15.05.'25 | Lernsoftware OVS für Physik und Chemie (kostenfrei) auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt: Informationen für Einsatzmöglichkeiten in der weiterführenden Schule in den Schuljahrgängen 6 bis 10 | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Online-Vertretungsstunden (OVS) für Physik und Chemie
Im Rahmen des Projekts „Lernwelt Sachsen-Anhalt“ wurde eine Landeslizenz für „Online-Vertretungsstunden“ (https://online-vertretungsstunden.de/) erworben. Dieser Dienst bietet vollständige Unterrichtsstunden für die Sekundarstufe I in Physik und teilweise in Chemie, einschließlich Aufgaben, Übungen und Experimenten. Es unterstützt den Flipped Classroom und Hybrid-Unterricht und ist besonders hilfreich bei fehlendem Experimentiermaterial sowie für Seiten- und Quereinsteigende.
Die Lernsoftware OVS steht kostenfrei für die Schuljahrgänge 6 bis 10 aller weiterführenden Schulen in Sachsen-Anhalt zur Verfügung.
Die Informationsveranstaltung bietet eine Einführung in die Nutzung der Lernsoftware OVS und ihre Einsatzmöglichkeiten in der Schule und im Unterricht.
Während der Fortbildung haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, alle Fragen zur Einführung und Nutzung zu klären.
Die Veranstaltung findet online statt und wird voraussichtlich 60 Minuten dauern. | Nr: 24L3003421 | Vom: 15.05.'25 | 15:30 Uhr | bis: 15.05.'25 | 16:30 Uhr | Anmeldeschluss: 14.05.'25 | Kapazität: 25 | Weitere Fächer: E-Learning - Fachseminarleiter - Schulentwicklung und Prozessführung - Gymnasium überfachlich - Sekundarschule überfachlich - Chemie - MINT-Fächer - Förderschule überfachlich - Schulische Führungskräfte - Gemeinschaftsschule - Startchancenprogramm | Schulform: Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Blanke-Hänsel, Kathrin | Dozent(en): Stei, Vincent, Blanke-Hänsel, Kathrin, Hagen, Dr. Anja | Zielgruppe: Lehrkräfte - Fachseminarleiter - Schulleitungen - Fortbildner - Fachmoderatoren - Fachbetreuer | Bemerkungen: Wir bieten Ihnen wöchentlich die Gelegenheit an einer Online-Veranstaltung teilzunehmen. Neben den Informationsveranstaltungen /Sprechstunden bereiten wir spätestens im kommenden Schuljahr auch thematische Online-Veranstaltungen in den Fächern Physik und Chemie für Sie vor.
Nutzen Sie gern für Rückmeldungen zu Themenwünschen oder Fragen unsere digitale Pinnwand zu OVS:
https://www.edumaps.de/39655/301722/3sk4w3o70t/bacu778hao
Auf der Pinnwand finden Sie Informationen und Hinweise. Wir halten sie ständig für Sie aktuell. | Ort: | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
21.05.'25 | Lernsoftware OVS für Physik und Chemie (kostenfrei) auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt: Informationen für Einsatzmöglichkeiten in der weiterführenden Schule in den Schuljahrgängen 6 bis 10 | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Online-Vertretungsstunden (OVS) für Physik und Chemie
Im Rahmen des Projekts „Lernwelt Sachsen-Anhalt“ wurde eine Landeslizenz für „Online-Vertretungsstunden“ (https://online-vertretungsstunden.de/) erworben. Dieser Dienst bietet vollständige Unterrichtsstunden für die Sekundarstufe I in Physik und teilweise in Chemie, einschließlich Aufgaben, Übungen und Experimenten. Es unterstützt den Flipped Classroom und Hybrid-Unterricht und ist besonders hilfreich bei fehlendem Experimentiermaterial sowie für Seiten- und Quereinsteigende.
Die Lernsoftware OVS steht kostenfrei für die Schuljahrgänge 6 bis 10 aller weiterführenden Schulen in Sachsen-Anhalt zur Verfügung.
Die Informationsveranstaltung bietet eine Einführung in die Nutzung der Lernsoftware OVS und ihre Einsatzmöglichkeiten in der Schule und im Unterricht.
Während der Fortbildung haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, alle Fragen zur Einführung und Nutzung zu klären.
Die Veranstaltung findet online statt und wird voraussichtlich 60 Minuten dauern. | Nr: 24L3003422 | Vom: 21.05.'25 | 15:30 Uhr | bis: 21.05.'25 | 16:30 Uhr | Anmeldeschluss: 20.05.'25 | Kapazität: 25 | Weitere Fächer: E-Learning - Schulentwicklung und Prozessführung - Gymnasium überfachlich - Sekundarschule überfachlich - Chemie - MINT-Fächer - Schulische Führungskräfte - Gemeinschaftsschule | Schulform: Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Blanke-Hänsel, Kathrin | Dozent(en): Aschoff, Jan, Blanke-Hänsel, Kathrin, Hagen, Dr. Anja, Jäger, Caroline | Zielgruppe: Seiteneinsteigende - Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst - Schulentwicklungsberater - Schulleitungen - Schulleiter - schulfachliche Referenten | Bemerkungen: Wir bieten Ihnen wöchentlich die Gelegenheit an einer Online-Veranstaltung teilzunehmen. Neben den Informationsveranstaltungen /Sprechstunden bereiten wir spätestens im kommenden Schuljahr auch thematische Online-Veranstaltungen in den Fächern Physik und Chemie für Sie vor.
Nutzen Sie gern für Rückmeldungen zu Themenwünschen oder Fragen unsere digitale Pinnwand zu OVS:
https://www.edumaps.de/39655/301722/3sk4w3o70t/bacu778hao
Auf der Pinnwand finden Sie Informationen und Hinweise. Wir halten sie ständig für Sie aktuell. | Ort: | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
22.05.'25 | Lernsoftware OVS für Physik und Chemie (kostenfrei) auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt: Informationen für Einsatzmöglichkeiten in der weiterführenden Schule in den Schuljahrgängen 6 bis 10 | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Online-Vertretungsstunden (OVS) für Physik und Chemie
Im Rahmen des Projekts „Lernwelt Sachsen-Anhalt“ wurde eine Landeslizenz für „Online-Vertretungsstunden“ (https://online-vertretungsstunden.de/) erworben. Dieser Dienst bietet vollständige Unterrichtsstunden für die Sekundarstufe I in Physik und teilweise in Chemie, einschließlich Aufgaben, Übungen und Experimenten. Es unterstützt den Flipped Classroom und Hybrid-Unterricht und ist besonders hilfreich bei fehlendem Experimentiermaterial sowie für Seiten- und Quereinsteigende.
Die Lernsoftware OVS steht kostenfrei für die Schuljahrgänge 6 bis 10 aller weiterführenden Schulen in Sachsen-Anhalt zur Verfügung.
Die Informationsveranstaltung bietet eine Einführung in die Nutzung der Lernsoftware OVS und ihre Einsatzmöglichkeiten in der Schule und im Unterricht.
Während der Fortbildung haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, alle Fragen zur Einführung und Nutzung zu klären.
Die Veranstaltung findet online statt und wird voraussichtlich 60 Minuten dauern. | Nr: 24L3003423 | Vom: 22.05.'25 | 15:30 Uhr | bis: 22.05.'25 | 16:30 Uhr | Anmeldeschluss: 21.05.'25 | Kapazität: 25 | Weitere Fächer: E-Learning - Schulentwicklung und Prozessführung - Sekundarschule überfachlich - Chemie - MINT-Fächer - Schulische Führungskräfte - Gemeinschaftsschule - Startchancenprogramm | Schulform: Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Blanke-Hänsel, Kathrin | Dozent(en): Aschoff, Jan, Hagen, Dr. Anja, Blanke-Hänsel, Kathrin, Jäger, Caroline | Zielgruppe: Lehrkräfte - Fachseminarleiter - Schulleitungen - Fortbildner - Fachmoderatoren - Fachbetreuer | Bemerkungen: Wir bieten Ihnen wöchentlich die Gelegenheit an einer Online-Veranstaltung teilzunehmen. Neben den Informationsveranstaltungen /Sprechstunden bereiten wir spätestens im kommenden Schuljahr auch thematische Online-Veranstaltungen in den Fächern Physik und Chemie für Sie vor.
Nutzen Sie gern für Rückmeldungen zu Themenwünschen oder Fragen unsere digitale Pinnwand zu OVS:
https://www.edumaps.de/39655/301722/3sk4w3o70t/bacu778hao
Auf der Pinnwand finden Sie Informationen und Hinweise. Wir halten sie ständig für Sie aktuell. | Ort: | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
28.05.'25 | Lernsoftware OVS für Physik und Chemie (kostenfrei) auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt: Informationen für Einsatzmöglichkeiten in der weiterführenden Schule in den Schuljahrgängen 6 bis 10 | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Online-Vertretungsstunden (OVS) für Physik und Chemie
Im Rahmen des Projekts „Lernwelt Sachsen-Anhalt“ wurde eine Landeslizenz für „Online-Vertretungsstunden“ (https://online-vertretungsstunden.de/) erworben. Dieser Dienst bietet vollständige Unterrichtsstunden für die Sekundarstufe I in Physik und teilweise in Chemie, einschließlich Aufgaben, Übungen und Experimenten. Es unterstützt den Flipped Classroom und Hybrid-Unterricht und ist besonders hilfreich bei fehlendem Experimentiermaterial sowie für Seiten- und Quereinsteigende.
Die Lernsoftware OVS steht kostenfrei für die Schuljahrgänge 6 bis 10 aller weiterführenden Schulen in Sachsen-Anhalt zur Verfügung.
Die Informationsveranstaltung bietet eine Einführung in die Nutzung der Lernsoftware OVS und ihre Einsatzmöglichkeiten in der Schule und im Unterricht.
Während der Fortbildung haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, alle Fragen zur Einführung und Nutzung zu klären.
Die Veranstaltung findet online statt und wird voraussichtlich 60 Minuten dauern. | Nr: 24L3003424 | Vom: 28.05.'25 | 15:30 Uhr | bis: 28.05.'25 | 16:30 Uhr | Anmeldeschluss: 27.05.'25 | Kapazität: 25 | Weitere Fächer: E-Learning - Schulentwicklung und Prozessführung - Sekundarschule überfachlich - Chemie - MINT-Fächer - Schulische Führungskräfte - Startchancenprogramm | Schulform: Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Blanke-Hänsel, Kathrin | Dozent(en): Stei, Vincent, Blanke-Hänsel, Kathrin, Hagen, Dr. Anja, Jäger, Caroline | Zielgruppe: Seiteneinsteigende - Lehrkräfte - Schulleitungen - stellvertr. Schulleiter - Schulleiter - schulfachliche Referenten | Bemerkungen: Wir bieten Ihnen wöchentlich die Gelegenheit an einer Online-Veranstaltung teilzunehmen. Neben den Informationsveranstaltungen /Sprechstunden bereiten wir spätestens im kommenden Schuljahr auch thematische Online-Veranstaltungen in den Fächern Physik und Chemie für Sie vor.
Nutzen Sie gern für Rückmeldungen zu Themenwünschen oder Fragen unsere digitale Pinnwand zu OVS:
https://www.edumaps.de/39655/301722/3sk4w3o70t/bacu778hao
Auf der Pinnwand finden Sie Informationen und Hinweise. Wir halten sie ständig für Sie aktuell. | Ort: | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
03.06.'25 | Un_sichtbar // Fortbildungsreihe zum reflektierten Umgang mit Geschlecht in Schule und Unterricht - III. Teil: Sexuelle Bildung | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Der gesetzliche Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule schließt die Sexualerziehung als einen wichtigen und unverzichtbaren Teil der Gesamterziehung ein, jedoch kommt diese an vielen Schulen bis heute zu kurz. Die dritte Veranstaltung der Fortbildungsreihe Un_sichtbar setzt sich vertiefend mit sexueller Bildung in der Schule auseinander und umfasst neben einem theoretischen Input viele praxisnahe Ideen und Methoden für den schulischen Alltag. So soll sexuelle Bildung in der Schule die Lernenden bei der Entwicklung der eigenen sexuellen und geschlechtlichen Identität unterstützen, zu einem selbstbewussten, achtsamen Umgang mit der eigenen Sexualität befähigen und ein respektvolles, diskriminierungs- und machtkritisches sowie gewaltfreies Miteinander (auch im Sinne des Kinder- und Jugendschutzes) fördern. | Nr: 24F2110033-03 | Vom: 03.06.'25 | 14:30 Uhr | bis: 03.06.'25 | 18:00 Uhr | Anmeldeschluss: 06.05.'25 | Kapazität: 20 | Weitere Fächer: Englisch - Musik - Deutsch - Kunsterziehung - Geschichte - Ethik - Mathematik - überfachliche Themen - Sozialkunde - Biologie - Chemie | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Groth, Alexandra | Dozent(en): Jenning, Trixi, Groth, Alexandra | Zielgruppe: Seiteneinsteigende - Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst - Schulentwicklungsberater - Betreuungslehrkräfte - Beratungslehrkräfte | Bemerkungen: Diese Fortbildungsreihe richtet sich an Teilnehmende, die eine offene und reflektierende Haltung gegenüber dem Thema zeigen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. | Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) | Halle (Saale) Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
04.06.'25 | Lernsoftware OVS für Physik und Chemie (kostenfrei) auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt: Informationen für Einsatzmöglichkeiten in der weiterführenden Schule in den Schuljahrgängen 6 bis 10 | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Online-Vertretungsstunden (OVS) für Physik und Chemie
Im Rahmen des Projekts „Lernwelt Sachsen-Anhalt“ wurde eine Landeslizenz für „Online-Vertretungsstunden“ (https://online-vertretungsstunden.de/) erworben. Dieser Dienst bietet vollständige Unterrichtsstunden für die Sekundarstufe I in Physik und teilweise in Chemie, einschließlich Aufgaben, Übungen und Experimenten. Es unterstützt den Flipped Classroom und Hybrid-Unterricht und ist besonders hilfreich bei fehlendem Experimentiermaterial sowie für Seiten- und Quereinsteigende.
Die Lernsoftware OVS steht kostenfrei für die Schuljahrgänge 6 bis 10 aller weiterführenden Schulen in Sachsen-Anhalt zur Verfügung.
Die Informationsveranstaltung bietet eine Einführung in die Nutzung der Lernsoftware OVS und ihre Einsatzmöglichkeiten in der Schule und im Unterricht.
Während der Fortbildung haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, alle Fragen zur Einführung und Nutzung zu klären.
Die Veranstaltung findet online statt und wird voraussichtlich 60 Minuten dauern. | Nr: 24L3003425 | Vom: 04.06.'25 | 15:30 Uhr | bis: 04.06.'25 | 16:30 Uhr | Anmeldeschluss: 03.06.'25 | Kapazität: 25 | Weitere Fächer: E-Learning - Fachseminarleiter - Schulentwicklung und Prozessführung - Gymnasium überfachlich - Sekundarschule überfachlich - Chemie - MINT-Fächer - Förderschule überfachlich - Schulische Führungskräfte - Gemeinschaftsschule - Startchancenprogramm | Schulform: Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Blanke-Hänsel, Kathrin | Dozent(en): Blanke-Hänsel, Kathrin, Hagen, Dr. Anja, Jäger, Caroline | Zielgruppe: Lehrkräfte - Schulleitungen | Bemerkungen: Wir bieten Ihnen wöchentlich die Gelegenheit an einer Online-Veranstaltung teilzunehmen. Neben den Informationsveranstaltungen /Sprechstunden bereiten wir spätestens im kommenden Schuljahr auch thematische Online-Veranstaltungen in den Fächern Physik und Chemie für Sie vor.
Nutzen Sie gern für Rückmeldungen zu Themenwünschen oder Fragen unsere digitale Pinnwand zu OVS:
https://www.edumaps.de/39655/301722/3sk4w3o70t/bacu778hao
Auf der Pinnwand finden Sie Informationen und Hinweise. Wir halten sie ständig für Sie aktuell. | Ort: | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
11.06.'25 | Lernsoftware OVS für Physik und Chemie (kostenfrei) auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt: Informationen für Einsatzmöglichkeiten in der weiterführenden Schule in den Schuljahrgängen 6 bis 10 | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Online-Vertretungsstunden (OVS) für Physik und Chemie
Im Rahmen des Projekts „Lernwelt Sachsen-Anhalt“ wurde eine Landeslizenz für „Online-Vertretungsstunden“ (https://online-vertretungsstunden.de/) erworben. Dieser Dienst bietet vollständige Unterrichtsstunden für die Sekundarstufe I in Physik und teilweise in Chemie, einschließlich Aufgaben, Übungen und Experimenten. Es unterstützt den Flipped Classroom und Hybrid-Unterricht und ist besonders hilfreich bei fehlendem Experimentiermaterial sowie für Seiten- und Quereinsteigende.
Die Lernsoftware OVS steht kostenfrei für die Schuljahrgänge 6 bis 10 aller weiterführenden Schulen in Sachsen-Anhalt zur Verfügung.
Die Informationsveranstaltung bietet eine Einführung in die Nutzung der Lernsoftware OVS und ihre Einsatzmöglichkeiten in der Schule und im Unterricht.
Während der Fortbildung haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, alle Fragen zur Einführung und Nutzung zu klären.
Die Veranstaltung findet online statt und wird voraussichtlich 60 Minuten dauern. | Nr: 24L3003426 | Vom: 11.06.'25 | 15:30 Uhr | bis: 11.06.'25 | 16:30 Uhr | Anmeldeschluss: 10.06.'25 | Kapazität: 25 | Weitere Fächer: E-Learning - Fachseminarleiter - Schulentwicklung und Prozessführung - Gymnasium überfachlich - Sekundarschule überfachlich - Chemie - MINT-Fächer - Förderschule überfachlich - Schulische Führungskräfte - Gemeinschaftsschule - Startchancenprogramm | Schulform: Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule | Leiter der Veranstaltung: Blanke-Hänsel, Kathrin | Dozent(en): Blanke-Hänsel, Kathrin, Hagen, Dr. Anja, Jäger, Caroline | Zielgruppe: Lehrkräfte - Schulleitungen | Bemerkungen: Wir bieten Ihnen wöchentlich die Gelegenheit an einer Online-Veranstaltung teilzunehmen. Neben den Informationsveranstaltungen /Sprechstunden bereiten wir spätestens im kommenden Schuljahr auch thematische Online-Veranstaltungen in den Fächern Physik und Chemie für Sie vor.
Nutzen Sie gern für Rückmeldungen zu Themenwünschen oder Fragen unsere digitale Pinnwand zu OVS:
https://www.edumaps.de/39655/301722/3sk4w3o70t/bacu778hao
Auf der Pinnwand finden Sie Informationen und Hinweise. Wir halten sie ständig für Sie aktuell. | Ort: | Karte einblenden | | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden über elTIS |
|
Filter zurücksetzen |
Damit wir unser Fortbildungsangebot noch stärker an Ihren Bedürfnissen orientieren können, teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche und Anregungen mit: Meine Vorschläge |