Hier bin ich: 
Fortbildung Wirtschaft
Inhaltlich verantwortlich: Birgit Kersten
Eingestellt am: 08.07.2022
Stand vom: 02.01.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Birgit Kersten auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15539#art41432)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Birgit Kersten
Telefon: +49 (0)345 2042 254
E-Mail: birgit.kersten@bildung-lsa.de

 

Filter
Schulform: Zielgruppe: Filter zurücksetzen
Weitere AuswahlkriterienGefundene Fortbildungsveranstaltungen: 39Telefonsupport
22.01.'25Starthilfe für Seiteneinsteigende und Lehrkräfte, die das Fach Wirtschaft fachfremd unterrichten - Teil 4: Leistungserhebungen - Wie formuliere ich meine Fragen? Wie verteile ich Punkte? ....
22.01.'25Starthilfe für Seiteneinsteigende und Lehrkräfte, die das Fach Hauswirtschaft fachfremd unterrichten - Teil 5: Fachsprache und Aufgabenkultur
23.01.'25Informationskompetenz und Berufliche Orientierung: Vorstellung der fit-for-news-Lehrmaterialien (Online)
27.01.'25Wegweiser Hauswirtschaft im Seiteneinstieg - Teil 4 Digitale Tools
04.02.'25Weiterbildung Hauswirtschaft an Förder-, Sekundar-, Gemeinschafts- oder Gesamtschulen - Eröffnungsveranstaltung
04.02.'25Die Kompetenzentwicklung in den Fächern Betriebs- und Volkswirtschaftslehre sowie Wirtschaftslehre des Beruflichen Gymnasiums belegen
15.02.'25Starthilfe für Seiteneinsteigende und Lehrkräfte, die das Fach Wirtschaft fachfremd unterrichten - Teil 5: Prüfung und Abschluss
18.02.'25Neue Ansätze im Ausbildungsberuf zur Steuerfachangestellten / zum Steuerfachangestellten
19.02.'25Gesprächsführung mit Mandanten, Bürgern und Kunden kompetenzorientiert unterrichten
19.02.'25Genussmomente in der Küche-Teil 4: Easy Ayurveda
22.02.'25Mündliche Abiturprüfungen im Fach Wirtschaftslehre
26.02.'25Genussmomente in der Küche-Teil 4: Easy Ayurveda
01.03.'25Wegweiser Hauswirtschaft im Seiteneinstieg - Teil 3: Textildesign auf Karten
04.03.'25Update Lebensmittelrecht - Tierwohl und Haltungsformen auf dem Prüfstand
05.03.'25Fallzirkel: alles, was RECHT ist im Strafrecht
06.03.'25Rosenkrieg
06.03.'25Aufgabenkultur im Fach Wirtschaft/ Wirtschaftslehre
08.03.'25Starthilfe für Seiteneinsteigende und Lehrkräfte, die das Fach Wirtschaft fachfremd unterrichten - Teil 3: Planung und Gestaltung von Lernarrangements
13.03.'25Unterrichtsideen von A-Z
19.03.'25Genussmomente in der Küche-Teil 5: Gehirndoping mit Gewürzen
20.03.'25Recherche im Web: Suchmaschinen, Web-Archive und KI zielgerichtet und sicher nutzen (Online)
22.03.'25Patchwork
25.03.'25Tag der Schulgeographie Sachsen-Anhalt - Aufstieg zum Kalimandscharo
26.03.'25Genussmomente in der Küche-Teil 5: Gehirndoping mit Gewürzen
29.03.'25Thematische Abstimmung zwischen schulischer und praktischer Ausbildung zur/ zum Verwaltungsfachangestellten
02.04.'25Kollegialer Unterrichtsbesuch im Bereich Wirtschaft und Verwaltung
14.04.'25-
15.04.'25
Textiles Gestalten im Hauswirtschaftsunterricht
23.04.'25Starthilfe für Seiteneinsteigende und Lehrkräfte, die das Fach Hauswirtschaft fachfremd unterrichten - Teil 6: Hauswirtschaft in der digitalen Welt
24.04.'25Fachkonferenzen im Fach Wirtschaft - Was steht in der Konferenzverordnung? Wie muss ich mich vorbereiten? Was muss beschlossen werden? Welches sind die Beratungsgegenstände? WIe oft müssen Konferenzen stattfinden? Wie wird der Fachbereichsleiter ernannt?
24.04.'25Wegweiser Hauswirtschaft im Seiteneinstieg - Teil 5 Sketchnotes und Tafelbilder
26.04.'25Mündliche Abiturprüfungen im Fach Wirtschaftslehre
28.04.'25KI im Recruiting
06.05.'25Einführung für seiteneinsteigende Lehrkräfte in die Fachdidaktiken der gewerblich-technischen Felder der beruflichen Bildung - Das Spiralcurriculum im Kontext eines Berufes
13.05.'25Einführung für seiteneinsteigende Lehrkräfte in die Fachdidaktiken der gewerblich-technischen Felder der beruflichen Bildung - Vom Lehrplan zur Lernsituation
14.05.'25Fallzirkel: alles, was RECHT ist im Schuldrecht
17.05.'25Wegweiser Hauswirtschaft im Seiteneinstieg - Teil 6 Kräuter und Gewürze
19.05.'25Produktionsabläufe für die Herstellung von Industrieschokolade technologisch analysieren
20.05.'25Einführung für seiteneinsteigende Lehrkräfte in die Fachdidaktiken der gewerblich-technischen Felder der beruflichen Bildung - Didaktische Jahresplanung
24.05.'25Starthilfe für Seiteneinsteigende und Lehrkräfte, die das Fach Wirtschaft fachfremd unterrichten - Umsetzung des Lehrplans - Unterrichtsideen entwickeln und umsetzen

Filter zurücksetzen
Damit wir unser Fortbildungsangebot noch stärker an Ihren Bedürfnissen orientieren können, teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche und Anregungen mit:
Meine Vorschläge