Hier bin ich: 
Inhaltlich verantwortlich: Theresa Berthelmann
Eingestellt am: 19.09.2022
Stand vom: 17.10.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Theresa Berthelmann auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=14465#art42028)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Theresa Berthelmann
Telefon:
E-Mail: berthelmann@cantor-gymnasium.de
Bundeswettbewerb Fremdsprachen SOLO
Inhaltlich verantwortlich: Juliane Wricke, Juliane Wricke
Eingestellt am: 22.09.2015
Stand vom: 23.09.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Juliane Wricke auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=14465#art32706)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
"Wettbewerb 2024" von Bundeswettbewerb Fremdsprachen /Lizenz: CC BY-SA 4.0
"Juliane Wricke" von Juliane Wricke /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Beitrag eingestellt von: Frau Juliane Wricke
Telefon:
E-Mail: j.wricke@gym-francisceum.bildung-lsa.de

 

Sie haben an Ihrer Schule oder in Ihren Klassen sprachinteressierte Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe 8, denen es Spaß machen würde, auch über den Unterricht hinaus in einer Fremdsprache zu sprechen, zu lesen und Texte zu schreiben? Dann ist der SOLO-Wettbewerb des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen genau richtig!


Anmeldeschluss ist der 6. Oktober 2024.

BWFS_2024.jpg

 

  Bundeswettbewerb Fremdsprachen
SOLO
Bundeswettbewerb Fremdsprachen
SOLO PLUS
Voraus­setzungen
  • für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8, 9 und 10 aller Schulformen
  • Teilnahme in einer Wettbewerbssprache, z.B.
  • Englisch
  • Französisch
  • Latein
  • Russisch
  • Spanisch
  • Italienisch
  • Altgriechisch
  • für Schülerinnen und Schüler
    ab Klassenstufe 10
  • Teilnahme in zwei Wettbewerbs­sprachen; kombiniert werden können u.a.:
    • Englisch
    • Französisch
    • Latein
    • Russisch
    • Spanisch
    • Italienisch
    • Altgriechisch*

(sowie Chinesisch, Dänisch, Englisch, Japanisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Tschechisch, Türkisch)

* Die Kombination Latein/Alt-Griechisch ist nicht möglich.

 

 Ablauf
  • Anmeldung bis: 6. Oktober 2024  HIER
    durch den Schüler/die Schülerin selbst

  • Videoaufgabe

Erstellung eines Videos nach thematischer Vorgabe in der gewählten Wettbewerbssprache

Upload bis 15. Januar 2025.

 

 

  • Wettbewerbstag

schriftliche Aufgaben am Wettbewerbstag:

 

25. Januar 2025

  • Sprachenturnier (Bundesfinale)

    Die besten Teilnehmer aus ganz Deutschland kommen im September 2025 beim Finale, dem Sprachenturnier, zusammen.

 

  • Anmeldung bis: 6. Oktober 2024  HIER
    durch den Schüler/die Schülerin selbst

  • Videoaufgabe (1. Runde)

    Erstellung eines Videos und einer Audiodatei nach thematischen Vorgaben in den gewählten Wettbewerbssprachen
    Upload bis

24. Oktober 2024


 

 

 

 

 

 

  •  Bundesfinale (2. Runde)
     
    Die besten Teilnehmer aus ganz Deutschland kommen im Frühjahr 2025 beim Bundesfinale zusammen.
 Preise
  • Es gibt hochwertige Sach- und Geldpreise sowie beim Bundesfinale Sprachreisen und Auslandsaufenthalte zu gewinnen.
  • Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde.
  • Die besten Preisträgerinnen und Preisträger vom SOLO Plus werden in die Förderung der Studienstiftung des deutschen Volkes aufgenommen.
  • Außerdem gibt es Geld- und Sachpreise sowie Sprachreisen und Ferienaufenthalte zu gewinnen.
Rückblick  
Weiterführende Informationen (z.B. Beispielaufgaben) erhalten Sie unter  www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de oder direkt bei der Landesbeauftragten für Sachsen-Anhalt, Juliane Wricke  

 


Bundeswettbewerb Fremdsprachen TEAM
Inhaltlich verantwortlich: Bjoern-Sascha Brockhoff
Eingestellt am: 19.09.2024
Stand vom: 19.09.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Bjoern-Sascha Brockhoff auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=14465#art45205)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Herr Bjoern-Sascha Brockhoff
Telefon: +49 345 2042 234
E-Mail: bjoern-sascha.brockhoff@sachsen-anhalt.de

BWFS_2024.jpg

 

Im Gruppenwettbewerb des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen können Schülerinnen und Schüler (ab Klasse 5) im Team (mindestens zu dritt) ihren Ideen freien Lauf lassen, um mit einer oder mehreren Fremdsprachen kreativ tätig zu werden. Dabei ist es egal, ob am Ende ein Video, ein Theaterstück, Hörbuch, ein Brettspiel oder ein multimedialer Beitrag entsteht. Spaß und Freude miteinander und an der Fremdsprache sind da von vornherein vorprogrammiert.

 

Anmeldeschluss ist der 6. Oktober 2024

 

Einsendeschluss ist der 15. Februar 2025.

 

 

Bundeswettbewerb Fremdsprachen TEAM

 

  • für Gruppen von mindestens 3 Schülerinnen und Schülern aller Schulformen ab Klasse 5 (auch jahrgangsübergreifend möglich)
  • möglichst nicht mehr als 10 Sprechrollen (mehr als Teilnehmer pro Team dürfen nicht zum Bundesfinale)
  • Teilnahme in einer oder mehreren Fremdsprachen
  • Anmeldeschluss: 6. Oktober 2024 unter https://secure.bildung-und-begabung.de/bwfsanmeldung/ durch die Lehrkraft
  • Erarbeiten des mündlichen Wettbewerb-Beitrags (10-12 Minuten), einer schriftlichen Dokumentation (z.B. Drehbuch) sowie Ausfüllen eines kurzen Fragebogens durch die Lehrkraft
  • Hochladen des Wettbewerb-Beitrags mit Hilfe eines zur Verfügung gestellten Upload-Links bis zum 15. Februar 2025
  • Jurysitzung im Februar 2025 zur Ermittlung der Landessieger
  • Preisverleihung im April 2025 in Magdeburg
  • Bundesfinale im Juni 2025 für die besten Teams der Klassenstufen 6-10 (max. mit 10 Teilnehmern pro Team)

Preise

  • es gibt Geld- und attraktive Sachpreise zu gewinnen
  • jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde
  • die besten Teilnehmer qualifizieren sich für das Bundesfinale im Juni 2025 in Schwerin, wo es weitere tolle Preise zu gewinnen gibt
Weiterführende Informationen (z.B. Beispielaufgaben) erhalten Sie unter  www.bundeswettbewerbfremdsprachen.de oder direkt bei der Landesbeauftragten für Sachsen-Anhalt, Juliane Wricke