Hier bin ich: 
In dieser Rubrik existiert noch ein Beitrag, der nach dem Login verfügbar ist.
The Individual and Society
Inhaltlich verantwortlich: Bjoern-Sascha Brockhoff
Eingestellt am: 06.09.2023
Stand vom: 02.04.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Bjoern-Sascha Brockhoff auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=16236#art43793)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
Originalbild von Adobe Stock Axel Bueckert /Lizenz: Keine Lizenz
Beitrag eingestellt von: Herr Bjoern-Sascha Brockhoff
Telefon: +49 345 2042 234
E-Mail: bjoern-sascha.brockhoff@sachsen-anhalt.de

Individual.png

Das Themenfeld The Individual and Society ist im Fachlehrplan ab dem Schuljahrgang 10 fest verankert und rekurriert nicht zuletzt auf den grundlegenden Bildungsauftrag des Faches Englisch, die Schülerinnen und Schüler auf die „Teilhabe und Teilnahme am gesellschaftlichen Leben“ – Fachlehrplan Englisch (Gymnasium/Berufliches Gymnasium), S. 4 – vorzubereiten.

 

Im Rahmen dieses Themenfelds geht es einerseits um die Rolle des Individuums in der Gesellschaft, umgekehrt aber auch um die Auswirkungen sozialer und gesellschaftlicher Konventionen auf das Individuum. Die Schülerinnen und Schüler sollen sich hier des Spannungsfeldes zwischen Anpassung und Individualismus bewusst werden und erkennen, dass beide Ausprägungen für ein friedliches, tolerantes und freiheitliches Miteinander nötig sind. Gerade vor dem Hintergrund einer sich schnell verändernden globalisierten Welt besteht eine der größten Herausforderungen der heutigen Zeit darin, eine Gesellschaft zu gestalten, die Vielfalt ermöglicht und sich Veränderungen stellt.


Auf diesem Weg ist es unerlässlich, dass sich die Schülerinnen und Schüler mit weiterhin ungelösten Problemen wie Chancenungleichheit, Diskriminierung und Rassismus auseinandersetzen und auch eigene Gewohnheiten, Handlungsweisen und Lebensentwürfe kritisch hinterfragen. Daraus können Ideen und Lösungsansätze entstehen, wie sich das Individuum und die Gesellschaft als Ganzes entwickeln und verändern müssen, um einer gerechten und nachhaltigen Zukunft näherzukommen.

 

Downloads

Musterklausur (PDF)

 Materialsammlung (Edumap)


The USA: politics, culture, society - between tradition and change
Inhaltlich verantwortlich: Bjoern-Sascha Brockhoff
Eingestellt am: 06.09.2023
Stand vom: 12.03.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Bjoern-Sascha Brockhoff auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=16236#art43794)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
Originalbild von Adobe Stock Nicoleaionescu /Lizenz: Keine Lizenz
Beitrag eingestellt von: Herr Bjoern-Sascha Brockhoff
Telefon: +49 345 2042 234
E-Mail: bjoern-sascha.brockhoff@sachsen-anhalt.de

USA.png

Das Themenfeld The USA stellt die historischen und aktuellen Gegebenheiten in den USA in den Mittelpunkt. Um die globale Rolle der USA als eine der größten Volkswirtschaften der Welt und als eine der führenden Demokratien erfassen und verstehen zu können, ist es unerlässlich, dass sich die Schülerinnen und Schüler eingehend mit den historischen Hintergründen und gesellschaftlichen Konzepten beschäftigen, aus denen sich das Land in seiner heutigen Ausprägung entwickelt hat. Dazu gehören beispielsweise The Founding Fathers, Slavery and Civil War, The Immigrants‘ Experience, The American Dream sowie The Civil Rights Movement.


Mit fundiertem Hintergrundwissen werden die Schülerinnen und Schüler in die Lage versetzt, das aktuelle politische, soziale und kulturelle Geschehen einzuordnen, kritisch zu beurteilen und im interkulturellen Vergleich zu reflektieren. Gleichzeitig trägt eine intensive Auseinandersetzung mit dem American Way of Life dazu bei, möglicherweise bestehende Vorurteile abzubauen und interkulturelle Handlungsfähigkeit zu erweitern.

 

Downloads

Musterklausur (PDF)

 Materialsammlung (Edumap)


The media
Inhaltlich verantwortlich: Bjoern-Sascha Brockhoff
Eingestellt am: 06.09.2023
Stand vom: 12.03.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Bjoern-Sascha Brockhoff auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=16236#art43795)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
Originalbild von Adobe Stock lenscape 50 /Lizenz: Keine Lizenz
Beitrag eingestellt von: Herr Bjoern-Sascha Brockhoff
Telefon: +49 345 2042 234
E-Mail: bjoern-sascha.brockhoff@sachsen-anhalt.de

Media.png

Die sich in permanentem Umbruch befindliche Medienlandschaft und die damit verbundenen Auswirkungen auf das Individuum und die Gesellschaft stellen die Kerninhalte des Themenfeldes The Media dar.


Neben den traditionellen Medien – Presse, Rundfunk und Fernsehen – haben in den vergangenen Jahrzehnten moderne Medien die globale Medienlandschaft neu definiert und bieten den Schülerinnen und Schülern zahlreiche Möglichkeiten, Informationen zu finden, zu verarbeiten und zu teilen. Dieser Wandel vollzieht sich mit großer Geschwindigkeit und bietet mit der Demokratisierung und Individualisierung der Mediennutzung nicht nur einen erleichterten Zugang zu Medien und neue Wege zu deren Nutzung, sondern stellt zugleich die gesamte Gesellschaft vor neue Herausforderungen und Probleme. Die Manipulation von Daten und Meinungen, die Verbreitung von Falsch- und Fehlinformationen sowie der Missbrauch personenbezogener Daten stellen nur einige Beispiele für die Schattenseiten dieser dynamischen und sich einer effektiven Kontrolle weitgehend entziehenden Entwicklung und Neuordnung der Medienlandschaft dar.


Im Englischunterricht der Kursstufe können die Schülerinnen und Schüler bereits auf umfangreiche Erfahrungen mit der Nutzung unterschiedlicher Medien zurückgreifen. Durch kritisches Reflektieren der eigenen Erfahrungen in der Auseinandersetzung mit den Erfahrungen anderer wird im unterrichtlichen Kontext das Bewusstsein für die Möglichkeiten und Gefahren der Mediennutzung geschärft. Im Ergebnis des Fremdsprachenunterrichts erweitern die Schülerinnen und Schüler nicht nur ihr Wissen und ihre Kenntnisse über die Nutzung, Anwendung und Gefahren verschiedener Medien, sondern reflektieren die eigene Mediennutzung immer wieder kritisch und streben einen bewussten und sicheren Umgang mit Medien an.

 

Downloads

Musterklausur (PDF)

 Materialsammlung (Edumap)


Global Chances and Challenges
Inhaltlich verantwortlich: Bjoern-Sascha Brockhoff
Eingestellt am: 06.09.2023
Stand vom: 12.03.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Bjoern-Sascha Brockhoff auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=16236#art43796)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
"MK Global " von LISA 2023 /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Beitrag eingestellt von: Herr Bjoern-Sascha Brockhoff
Telefon: +49 345 2042 234
E-Mail: bjoern-sascha.brockhoff@sachsen-anhalt.de

Global_challenges.png

Für die Schülerinnen und Schüler der Kursstufe des Gymnasiums ist ein umfassendes Verständnis der globalen Probleme Voraussetzung für das Entwickeln, Beurteilen und Werten von Lösungsansätzen. Dabei können sie bereits auf fundierte Kenntnisse aus anderen Fächern zurückgreifen. Querverbindungen bestehen insbesondere zu den Inhalten der Fächer Sozialkunde, Geografie und Biologie.


Im Unterricht können die bestehenden Sachkenntnisse vertieft, aktualisiert und mit den fremdsprachenspezifischen Diskurskompetenzen verknüpft werden. Das Thema Global Chances and Challenges ist somit hervorragend geeignet, um den Schülerinnen und Schülern eine Plattform zur Meinungsäußerung sowohl im mündlichen als auch im schriftlichen Bereich zu geben. Der Umstand, dass gerade die junge Generation von den Folgen aktueller Krisen unmittelbar betroffen ist, verdeutlicht die Relevanz des Themenfeldes und schafft Motivation. Ein zentraler Aspekt des Themenfeldes Global Chances and Challenges ist das Konzept der Nachhaltigkeit. Dabei bedeutet Nachhaltigkeit, dass die gegenwärtige Generation so lebt, dass die Lebensbedingungen kommender Generationen möglichst nicht negativ beeinflusst werden. Vor dem Hintergrund einer nach wie vor wachsenden Weltbevölkerung bei gleichzeitig schrumpfenden Ressourcen und der globalen Klimakrise ist Nachhaltigkeit damit zu einer Kern- und Zukunftsaufgabe der Menschheit geworden. Da sich die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Krisen unseres Planeten zunehmend in globalem Maßstab äußern, können diese auch nur durch gemeinsame, internationale Anstrengungen bewältigt werden.

 

Eng verbunden mit dem Aspekt der Nachhaltigkeit sind aktuelle Entwicklungen im Bereich von Wissenschaft und Technik. Einerseits haben wissenschaftliche Erkenntnisse und innovative Technologien immer wieder Impulse zur Lösung von Menschheitsproblemen gesetzt, andererseits sind deren Langzeitfolgen oft schwer überschaubar und verlangen nach einer kritischen Auseinandersetzung.

 

Downloads

Musterklausur (PDF)

 Materialsammlung (Edumap)