Hier bin ich: 
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 07.05.2025
Stand vom: 07.05.2025

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=16699#art45663)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de
American English
Inhaltlich verantwortlich: Bjoern-Sascha Brockhoff
Eingestellt am: 30.10.2024
Stand vom: 07.05.2025

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Bjoern-Sascha Brockhoff auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=16699#art45297)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
"Logo" von America English /Lizenz: Keine Lizenz
Beitrag eingestellt von: Herr Bjoern-Sascha Brockhoff
Telefon: +49 345 2042 234
E-Mail: bjoern-sascha.brockhoff@sachsen-anhalt.de

American_English_Logo.jpg

 This website is a resource center for teaching and learning about American English and American culture developed by the Office of English Language Programs in Washington, D.C. All programs are implemented by  Regional English Language Officers (RELOs) at American Embassies or Consulates.

 

Regional English Language Officers (RELOs) are U.S. State Department specialists who design and manage programs to promote language learning and support the teaching of English in countries around the world. RELOs also conduct needs assessments and provide guidance to embassies and host country officials on English as a Foreign Language education. They oversee many programs as part of the Public Affairs Section of their U.S. embassy, including but not limited to the English Language Fellow, Virtual Educators, and Specialist Programs, the English Access Microscholarship Program, The Online Professional English Network Program, social media, virtual exchanges, and in-person exchanges.


Veröffentlichung: Wahlsystem in den USA
Inhaltlich verantwortlich: Antje Steer
Eingestellt am: 22.01.2024
Stand vom: 07.05.2025

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Antje Steer auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=16699#art44436)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
Dokument von U.S. DEPARTMENT OF STATE BUREAU OF INTERNATIONAL INFORMATION PROGRAMS /Lizenz: Keine Lizenz
Originalbild von US Department /Lizenz: CC BY-ND 4.0
Beitrag eingestellt von: Frau Antje Steer
Telefon:
E-Mail: antje.steer@sachsen-anhalt.de

Im November finden in den USA die Präsidentschaftswahlen statt. Die ersten Vorwahlen haben begonnen.

 

Die Broschüre "U.S. Election in Brief" vom U.S. Department of State erklärt anschaulich das Wahlsystem in den USA.

 

Brief.png
 


Teach about U.S. - U.S. Embassy School Election Project 2024
Inhaltlich verantwortlich: Antje Steer
Eingestellt am: 19.06.2024
Stand vom: 07.05.2025

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Antje Steer auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=16699#art44850)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
Originalbild von Teach about U.S. /Lizenz: CC BY-ND 4.0
Beitrag eingestellt von: Frau Antje Steer
Telefon:
E-Mail: antje.steer@sachsen-anhalt.de

 

teach_about_us.png
Das Schulprojekt der US-Botschaft zu den US-Wahlen 2024 ist gestartet und lädt Englischlehrkräfte ab Klassenstufe 10 aus ganz Deutschland zum Mitmachen ein.

 

Das U.S. Embassy School Election Project 2024 ist eine Weiterentwicklung eines bereits zu den Präsidentschaftswahlen 2008, 2012, 2016 und 2020 von der US-Botschaft in Berlin ausgerichteten Projekts. Das innovative Curriculum für das Projekt entwickeln ein Projektteam Leuphana Universität Lüneburg und der Berliner Bildungsorganisation LIFE e. V. 

 

Englischlehrkräfte der Sekundarstufe II sind eingeladen, an der brandneuen Version des Projekts mit spannenden neuen Materialien und Aufgaben teilzunehmen. Die Initiative setzt sich für die Förderung des demokratischen Engagements und des zivilen Diskurses unter Schülerinnen und Schülern ab der 10. Klasse ein. Durch ein interkulturelles Blended-Learning-Programm werden sie in die Lage versetzt, den Ausgang von Wahlen in einem bestimmten Bundesstaat vorherzusagen und zu bewerten. Während des gesamten Projekts setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit konkurrierenden Standpunkten und politischen Argumenten auseinander mit einem Fokus auf Respekt, Höflichkeit und Aufgeschlossenheit in ihrem interkulturellen Engagement.

 

Die kostenlose Anmeldung ist über die  Projektwebsite möglich.