Hier bin ich: 
Inhaltlich verantwortlich: Stefanie Ebert
Eingestellt am: 10.08.2023
Stand vom: 10.08.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Stefanie Ebert auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=16077#art43402)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Stefanie Ebert
Telefon:
E-Mail: stefanie.ebert@sachsen-anhalt.de
Abschlüsse an der Sekundarschule im Überblick
Inhaltlich verantwortlich: Stefanie Ebert
Eingestellt am: 10.08.2023
Stand vom: 10.08.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Stefanie Ebert auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=16077#art43405)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Stefanie Ebert
Telefon:
E-Mail: stefanie.ebert@sachsen-anhalt.de

Die Sekundarschule umfasst die Schuljahrgänge 5 bis 10 und ist auf den Erwerb des Realschulabschlusses oder des Hauptschulabschlusses ausgerichtet. Sie vermittelt eine allgemeine und berufsorientierte Bildung und bereitet so auch auf die Anforderungen der Berufs- und Arbeitswelt vor.

 

Eine Übersicht über die Abschlüsse an der Sekundarschule finden Sie  hier.


Verordnung über die Abschlüsse in der Sekundarstufe I
Inhaltlich verantwortlich: Stefanie Ebert
Eingestellt am: 10.08.2023
Stand vom: 10.08.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Stefanie Ebert auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=16077#art43403)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Stefanie Ebert
Telefon:
E-Mail: stefanie.ebert@sachsen-anhalt.de

Wege zum Haupt- und Realschulabschluss

 

Ab dem 7. Schuljahrgang beginnt eine auf Abschlüsse bezogene Differenzierung.

 

Der auf den Hauptschulabschluss bezogene Unterricht umfasst den 7. bis 9. Schuljahrgang. Er vermittelt eine grundlegende Allgemeinbildung und schafft solide Grundlagen für eine berufliche Bildung sowie für weiterführende Bildungsgänge. Mit dem erfolgreichen Besuch des 9. Schuljahrganges wird der Hauptschulabschluss erworben.

 

Hauptschülerinnen und Hauptschüler können an einer besonderen Leistungsfeststellung zum Erwerb des qualifizierten Hauptschulabschlusses teilnehmen. Dieser Abschluss berechtigt zum Besuch des 10. Schuljahrganges der Sekundarschule.

 

Der auf den Realschulabschluss bezogene Unterricht umfasst den 7. bis 10. Schuljahrgang. Er vermittelt eine erweiterte allgemeine und berufsorientierte Bildung. Mit dem erfolgreichen Besuch des 10. Schuljahrganges und bestandener Abschlussprüfung wird der Realschulabschluss erreicht.

 

Bei Erreichen besonderer Leistungen kann der erweiterte Realschulabschluss erworben werden, der zum Besuch der gymnasialen Oberstufe an Gymnasien, Gesamtschulen, Gemeinschaftsschulen und Fachgymnasien berechtigt.

 

Die Verordnung über die Abschlüsse in der Sekundarstufe I finden Sie  hier.


Prüfungen zum Erwerb von Abschlüssen in der Sekundarstufe I
Inhaltlich verantwortlich: Stefanie Ebert
Eingestellt am: 10.08.2023
Stand vom: 10.08.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Stefanie Ebert auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=16077#art43404)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Stefanie Ebert
Telefon:
E-Mail: stefanie.ebert@sachsen-anhalt.de

 Hier finden Sie Bedingungen und Vorschriften im Zusammenhang mit den in Sachsen- Anhalt an Sekundarschulen zu absolvierenden Prüfungen und zu erreichenden Abschlüssen.


Besondere Leistungsfeststellung zum Erwerb des qualifizierten Hauptschulabschlusses
Inhaltlich verantwortlich: Stefanie Ebert
Eingestellt am: 10.08.2023
Stand vom: 10.08.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Stefanie Ebert auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=16077#art43406)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Stefanie Ebert
Telefon:
E-Mail: stefanie.ebert@sachsen-anhalt.de

Hauptschülerinnen und Hauptschüler können an einer besonderen Leistungsfeststellung zum Erwerb des qualifizierten Hauptschulabschlusses teilnehmen. Dieser Abschluss berechtigt zum Besuch des 10. Schuljahrganges der Sekundarschule.

 

Weitere Informationen und Formblätter finden Sie  hier.