Hier bin ich: 
Inhaltlich verantwortlich: Bildungsserver Sachsen-Anhalt
Der Name des Autors liegt der Redaktion des Bildungsservers vor.
Eingestellt am: 22.12.2023
Stand vom: 22.12.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13813#art44377)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Bildungsserver Sachsen-Anhalt
Der Name des Autors liegt der Redaktion des Bildungsservers vor.
Telefon:
E-Mail: felix.zeidler@sachsen-anhalt.de
Feuerzeuggas (Sjg.9)
Inhaltlich verantwortlich: Andrea Neubauer, Christian Kellner (Landsberg), Tim Lach (Stendal), Claudia Lindau (Schulpforte), Johannes Röder (Wittenberg), Steffen Zander (Köthen), Felix Zeidler (Halle)
Eingestellt am: 06.12.2023
Stand vom: 19.02.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Christian Kellner (Landsberg), Tim Lach (Stendal), Claudia Lindau (Schulpforte), Johannes Röder (Wittenberg), Steffen Zander (Köthen), Felix Zeidler (Halle) auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13813#art44328)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Beitrag eingestellt von: Frau Andrea Neubauer
Telefon: +49 (0)345 2042 264
E-Mail: andrea.neubauer@sachsen-anhalt.de
  Chemie Schuljahrgang 9
Feuerzeuggas
Fachlehrplan Kohlenstoff und die Vielfalt seiner Verbindungen beschreiben
KMK-Strategie Bildung in der digitalen Welt

1  Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren

6  Analysieren und Reflektieren
BNE/Fächerübergreifende Themen

Planet - Unsere Erde bewahren und

nachhaltig gestalten
Aufgabentyp Lernaufgabe
Zeit 2 Unterrichtsstunden (zweimal 45 Minuten)
Produkt --
Medien CO2-Rechner (online)
Aufgabenbeschreibung Die Schülerinnen und Schüler betrachten die Inhaltsstoffe von Feuerzeuggas aus chemischer Sicht und leiten aus dem Gaschromatogramm die Zusammensetzung eines unbekannten Feuerzeuggasgemisches her. Anknüpfend an die Verbrennung der Inhaltsstoffe analysieren Sie ihre persönliche CO2-Bilanz.
Downloads

Hinweise für Lehrkräfte (WORD)
Hinweise für Lehrkräfte (PDF)

Aufgabe (WORD)
Aufgabe (PDF)


Zusammenhang zwischen der Struktur und der Siedetemperatur organischer Stoffe (Sjg. 9)
Inhaltlich verantwortlich: Andrea Neubauer, Christian Kellner (Landsberg), Tim Lach (Stendal), Claudia Lindau (Schulpforte), Johannes Röder (Wittenberg), Steffen Zander (Köthen), Felix Zeidler (Halle)
Eingestellt am: 06.12.2023
Stand vom: 19.02.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Christian Kellner (Landsberg), Tim Lach (Stendal), Claudia Lindau (Schulpforte), Johannes Röder (Wittenberg), Steffen Zander (Köthen), Felix Zeidler (Halle) auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13813#art44330)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Beitrag eingestellt von: Frau Andrea Neubauer
Telefon: +49 (0)345 2042 264
E-Mail: andrea.neubauer@sachsen-anhalt.de
  Chemie Schuljahrgang 9
Zusammenhang zwischen der Struktur und der Siedetemperatur organischer Stoffe
Fachlehrplan Ausgewählte Derivate der Alkane untersuchen
KMK-Strategie Bildung in der digitalen Welt  
BNE/Fächerübergreifende Themen  
Aufgabentyp Aufgabe zur Systematisierung
Zeit eine Unterrichtsstunde (45 Minuten)
Produkt  
Medien  
Aufgabenbeschreibung Die Schülerinnen und Schüler systematisieren ihr Wissen über den Zusammenhang zwischen der Struktur und den Eigenschaften am Beispiel der Siedetemperatur. Dabei werden Verbindungen aus der Stoffklasse der Alkane, Alkanole, Ester und Alkansäuren betrachtet, sodass der Einfluss aller intermolekularen Wechselwirkungen berücksichtigt wird.
Downloads

Hinweise für Lehrkräfte (WORD)
Hinweise für Lehrkräfte (PDF)

Aufgabe (WORD)
Aufgabe (PDF)


Ester und Peptide im Vergleich (Sjg. 10)
Inhaltlich verantwortlich: Andrea Neubauer, Christian Kellner (Landsberg), Tim Lach (Stendal), Claudia Lindau (Schulpforte), Johannes Röder (Wittenberg), Steffen Zander (Köthen), Felix Zeidler (Halle)
Eingestellt am: 06.12.2023
Stand vom: 19.02.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Christian Kellner (Landsberg), Tim Lach (Stendal), Claudia Lindau (Schulpforte), Johannes Röder (Wittenberg), Steffen Zander (Köthen), Felix Zeidler (Halle) auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13813#art44331)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Beitrag eingestellt von: Frau Andrea Neubauer
Telefon: +49 (0)345 2042 264
E-Mail: andrea.neubauer@sachsen-anhalt.de
  Chemie Schuljahrgang 10
Ester und Peptide im Vergleich
Fachlehrplan Stickstoff und die Vielfalt seiner Verbindungen darstellen
KMK-Strategie Bildung in der digitalen Welt  
BNE/Fächerübergreifende Themen  
Aufgabentyp Lernerfolgskontrolle
Zeit eine Unterrichtsstunde (45 Minuten)
Produkt  
Medien  
Aufgabenbeschreibung Die Bildung der Primärstruktur von Proteinen (Peptidbildung) verläuft analog der Bildung von Fetten (Esterbildung). Nach dem Anwenden der Basiskonzepte „Konzept vom Aufbau und von den Eigenschaften der Stoffe und ihrer Teilchen“ sowie „Konzept der chemischen Reaktion“ auf Butansäure und 2-Aminopropansäure wird das Ausbilden der Ester- und Peptidbindung verglichen.
Downloads

Hinweise für Lehrkräfte (WORD)
Hinweise für Lehrkräfte (PDF)

Aufgabe (WORD)
Aufgabe (PDF)


Reaktionen mit Protonenübergang (Sjg. 10)
Inhaltlich verantwortlich: Andrea Neubauer
Eingestellt am: 13.11.2023
Stand vom: 19.02.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Andrea Neubauer auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13813#art44222)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Dokument von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Beitrag eingestellt von: Frau Andrea Neubauer
Telefon: +49 (0)345 2042 264
E-Mail: andrea.neubauer@sachsen-anhalt.de
  Chemie Schuljahrgang 10
Reaktionen mit Protonenübergang
Fachlehrplan Stickstoff und die Vielfalt seiner Verbindungen darstellen
KMK-Strategie Bildung in der digitalen Welt

1.3 Speichern und Abrufen

2.3 Zusammenarbeiten

3.1 Entwickeln und Produzieren

3.2 Weiterverarbeiten und Integrieren

5.2 Werkzeuge bedarfsgerecht einsetzen

6.1 Medien analysieren und bewerten

BNE/Fächerübergreifende Themen  --
Aufgabentyp Lernaufgabe
Zeit Erarbeitung: zwei Unterrichtsstunden (2x45 Minuten),
Präsentation: individuell
Produkt Poster (digital)
Medien Textverarbeitungs- oder Präsentationsprogramm
Aufgabenbeschreibung

Die Schülerinnen und Schüler erstellen in Gruppen (3 bis 4 Personen) ein Poster zu einer vorgegebenen Reaktion zur Herstellung eines Ammoniumsalzes. Die Reaktion soll auf verschiedenen Weisen dargestellt werden:

- Beschreiben des Donator-Akzeptor-Prinzips

- Formulieren der Reaktionsgleichungen

- Darstellen der Reaktion durch Nutzung eines Molekülbaukastens (Einfügen der Fotos)
Downloads

Hinweise für Lehrkräfte (WORD)
Hinweise für Lehrkräfte (PDF)

Aufgabe

Aufgabe