. Sie beschäftigen sich mit Methoden wie Forschendes Lernen, Inklusives Lernen, Service-Learning und Design Thinking? Auch dazu finden Sie in unserem Medienportal viele Infos und Materialien.

 

 https://medienportal.siemens-stiftung.org/de/home


Science on Stage
Inhaltlich verantwortlich: Bildungsserver Sachsen-Anhalt
Der Name des Autors liegt der Redaktion des Bildungsservers vor.
Eingestellt am: 26.09.2023
Stand vom: 26.09.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=16270#art43965)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Bildungsserver Sachsen-Anhalt
Der Name des Autors liegt der Redaktion des Bildungsservers vor.
Telefon:
E-Mail: felix.zeidler@sachsen-anhalt.de

Science on Stage rückt MINT ins schulische und öffentliche Rampenlicht. Als größtes Lehrkräftenetzwerk Europas bringen es Lehrerinnen und Lehrer mit hervorragenden Unterrichtsideen zusammen.

Mit dieser gezielten Förderung und Unterstützung von MINT-Lehrkräften will diegemeinnützige Bildungsinitiative langfristig den naturwissenschaftlichen Unterricht in Deutschland verbessern. 

So sollen die MINT-Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler gestärkt und sie für eine Karriere in den Naturwissenschaften, im IT-Bereich und im Ingenieurswesen begeistert werden. Ganz nach dem Motto: Auf die Lehrkräfte kommt es an! 

 

 https://www.science-on-stage.de/


WirLernenOnline
Inhaltlich verantwortlich: Bildungsserver Sachsen-Anhalt
Der Name des Autors liegt der Redaktion des Bildungsservers vor.
Eingestellt am: 26.09.2023
Stand vom: 29.05.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=16270#art43997)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Bildungsserver Sachsen-Anhalt
Der Name des Autors liegt der Redaktion des Bildungsservers vor.
Telefon:
E-Mail: felix.zeidler@sachsen-anhalt.de

Die Open-Education-Community bündelte zu Beginn der Corona-Krise ihre Kräfte, um gute, frei verfügbare Bildungsinhalte zu sammeln, diese sortiert nach Lehrplanthema zur Verfügung zu stellen und damit Schulen, Schüler*innen und Lehrkräften Unterstützung zu leisten. Die Mitglieder der Open-Education-Community bildeten Fachredaktionen, die Lerninhalte qualitätssichern und in ein geschaffenes Lehrplanthemen-Raster einsortieren.

WirLernenOnline richtet sich bei der Weiterentwicklung nach den Perspektiven, Ratschlägen und Meinungen der Open-Community und orientiert sich an den Interessen der Zielgruppen. Das Projekt begünstigt so die Verbreitung und Etablierung von Ansätzen zu zeitgemäßer Bildung.

 https://wirlernenonline.de/