Hier bin ich: 
Inhaltlich verantwortlich: Bildungsserver Sachsen-Anhalt
Der Name des Autors liegt der Redaktion des Bildungsservers vor.
Eingestellt am: 26.09.2023
Stand vom: 29.05.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15019#art43964)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Bildungsserver Sachsen-Anhalt
Der Name des Autors liegt der Redaktion des Bildungsservers vor.
Telefon:
E-Mail: felix.zeidler@sachsen-anhalt.de
intoMINTgoesLSA
Inhaltlich verantwortlich: Bildungsserver Sachsen-Anhalt
Der Name des Autors liegt der Redaktion des Bildungsservers vor.
Eingestellt am: 06.02.2024
Stand vom: 06.02.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15019#art44494)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Bildungsserver Sachsen-Anhalt
Der Name des Autors liegt der Redaktion des Bildungsservers vor.
Telefon:
E-Mail: felix.zeidler@sachsen-anhalt.de

Unter dem Projekttitel „intoMINTgoesLSA“ wird das intoMINT-Projekt fortgesetzt, welches Mädchen ab Klasse 8 spielerisch für MINT-Fächer begeistern möchte.

 

Mit Förderung durch den Europäischen Sozialfonds sowie dem Land Sachsen-Anhalt soll eine Verbindung zwischen Experimentier-Erfahrungen in der App wie auch in begleitenden Veranstaltungen und passenden Berufs- sowie Studienmöglichkeiten in Sachsen-Anhalt hergestellt werden. In diesem Zusammenhang wird die Koordinierungsstelle für Genderforschung & Chancengleichheit Sachsen-Anhalt (KGC) an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg wieder eng mit der Hochschule Anhalt zusammenarbeiten.

 

Besonderer Wert wird auf die Vernetzung mit anderen Initiativen in Sachsen-Anhalt, insbesondere der BRAFO-Initiative, gelegt. Die App ist bundesweit verfügbar, um deutschlandweit Aufmerksamkeit für die gendersensible, digitale Studien- und Berufsorientierung zu erzeugen.

 

Weitere Informationen zu diesem Projekt finden Sie  hier.


AK Kappenberg
Inhaltlich verantwortlich: Bildungsserver Sachsen-Anhalt
Der Name des Autors liegt der Redaktion des Bildungsservers vor.
Eingestellt am: 26.09.2023
Stand vom: 29.05.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15019#art43975)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Bildungsserver Sachsen-Anhalt
Der Name des Autors liegt der Redaktion des Bildungsservers vor.
Telefon:
E-Mail: felix.zeidler@sachsen-anhalt.de

Der "Arbeitskreis Kappenberg" (AK) ist ein lockerer Zusammenschluss von Chemielehrerinnen und Chemielehrern, die den Computer als Unterrichtsmedium einsetzen.

 

Der AK unterstützt Kolleginnen und Kollegen, die ähnliches versuchen.

 

 https://www.teachershelper.de/menue-startseite


Chemix
Inhaltlich verantwortlich: Bildungsserver Sachsen-Anhalt
Der Name des Autors liegt der Redaktion des Bildungsservers vor.
Eingestellt am: 26.09.2023
Stand vom: 29.05.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15019#art43969)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Bildungsserver Sachsen-Anhalt
Der Name des Autors liegt der Redaktion des Bildungsservers vor.
Telefon:
E-Mail: felix.zeidler@sachsen-anhalt.de

Chemix ist ein Online-Editor zum Zeichnen von Wissenschaftslabordiagrammen und Schulexperimenten in Chemie, Biologie und Physik. Die App bietet einfaches Skizzieren für Schüler und Lehrer.

 

 https://chemix.org/


Digitale Helferlein für Distanz-/Hybridunterricht
Inhaltlich verantwortlich: Bildungsserver Sachsen-Anhalt
Der Name des Autors liegt der Redaktion des Bildungsservers vor.
Eingestellt am: 26.09.2023
Stand vom: 29.05.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15019#art43971)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Bildungsserver Sachsen-Anhalt
Der Name des Autors liegt der Redaktion des Bildungsservers vor.
Telefon:
E-Mail: felix.zeidler@sachsen-anhalt.de

Dieses padlet stellt kleine Tools für den Distanz/Hybridunterricht vor.

 

 https://padlet.com/ganglschule/digitale-helferlein-f-r-distanz-hybridunterricht-xc5mlt5jskzdzj5j


Frag mal MINT
Inhaltlich verantwortlich: Bildungsserver Sachsen-Anhalt
Der Name des Autors liegt der Redaktion des Bildungsservers vor.
Eingestellt am: 26.09.2023
Stand vom: 29.05.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15019#art43988)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Bildungsserver Sachsen-Anhalt
Der Name des Autors liegt der Redaktion des Bildungsservers vor.
Telefon:
E-Mail: felix.zeidler@sachsen-anhalt.de

60, 90 oder 120 Sekunden – wie lange brauchen Forschende, um eure Fragen zu beantworten? Erst legen die Teilnehmenden ihre Zeit fest, dann tickt die Uhr. Haben sie sich gut eingeschätzt oder eher verschätzt? Findet es heraus bei #FragMalMINT. Ihr habt MINT-Fragen, die beantwortet werden sollen?

 

 https://www.youtube.com/playlist?list=PLfAL0yykzoOQFKqoAcSiJXPTihxvOxMpC


Links für Lehrkräfte
Inhaltlich verantwortlich: Bildungsserver Sachsen-Anhalt
Der Name des Autors liegt der Redaktion des Bildungsservers vor.
Eingestellt am: 26.09.2023
Stand vom: 29.05.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15019#art43974)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Bildungsserver Sachsen-Anhalt
Der Name des Autors liegt der Redaktion des Bildungsservers vor.
Telefon:
E-Mail: felix.zeidler@sachsen-anhalt.de

Eine Sammlung hilfreicher Links für den Chemieunterricht.

 

 https://trello.com/b/RCEMZp5r/links-f%C3%BCr-lehrkr%C3%A4fte


Link-Sammlung digitaler Angebote
Inhaltlich verantwortlich: Bildungsserver Sachsen-Anhalt
Der Name des Autors liegt der Redaktion des Bildungsservers vor.
Eingestellt am: 19.07.2022
Stand vom: 19.07.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15019#art41541)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Bildungsserver Sachsen-Anhalt
Der Name des Autors liegt der Redaktion des Bildungsservers vor.
Telefon:
E-Mail: felix.zeidler@sachsen-anhalt.de

Eine Übersicht des Fonds der chemischen Industrie, in der zahlreiche Lernangebote auf Online-Plattformen, die digitale Unterrichtsmedien für das Fach Chemie anbieten, aufgelistet werden. Die angebotenen Medien umfassen unter anderem Unterrichtsmaterialien und -module, Erklär- und Experimentiervideos, Animationen, interaktive Lernfragen und Übungen sowie Experimente für Zuhause.

 

 Link-Sammlung digitaler Angebote


MINTdigital
Inhaltlich verantwortlich: Anke Richter
Eingestellt am: 11.10.2021
Stand vom: 26.09.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Anke Richter auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15019#art40644)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Anke Richter
Telefon: 0345/2042 315
E-Mail: anke.richter@sachsen-anhalt.de

 MINTdigital ist ein Lehrerportal für Experimente mit Smartphone, Tablet & Co. Hier finden Sie eine Vielzahl an Experimenten für und mit mobilen Endgeräten, publiziert in allen möglichen Zeitschriften, Druckwerken und digitalen Ressourcen. MINTdigital trägt diese Quellen zusammen.

digiWelt.png


PhET Global
Inhaltlich verantwortlich: Bildungsserver Sachsen-Anhalt
Der Name des Autors liegt der Redaktion des Bildungsservers vor.
Eingestellt am: 26.09.2023
Stand vom: 29.05.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15019#art43970)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Bildungsserver Sachsen-Anhalt
Der Name des Autors liegt der Redaktion des Bildungsservers vor.
Telefon:
E-Mail: felix.zeidler@sachsen-anhalt.de

PhET Global ist eine Initiative zur Verbesserung der Qualität des weltweiten mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts mit dem Zugang zu verschiedenen PhET-Simulationen.

 

 

 https://phet.colorado.edu/en/simulations/filter?subjects=chemistry


Simulationen
Inhaltlich verantwortlich: Bildungsserver Sachsen-Anhalt
Der Name des Autors liegt der Redaktion des Bildungsservers vor.
Eingestellt am: 26.09.2023
Stand vom: 29.05.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15019#art43998)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Bildungsserver Sachsen-Anhalt
Der Name des Autors liegt der Redaktion des Bildungsservers vor.
Telefon:
E-Mail: felix.zeidler@sachsen-anhalt.de

Eine Sammlung verschiedener Simulationen bzw. Animationen.

 

 https://interactives.ck12.org/simulations/chemistry.html